Einkauf USA - Vergleich de/ch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einkauf USA - Vergleich de/ch

    Moin,
    kann es sein, dass ich hier auf dem Holzweg bin? Ich hab da nämlich mal den Einkauf in den USA näher angesehen und .DE mit .CH verglichen.

    Annahme: ich kaufe ein synthethisches Zelt (Taric: 6306, Tares: 6306.2200) ein. Wert: 700 USD (inklusive Versand), gewicht der Sendung: 4 KG.

    Der Endpreis besteht dann in beiden Fällen aus einer Zollgebühr sowie der Einfuhrsteuer (= MWSt.)

    Rechnung .DE

    700.00 USD
    85.40 USD Zolltarif (12.2% bezogen auf den Warenwert)
    ======
    785.40 USD
    149.23 USD (19% Mehrwertsteuer)
    ======
    943.64 USD Endpreis


    Rechnung .CH

    700.00 USD
    4.30 USD Zolltarif ( 1.30 CHF pro KG der Sendung -> 5.20 CHF -> etwa 4.30 USD)
    ======
    704.30 USD
    53.53 USD (7.6% Mehrwertsteuer)
    ======
    757.83 USD Endpreis

    Damit ist ein Import in .DE um 24% teurer als in der Schweiz?

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

    Für Deutschland stimmt die Rechnung

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

      Du machst deine Rechnung komplett in Dollar, aber letztendlich zahlt man in Euro oder Schweizer Franken, denn hier werden sich nicht viele rumtreiben, die ein Dollarkonto haben. Den aktuellen Wechselkurs sollte man nicht aus dem Auge verlieren. Das ist ja einer der Gründe, warum man in GB (teils auch noch USA) zurzeit als Euro-Europäer (Schweizer vermutlich auch) so preiswert einkaufen kann.

      Wie groß ist denn der Unterschied zwischen USD/CHF und USD/Euro?

      Werner
      .

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

        Ich zitiere mich mal selber:

        Wie es sich jetzt darstellt, sollen ab 01.12.2008 folgende Regelungen gelten:

        Auf Lieferungen aus dem Ausland (also aus Nicht-EU-Ländern) erhebt der deutsche Zoll bis zu einem Betrag von 22 Euro KEINE Abgaben.
        Ab 22 Euro bis zum Höchstwert von 150 Euro wird kein Zoll verlangt, aber die Einfuhrumsatzsteuer von 19 %.

        Das findet man hier. Da sind weiter unten dann auch noch weiterführende Links.

        Ob diese Regelung völlig unwirksam wird, wenn der Wert über 150 Euro liegt, oder ob aufgerechnet wird - das weiss ich jetzt aber auch nicht.

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Markus K.
          Lebt im Forum
          • 21.02.2005
          • 7481
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

          Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
          Für Deutschland stimmt die Rechnung
          Nein, sie stimmt nicht. Für Zelte (Warentarifnummer 6306220000 Zelte aus synthetischen Chemiefasern) ist ein Drittlandszollsatz von "nur" 12% für die USA angegeben.

          Zitat von Andreas L
          Ob diese Regelung völlig unwirksam wird, wenn der Wert über 150 Euro liegt, oder ob aufgerechnet wird - das weiss ich jetzt aber auch nicht.
          Bei Werten über 150 Euro wird diese Regelung aufgehoben. D.h. der komplette Wert wird verzollt und versteuert.

          Gruss MK
          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

            Die Schweizer machen halt ihre Gesetze selbst.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • chriscross

              Fuchs
              • 07.08.2008
              • 1617
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

              Bei Werten über 150 Euro wird diese Regelung aufgehoben. D.h. der komplette Wert wird verzollt und versteuert.
              Das kann ich bestätigen.

              Gruß

              Chris

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                Moin,
                ob das nun 12 oder 12.2% sind macht nicht den riesen Unterschied. ich hab zudem bewusst in Dollar gerechnet, um die Kursunterschiede USD/CHF und USD/EU auszuklammern.

                Ich hab aber spasseshalber einmal noch die Kurse von heute und die von Anfang Juli 08 eingerechnet, und komme auf 24.5% im Juli und 25.6% heute.

                Strich drunter: Importier ich ein Zelt aus den USA, welches mit Versand den Warenwert von 150 Euro überschreitet, so schlägt die doppelete Besteuerung ziemlich hart zu und ich zahle etwa 24-25% mehr, als wenn ich das gleiche Zelt in die Schweiz importiere.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • chriscross

                  Fuchs
                  • 07.08.2008
                  • 1617
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                  Hi Alex,

                  jetzt hast Du Dich mit Deiner Berechnung zum Zelt Importeur des Forums qualifiziert!

                  Gruß

                  Chris

                  Kommentar


                  • Ouija
                    Gerne im Forum
                    • 13.06.2008
                    • 59
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                    Richtig lohnen tut sich das wirklich nur, wenn man in den USA Urlaub macht und Sachen einkauft und wieder mitheimbringt.

                    War im November in den USA und hab mir ne TAR Prolite3 für knapp 70$ rausgelassen, was zu der Zeit etwa 55€ entsprach.

                    Kommentar


                    • Howie
                      Dauerbesucher
                      • 11.02.2007
                      • 527
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                      Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
                      Richtig lohnen tut sich das wirklich nur, wenn man in den USA Urlaub macht und Sachen einkauft und wieder mitheimbringt.
                      Und selbst hier sollte man auch nicht vergessen, daß man nur einen gewissen Freibetrag hat !
                      Gruß
                      Klaus

                      Kommentar


                      • Markus K.
                        Lebt im Forum
                        • 21.02.2005
                        • 7481
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                        Zitat von Ouija Beitrag anzeigen
                        Richtig lohnen tut sich das wirklich nur, wenn man in den USA Urlaub macht und Sachen einkauft und wieder mitheimbringt.

                        War im November in den USA und hab mir ne TAR Prolite3 für knapp 70$ rausgelassen, was zu der Zeit etwa 55€ entsprach.
                        Ja, das nennt man Schmuggel und ist strafbar, sofern man die Waren bei der Einreise nicht anmeldet.

                        Gruss MK
                        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                          Markus:

                          Wie hoch ist eingentlich der Freibetrag für mitgeführte Waren und Geschenke? Wenn man aus den USA kommend wieder einreist, meine ich. Weisst du da was?
                          Ich hab noch was mit 45 Euro im Kopf - aber wurde der nicht auch angehoben?
                          Ich hab gerade mal gesucht, finde aber aktuell nichts ...

                          Andreas
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • Serious Sam
                            Erfahren
                            • 07.07.2004
                            • 134
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                            Seit 12.Nov. 08 gelten neue Reisefreigrenzen

                            430,-€ (per Flug oder Schiff)

                            Kostet der Artikel 450,-€ werden Zoll u. Steuern für den Gesamtbetrag fällig. Aber bei z.B. 2 Artikeln a 300,-€ wird nur der 2te verzollsteuert.

                            Im Rechenbeispiel #1 wurde der Zollsatz nur auf den Warenwert gerechnet. Darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Zumindest mein Zollamt rechnet, sobald der Warenwert die Freigrenze überschreitet, die Versandkosten komplett zum Warenwert dazu. Es sei denn die Versandkosten sind aufgeteilt in Kosten ausserhalb der EU und innerhalb der EU. (Was noch nie der Fall war.)


                            Andreas

                            Kommentar


                            • Markus K.
                              Lebt im Forum
                              • 21.02.2005
                              • 7481
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                              Hi Andreas,
                              eventuell werde ich mich heute mittag in Richtung Zollamt bewegen.
                              Ich frage dann mal nach wie Geschenke und Souvenirs behandelt werden.

                              Denke aber, dass man generell die Rechnungen und Kassenbons auch für geringwertige Güter, damit meine ich alles kleiner 150 Euro und kleiner als der Reisefreibetrag, für die Einfuhr aufbewahren und diese dann bei der Einreise beim Zoll angeben muss.

                              Gruss Markus
                              Zuletzt geändert von Markus K.; 06.02.2009, 11:43.
                              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                                Andreas: Vielen Dank! Ist halt immer eine Frage der richtigen "Suchbegriffes" ...

                                Andreas

                                Markus: Auch vielen Dank! Das richtige "Verhalten" beim Zoll wäre natürlich auch interessant. Ich bin bisher immer durchgegeangen, wenn ich der Ansicht war, ich hätte nichts zu verzollen ...
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • Markus K.
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.02.2005
                                  • 7481
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                                  Zitat von Serious Sam Beitrag anzeigen
                                  Im Rechenbeispiel #1 wurde der Zollsatz nur auf den Warenwert gerechnet. Darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Zumindest mein Zollamt rechnet, sobald der Warenwert die Freigrenze überschreitet, die Versandkosten komplett zum Warenwert dazu. Es sei denn die Versandkosten sind aufgeteilt in Kosten ausserhalb der EU und innerhalb der EU. (Was noch nie der Fall war.)
                                  Dass die Versandkosten mit auf den Warenwert gerechnet werden ist immer so.
                                  Becks hat ja auch in seinem Rechenbeispiel geschrieben: Warenwert inkl. Versand.

                                  @Andreas,
                                  ich glaube Deine Frage hat sich erübrigt, oder?

                                  Gruss MK
                                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                  Kommentar


                                  • Serious Sam
                                    Erfahren
                                    • 07.07.2004
                                    • 134
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                                    @ Markus

                                    Hast Recht die Rechnung stimmt. Missverständnis meinerseits weil neben dem Posten stand (12.2% bezogen auf den Warenwert)


                                    Andreas S.

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19680
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                                      Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
                                      Hi Alex,

                                      jetzt hast Du Dich mit Deiner Berechnung zum Zelt Importeur des Forums qualifiziert!

                                      Gruß

                                      Chris
                                      Naja,
                                      kann jeder selber rechnen. Hier noch einmal der Rechenweg für den Import aus den USA:

                                      DE:
                                      ===
                                      Der Warenwert setzt sich aus dem Kaufpreis der Ware PLUS den Versandkosten zusammen (etwa 50-60 USD für ein Zelt). Liegt der Warenwert unter 150 Euro, so fällt lediglich der Zolltarif an. Liegt der Warenwert über 150 Euro, so kommt zuätzlich die Mehrwertsteuer hinzu (19%). Dies dürfte in den meisten Fällen zutreffen, denn die Grenze ist recht schnell erreicht. Der Zolltarif ist abhängig von der Ware und kann über Zolltarifnummern (Stichwort: Taric) abgefragt werden. Ein Zelt (synthetisch) läuft unter der Zolltarifnummer 6303, wofür 12% des Warenwerts veranschlagt werden. Somit kommen beim Import eines Zeltes 33% Gebühren auf den Warenwert (= Kaufpreis + Versandkosten) hinzu, sollte das gute Teil mehr als 150 Euro Warenwert besitzen.

                                      CH:
                                      ===
                                      Der Warenwert, welcher versteuert wird, setzt sich aus dem Kaufpreis der Ware PLUS die Versandkosten zusammen. Die Freigrenze, dass die MWSt nicht angerechnet wird, liegt so tief, dass sie nicht unterschritten werden kann. der Besteuerungssatz kann über die Zolltarifnummer (Tares) berechnet werden. Dieser berechnet sich anhanddes Bruttogewichts des Pakets und liegt bei 130 CHF pro 100 KG bei synthetischen Stoffbahnen (wozu Zelte gehören). Macht bei 4 KG 5.20 CHF. Auf diesen Betrag wird die MWst angerechnet (7.6 %). Macht also grob 8-9 % an Gebühren, die zum Warenwert hinzukommen.


                                      Anmerkungen:
                                      Die Berechnungen stimmen nur für den Postversand aus den USA. Ansonsten werden die Einfuhr- bzw. Mehrwertsteuer in Deutschland leicht anders gerechnet. Hier ein Beispiel, bei dem die Versandkosten sich in zwei Bereich splitten, nämlich dem Anteil für den Weg USA - Grenze EU und den Teil Grenze EU - Deutschland:
                                      http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steue...tze/index.html


                                      Hier noch ein paar Tarifnummern:
                                      Zelt synthetisch 6306.2200 (12.2 % DE, 130 CHF/100 KG CH)
                                      Schlafsack: 9404.3000 (3.5% DE, 91 CHF/100 KG)
                                      Synthetische Kleidung: 3926.2090 (6.7% DE, 100 CHF/ 100 KG)
                                      Wanderschuhe (aus Leder): 6403.1900 (8% DE, 197 CHF / 100 KG)

                                      Tares und Taric können online abgefragt werden unter:
                                      http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/tarhome_de.htm
                                      http://xtares.admin.ch/tares


                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einkauf USA - Vergleich de/ch

                                        So isses ...

                                        LG: Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X