Grundausrüstung für absolute Anfänger?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

    Dem ist auch so. Für den schlafsack kannst du ruhig mal 200-300€ rechnen.
    Nen zelt gibts in guten qualitäten schon um die 150€ (salewa micra zum Beispiel)
    Bei den schuhen wirst du etwas geld ausgeben müssen: 150€
    und der rucksack der dir am besten passt wo das zeug reingeht wird nochmal 150-200€ kosten.

    damit bist du schon bei 800€. Die sind dann aber wirklich gut investiert: Das was am kürzesten hält werden bei regelmäßigem gebrauch die schuhe sein. die wirst du dann nach 5 jahren wechseln. Alles andere sollte auch die zehn jahre gut überstehen.

    An restlicher ausrüstung würde ich mit dem losziehen was du schon hast und dann nur bei bedarf hochwertigeres kaufen. Bei der regenausrüstung zum Beispiel reicht für den anfang ein einfacher poncho. Später wirst du vielleicht was vernünftiges kaufen wollen.
    Diese dinge werden dir aber deine tour nicht kaputt machen. Bei den oben genannten sachen ist das anders: Ein schlechter schlafsack, undichtes zelt, unpassende shcuhe oder ein schmerzender rucksack sind absolute spaßkiller.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

      was auch immer du dir an Ausrüstung zulegst: "überkaufe" dich nicht.

      Die erste Tour kannst du mal mit billiger, evtl. vorhandener oder geliehener Ausrüstung antreten, und dann viel besser entscheiden, was du brauchst.

      Von wegen: "wer billig kauft, kauft zwei mal". Ja, trifft für Vieles zu, aber das heißt noch lange nicht, daß du nich auch zwei mal kaufst, wenn du die beste Ausrüstung kaufst.

      Ich habe schon viele Teile ersetzt, einfach weil mir was nicht mehr so gefallen hat, ich dachte, ich muß auf einen neunen Trend aufspringen o.ä.. Jetzt habe ich Rucksäcke, Schlafsäcke, Messer, Taschenlampen, daß ich 2-3 anfänger ausstatten könnte... . alles tauglicher Kram, meine Erkenntnis mit über einem Jahrzehnt im Fach: laß es gediegen angehen, halte die Kohlen beisammen und schlaf` ein paar Nächte mehr drüber. Ich würde heute mit Billigkram anfangen, den nach un d nach verscherbeln / entsorgen und dann nach und nach sinnvoll gute Ausrüstung kaufen. auch fragt man sich nach vielen Jahren oft, warum man manches überhaupt gekauft hat - ein Schweigen erfüllt den Raum. Hm, habre ich damals halt gedacht, ich bräuchte es... .

      Du kannst mit Billigstausrüstung beginnen für ca. 100€ (exkl. Schuhe). Welche, die hält und ausreichend zuverlässig ist. Also, erst mal ruhig Blut, nicht von Verkäufern allzu arg draufschwafeln lassen.



      Wichtig ist vor allem: Trocken und warm durchkommen, keine bleibenden Schäden davontragen, dabei nicht verdursten oder verhungern. Der Rest ist definitiv eine Komfortfrage und zweit- oder drittrangig. Gerade in unseren Gefilden brauchst du keine Top-Ausrüstung die für Himalayaexpeditionen geschaffen wurde!

      Nach einer Weile wirst du sicherlich drauf kommen, wie angenehm die leichte Ausrüstung ist, und abschätzen können, wie viel hundert Euro du pro erspartem Kilogramm an Ausrüstung du wirkliuch ausgeben willst. Aber - das muß nicht gleich vor der ersten Tour der Fall sein.

      Viele Touren mögen hohe Ansprüche an Mensch und Material stellen, eine gemütliche Wanderung urch deutsche Mittelgebirge läßt eine qualitativ schlechtere Ausrüstung in vielen Fällen zu. Die Teile sollen zuverlässig funktionieren, aber viele Gimmicks sind einfach nicht wirklich notwendig. Was ich da schreibe mit der Billigausrüstung gilt nicht für Wintertouren, Gebirgstouren, einsame Wildnis etc. (!).

      Ich kaufe mittlerweile immer mehr Billigkram, hoffe, daß ich irgendwann mal eine Nähmaschine anschaffe und endlich mit derNäherei anfange, dann werde ich hoffentlich einiges selber herstellen. Dabei geht es mir nich tin erster Lnie um die Kohle, sondern daß ich es einfach otal affig finde, wenn ich selber mit sauteurer Ausrüstung ein Möchtegernabenteuer erlebe. Bis an die Zähne bewaffnet, fully overequipped - Mann, Mann. Daran erkennt man echt den Anfänger. Lauter unnützen Kram der lauter Sachen kann, die ich nicht brauche. Sobald das Wetter extremer wird gilt das ganz schnell nicht mehr, aber gerade gemäßigte Touren in unseren Gefilden kann man mit Popelausrüstung völlig zufriedenstellend bewältigen.


      Wo ich anfangen würde:

      SchuheDa würde ich mir was wirklich Brauchbares besorgen. sie müssen gut passen, sollten Wanderschuhe sein und von einem renommierten Hersteller.

      Rucksack
      Da habe ich einige durch. Wenn du dir keinen leihen kannst - ich lasse meinen ersten, großen Trekkingrucksack eigentlich nur noch zu Hause, außer für große Wintertouren. Warum? Zu schwer, zu viele Bändel, man bleibt ständig wo hängen, wird verleitet, zu viel mitzunehmen.

      Er sollte so um die 60-65 Liter Volumen haben, ab 100€ kannst du was Gescheites kriegen. Wenn dein Budget sehr beschränkt ist, ist der aktuelle (!) Kampfrucksack der BW auch mal zu gebrauchen, für 25€??? Den kriegst in der Bucht wieder los, praktisch kein Wertverlust und du schaffst dir einen Zeitraum um mal ein paar Erfahrungen zu sammeln. Den habe ich beim Bund rumschleppen müssen, geht komfortabler, aber wir hatten mit Gerödel auch bis 30kg, im Rucksack selber viell. so 18-20kg im Schnitt (???), und das ging ohne Probleme.

      Regenschutz
      So zwischen 10 und 400€ sind so die Regel, geht auch teurer. Hast viel Spielraum hier! Meine alte, teure Goretex-Jacke hängt seit Jahren kaum benutzt im Schrank. Momentan im Test: Aldiregenjacke für 60€, noch keinen heftigen Regen damit erlebt, Ergebnis ausstehend.
      Wenn es keinen wochenlangen Dauerregen hat, komme ich mit einem Poncho sehr gut zurecht, habe dazu in Kombination eine billige Windweste von Miltec mit 50 Gramm, 16€. Eigentlich für den Einmalgebrauch gekauft, hält aber schon viele Touren mit Gepäck durch. Für den AnfangEin billiger vom Bund ist sehr robust, aber buckelschwer. Bei denen in der Preisklasse 15-20€ habe ich sehr viele undichte erlebt, ich selber hatte mal den Wafö und jetzt GoLite und sehne mir den Wafö zurück, kostet aber so was runde 50 Tacken.

      Unterschlupf
      Wenn es nicht Katzen hagelt oder Mücken in Scharen über dich herfallen, reicht ein Tarp, erst mal eine billige Baumarktplane als Unterschlupf bei Regen. Mit dem Zelt in Deutschland unterwegs bin ich sehr selten. Ist imo nur was für anspruchsvolleres Wetter und Angsthasen, die sich nicht trauen, im Freien zu pennen. Zelt - jo, ist gemütlicher, hat was von "zu Hause", bei kurzen Touren mit prognostiziertem gemäßigtem Wetter bleibt es zu Hause.

      Schlafsack
      Warm hat man es auch für wenig Geld, aber dann wird ein Schlafsack ganz schnell sehr groß und sehr schwer. Für den Sommer reicht erst mal der Aldisack, auf Dauer findet man ein gutes Preis-Leistungsverhältnis für ca. 100-200€, auch mal nach Angeboten Ausschau halten. Ich war in der Vergangenheit mit Ajungilak Kompakt sehr zufrieden. Ein teurer Daunenschlafsack ist eine tolle Sache, dann muß man das Teil aber auch ordentlich oft nutzen. Wer viel auf Tour geht, für den lohnt es sich imho schon, aber wiederum: für den Anfang kriegst du wahrscheinlich irgendwo einen geliehen.

      Isomatte
      Eine geschäumte ("normale") Isomatte reicht für den Anfang, aber eine erholsame Nacht ist viel wert, und dann wünscht man sich eine Therm-A-Rest, Downmat o.ä. herbei. Aber so was wie die Artiach Rillenmatte o.ä. für 15-20e tut ihren Dienst treu und zuverlässig.

      Messer
      Ich fühle mich sehr gut ausgestattet mit Schweizer Taschenmesser, Glock Militärmesser für`s Grobe (Holz hacken, Survival...), außerdem habe ich noch ein kurzes Fahrtenmesser, das ausschaut wie ein kleines Küchenmesser mit dickerer Klinge.

      Für`s normale Wandern einfach ein Victorinox. Ich habe das Modell "Huntsman", da weiß ich vor allem die Schere und die Säge dran zu schätzen

      Taschenlampe
      Hier würde ich wiederum Geld in die Hand nehmen. Was man von billigen Taschenlampen liest an Ausfällen, Kontaktkorrosion etc., gebe ich gerne 40-50€ aus für eine gescheite Stirnlampe. Hier sieht man imo sehr gut, wie vel das Teil gekostet hat

      Kochkram
      Trangia Mini als Set
      Berghaferl (mein Lieblingsausrüstungsstück!)
      Löffel

      Ich lasse meine Gabel zu Hause, habe nach einer Weile gemerkt, daß ich sie praktisch nicht benutze. Ich hbe da nämlich kein Steak o.ä., wobei ich die Gabel bräuchte. ein Teller kann nützlich sein, habe ich aber nur als Kocherständer im Einsatz, damit das Dingen nicht kippt. Brot unterwegs? Da wird selten was geschmiert: Stulle in die eine Hand, Landjäger in die andere Hand, fertig. Und wenn doch was zum Schmieren dabei ist, reicht auch die Hand als Unterlage.

      Hygiene
      Handtuch: ein billiges Mikrofaserhandtuch, in der Hälfte durchgeschnitten. Ein Waschlappen reicht, um sich abzutrocknen, wenn man das Wasser vorher mit der Hand von der Haut abgestreift hat.

      Kulturbeutel:
      BW-Billigteil, 1€. Ich habe 2 mal den Jack Wolfskin Waschsalon - sieht ganz nett aus, ist aber schwer und auf Wanderung muß da nur Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtuch rein, ein Deo, falls man zwischendurch mal zivilisiert irgendwo einkehren will, man will ja auch nicht gemein sein zu Restaurantgästen.

      1. Hilfe
      hier keinen Billigkram. Pflaster sollen auch ohne Kaugummi oder Baumharz kleben, deswegen Hansaplast & Co.. Sehr gute Pinzette, Beta Isodona, Compeed Blasenpflaster, Klamerpflaster, Tape, Nähzeug, Kanüle (tief sitzende Splitter rauspopeln o.ä.), Reste aus ausgemusterten Verbandskästen.

      Kleidung
      Jacke: Schutz vor Wind. Wenn kein Poncho vorhanden, dann was wasserdichtes. Eine wasserdichte, atmungsaktive Jacke kann echt teuer werden, da drüber wird hier auch an anderer Stelle lang und bret beraten und diskutiert. Ich nehme gerne eine Fjällrävenjacke, aber da schwitze ich trecht ordentlich mit Rucksack am Rücken. Wenn das Wetter nicht zu kühl, windig, regnerisch ist, reicht mir ein leichter Windbreaker. In Kombi mit dem Poncho eine sehr brauchbaer, günstige, leichte Lösung
      Hose: Mischgewebe oder Polyamid, da reicht auch was vom Aldi
      T-Shirt: ich habe eins aus MErinowolle von Icebreaker. Nett, aber für den Anfang auch nicht notwendig. Sehr angenehm, man muß nich tso häufig waschen, auf Dauer eine feine Sache,
      Unterwäsche: Discounterunterwäsche aus Funktionsfaser
      Socken: Wollsocken Bundeswehr oder gescheite Wandersocken. Ich habe diverse Trekkingsocken (Falke & Co.), vorwiegend aus Wolle, aber günstige Trekkingsocken vom Discounter tun es wohl auch.
      Hemd: ich habe im Dschungel ein Hemd schätzen gelernt. Schützt vor Insekten, kratzenden Ästen, Zecken, man hat praktische Taschen. Ich habe eins vom Aldi, uralt, war lange Jahre im Keller, jetzt habe ich es auch im Sommer gerne an, besonders querfeldein.
      Fleece: Ich finde ein dünnes Fleece ganz angenehm, auch um es im Schlafsack als Wärmeplus anzuhaben. Als Reserve habe ich noch eine Fleeceweste. Wenn ich Geld ausgeben wollte, hätte ich jetzt aber was mit KuFa oder Daune als Zwischenlösungl, ansonsten ist eine gute Daunenjacke sehr angenehm, wenn man lange Rast macht, abends noch nicht im Schlafsack liegt und der Kreisluaf unten ist. Dann kan es ganz schön kalt werden, eine gute Wärmeschicht ist wichtig.

      so, noch was vergessen? Es gibt noch Einiges an Kleinkram, aber jetz thabe ich auch schon lange genug geschrieben... .
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

        Ich auch Senf dazugeben will

        Nicht kirre machen lassn. Mach einmal eine Dreitagestour mit Zelt und Kocher in der Nähe, leih das Material nach Möglichkeit aus. Man merkt nämlich (egal welcher Profi einen berät) erst nach einer gewissen Zeit, welche Vorlieben man hat. Schade, wenn man dann schon zig Euro in einen Ausrüstungegegenstand investiert hat, der sich hinterher als nutzlos oder unpassend entpuppt.

        Solche erfahrungen werden sich zwar nicht vermeiden lassen (da liegt bei mir auch viel herum), aber wenisgetns etwas reduzieren.

        Wenn Du Dir keine Tour allein zutraust, such einmal jemanden, der ein WE lang mit geht und vielleicht schon einmal so etwas gemacht hat. Dann ist die Lernphase einfacher.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5014
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

          ich will auch noch mal. Aber das meiste wurde schon geschrieben.

          Schau mal im MYOG Bereich vorbei.
          Poncho, Tarp, Dosenkocher kann man auch selber machen.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

            Vor dem Selbermachen ist es vielleicht ganz sinnvoll, erstmal genug Erfahrungen zu machen, damit man dann weiß, worauf es ankommt beim Basteln?

            Kommentar


            • Arik-Buka
              Erfahren
              • 28.05.2006
              • 306

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

              Den Tipps von derjoe kann ich mich weitgehend anschließen. Obwohl ich mitlerweile HanWags trage habe ich meine erste Tour in Schweden mit gebr. BW Kampfstiefeln gemacht (25€), mit Poncho (3€), stinknormaler Gebrauchskleidung, einem günstigen Fleecepulli (10€) und einem einfachen Rucksack. Dazu einen Trangia-kocher, ein Topf reicht aus, ein Löffel, einen vorhandenen Schlafsack (Billigmodell), EVA-Matte von Globetrotter und auf Zelt hätten wir verzichten können, mit einem Biwaksack für den Notfall (für ~60€ bei ebay, neuwertige Carinthia Gore-Tex Biwaksäcke) und den Hütten die überall vorhanden sind kommt man durch, eine Plane vom baumarkt (4€) dazu Schnüre und ein paar Heringe können das Zelt ganz ersetzen (sofern man geeignete Aufstellpläütze auswählt). Das wären knapp 100€ investiert und das reicht aus für eine schöne Tour. Davor mal 3 Tage oder ne Woche am Stück mit Freunden in die heimischen Wälder, mal sehen was man nachbessern kann, wie das mit dme kochen am besten funktioniert, wie man so ne Plane am besten abspannt, wie es sich im Wald und in der natur schläft, wie das mit der hygiene ist...das wichtigste ist seine Ausrüstung vorher auszuprobieren-

              Die weiteren Ausgaben treffen dann noch Essen (für die Fahrt zB. Ravioli aus der Dose und fürs Wandern Trekkingfutter, Müsliriegel, Trockenobst, Thunfisch und was das Herz begehrt, Wasser kann man, wenn man einfache Regeln beachtet bedenklos der Natur entnehmen) und die Anfahrtskosten.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                Klar, was vorhanden ist sollt efür die erste tour genutzt werden solang es dafür geeignet scheint. Aber wenn man für schuhe /rucksack / schlafsack geld ausgibt, dann kann man besser gleich was vernünftiges für 200-300€ nehmen als für schrott 100 hinzulegen.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                  ich komme gerade von einem Wochenende mit meinen Pfadis zurück. Klar, alles easy going weil da nicht jeder zu den Freaks gehört, die wirkliche Waldläufer sind, aber wir waren gestern wandern, Angeln, haben unsere Forellen im Feuer gegart, Brot gebacken, den Überfall eines befeundeten Stammes überlebt (Gruß an den Stamm Biberach ), im Schwarzwald biwakiert und heute noch gemütlich gefrühstückt. Hat echt Spaß gemacht, Temps knapp über null waren kein Prob und die Hälfte meiner Jungs hat einfach keine Kohle für teure Ausrüstung - wir hatten trotzdem Spaß. O.k., man schwitzt mehr, hat Gewicht zu schleppen, aber wer 2-3 mal im Jahr eine kleine Tour macht - ich würde es ganz gelassen angehen.

                  Über anspruchsvoller Touren reden wir ja momentan nicht, aber wenn ich sehe, daß andere mit Billigausrüstung auch mal ihren Fun und Naturerlebnis haben, fängt man schon mal das Nachdenken an... .

                  Nur mal so als Überlegung. Muß jeder wissen, ob er das "Potential" seiner Ausrüstung braucht, oder ob er nicht selber noch ein bißchen overequipped ist. Ich denke jedenfalls ständig, ob ich wirklich all das brauche was ich mir so zulege. Wer gerne Ausrüstung sammelt - ist ja o.k.. Mit einem Cayenne durch die Stadt fahren ist bestimmt auch ganz lustig, aber ich persönlich schraube da immer mehr zurück, tut einfach weh, wenn man sich übernimmt.

                  Ansonsten: von unseren Käufen leben viele Beschäftigte der Outdoorindustrie, immerhin
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar


                  • lteamjens
                    Erfahren
                    • 27.08.2008
                    • 296
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                    ich auch noch:
                    du wirst um gewisse fehlkäufe nicht herumkommen. allerdings würde ich mal das internet, foren und reiseveranstalter wälzen. die reiseanbieter haben manchmal ganz praktische ausstattungslisten, an denen man sich orientieren kann. am ende wirst du, wie schon geschrieben sicher deine eigenen sachen finden, die dir angenehm sind.
                    meine einstellung ist die, wenn du schon mehrere wochen unterwegs bist, kauf dir anständige kleidung. den nichts ist nerviger bzw. gefährlicher, wenn du nach einem duscher noch die nächsten 5 tage nass bist.
                    auch sollten manche hier nicht den gr 20 mit schweden vergleichen. die klimatischen verhältnisse sind doch andere.

                    Kommentar


                    • Monika
                      Fuchs
                      • 04.11.2003
                      • 2051
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                      Was das Kochen angeht:
                      Die Trekkingmahlzeiten sind wirklich etwas teuer, aber: wenn du nicht alleine unterwegs bist und im richtigen Moment diese Mousse au Chocolate aus dem Rucksack "zauberst" kann das einfach der krönende Abschluss oder die Rettung des Tages sein.


                      Monika

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                        Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                        Was das Kochen angeht:
                        Die Trekkingmahlzeiten sind wirklich etwas teuer, aber: wenn du nicht alleine unterwegs bist und im richtigen Moment diese Mousse au Chocolate aus dem Rucksack "zauberst" kann das einfach der krönende Abschluss oder die Rettung des Tages sein.


                        Monika
                        sicher, aber es müssen nicht unbedungt die teuren "Trekkingmahlzeiten" vom Ausrüster sein. Tütennahrung, Vanillesaucenpulver, Trinkschokolade... - das kann schon mal ganz gut tun. Oder halt selbergemacht: siehe z.B. Thread "Jetzt wird gedörrt" o.ä..


                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                        Klar, was vorhanden ist sollt efür die erste tour genutzt werden solang es dafür geeignet scheint. Aber wenn man für schuhe /rucksack / schlafsack geld ausgibt, dann kann man besser gleich was vernünftiges für 200-300€ nehmen als für schrott 100 hinzulegen.
                        jo, überhaupt Geld für Schrott auszugeben tut schon weh, auch wenn es weniger als 100€ sind. Aber das heißt nicht, daß man nicht auch schon für wenig Geld gute oder immerhin ausreichende Ausrüstung bekommt. Es gibt reihenweise Schuhe, Rucksäcke, Schlafsäcke für unter 200-300€, das ist ganz schön hoch gegriffen, insbesondere für den Anfang. Es geht hier nicht um Expeditionsausrüstung, Gebirgs- oder Extremtouren,wo berechtigterweise solch hohe Anforderungen an das Equipment gestellt werden, Produkte in der Preiskategorie sind hier alles andere als erforderlich. So lange der Komfort, Belastbarkeit, Gewicht im Rahmen sind, keine Schultergurte reißen etc., braucht man sich nicht so arg verausgaben.

                        Wieso sollen Leuts, die mal in das Hobby einsteigen wollen schon lauter Kram kaufen, der die Anforderungen um ein vielfaches übertrifft?

                        Ich finde es ausgesprochen lächerlich, wenn bis an die Zähne bewaffnete Anfänger durch den Wald stapfieren und aussehen, als ob sie zu einer Expedition losziehen. Es scheint immer wieder Leute zu geben, die mangelnde Erfahrung durch überteuerte Ausrüstung ausgleichen wollen, aber das haut einfach nicht hin. Ist für mich so, wie einen dicken Geländewagen mit Expeditionsausstattung nur für Stadtfahrten zu mißbrauchen. Materialismus pur. Wer Ausrüstung erleben will, bitte, für mich ist sie nur Mittel zum Zweck und wie viel Kohle habe ich umsonst ausgegeben .

                        Man sei mal realistisch und rechne sich aus, was so eine Tour wirklich kostet, wenn man die ganze Ausrüstung umlegt. Wie viele kaufen sich trotz guter Ausrüstung doch alle paar Jahre wieder was Neues zu kaufen,weil es in den Fingern juckt. Ist dch Sch... .
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • meisterJäger
                          Erfahren
                          • 04.01.2006
                          • 421
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                          Da Deine Reise ja noch ein wenig Zeit hat, würd ich erstmal nach Angeboten ausschau halten.
                          beim Globi z.b. in den HotOffers, da hab ich meinen Schlafsack für 80€ bekommen (Reg.: ~180€) war halt Auslaufmodell, deswegen ist es darin aber plötzlich auch nicht kälter.

                          Rucksack auch Angebot ca. 70€

                          Trangia Mini reicht für eine Person dicke aus! Haben auf ner Tour in der Schweiz damit gekocht und hat super für uns zwei ausgereicht. Kostet ca 30€, dazu jeder nen Bergahferl (1,50) und nen Spork (1,95) und die Küche ist komplett....

                          Habe mir jetzt noch eine neue Isomatte gegönnt, nachdem die alte den geist aufgegeben hat und hab für die TAR ProLite 4 neu hier im Forum über einen User erworben ca 80€ gezahlt.

                          Dazu noch ein Zelt, habe mich fürs Pathfinder entschieden (reines 1Personen Zelt). ca 175€ (mal kein Angebot )

                          So hab ich alles in allem ca. 440€ ausgegeben.

                          Dann kommt noch bissel Kleinkram hinzu, (Kopf-, Taschen-)Lampe, Taschenmesser, Streichhälzer aber das hat man meist ja schon oder bekommt man für kleines Geld.

                          Habe mir auch nen Wasserfilter geholt, den gabs grad mit ner Nalgene FLasche zusammen fürn 100€, sicherlich praktisch wenn man offene Wasserquellen nutzen möchte, gibt da aber auch noch andere Möglichkeiten.
                          MFG
                          Benjamin

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                            @joe,
                            du hast natürlich recht, mit vielem günstigen kommt man ganz gut klar.
                            Ich rauf mir nur immer wieder die haare wenn ich mir so überlege mit was für schrott ich anfangs unterwegs war und wofür ich damals verhältnismäßig viel geld hingelegt habe....

                            Die ausrüstung, die ich derzeit für perfekt erachte und immer wieder im einsatz ist kostet bei mir ca. 2500€. Ich finde das in ordnung.
                            Nicht in ordnung finde ich aber, dass ich ungefähr genausoviel geld schon für allerlei dinge ausgegeben habe die mittlerweile ersetzt sind.
                            Klar, nicht alles war schrott, aber vieles ist vom preis leistungverhältnis her nicht mit dem zu vergleichen was ich heute benutze.
                            Das größte übel dabei ist aber, dass ich um die zusätzlichen ausgaben gut rumgekommen wäre wenn ich mich besser informiert hätte.
                            Richtig mit dem informieren habe ich eigentlich erst 2004 angefangen... davor wars mehr so ein der Werbung und dem was Freunde haben hinterherlaufen.

                            Aber wenn man hier den weg ins forum entdeckt hat, dann ist man ja schonmal ganz gut dabei. Ich finds nur auch gut, von anfang an darafu hinzuweisen, dass bestimmte preise für einige Ausrüstungegenstände nunmal einzuplanen sind. Kennt man ja aus dem zelt bereich: !ich will ein tolles zelt was nicht mehr als 50€ kosten darf!!!" - Klasse.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • Murph
                              Fuchs
                              • 30.06.2007
                              • 1374
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                              damit bist du schon bei 800€.


                              Kann man, muss man aber ganz sicher nicht.

                              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                              Aber wenn man hier den weg ins forum entdeckt hat, dann ist man ja schonmal ganz gut dabei.
                              Zumindest glaubt man dann schnell, ganz viel teures Zeug zu brauchen.
                              "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                                Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                ... davor wars mehr so ein der Werbung und dem was Freunde haben hinterherlaufen.
                                eben davor versuche ich ja andere zu bewahren, ging mir ja auch so.

                                Ich hatte den Globikatalog mal zufällig in die Hände bekommen und dann immer unter der Schulbank zum Lesen dabei gehabt. Wenn man sich davon zu sehr beeindrucken läßt, glaubt man am Ende, man kann keinen Fuß mehr in den wald setzen ohne ein Funktionsshirt und wenn man ohne Gorejacken in einen Regen gerät, fällt einem der Himmel auf den Kopf... . Nun ja, du weißt was ich meine.

                                Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                                Zumindest glaubt man dann schnell, ganz viel teures Zeug zu brauchen.
                                oh ja. Hier sind auch sicherlich einige unterwegs, die Touren unternehmen, wo die Ausrüstung einen so hohen Stellenwert bekommen sollte. Das kann schon faszinieren, und diese exklusiven Produkte können ja auch oft mehr als günstigere Varianten - ist halt nur die Frage, ob man das als Ottonormalwanderer / Trekker / Survivor / ... auch wirklich alles braucht und nutzen kann, oder ob sich das nicht einfach manchmal in Markengeilheit und Statussymbolen niederschlägt - sollte jeder selber wissen. Nur finde ich es besonders wichtig, gerade Einsteigern nicht allzu viel unter die Nase zu reiben und Kram zu empfehlen, der für ihn der totale overkill ist. Um gelegentliche Fehlkäufe wird wohl keiner ganz herumkommen, aber irgendwo sollte man einfach mal realistisch und bodenständig an die Sache rangehen.
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • buntekuh
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.10.2008
                                  • 634
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                                  Für mich etwas zusammengefasst und vielleicht noch ergänzt:
                                  Es gibt Ausrüstungsgegenstäge, bei denen würde ich auch Anfängern zu etwas gescheitem raten. Meine Passion sind ja klar Radwanderungen und hier fallen mir als exemplarisches Beispiel Ortliebs ein. Die Teile sind extrem zuverlässig und sehr praxistauglich und halten ein Leben lang. Alle günstigen mir bekannten Taschen taugen absolut gar nichts.
                                  Dann gibt es aber auch wiederum Sachen, bei denen kann man wunderbar sparen und muss keine Edelteile kaufen: imo Fleecepulli, BW-Besteck... auch wage ich denn Sinn mancher hochpreisigen Produkte für einige Einsatzzwecke in Frage zu stellen. Wenn ich mich an meine Sommerregenfahrten mit meiner Haglöfs LIM Ultimate erinnere, liebe Güte, da steht mir der Schweiß manches Mal in den Ärmeln und ich gieße ihn ab. Wo liegt denn da der diesbezügliche Vorteil gegenüber einer günstigen Membran?!
                                  Es kommt natürlich auf den Einsatzbereich an: zum Campen an der Pegnitz muss es kein Staika sein.

                                  Mir persönlich machen manche teuren Produkte allerdings einfach mehr Spaß (wobei es aber eben auch tolle günstige gibt!). Der Preis ist dabei aber nicht immer ein Hindernissgrund sie zu kaufen. Ich schaue einfach immer mal hier und dort und spare mir meine Teile zusammen. Manchmal gibt es einfach schier unglaubliche Angebote oder man kommt für einen Spottpreis an tolle Teile ran - ansonsten könnte ich mir viele meiner Sachen auch gar nicht leisten. Gebrauchtes ist auch nicht immer zu verachten - je nachdem.

                                  Ciao ;)
                                  Das hat radundfuss.de!

                                  Kommentar


                                  • luc
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.11.2008
                                    • 65
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                                    so, ich wollte mich gerne für die guten antworten bedanken. es war sehr hilfreich. danke.
                                    luc

                                    Kommentar


                                    • Grashalm
                                      Erfahren
                                      • 04.01.2004
                                      • 323
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                                      Hallo luc!

                                      Wenn du vernünftige Wanderschuhe hast, ist ja schon das wichtigste beisammen.

                                      Was du ansonsten an Geld ausgeben willst, ist dir komplett selber überlassen. Man kan auch einfach aus dem was man zu hause hat schöpfen und improvisieren.

                                      Wenn du ein einfaches Einmannzelt haben willst, kauf dir eine Kohtenbahn für 50 Euro und bau eine Kröte. Günstiger aber nicht ganz so toll sind BW-Zeltbahnen.
                                      Ein Kochgeschirr für 7 Euro zum Essen und Kochen. Irgendeine robuste kurze Hose. Baumwollhemd, vielleicht ein Poncho. Los gehts....
                                      Rucksack? Wer nicht viel mitnimmt, braucht auch keinen Antigravitationsrucksack.
                                      Von Four Seasons gibt es ganz gute, günstige. Ansonsten vielleicht ein Affe oder der große BW Brotbeutel. Reicht für den Sommer auch.

                                      HF!

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                                        Für den Uneingeweihten solltest Du vielleicht erklären was eine Kröte oder ein Affe ist.

                                        Kommentar


                                        • sebastian75
                                          Erfahren
                                          • 27.08.2007
                                          • 280

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Grundausrüstung für absolute Anfänger?

                                          Kröte [aus dem Pfadfinderischen]:

                                          Zelt bestehend aus einer einzelnen Kothenbahn:


                                          http://www.pfadfinder-cd.de/Pfadfinder-Dateien/Pfadfindertechnik/Lager/Zelte/Kursmappe-31-Zelte-Dateien/image005.jpg


                                          Affe:

                                          Rucksack aus der deutschen (quadratisch) oder der schweizer Armee (rechteckig)





                                          Nen Affen habe ich sogar auch noch rumliegen. Ist der wahnsinn was da alles rein (und dran) passt. Der Tragekomfort ist allerdings diskutierbar.
                                          Zuletzt geändert von sebastian75; 12.12.2008, 17:24.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X