Wer kann sich das noch leisten?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anna
    Anfänger im Forum
    • 13.05.2003
    • 27

    • Meine Reisen

    #21
    Also,

    cih habe eigentlich nichts gegen Marken-Klamotten. Ich wuerde sie nur nie zum O-Preis kaufen.

    Gutes Beispiel: Odlo T-Shirts O-Preis 35 EURO, bie Globi im Ausverkauf 5 EURO.
    Da ist C&A auch nicht billiger.
    Ich kaufe nix, was nicht mindestens zur haelfte runtergesetzt ist (ausser dem Rucksack, aber der war un USA um 30% runtergesetzt, und zufaellig musste ein Bekannter dahin)
    ///Anna

    Kommentar


    • Zaphod Beeblebrox
      Gerne im Forum
      • 02.10.2003
      • 66

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo zusammen

      vielleicht ein bischen spät, aber lieber spät als nie!

      Markenjacken haben durchaus auch ihre Vorteile, wie eine unbegrenzte Garantie, so bei Patagonia Jacke Super Pluma erlebt, nach 12 Jahren löste sich das Gore 3Lagen Laminat nach Einsatz bei -30 Grad auf. Ohne Kassenbon wurde sie eingeschickt und ich bekam den damaligen Kaufpreis gutgeschrieben (750,- DM). Das macht, bei gleicher Haltbarkeit der neuen Jacke vorausgesetzt, ein Jackenleben von 24 Jahren oder länger, wenn ich noch einmal reklamiere, so relativiert sich der Preis über die Zeit.


      Zaphod B.
      ...und denkt daran, die Klamotten immer feste zusammen hauen! (Zaphod, Dougls Adams Per Anhalter durch die Galaxis)

      Kommentar


      • Tobias
        Dauerbesucher
        • 30.01.2002
        • 652
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo!
        Also bei bestimmten "Nischenprodukten" wie extreme Teile für Wintertouren oder fürs Höhenbergsteigen halte ich solche Preise in Grenzen für gerechtvertigt. Komischerweise gibt es zum Beispiel bei JackWolfskin quasi keine Extrem-Linie mehr, die Preise der ehemaligen Topprodukte wurden jetzt anscheinend an die zweite Reihe weitergereicht.
        Leider bestimmt die Nachfrage das Angebot und das zeigt mal wieder, dass es den Deutschen doch finanziell nicht so dreckig geht.

        @Christian
        Komischerweise sind es immer die absolut beschissen ausgerüsteten "Wanderer" die sich Zerrungen oder schlimmeres zuziehen. Im Harz muste ich kopfschütteld feststellen, dass viele im Winter (bei Schnee und Eis) mit Turnschuhen auf den Brocken gegangen sind und sich of auf die Nase gelegt haben. Mit Turnschuhe sollten nur Leute wwandern gehen, die auch die entsprechende Erfahrung mitbringen und wissen was sie tun.
        Gruß.
        Tobias
        http://www.Sportwissenschaftler.de &
        http://www.GoOutdoor.de

        Kommentar


        • Silke
          Dauerbesucher
          • 12.06.2002
          • 805

          • Meine Reisen

          #24
          So, jetzt ist mir dieser Thread nochmal unter die Augen gekommen und nachdem ich jetzt des öfteren mit einigen Älteren (30 aufwärts9 des PBM und der Freischar zu tun habe, fällt mir immer mehr auf, dass ich mich hauptsächlich davon habe beeindrucken lassen und Geld ausgegeben, weil ich dachte, ohne teuren HighTech sei ich wahrscheinlich völlig aufgeschmissen wenn ich auf Tour gehe...

          Die letzten paar Nächte habe ich luxuriös in der Jurte am Lagerfeuer auf einem Schaffell verbracht, interessiert den 60 Jahre alten Affen eines PBMlers unter die Lupe genommen (Ok, mir ist mein Rucksack trotzdem lieber), der ihn auf kleineren Touren immer noch begleitet, an meinem 2. Messer Marke Eigenbau gebastelt, bei der Erstellung eines traumhaft schönen Berghaferls aus Holz zugeschaut und beschlossen, dass, soweit möglich, das weitere Equipment in zukunft selbst gebaut wird.

          Eine neue Hundeleine für Pepper aus Leder und Horn ist in Planung, ebenso wie eine Tasche für meine Messer, ein Berghaferl und einige andere Dinge. Denn wenn man mit Leuten zusammen sitzt, die seit vielen Jahren auch schwierige Touren machen, und dass mit Schaffellen ausgerüstet und mit Planen statt Zelten, ohne atmungsaktive T-Shirts und in Bundeswehrstiefeln, die ihren Kram notfalls vor Ort im Bedarfsfall selbst bauen, dann fragt man sich echt, wieso es überhaupt noch einen Absatzmarkt für Hilleberg und Co. gibt.
          High Tech in Sicherheitsfragen: auf jeden Fall. High Tech aus Bequemlichkeit: in Zukunft nein Danke.

          Greetz,

          Silke
          - smooth like silk -

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            @Loki: also deine Worte mit dem Hightech verstehe ich nicht . Ich finde eine billige Kunststoffjacke genauso als High Tech wie eine Gore Tex Jacke. . Wenn du high Tech vermeiden willst, dann solltest du nur mit Wolle herumlaufen. Sind die billigen Regenjacken nicht alle aus Chemie gemacht. Ich finde das eenfalls High tech. Nur das diese High Tech nicht so angenehm ist.
            Fühlt man sich befreiter, wenn man einen gusseisernen Topf vor sich stehen hat, im Gegensatz zu einen verrusten Titantopf? Topf ist Topf , und ob der aus den einen oder anderen Metall ist, hat sicherlich nichts mit der Beeinträchtigung von Freiheit zu tun. Außer man redet sich sowas ein.

            Das einzige , was auf deine Worte zutreffen würde ist soetwas wie ein GPS oder so. Wenn man GPS und digitale Karten mit raus nimmt, dass ist mitgeschleppte High TEch.

            Was du bei z-B. Kleidung meinst, ist wohl eher das viel modischere Aussehen von den teuren Produkten. Die GoreTEx siehste nicht und die wird dich im gefühl snicht einschränken. Es ist wohl eher der Gedanke, dass man mit so tollen Klamotten herumsitzt und das doch nicht Naturerlebnis sein kann, wenn man mit Markenklamotten herumsitzt. Ich wette wenn dir jemand ne billige Jacke verkauft und da heimlich Gore Tex mit drin ist wirst du es auch nicht als Beeinträchtigend empfinden.


            Zum Thema des Beitrags allgemein:
            Marken bezahlen ist Sch...!!! Mein VaudeZelt hat bisher nicht einen Nachteil aufgezeigt, weswegen man denken könnte, dass ein hillebegr besser sein könnte!!! Auch ein VaudeZelt ist noch zu teuer, aber irgendwas muß man ja kaufen was einen gefällt. Sicher sind die meisten in Schweden überausgestattet mit Ausrüstung. Wer das Geld hat, wenn das gefällt und wer damit die große Freiheit erfahren kann, der solls ruhig so machen.

            Ich bin glücklich, wenn ich nach einer kleinen Radtour auf mein ca. 10 Jahre altes Fahrrad schaue und mir denke....es hat es wieder geschafft
            Mein Vaude Zelt habe ich gekauft weil Vaude mit diesen Aussengestängen wie beim Mark oder Hogan die einzigen Modelle geschaffen hat, die mir wirklich gefallen.
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • Kinchega
              Neu im Forum
              • 28.05.2003
              • 8

              • Meine Reisen

              #26
              Noch ein Tip...
              Für alle, die wie ich, relativ dicht an der tschechischen Grenze wohnen lohnt es sich immer, auch mal in's Nachbarland zu fahren.
              Die Handelskette "HUDY Sport" (als Beispiel) führt neben den verschiedenen bekannten internationalen Marken auch sehr viele tschechische Produkte, die meist genau so gut, aber wesentlich billiger sind. Wenn man sich eine Kundenkarte geben läßt, wird's noch mal billiger. Im grenznahen Bereich kann man mit Kronen, DM, EC-Karte oder VISA bezahlen; alles kein Problem.

              Habe mir am Sommeranfang zwei lechte Trekkinghosen für zusammen ca. 50€ gekauft - die haben bisher noch alles mitgemacht.
              it doesn’t matter what we lose, it only matters what we’re going to find

              Kommentar


              • Matchbox
                Dauerbesucher
                • 25.09.2003
                • 833

                • Meine Reisen

                #27
                als student habe ich leider sehr wenig geld, somit fallen teure produkte für mich flach.
                ein grossteil meiner ausrüstung besteht aus armeebeständen. in den meisten fällen ist die ausrüstung erheblich schwerer, aber auch für finanziell schlechter gestellte erschwinglich.

                was hightech ausrüstung anbelangt übertreiben in meinen augen viele. immer das beste, immer das tollste und immer das teuerste haben oftmals die leute, die es im prinzip gar nicht gebrauchen.
                vor ca. 10 jahren hab ich mir mal bei aldi ein zelt für 60,- DM gekauft. es war schwerer, hatte nur einen winzigen windschutz, stand windschief, aber es hat mich trocken gehalten!
                dieses jahr musste ich es leider "beerdigen" als ich im februar in den westlichen wäldern durch den schnee tobte. hab deshalb für eine nacht eine notunterkunft gebaut und wie ihr seht hab ich es trotzdem überlegt!
                wie gesagt - zehn jahre hat so ein preisgünstiges zelt gehalten!

                vorredner sprachen das improvisieren an - ihr seid mir symphatisch ;)

                Kommentar


                • Buschkind
                  Erfahren
                  • 21.08.2003
                  • 103

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Kinchega
                  Noch ein Tip...
                  Für alle, die wie ich, relativ dicht an der tschechischen Grenze wohnen lohnt es sich immer, auch mal in's Nachbarland zu fahren.
                  Die Handelskette "HUDY Sport"
                  In welchem Ort ist den dieser HUDY Sport?
                  Wohne nämlich nicht allzu weit von der Grenze weg :-).

                  Kommentar


                  • Haiko
                    Erfahren
                    • 12.02.2003
                    • 401

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Moin²,

                    @Buschkind

                    Hrensko, direkt hinter dem Grenzübergang in Schmilka.

                    Ahoi,
                    Haiko

                    Kommentar


                    • Buschkind
                      Erfahren
                      • 21.08.2003
                      • 103

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Da ist ja Prag für mich noch näher .

                      Bin im Niederbayerischen Raum stationiert.

                      Kommentar


                      • Haiko
                        Erfahren
                        • 12.02.2003
                        • 401

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Moin²,

                        @Buschkind

                        Du wolltest doch schon immer mal 'ne Wanderung durch die Sächsische und Böhmische Schweiz machen, oder? :wink: Dann kommst Du dort direkt dran vorbei - lässt sich nicht verfehlen...

                        Ahoi,
                        Haiko

                        Kommentar


                        • Thomas
                          Alter Hase
                          • 01.08.2003
                          • 3118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Erstaunlich, wieviele hier HUDY kennen.

                          Habe mir damals (1997) eine komplette Klettergrundausrüstung (Gurt, Schuhe, Achter, HMS, Bandschlinge, einen Schrauber und zwei Schnapper) dort zugelegt und gerade mal um die 100 DM bezahlt. (das Zeug hab ich heute noch)
                          Allerdings nimmt sich HUDY bei der Hardware heute preislich nichts mehr mit Globetrotter.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                          Kommentar


                          • alaskawolf1980
                            Alter Hase
                            • 17.07.2002
                            • 3389
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hudy? Da muß cih auch mal vorbeischauen, wenn ich in der Nähe bin. Interessiert mich mal, ob es nun wirklich billige Alternativen zu Deutschland gibt.
                            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                            Kommentar


                            • reni
                              Anfänger im Forum
                              • 03.06.2003
                              • 31

                              • Meine Reisen

                              #34
                              hallo,

                              @ buschkind:
                              in praha gibt es auch filialen von hudy, sogar sieben an der zahl. :P
                              falls du die adressen brauchst kann ich sie ja mal posten, auf der hp von denen stehen sie bestimmt auch. http://www.hudy.cz/


                              aber bei meinen letzten besuchen bei hudy mußte ich auch feststellen, dass die preisunterschiede nicht mehr so groß sind, wie vielleicht noch vor 3-4 jahren.

                              ganz günstige sachen habe ich in pirna gefunden, nämlich bei:
                              http://www.mountain-sport.de/

                              schönen tag noch!

                              ps: man kann ja mal eine "forumsexkursion böhmische schweiz" mit ausflug zu hudy in hrensko organisiseren!

                              Kommentar


                              • Haiko
                                Erfahren
                                • 12.02.2003
                                • 401

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Moin²,

                                Zitat von reni
                                ps: man kann ja mal eine "forumsexkursion böhmische schweiz" mit ausflug zu hudy in hrensko organisiseren!
                                Also dann lieber zum Prebischtor (oder in Kombination mit Hudy), damit ein paar mehr Leute so ein schönes Avatar mit einem Felsbogen haben können.

                                Ahoi,
                                Haiko

                                Kommentar


                                • flying-man
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.08.2002
                                  • 937

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  eine kleine story zu markenklamotten:

                                  meine freundin hat sich vor nen paar jahren ne ama dablan von me gekauft. kostenpunkt ca. DM 700.-. aber auch ein sau guter schnitt mit vielleicht der besten kaputze auf dem markt. nun diese jahr ist der reissverschluss kaputt gegangen.... me hat sie kostenlos (!) in ne neue ama dablan umgetauscht. dann doch lieber sparen, ne gute marke kaufen und wenn was kaputt geht zurückbringen. ist auf dauer billiger wie ne 0815 jacke (o.k. für das geld bekomm ich 10 aldi teile-die sind aber vom schnitt/performance viel schlechter also kein vergleich)

                                  flying-man
                                  \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                                  Kommentar


                                  • Kinchega
                                    Neu im Forum
                                    • 28.05.2003
                                    • 8

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von reni
                                    ganz günstige sachen habe ich in pirna gefunden, nämlich bei:
                                    http://www.mountain-sport.de/
                                    Stimmt. Fachkundige Beratung und für ein Schwätzchen ist auch immer Zeit - wenn nicht gerade ein paar Touris im Laden sind, die 'ne halbe Stunde brauchen um sich für eine Wanderkarte zu entscheiden; und die dann doch nur auf die Bastei gehen. :wink:

                                    HUDY Sport Filialen findet Ihr hier:

                                    it doesn’t matter what we lose, it only matters what we’re going to find

                                    Kommentar


                                    • alaskawolf1980
                                      Alter Hase
                                      • 17.07.2002
                                      • 3389
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      @flying man für das Geld bekommste 20 Aldi Teile
                                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                      Kommentar


                                      • Thomas
                                        Alter Hase
                                        • 01.08.2003
                                        • 3118
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Aus aktuellem Anlass:

                                        Wer noch das eine oder andere Schnäppchen bei HUDY abfassen will, der sollte sich beeilen!
                                        Ab 1. Mai (nächsten Samstag) bekommt man nämlich aufgrund des EU-Beitritts Tschechiens die Mehrwertsteuer nicht mehr zurückerstattet.


                                        Gruß, Thomas.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                                        Kommentar


                                        • lonewolf67
                                          Anfänger im Forum
                                          • 04.02.2004
                                          • 37

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hmmm - schwieriges Thema, da neigt man doch schnell zum Polarisieren!

                                          Denke, mir ergeht es ebenso wie den meisten hier: die Sache hat wie eine Medaille zwei Seiten.

                                          Einerseits ist die Beobachtung richtig, dass vieles inzwischen extrem überteuert ist und sich offenbar trotzdem gut verkaufen lässt. Ein Grossteil des Umsatzes der Outdoor-Branche wird mittlerweile mit "Mainstream"-Kunden wie z.B. wohlhabenden Rentnern und schicki-micki-angehauchten Yuppies gemacht. Das ist eine Tatsache...
                                          Lustig wird es, wenn der fusslahme Durchschnitts-Rentner bei einem Eifel-Spaziergang nicht mehr ohne sein GPS und seine arktiserprobte Wanderjacke auskommt...
                                          Aber diese Kunden sind eben kaufkräftig, haben selten Ahnung und kaufen jeden Sch... der Verkäufer freut sich und reibt sich die Hände.

                                          Weiss auch noch, mit welchem Equipment ich meine ersten fahrradtouren und Wanderungen gemacht habe (damals, als ich noch keine Knete hatte).
                                          Vieles hat (genausogut) funktioniert, anderes komplett versagt - und die Touren waren trotzdem klasse und toll.

                                          Dennoch denke ich heute (wo ich älter werde und noch immer zuwenig Knete habe ) anders: ich weiss einfach mittlerweile, was auf Touren für mich wirklich wichtig ist, was ich weglassen kann und wo ich mir einfach Komfort gönne. Und gute Ausrüstung hat manchmal ihren Preis. dennoch kann meines Erachtens eine Jacke keine 500 Euro wert sein...
                                          Wie kommt so ein Preis überhaupt zustande? Meine Vermutung: Kleinserien, jedes Jahr neue Farben und vor allen Dingen: entsprechendes Marketing.

                                          Und wenn wir ehrlich sind: wer von uns schielt nicht neidisch auf die exklusive Mammut-Jacke oder das angesprochene Hilleberg-Zelt. Klar, es geht auch ohne, aber schöner ist mit.
                                          NUMQUAM RETRO

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X