Beleuchtung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juni
    Anfänger im Forum
    • 26.06.2022
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beleuchtung

    Moin, Moin,
    als Umfrage in die Runde: Welche Beleuchtung nehmt ihr auf Tour mit und aus welchem Grunde?

    Ich bin noch relative Anfängerin und wundere mich immer wieder über die Stirnlampen... Als Beleuchtung habe ich eine kleine NoName Funzel dabei (mit Solarzelle und Handtrafo), die es im örtlichen Outdoorshop gab. Bisher war es mir immer noch gelungen einen Schlafplatz im Hellen zu finden und die nächtlichen Kurzausflüge aus dem Zelt, gingen auch mit besagter Funzel. Nun möchte ich aber nicht etst auf der Tour die Notwendigkeit einer helleren Lichtquelle mit zwei freien Händen erfahren.​​​​​​​

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 2039
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kommt bei mir auf die Jahreszeit an. Im Sommer reicht mir das Handy oder ein Mini-Schlüsselbundlämpchen.
    Im Winterhalbjahr nutze ich eine leichte Stirnlampe um beim Lager aufbauen oder Kochen die Hände frei zu haben. Starke Lampen brauche ich nicht, ich laufe nicht bei Dunkelheit bzw. reicht mir für Eventualitäten dann auch die Laufzeit der leichten Lampe.
    Nachtrag: Ich bin ausschliesslich in Mittelgebirge und Flachland, meist in Deutschland, Schweden, Dänemark, Polen etc. unterwegs. Im Hochgebirge oder bei längeren Touren abseits der Zivilisation würde ich was stärkeres mitnehmen
    Zuletzt geändert von windriver; 26.06.2022, 14:20.

    Kommentar


    • Pinguin66
      Dauerbesucher
      • 30.12.2018
      • 951
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich nutze eine starke Stirnlampe, weil ich sie auch für andere Aufgaben, wo ich das Licht wirklich brauche, habe. Die Lampen haben ja auch schwache Stufen und halten dann entsprechend lange. Die Lampe kann auch als Powerbank dienen. Und für den Fall, dass man richtig Licht bracht ist es ebend auch vorhanden.
      Die Hände frei zu haben, ist auch schön. Kochen im Dunklen kommt schon manchmal vor. ... SOS hatte ich vergessen.
      Zuletzt geändert von Pinguin66; 26.06.2022, 15:17.

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3123
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es gibt heute LED Stirnlampen, die fast nichts wiegen, fast nichts kosten und falls erforderlich
        -das Suchen und Neusetzen eines im nächtlichen Unwetter herausgerissenen Härings ermöglichen,
        -die es ermöglichen zu schauen, wo die komischen Geräusche herkommen,
        - die es ermöglichen, falls der Abstieg auf Tagestour doch zu lange dauert, das letzte Stück noch sicher zu bewältigen -SOS Signale blinken

        aber natürlich auch ganz triviale Dinge, wie abendliches Kochen, das Öffnen des Zelteinganges usw. gehen leichter, wenn man was sieht und die Hände frei hat.

        Ich wundere mich immer über alle, die ihre schweren alten Funzeln mit sich rumschleppen und auf dieses Stück Sicherheit verzichten.


        Kommentar


        • blauloke

          Lebt im Forum
          • 22.08.2008
          • 9103
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe eine kleine Stirnlampe dabei um beim Zeltaufbau und im Zelt die Hände frei zu haben.
          Zusätzlich eine kleine, hellere Taschenlampe die ich selten benutze, eigentlich nur um den Weg aus zu leuchten falls ich mal im Dunkeln gehen muss.
          Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

          Kommentar


          • Makobo
            Gerne im Forum
            • 10.07.2016
            • 52
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Lieber zwei kleine Lampen, damit eine auf jeden Fall geht.
            DIe Sofirn HS10 ist für mich optimal:
            klein, leicht, mit USB-C ladbar, kann mit Clip an Rucksack etc. befestigt werden: Hände frei, ebenso als Stirnlampe verwendbar, Helligkeit kann stufenlos geregelt werden, ein Einschaltknopf den man immer findet und der kaum aus Versehen gedrückt werden wird.

            Kommentar


            • aimhigh
              Erfahren
              • 17.07.2012
              • 129
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die ultimativ universellste Stirnlampe ist mMn die Armytek Wizard, mittlerweile in der Version C2 pro. Ich habe eine ältere und diese begleitet mich eigentlich überall hin, wo ich Licht und Hände gleichzeitig brauche. Sie hat viele Stufen und man kann auch mit sehr wenig Licht leuchten. Das ist gut, wenn man nicht die ganz große Aufmerksamkeit, andere nicht so arg stören oder die Augen nicht zu sehr an Licht gewöhnen möchte.
              absolut empfehlenswert, trotz dem Preis.
              Die Lampe ist auch sehr gut zum Arbeiten, kann also viel genutzt werden, nicht nur outdoors.

              Kommentar


              • Bulli53
                Fuchs
                • 24.04.2016
                • 2138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Früher eine klappbare Schweizer Kerzenlaterne. Heute je nach Anforderung von einer kleinen AAA LED bis zur leistungsstarken Stirnlampe einiges. Die Solarlampen sind Quatsch. Wenn Du im Winter die meiste Energie brauchst, steht nur wenig Sonnenlicht zum Laden zur Verfügung.
                Stirnlampe ist eine gute Wahl.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                  Die Lampe kann auch als Powerbank dienen.
                  Das klingt interessant – welche ist das denn?

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Dauerbesucher
                    • 30.12.2018
                    • 951
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    lina, ich habe eine Lupine piko mit Adapter und eine Icebeam H30.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke :-)

                      Kommentar


                      • entropie
                        Alter Hase
                        • 09.07.2010
                        • 2724
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Geht bei lupine in auch in 2 richtungen via adapter. Also über usb aufladen und als powerbank fungieren.

                        Hier ist das akku zubehör aufgelistet: https://www.lupine.de/produkte/zubeh...adeger%C3%A4te hab ich alles durchgetestet und als gut befunden. Leider kein USB-C/fastcharge/pd ich hoffe das lupine da mitzieht. Ich glaube sie haben sowas in ihrem forum angedeutet.

                        Ich habe lange gehadert ob ich soviel geld für eine lampe bezahle, aber nichts bereut. Ich hab die tatsächlich schon mal ne halbe nacht beim zocken aufgehabt weil ich sie einfach vergessen hatte, nachdem ich an dem 3d drucker geschraubt habe.

                        Man kann via app unterschiedliche presets laden/konfigurieren wo man die wattzahl für jede einzelne led festlegen kann. BT Fernbedienung am fahrradlenker.

                        Begleitet mich auf tour, auf hunderunden und beim fahrradfahren (mit hund, und nein, im strassenverkehr ist die stirnlampe natürlich nicht an).

                        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                        -- Oscar Wilde

                        Kommentar


                        • Juni
                          Anfänger im Forum
                          • 26.06.2022
                          • 30
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke für Eure Anregungen!

                          qwertzui Ich werde definitiv darüber nachdenken, ob das Notsignal eine weitere Anschaffung und das Gewicht wert ist.

                          Pinguin66 Das mit der Powerbank ist auch eine gute Überlegung.

                          Zur Zeit nehme ich das Handy tatsächlich nur als Notfall mit und zwar ausgeschaltet im Rucksack. Ist eine Art TechnikFasten für mich (und Gewichtsuberlegung: ich überlege mein altes Nokia 3330 statt des Smartphones mitzunehmen = - 50gr Differenz Handygewicht + 18gr Schwesternuhr + ??? Gewicht für Wanderkarte - 180g für Powerbank und Kabel). Daher greife ich auf Handy als Lichtquelle vorerst nicht zurück. Lasse mich aber auch eines besseren belehren.

                          Bulli53 jepp, das Solarteil ist tatsächlich nicht tauglich im Winter - guter Hinweis (zumal es jetzt bereits zerkratzt ist) aber den Kurbeldynamo weiß ich zu schätzen.

                          Habe mein Model übrigens gefunden (PS: war im Laden günstiger)

                          https://www.amazon.de/gp/aw/d/B005RX...0-335f226f652a

                          Vielleicht eine verrückte Idee: Hat jemand schonmal versucht eine Halterung an seinem Hut für eine Lampe anzubringen bzw eine Idee, wie ich das mit meiner Lampe schaffe? Ich überlege diese mit einer Klettfläche an den Hut anzubringen... Spart ggf das Stirnband.

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Thrunite TH30 - als Arbeitslampe nachts, also zur Wegsuche in den Alpen, gerne abseits der Pfade und/oder in Schotterfelder.

                            Wenn man nachts in so etwas Steinmännchen als Wegweiser suchen muss, braucht man Licht.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20160925-1317-DSC06143.jpg
Ansichten: 859
Größe: 1,07 MB
ID: 3137689

                            Die Lampe wird dann ersetzt, wenn ich bei ähnlichen technischen Details und mit annehmbaren Kosten eine Lampe finde, die heller ist. Lupine ist schon genial und die grösseren davon haben noch mehr Leistung als die TH30, aber der Preis ist echt derbe und ich will keine Lampe mehr, bei der Batteriefach und LED getrennt sind. Hatte schon 2x Kabelbruch spontan und jedesmal wars nervig.

                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • DirkF123
                              Anfänger im Forum
                              • 11.05.2019
                              • 37
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                              Die ultimativ universellste Stirnlampe ist mMn die Armytek Wizardman
                              Ich habe die Armytek auch seit Jahren in allen Lebenslagen dabei und möchte diese nicht mehr missen.
                              Die Armytek ist hier nicht so verbreitet da diese Ursprünglich nur für den USA Markt entwickelt und gebaut wurde für die Behörden.

                              Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                              kann auch mit sehr wenig Licht leuchten.
                              Dabei handelt es sich um den „Superfly“ Modus.
                              Dieser wurde entwickelt um im dunklen Karten zu lesen und vom Feind nicht bemerkt zu werden.


                              Kommentar


                              • ApoC

                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 02.04.2009
                                • 6554
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wobei sich das mit der Powerbank imo nicht wirklich lohnt. Der große Akku der Lupine wiegt 240 g und speichert 50 Wh. Ergibt also eine Energiedichte von 0,21 Wh / g. Eine 10 Ah Powerbank hat etwa 37 Wh. Bei einem Gewicht von etwa 180 g (Intenso, Anker) hat man da die gleiche Energiedichte von 0,21 Wh / g. Jetzt kann man natürlich überlegen ob die Lupine mehr der theoretischen Kapazität nutzen kann. Keine Ahnung.

                                Meine Armytek Wizard mit 3,5 Ah Akku wiegt etwa 150 g wobei sich das auf etwa 100 g für die Lampe und 50 g für den Akku aufteilt. Zebralight Lampen (nutze ich aktuell) sind noch etwas leichter. Da kann man jetzt hin und her, und her und hin rechnen. Ich muss schon lange überlegen, dass mir ein Szenario für mich einfällt wo da die Lupine wirklich im Vorteil ist.

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 951
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ApoC , die Icebeam H30, kann das Handy auch laden. Ich sehe die Lampe nicht als Ersatz für eine "richtige" Powerbank sondern als Notfallreserve.

                                  Kommentar


                                  • entropie
                                    Alter Hase
                                    • 09.07.2010
                                    • 2724
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                                    Meine Armytek Wizard mit 3,5 Ah Akku wiegt etwa 150 g wobei sich das auf etwa 100 g für die Lampe und 50 g für den Akku aufteilt. Zebralight Lampen (nutze ich aktuell) sind noch etwas leichter.
                                    Ich hatte die armytek vorher und mir war sie zu schwer. Ich habe sogar die plastehalterung wo die lampe reingclippt wird gegen eines aus silikon getauscht weil mir das an der stirn gedrückt hat. Akku wird bei google übrigens mit 200g angegeben, ich habe selbst nicht mehr solche akkus. Kann nicht nachwiegen.

                                    Akku hinten (oder sogar in der tasche) sorgt für eine schöne balance. Und die bedenken bezüglich kabelbruch hatte ich anfangs auch. Aber die verarbeitung ist wirklich ausserordentlich. Im worst case hilft sicher auch der support (der recht gut zu sein scheint).

                                    Wenn mir jetzt die lupine zu teuer wäre (was wirklich nachvollziehbar ist), würde ich jetzt eher zu was kleinerem, weniger hellen tendieren. Ich benutz meine 2.2k lumen nie (nur mal zum flexen, oder wenn mich jogger mit ihren kindergartenfunzeln direkt anleuchten, da geb ich schonmal signal zurück).
                                    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                    -- Oscar Wilde

                                    Kommentar


                                    • ApoC

                                      Moderator
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.04.2009
                                      • 6554
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                                      Akku wird bei google übrigens mit 200g angegeben, ich habe selbst nicht mehr solche akkus. Kann nicht nachwiegen.
                                      Denn 18650 Akku mit 50 g habe ich gestern gewogen. Die 150 g stammen aus einer meiner Packlisten und da würde es mich wundern wenn das falsch wäre. Dafür habe ich die Lampe schließlich auch selbst gewogen.

                                      Kommentar


                                      • hq
                                        Fuchs
                                        • 13.06.2012
                                        • 2129
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Stirnlampe ist fast immer praktischer, weil man beide Hände frei hat (kochen, Tarp auf-/umbauen, im Rucksack kramen, in Schutzhütten ist es auch früher dunkel als außerhalb...). Ausnahme: Bei Regen oder Schnee, dann blendet die viel mehr als eine in der Hand gehaltene Taschenlampe. Für den Sommer, wenn ich nicht plane, bei Dunkelheit zu laufen, hab ich nur eine leichte Nitecore TIP dabei mit Stirnband. In dunkleren Jahreszeiten dann eine Skilhunt H03R, weil hell und viel ausdauernder. Aber auch damit findet man nicht zwangsläufig alle schwer erkennbaren Pfade auf Waldboden mit viel Laub oder in Geröllfeldern. Kommt halt auch immer auf das Terrain an.
                                        Wichtig ist mir auch immer ein (super)schwacher Modus zum im Rucksack kramen ohne mich zu blenden.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X