Dyneema Schlingen kaufen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flyingscot
    Erfahren
    • 27.12.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dyneema Schlingen kaufen

    Hallo!

    Ich habe mir gerade Ersatzschlingen für meine Exen gekauft, da die nach ca. 6 Jahren schon etwas verschlissen waren und man Dyneema ja frühzeitig tauschen sollte. Da es sehr leichte Exen sind (Wild Country Helium), sollten es auch wieder Dyneemaschlingen werden.

    Heute kamen sie an, Produktionsdatum 06-2019. Der Sicherheitskreis sagt, man soll Dyneema ab einem Alter von 5 Jahren tauschen, unabhängig von der Nutzung. Daher sind mir die Schlingen zu alt und ich werde sie retournieren.

    Jetzt lese ich an anderer Stelle: Sicherheitsausrüstung wird häufig vom Rückgaberecht ausgenommen (z.B. Sport Schuster schreibt das auch bei Dyneemaschlingen).

    Wie macht man es jetzt richtig? Geschäfte dafür gibts hier nicht und hätten sowieso zu...

    Gruß, Immo!

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30363
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wir hatten schon mal eine vergleichbare Diskussion hier, wie alt als "neu" verkaufte PSA denn sein darf.
    Dort war der Klettergurt elf Jahre alt und Dyneemas generell ein Problem.

    Ich fürchte mit anderthalb Jahren wirst Du leben müssen:
    • Die Schlingen wurden sicherlich sachgerecht gelagert (keine Sonneneinstrahlung)
    • Das dürfte ein handelsüblicher Turnaround sein
    • Aktuell geht so Zeugs im Handel pandemiebedingt wahrscheinlich wie saures Bier sprich garnicht...
    Du kannst natürlich deinen lokalen Händler anrufen und fragen, was auf seinen Dyneemas aufgedruckt steht aber die Zahl wird nicht viel neuer sein schätze ich.

    Oder Nylonschlingen kaufen... unser Lokalhändler hat schon kaum noch Dyneemas vorrätig
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17338
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      naja, wenn das produkt schon über 30% seiner lebenserwartung hinter sich hat würde ich schon versuchen, zu reklamieren oder vom kaufvertrag zurückzutreten
      420

      Kommentar


      • TeilzeitAbenteurer
        Fuchs
        • 31.10.2012
        • 1462
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Meines Wissens ist die Alterung von Dyneema bei Express-Schlingen nicht so kritisch, wie bei vernähten Rundschlingen. Eine Beleg dafür hab ich auf die Schnelle aber nicht zur Hand. Ich würde mich wegen der eineinhalb Jahre jedenfalls nicht verkopfen und habe meine Express-Schlingen nach deutlich längerer Zeit getauscht, als die Rundschlingen.
        Trotzdem sollte es eigentlich kein Problem sein, die Schlingen zurückzugeben, sofern sie noch originalverpackt sind; im Zweifelsfall sollten die Rückgabekondition deines Händlers darüber Auskunft geben.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30363
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Im Flachland wirst Du nicht viel neuere Dyneemaschlingen bekommen schätze ich -- dazu fehlt schlicht der Umsatz mit so Zeug.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • flyingscot
            Erfahren
            • 27.12.2007
            • 398
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich glaube, die Rücksendung ist bei meinem Händler (Bergzeit) auch kein Problem...

            Ich hatte allerdings alle 10 Schlingen ausgepackt und schon 3 montiert, bevor mir das aufgefallen ist. Ohne auspacken kann man das Produktionsdatum allerdings auch gar nicht sehen.

            Edelrid.de selber verlinkt auf den Bergzeit-Shop .

            Bei campz steht bei diesen Schlingen "Modelljahr 2021"... dort sind sie allerdings auch 40% teurer... aber irgendwas ist ja immer...

            Kommentar


            • flyingscot
              Erfahren
              • 27.12.2007
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die Dyneema Schlingen sind wieder eingepackt.

              Statt dessen habe ich mir jetzt die teureren TechWeb Schlingen bestellt, die ja ein guter Kompromiss aus leicht, robust und langlebig sein soll...

              Kommentar


              • flyingscot
                Erfahren
                • 27.12.2007
                • 398
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Die TechWeb Schlingen sind da, Produktionsdatum 05-2020, das ist ok...

                Und sie sind nachgewogem praktisch gleich schwer zu der Dyneemaversion...

                Kommentar


                • TeilzeitAbenteurer
                  Fuchs
                  • 31.10.2012
                  • 1462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
                  Und sie sind nachgewogem praktisch gleich schwer zu der Dyneemaversion...
                  Bei gleicher Breite? Das schöne an Dyneema ist ja, dass die Schlingen bei gleicher Festigkeit schmaler (bis zu beängstigend schmal) werden können; da kommt dann die Gewichtsersparnis her. Bei kurzen Express-Schlingen, die ohnehin mehr aus Naht, als aus Schlinge bestehen, dürfte sich das allerdings so oder so wenig geben.

                  Kommentar


                  • flyingscot
                    Erfahren
                    • 27.12.2007
                    • 398
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die Original Dyneemas von Wild Country waren 10mm. Die Ersatzdyneemas, die zurück gingen, waren 11mm (10mm hab ich keine gefunden).

                    Die TechWeb sind jetzt 12mm...

                    Ich hab keine kurzen Exen, original waren sie 15cm lang. Die Ersatzschlingen Dyneema und TechWeb 18cm.

                    Original Schlinge mit Gummi ca. 8g, Ersatz Dyneema und TechWeb (beide Edelrid) mit Gummi ca. 12g

                    Ich mochte ja die originalen 10mm Dyneema Schlingen von Wild Contry, da die super flexibel und "flauschig" waren (nicht im Sinne von pelzig). Vom Handling hatte das aber einige Nachteile: Verdrehte Exen "entdrehen" sich nicht selbst. Dyneema ist zu dünn und glatt, dass A0 nur semigut geht.

                    Beides ist mit dem deutlich steiferen TechWeb jetzt vorbei... aber auch die Flauschigkeit...
                    Zuletzt geändert von flyingscot; 03.03.2021, 18:14.

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6825
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
                      Beides ist mit dem deutlich steiferen TechWeb jetzt vorbei... aber auch die Flauschigkeit...
                      OT: ohjeh, keine schmuseexe mehr, zum einschlafen....

                      Kommentar


                      • flyingscot
                        Erfahren
                        • 27.12.2007
                        • 398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Genau...aber Klettern ist ja auch kein Ponyhof.

                        Ich hatte zum Thema ja Wild Country und Bergzeit angeschrieben, beide haben jetzt auch geantwortet:

                        Frage an Wild Country war nach Ersatzschlingen. Antwort: Sowas verkaufen wir nicht...

                        Frage an Bergzeit war nach "frischen" Ersatzschlingen. Antwort: ist nicht möglich, aber alles sowieso halb so wild...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X