Zelt im Sturm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt im Sturm

    Hier mal ein interessantes Video von einem Zelt, das in ner Sturmnacht ordentlich zusammen gefaltet wird. Unbedingt bis zum Ende anschauen.

    http://www.youtube.com/watch?v=PylrnSDprIM

    Hat von Euch schon mal einer sowas erlebt? Mich wundert dass das Gestänge nicht bricht.

    Wie hätte sich das Zelt verhalten, wenn es mit einem Scandiumgestänge ausgerüstet gewesen wäre? Wären die Stangen schneller gebrochen oder auch immer wieder nach aussen gesprungen? Vermutungen?
    Gruss Sven

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32306
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt im Sturm

    Klar habe ich das schon erlebt. Ob da Scandium hilft? Keine Ahnung. Ich hatte das Gefühl, dass vor allem die Apsis eingedrückt wird und die hat ja kein Gestänge. Wenn das ganze Zelt flach gelegen hätte, hätte er ja nicht mehr filmen können.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Trapper
      Dauerbesucher
      • 25.06.2007
      • 741
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt im Sturm

      Hat von Euch schon mal einer sowas erlebt? Mich wundert dass das Gestänge nicht bricht.
      ..die Frage ist welches Gestänge dort überhaupt zum Einsatz kam? Die Cabelas werden wahlweise mit Fiberglas oder Alugestänge geliefert. Auch über die Stärke des Windes kann hier nur spekuliert werden. Bei der Größe des Zeltes reichen schon eher moderate Winde um es mit Fiberglasgestänge derart zu verformen. Mich wundert eher das am Zeltstoff nichts gerissen ist, da in Cabelas Eigenmarken üblicherweise eher Standardmaterialien verwendet werden.
      Das Zelte sich derart flach legen habe ich auch schon erlebt.Da zahlt sich dann die etwas höhere Investition beim Zeltkauf aus.

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt im Sturm

        Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
        Hier mal ein interessantes Video von einem Zelt, das in ner Sturmnacht ordentlich zusammen gefaltet wird. Unbedingt bis zum Ende anschauen.

        http://www.youtube.com/watch?v=PylrnSDprIM

        Hat von Euch schon mal einer sowas erlebt? Mich wundert dass das Gestänge nicht bricht.

        Wie hätte sich das Zelt verhalten, wenn es mit einem Scandiumgestänge ausgerüstet gewesen wäre? Wären die Stangen schneller gebrochen oder auch immer wieder nach aussen gesprungen? Vermutungen?
        Ich finde das Wetter im Video wirklich nicht schlimm.
        Das Zelt im Video hat Fieberglasstangen, das ist kein wirkliches Outdoorzelt, das ist ein Baumarktredneckzelt.
        Ich habe regelmäßig auf Touren Wind über 12 BFT, in nem guten Geodäten lässt sich das problemlos abwettern (mehr Bewegung im Zelt als um 5:30 herum habe ich in meinem Geo bei BFT11 nicht).
        Ich bevorzuge ja Zelte mit IZ AZ für den Fall das es einen Zeltschaden gibt, es gibt wesentlich mehr Zeitpuffer um sich auf das "draußen" vorzubereiten.
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt im Sturm

          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
          Ich finde das Wetter im Video wirklich nicht schlimm.
          Allerdings nicht, es ist windig, Sturm ist was anderes.

          Die Hütte dürfte ein unterdimensioniertes Alugestänge haben, derartige Verformungen überlebt Glasfiber nicht.
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt im Sturm

            Doch, es gibt auch Glasfiber, welches diese Verformungen aushält. Ich habe sogar mal ein Zelt gesehen, das eine weit sichtbare Verformung im Glasfibergestänge hatte (Kuppelzelt) und man konnte es dennoch weiterhin aufbauen. Das Zelt hat dann bei einer steifen Brise ordentlich gewackelt, aber das Zelt hat sich besser geschlagen als manch eine andere Billighütte.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • balin

              Dauerbesucher
              • 07.06.2009
              • 790
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt im Sturm

              http://www.youtube.com/watch?v=8ies9...eature=related


              Manchmal ist weniger mehr.

              Kommentar


              • Huna
                Erfahren
                • 14.08.2010
                • 206
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt im Sturm

                Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                Ich finde das Wetter im Video wirklich nicht schlimm.
                Das Zelt im Video hat Fieberglasstangen, das ist kein wirkliches Outdoorzelt, das ist ein Baumarktredneckzelt.
                Ich habe regelmäßig auf Touren Wind über 12 BFT, in nem guten Geodäten lässt sich das problemlos abwettern (mehr Bewegung im Zelt als um 5:30 herum habe ich in meinem Geo bei BFT11 nicht).
                Ich bevorzuge ja Zelte mit IZ AZ für den Fall das es einen Zeltschaden gibt, es gibt wesentlich mehr Zeitpuffer um sich auf das "draußen" vorzubereiten.
                In der Beschreibung steht das es ein Alugestänge ist. Windgeschwindigkeit 65 mph. Was knapp über 100 kmh sind oder Bft 10-11. Ob das alles stimmt ist eine andere Frage.

                Zeltaufbau im Sturm - Hilleberg Soulo mit Fliegfix Scandiumgestänge

                Das ist mit Sacandiumgestänge, allerdings mit Windmaschine, also ohne Windböen.
                De Huna
                ________

                - Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. - (Bernhard Grzimek)

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt im Sturm

                  Zitat von Huna Beitrag anzeigen
                  In der Beschreibung steht das es ein Alugestänge ist. Windgeschwindigkeit 65 mph. Was knapp über 100 kmh sind oder Bft 10-11. Ob das alles stimmt ist eine andere Frage.
                  Es wäre jedenfalls eine Meisterleistung der Tontechnik, wenn man bedenkt wie entspannt man sich gleichzeitig unterhält, bei 100km/h Windgeschwindigkeit ist das dokumentierte gemütliche Palaver nicht mehr möglich.
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19680
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt im Sturm

                    Zitat von Huna Beitrag anzeigen
                    In der Beschreibung steht das es ein Alugestänge ist. Windgeschwindigkeit 65 mph. Was knapp über 100 kmh sind oder Bft 10-11. Ob das alles stimmt ist eine andere Frage.
                    Es gibt Kletterer, die in einer III eine VI klettern, und Camper, denen Windstärke 5 wie eine 10 vorkommt.....

                    Ich fand die Windgeschwindigkeiten jetzt nicht wirklich beeindruckend, da hab ich schon stärkere Brisen ausgeritten.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • ZachX
                      Erfahren
                      • 01.08.2010
                      • 233
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt im Sturm

                      Uploaded with ImageShack.us" border="0" />

                      Das gute von Aldi
                      und es hat überlebt

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32306
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt im Sturm

                        100 km/h glaube ich nicht. Nicht bei einem Zelt dieser Größe und Qualität. Da wäre bei dem Geflatter auf jeden Fall etwas gerissen. Derartige Zelte zeigen dieses Verhalten schon ab 30 - 40 km/h.

                        Ich bin bei Windangaben sehr vorsichtig. Die meisten orientieren sich an den Durchsagen des Wetterberichtes. Das heißt aber nicht, dass dieser Wind tatsächlich an dieser Stelle auf dieses Zelt trifft. Im allgemeinen ist es erheblich weniger.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt im Sturm

                          Zitat von Torres
                          Ich bin bei Windangaben sehr vorsichtig. Die meisten orientieren sich an den Durchsagen des Wetterberichtes. Das heißt aber nicht, dass dieser Wind tatsächlich an dieser Stelle auf dieses Zelt trifft. Im allgemeinen ist es erheblich weniger.
                          Das stimmt und genau deswegen kommt man auch nicht umhin, sich nen vernünftigen Windmesser (mit Maxwert-Speicher) zuzulegen, wenn man wirklich wissen will, was Sache ist.

                          Von dem subjektiv empfundenen "Sturm" (9 Bft, Wind > 75 km/h) bleiben dann objektiv oft "nur" noch 5-7 Bft übrig.

                          Zitat von Huihui
                          Ich habe regelmäßig auf Touren Wind über 12 BFT, in nem guten Geodäten lässt sich das problemlos abwettern
                          Woher weißt Du das denn überhaupt? Übernachtest Du immer direkt neben ner Wetterstation? Oder hast Du auch nen Windmesser mit an Bord und gehst bei Wind > 120 km/h mal eben kurz raus, um zu messen?

                          Kommentar


                          • mimose
                            Erfahren
                            • 28.11.2007
                            • 204

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt im Sturm

                            OT: Der Kommentar des Kindes zu Anfang: "It´s gone..."


                            Gruß m
                            Es gibt keine schlechte Kleidung,
                            nur unpassendes Wetter.

                            www.europaferienwerk.de

                            Kommentar


                            • Buddy99
                              Fuchs
                              • 06.08.2009
                              • 1136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt im Sturm

                              Dass es keine 100 km/h Wind sind glaub ich auch, denn schon bei weniger kann man sich nur noch brüllend verständigen.

                              Bei meiner Frage gings aber eher darum ob es normal ist, dass sich ein Zelt bei sehr hohen Windgeschwindigkeiten flach legt und wieder aufrichtet und wie das beim Scandium ist. Legt sich das auch irgendwann flach und richtet sich wieder auf oder bricht das ab ner bestimmten Windstärke, da es ja ziemlich steif ist?

                              Mir wäre etwas unwohl bei dem Gedanken dass sich mein Zelt irgendwo in den Bergen bei Sturm plötzlich über mich drückt, vor allem wenn in so ner Situation plötzlich einer meiner Hunde Panik bekäme.
                              Gruss Sven

                              Kommentar


                              • Buddy99
                                Fuchs
                                • 06.08.2009
                                • 1136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt im Sturm

                                Zitat von Huna Beitrag anzeigen
                                In der Beschreibung steht das es ein Alugestänge ist. Windgeschwindigkeit 65 mph. Was knapp über 100 kmh sind oder Bft 10-11. Ob das alles stimmt ist eine andere Frage.

                                Zeltaufbau im Sturm - Hilleberg Soulo mit Fliegfix Scandiumgestänge

                                Das ist mit Sacandiumgestänge, allerdings mit Windmaschine, also ohne Windböen.

                                Danke für den link. Ich lauer auch schon jeden Tag auf das Scandiumgestänge fürs Soulo. Warum ist der 3te Gestängebogen eigentlich nicht rot?
                                Gruss Sven

                                Kommentar


                                • Huna
                                  Erfahren
                                  • 14.08.2010
                                  • 206
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt im Sturm

                                  Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                  Danke für den link. Ich lauer auch schon jeden Tag auf das Scandiumgestänge fürs Soulo. Warum ist der 3te Gestängebogen eigentlich nicht rot?
                                  Die beiden "längs" sind rot und der "quer" ist siber. Ist bei vielen Zelten farblich markiert um eine Verwechslung auszuschliessen, man sieht sofort welcher wohin gehört.
                                  De Huna
                                  ________

                                  - Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. - (Bernhard Grzimek)

                                  Kommentar


                                  • HUIHUI
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2009
                                    • 2140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt im Sturm

                                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                    Woher weißt Du das denn überhaupt? Übernachtest Du immer direkt neben ner Wetterstation? Oder hast Du auch nen Windmesser mit an Bord und gehst bei Wind > 120 km/h mal eben kurz raus, um zu messen?
                                    Ist schon vorgekommen das ich nahe an Wetterstationen gezeltet habe wo dann bekannte Werte vorhanden sind. Anhand von Wetterlage und Gelände ist es kein Problem relativ genau zu sagen ob das vergleichbar war zur Wetterstation. Und wenn du n anständiges Zelt dabei hast wo nicht auf das Gramm sondern auf die Stabilität geachtet wurde dann ist das auch nicht der Weltuntergang.
                                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                    Kommentar


                                    • Testo
                                      Erfahren
                                      • 08.11.2009
                                      • 255
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt im Sturm

                                      OT: Da sitzt dann die UL Fraktion drinne

                                      Kommentar


                                      • Buddy99
                                        Fuchs
                                        • 06.08.2009
                                        • 1136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt im Sturm

                                        So, das Scandium 11mm Gestänge fürs Soulo ist gestern gekommen. Die 4m Sturmleinen sind auch dranne und Ende nächster Woche gehts in die Berge.

                                        Wie sich das Gestänge verhält, wenns dann doch mal zu stark windet kann mir aber immer noch keiner sagen oder?
                                        Irgendwie trau ich den Scandiumstangen nicht zu, dass die sich im Fall der Fälle auch wieder aufrichten. Die sind so steif, da werden die wohl eher brechen oder??
                                        Gruss Sven

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X