Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Also wenn ich jetzt nach "downunder" quer über den Globus trotten will bekomme ich bei Europas größtem Outdoorhändler weder ein T-Shirt noch einen Sonnenhut.
Mal ehrlich, wenn Du als Schläfrig Holsteiner im Norddeutschen Sommer einen Skiurlaub machen willst, das kannst Du Dich nicht spontan ins Auto setzen und mal eben auf 'nen Berg fahren. Das ist für uns im schönsten Bundesland der Welt schon ein größerer Aufriss. Ein Aufriss, den man in den meisten Fällen etwas länger plant.
Ich persönlich halte es zumutbar, wenn man sich seine Winterausrüstung in der Wintersaison kauft und sich dann im Sommer in seinen MAN setzt und zum Südpol fährt. Das bestätigen im Grunde auch die verschwindend geringen Skianfragen im August :wink:
Und wie gesagt, wir stehen direkt vor einem Handbuchwechsel. Da sind wir froh über jedes Hemd aus der zukünftigen Vorsaison, das kein Lagerfach mehr belegt.
Wenn ich aber im Sommer in den Skiurlaub will kann ich bei euch nichts kaufen. Irgendwo ist doch immer Winter und für die Tour nach Irgendwo seit Ihr doch die Ausstatter.
Daß ich Sachen ggf. nicht antizyklisch bekomme (Sonnenhut im Winter, Skiausrüstung im Sommer) sehe ich weniger als Thema an. Unangenehm für mich als Kunden ist, daß ich manche Sachen schon während der noch laufenden Saison nicht mehr bekomme. Sprich: wenn ich erst im Februar auf die Idee komme, im März eine Skitour zu machen - da fängt in Skandinavien die eigentliche Saison erst an und auch in den Alpen wäre man noch mittendrin - werde ich erhebliche Schwierigkeiten haben, die erforderliche Ausrüstung wie z. B. passende Ski und Skischuhe zu bekommen. Oder ich bemerke erst kurz vorher, daß ein wichtiges Teil fehlt oder es geht kurz vorher verloren oder kaputt.
Die wirtschaftliche Kalkulation der Händler und Hersteller ist aber verständlich und wohl kaum anders machbar (wenn man den Laden nicht über kurz oder lang zumachen müssen will). So schauts leider aus.
Da sind wir froh über jedes Hemd aus der zukünftigen Vorsaison, das kein Lagerfach mehr belegt.
Ich geb mir ja schon Mühe.
O.T.:
Der MAN ist leider nicht meiner. Mein kleiner Bruder hat allerdings 2 Horch G5 von der ehm. NVA die haben noch ne schöne Schnautze und sogar 6 Radantrieb. Bis in dem Harz sind wir damit schon gekommen. schlechtes nicht original Foto
Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."
Die Händler bestellen im Sommer Ware für den Sommer des Folgejahres. Erst dann produzieren die Hersteller die Ware, die nötig ist - und etwas mehr zum Nachbestellen. Für den Winter gilt ähnliches.
??? Also steht im Sommer 2005 schon fest, was für neue Materialien bei den Kleidungsstücken 2006 verwendet werden??? Und was ist, wenn dazwischen etwas total neues erfunden wird? Dann kommt es trotzdem nicht im Sommer auf den Markt?
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Der MAN ist leider nicht meiner. Mein kleiner Bruder hat allerdings 2 Horch G5 von der ehm. NVA die haben noch ne schöne Schnautze und sogar 6 Radantrieb. Bis in dem Harz sind wir damit schon gekommen.
Bildschönes Teil Wenn ich bei dem LR alle Reparaturen einmal durch hab', kaufe ich mir vielleicht auch mal was größeres in der Altersklasse.
Ich habe auch nicht gesagt, dass man die Sachen gar nicht bekommt, sondern, dass sie unter Umständen beim Hersteller nicht lieferbar sind. Dank an Thomas für die etwas detailliertere Ausführung.
Wenn etwas neues entwickelt wird, kommt das auch erst später auf den Markt. Vielleicht wird im Outdoorbereich nicht so früh geplant wie in der Automobilbranche zum Beispiel, aber eine gewisse Entwicklungszeit bis zur Serienreife muss man auch den Leuten zugestehen.
OT: 2x G5, hört sich gut an.
Was für welche? Pritsche oder (Werkstatt-)Koffer oder Muldenkipper oder Tankwagen? Welches Fahrerhaus, normales oder offenes mit Verdeck? Letzteres traf man in der Kombination mit der Pritsche bei der NVA schon hin und wieder mal. Waren dann aber die ersten Baujahre.
Rajiv, der bei der "Asche" war und dort die Wasseraufbereitungsanlage des Regiments auf 'nem G5 bewundern durfte. Motor war defekt, demzufolge nur noch aus Ballastgründen vorhanden, wurde von 'nem Ural 375D gezogen
Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
dann wollt ich jubeln laut,
mir ist es nicht ums Elfenbein,
nur um die dicke Haut.
Schön, wenn man Informationen aus erster Hand bekommt!
Allerdings hab ich dazu noch zwei Fragen aus reinem Eigeninteresse.
1.) Die Hot Offers für Bergsport sind alle erst in ein paar KWs lieferbar. Wenn die Lager geräumt werden müssten, würde es gleich rausgehen. So muss ich doch annehmen, dass die Artikel vom Hersteller noch gar nicht da sind, oder?
2.) Wann baut ihr endlich den ersten Laden in Bayern?
Wann gibts denn das neue Handbuch? (Und damit hoffentlich die neuen Kletterhosen)
Die Hot Offers für Bergsport sind alle erst in ein paar KWs lieferbar. Wenn die Lager geräumt werden müssten, würde es gleich rausgehen. So muss ich doch annehmen, dass die Artikel vom Hersteller noch gar nicht da sind, oder?
Diese Vermutung ist richtig. Auch Hot Offers Artikel lassen wir aus inventurtaktischen gründen nicht vor der Inventur liefern. Und diese Inventur (im Zentrallager) war letzte Woche. Jetzt trudelt nach und nach alles ein.
Wann baut ihr endlich den ersten Laden in Bayern?
Das ist natürlich streng geheim :wink:
Wann gibts denn das neue Handbuch? (Und damit hoffentlich die neuen Kletterhosen)
Das neue Handbuch erscheint am 4. März und wird ca. bis zum 10.3. bei fast allen Kunden sein.
Mist! Dann müsste ich mich nicht mit störrischen Eingabemasken rumplagen und auch nicht die Servicemitarbeiter nerven, Sondern könnte einfach in den Laden gehen und das Ding kaufen!
().... Mit Köln werden wir ein wirklich riesiges Geschäft eröffnen.
Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
was wird dann aus Bonn? Wird die Filiale geschlossen? Es sind ja nur 20 Minuten über die Autobahn von Laden zu Laden. :wink: Die Filiale in Bonn hat ja fast einen eigenen Autobahnanschluss!
Das frage ich als alter Zelte-Weber (heute Globi Bonn) und heutiger Globi-Kunde.
ganz OT: Hoffentlich fällt das Glasdach im neuen Laden dem Umbau nicht zum Opfer. Das Glasdach hat uns vor Jahren sehr viele schlaflose Nächte (Verglasung nachts, bis es Ärger mit den Anwohnern und der Polizei gab) und Schweiß gekostet.
aus dem Gästebuch bei Globi (Eintrag vom 12.Januar2006):
eRedaktion antwortet: ... Unsere Bonner Filiale wird nicht geschlossen, sondern zur 1. (ersten!) Outlet-Filiale von Globetrotter Ausrüstung. Grund dafür ist der dann eröffnete Store in Köln. Glauben Sie uns: Unsere neue Filiale im Olivandenhof wird auch Sie begeistern. Und die neuen Kollegen auch! Und die Kombination Köln/Bonn
danke für den Blick ins Globi-Gästebuch. Den erspare ich mir in der Regel.
Outlet-Filiale! Was soll ich mir darunter vorstellen? Bekomme ich da noch das volle Programm?
Ich habe mir auch schon die Frage gestellt: Bonn oder Köln. Wenn Globi in Köln den nach eigener Werbung Hyper-Super-Knaller-Outdoorladen hinstellt, hänge ich gerne die paar Kilometer dran und fahre nach Köln.
Erst recht wenn es in der Outlet-Filiale in Bonn dann nur ein eingeschränktes Programm - ich meine damit nicht solche Sachen wie Kältekammer oder ähnliches - geben sollte. Outdoorläden mit kleinerem Sortiment als das volle Globi-Programm, habe ich genug vor der Haustür. Da muss ich dann auch nicht nach Bonn in eine Outlet-Filiale. Andere aus der Region werden genauso denken.
Das ist eben meine Befürchtung. Nur die Sonderangebote aus den Hot-Offers. Dann noch etwas was einige Herstellter auf dem Markt nicht mehr absetzen können - fertig. Bisher bin ich wegen des breiten Angebots nach Bonn (ca. 45 km) gefahren. Für einige Sonderangebote erspare ich mir das. Die kann ich einfacher übers Internet bestellen.
Ich zähle Globi nicht unbedingt zu den Herstellern! Die "Hausmarken" der Firma sind nicht unbedingt mein Ding. Globi ist für mich in erster Linie ein Zwischenhändler. Mit großer Marktmacht - aber immer noch ein Zwischenhändler. Einer der zwischen mir und dem direkten Einkauf beim Hersteller steht. (Mir ist bekannt was mit dem Begriff "Zwischenhändler" eigentlich gemeint ist :wink: ).
Ich glaube nicht das HB, TNF, WM oder Macpac, um nur einige zu nennen, ihre Sachen im großen Stil über einen Outletstore an den Mann bringen wollen. Das wird ja wohl kein Werksverkauf wie bei einigen namhaften Klamottenherstellern.
Aber warten wir mal ab. Vielleicht werde ich positiv überrascht.
Gruß, Werner (der vor zwei Wochen in einem "Outlet-Center" feststellen musste, dass für ihn mal wieder nix dabei war)
Kommentar