Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ein Wechsel Pathfinder mit Sitzhöhe stand auf dem Plan der Wechselingeneure. [...] Wechsel Exogen 1 / 2
Leider hat das Exogen mit dem Pathfinder so mal überhaupt gar nichts mehr gemeinsam. Insbesondere fehlt die "geodätische" Gestängekonstruktion des Pathfinders mit 3 Kreuzungspunkten Die Stabilität dürfte nicht vergleichbar sein.
Länge Innen: 230cm
Breite Innen: 90cm (an der breitesten Stelle im Ellenbogenbereich, Kopf- und Fußende etwas schmaler ohne genaue Angabe)
Höhe Innen: 85cm
Länge Außen: 250cm
Breite Außen: 160cm
davon Apsis: 60cm
Höhe Außen: 95cm
Gewicht Superlight: 1,00kg inkl. Heringe und Reperaturset (40g)
...
Das Ringstind 1 kommt wohl nicht als PRO auf den Markt?
Ich hab das "alte" Modell "ohne light oder so" und finde das ganz gut. War aber damals gerade im Abverkauf ...eines der letzten.
Oh, verdammt, bei dem 2er hat sich bei den Außenmaßen ein Tippfehler eingeschlichen. Habs behoben.
Danke.
Mit den neuen Daten ist es ja sogar 20cm breiter als das alte Ringstind, da wird man wohl den Bogen flacher spannen um mehr Apsidenraum zu schaffen. Wobei ich beim Fußteil noch meine Bedenken wegen Regen habe wenn ich dein Bild ansehe. Na mal sehen, viel mehr daneben greifen als mit dem Fjellheimen 3 Superlight kann ich auch nicht.
Beim Gewicht wird wohl noch ein Schreibfehler sein, 12 Kg wäre wohl doch etwas sehr massiv.
Oh, verdammt, bei dem 2er hat sich bei den Außenmaßen ein Tippfehler eingeschlichen. Habs behoben.
In der Innenzeltbreite verliert das 2er eigentlich nur das seitliche Dreieck, dass ja bei der neuen Version zur zweiten Apsis wird. Am Fußende ist das neue Inner sogar 10cm breiter.
Die Gesamtbreite außen gemessen ist tatsächlich 20cm Breiter als vorher.
Ja, in der Länge verliert es, aber durch den zweiten Gestängebogen am Fußende soll die tatsächlich nutzbare Länge gleich bleiben.
Danke für die Daten!
Also wird das 2er wieder etwas kleiner, hmmmm, na mal sehen wie es dann in Real aussieht. Verliert ja in der Höhe 5 cm, in der Länge 30 cm und in der Breite auch 40 cm. Mal sehen ob das gut geht.
Ich wurde eben per PN nach den Maßen für die neue Helsport Ringstind-Reihe gefragt. Hier die Antwort für alle:
Helsport Ringstind 1
Länge Innen: 230cm
Breite Innen: 90cm (an der breitesten Stelle im Ellenbogenbereich, Kopf- und Fußende etwas schmaler ohne genaue Angabe)
Höhe Innen: 85cm
Länge Außen: 250cm
Breite Außen: 160cm
davon Apsis: 60cm
Höhe Außen: 95cm
Gewicht Superlight: 1,00kg inkl. Heringe und Reperaturset (40g)
Helsport Ringstind 2
Länge Innen: 230cm
Breite Innen: 110cm
Höhe Innen: 95cm
Länge Außen: 250cm
Breite Außen: 220cm
davon Apsis: 55cmcm
Höhe Außen: 105cm
Gewicht Superlight: 1,40kg inkl. Heringe und Reperaturset (40g)
Gewicht Pro: 2,20kg inkl. Heringe und Reperaturset (50g)
Hallo Biber!
Der Atrack gehört zur Kollektion 2019 von Ortlieb. Wird also vermutlich irgendwann zwischen Januar und April für die kommende Saison in den Läden auftauchen.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Oh, sehr schade !
Hätte eigentlich damit gerechnet, daß die Teile so spätestens nach 2 bis 3 Monaten nach der Messe erhältlich wären.
Januar 2019 oder im schlimmsten Fall April 2019 ist mir definitiv zu spät.
Dann muss Ich nach was Anderem ausschauen.
Außenmaße
Länge: 354cm
davon Apsis: 90 cm
Breite Fußende: 140cm
Breite auf Schulterhöhe: 170cm
Höhe: 120cm
Innenmaße
Länge: 230cm
Breite Fußende (Kopfende ähnlich): 120cm
Breite auf Schulterhöhe: 140cm
Höhe 110cm
Im Vergleich zum alten Himalaya also etwas größer und die Enden des Apsisbogens sind etwas nach außen gezogen, sodass eine Art Diamantgrundriss entsteht.
Packmaß
Himalaya Pro: 20 x 43cm
Himalaya X-Trem: 22 x 48cm
Außerdem: Hat jemand Infos zur neuen TAR Neo Uber Lite mit 250g in regular? Ist die noch halbwegs stabil/haltbar?
Es kann natürlich noch keiner sagen, wie haltbar die ist. Es hat sie ja noch keiner. Rein vom Anfassen her, bin ich aber nicht sooo überzeugt. Ist halt echt dünner Stoff. Aber vielleicht überrascht die uns ja auch alle...
Auf jeden Fall fühlt sich der Stoff weniger rutschig an, fast etwas klebrig. Und sie hat nur einen R-Wert von 2,0! Zum Gewichtsparen wurden halt die reflekterenden Schichten entfernt.
Was Ich gerne gewusst hätte, ab wann wird der "Atrack" denn erhältlich sein ?
Hallo Biber!
Der Atrack gehört zur Kollektion 2019 von Ortlieb. Wird also vermutlich irgendwann zwischen Januar und April für die kommende Saison in den Läden auftauchen.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Bin über eine Mountainbike-Community auf den Ortlieb "Atrack" gestoßen.
Hier wird der Rucksack auch kurz vorgestellt.
Was Ich gerne gewusst hätte, ab wann wird der "Atrack" denn erhältlich sein ?
Einen Kommentar schreiben: