(Daunen)schlafsack und Feuchtigkeit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    OT:
    Zitat von sompio Beitrag anzeigen
    Gerade bei einer Wolldecke ist das wohl anders:
    "Durch einen exothermen Prozess erwärmt sich die Faser aktiv, wenn sie Feuchtigkeit absorbiert. Wenn die polaren Wollfasern mit Wassermolekülen aufeinandertreffen, setzen sie Absorptionswärme frei. Dadurch kann sich die Temperatur um bis zu 10 Grad erhöhen. Dies passiert so lange, bis der Stoff mit Wassermolekülen gesättigt ist."
    Quelle: https://www.angelcab.de/portfolio/sc...eigenschaften/
    "mit Wassermolekülen gesättigt" ist eine nette Umschreibung für "ein Klumpen nasser Wolle"
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Igelstroem
      Fuchs
      • 30.01.2013
      • 1991
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von sompio Beitrag anzeigen

      OT: Gerade bei einer Wolldecke ist das wohl anders:
      "Durch einen exothermen Prozess erwärmt sich die Faser aktiv, wenn sie Feuchtigkeit absorbiert. Wenn die polaren Wollfasern mit Wassermolekülen aufeinandertreffen, setzen sie Absorptionswärme frei. Dadurch kann sich die Temperatur um bis zu 10 Grad erhöhen. Dies passiert so lange, bis der Stoff mit Wassermolekülen gesättigt ist."
      Quelle: https://www.angelcab.de/portfolio/sc...eigenschaften/
      Ich bin ja inzwischen sehr skeptisch bzw. misstrauisch, wenn in Texten, die Werbung für ein Material machen, physikalisch argumentiert wird. Selbst wenn es einen exothermen Prozess gibt, dürfte dessen Wirkung auf den Nutzer begrenzt sein: Es wird etwas Wärme erzeugt, während die Wolle feucht wird. Und was passiert danach? Idealerweise verbleibt das Wasser bis zum Sommer in der Wolle, aber realistisch ist das nicht. Da der Absorptionsprozess prinzipiell umkehrbar ist, müsste der Umkehrprozess endotherm sein, es müsste also eine Abkühlung stattfinden, und zwar zusätzlich zum ohnehin stark kühlenden Verdunstungsprozess. Trocknende Wolle würde also stärker kühlen als ein anderer trocknender Stoff mit gleicher Verdunstungsrate. Das wäre entweder unangenehm oder angenehm (bei ODS: tödlich oder lebensrettend), je nach Umgebungsbedingungen. Jedenfalls kann man sich auch bei Wolle nicht darauf verlassen, dass sie thermisch immer das tut, was gerade benötigt wird. Man muss es eigentlich ausprobieren, und die Physik hat dann eine ähnliche Funktion wie der Endreim in der Dichtung, d.h. sie ist nur dazu da, sich am Ende einen Reim darauf zu machen.
      Lebe Deine Albträume und irre umher

      Kommentar


      • Bambus
        Fuchs
        • 31.10.2017
        • 1945
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        😁🧐 der letzte Satz trifft es auf den Kopf!

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5369
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen

          Für draussen-übernachten würde ich immer Kunstfaser wählen.
          Alternative ist allenfalls ein wirklich ausgeklügeltes Setup mit VBL und idealem Biwaksack.

          Nachteil von Kunstfaser: deutlich voluminöser. Und schwerer.
          Naja. Die Kufa braucht dann evtl weder Biwaksack noch VBL und schon ist sie leichter und unkomplizierter.

          Bis +5 Grad schenkt sich der Gewichtsunterschied auch nichts mehr. Nur das Packmaß, der Unterschied bleibt recht deutlich.

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Eben das schreib ich doch: Entweder Kufa - oder eben Daune mit entsprechendem drumherum (Biwacksack, VBL)

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
              😁🧐 der letzte Satz trifft es auf den Kopf!
              Der zweitletzte auch:

              "Jedenfalls kann man sich auch bei Wolle nicht darauf verlassen, dass sie thermisch immer das tut, was gerade benötigt wird." (Zitat Igelstroem)

              sehr schön!

              Kommentar

              Lädt...
              X