AW: Vaude-Qualität?
Um einen etwas älteren Thread aus gegebenem Anlass zu reanimieren: Ich habe eine Transactive-Jacke aus der Argon-Serie von VauDe. Nach kürzester Zeit löste sich von den wasserdichten Reißverschlüssen (wahrscheinlich Exemplare der ersten Generation) die Beschichtung, und das war es dann mit wasserdicht. VauDe hat dann die zwei Reißer der Brusttaschen ausgetauscht, die dann ebenfalls nach kurzer Zeit delaminierten. Außerdem saugt sich der Oberstoff mit Wasser voll - man kommt mit dem Imprägnieren kaum hinterher (ich hoffe, die Lösung könnte hier Revivex heißen).
Lohnt sich eigentlich der Austausch solcher Reißverschlüsse, und wer kann das professionell erledigen? Der Reparaturservice von VauDe ist nicht gerade preisgünstig.
Außerdem hatte ich mich mal in den Kauf von VauDe-Trekkingstiefeln verstiegen.
Die Sohle war nach knapp zwei Jahren regelmäßigen, aber nicht unbedingt beanspruchenden Tragens derart runtergemüllert...
Radgamaschen und Zelt (Ferret III) waren/sind jedoch Spitze.
Um einen etwas älteren Thread aus gegebenem Anlass zu reanimieren: Ich habe eine Transactive-Jacke aus der Argon-Serie von VauDe. Nach kürzester Zeit löste sich von den wasserdichten Reißverschlüssen (wahrscheinlich Exemplare der ersten Generation) die Beschichtung, und das war es dann mit wasserdicht. VauDe hat dann die zwei Reißer der Brusttaschen ausgetauscht, die dann ebenfalls nach kurzer Zeit delaminierten. Außerdem saugt sich der Oberstoff mit Wasser voll - man kommt mit dem Imprägnieren kaum hinterher (ich hoffe, die Lösung könnte hier Revivex heißen).
Lohnt sich eigentlich der Austausch solcher Reißverschlüsse, und wer kann das professionell erledigen? Der Reparaturservice von VauDe ist nicht gerade preisgünstig.
Außerdem hatte ich mich mal in den Kauf von VauDe-Trekkingstiefeln verstiegen.
Die Sohle war nach knapp zwei Jahren regelmäßigen, aber nicht unbedingt beanspruchenden Tragens derart runtergemüllert...

Radgamaschen und Zelt (Ferret III) waren/sind jedoch Spitze.
Kommentar