Kleine Karabiner für Abspannschnüre

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HaraldN
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2006
    • 10

    • Meine Reisen

    Kleine Karabiner für Abspannschnüre

    Hallo Leute,

    ich hab seit einem 1/2 Jahr ein Lavvu, Helsport-Varanger8-10.
    Das Rumhängen der Abspannschnüre (ca. 20 St) nervt beim Auf- sowie beim Abbau. Benötigt werden die Schnüre nur bei Sturm.
    Zu Beginn hab ich sie als Schlaufen kürzergebunden, dann waren die Schnüre vor dem Aufbau schon mal nicht dauernd verhedert.

    Bei aufkommenden Wind wollte ich neulich zusätzlich abspannen und musste dann erstmal die vereisten Schnüre entknoten. War also auch nicht das Wahre.

    Mein Gedanke: Mit kleinen, aber stabilen Karabinern die Abspannschnüre bei Bedarf aus dem Packsack holen und einfach am Zelt einhaken und abspannen.
    Welche kleine Klapphaken würden sich da eignen?
    Ein Hinknoten wär auch nicht das Gelbe vom Ei, da ich zumindest an die oberen Schlaufen am aufgebauten Zelt kaum hinlangen kann.
    Gruß, Harald aus Nürnberg

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schau dir mal die Exped Leinenpacksäckchen an.

    Mac

    Kommentar


    • Atron
      Erfahren
      • 17.02.2003
      • 257

      • Meine Reisen

      #3
      Eine Lösung sind SCHWERE Angelkarabiner (z.B. fürs Brandungsfischen) - haben enorme Tragkraft und sind je nach Modell eher klein (Handschuhbedienung) oder ordentlich handhabbar...

      Gruß
      Atron
      inter arma silent leges - unter den Waffen schweigen die Gesetze

      Kommentar


      • HaraldN
        Anfänger im Forum
        • 09.11.2006
        • 10

        • Meine Reisen

        #4
        Danke schon mal fürs Gedanken machen

        Das mit den Seilsäckchen gefiel mir zuerst ganz gut, weil leicht, Schnüre schon am Zelt und keine scharfen Ecken beim zusammenlegen.

        So, heut nacht in der Arbeit kam mir dann das große Aaber: Neulich aufm Wintertreffen hatten wir im Zelt ja den Ofen eingeschürt (nicht wegen der Kälte, wegen der Romantik! ). Die Zeltschnüre im Sack, genauso wie die von mir in Schlaufen verknoteten, sind deswegen nass. Als die Sturmwarnung einging waren meine Schnüre zu kleinen Eisklumpen gefroren. Meine Schlaufen gingen gerade noch so auf, aber lass mal das kleine Säckchen gefrieren... . Auch im Sommer packe ich fast immer das Zelt im nassen Zustand ein, daheim trocknet es dann im Waschhaus. Die Schnurpäckchen müsste man da wohl extra öffnen zum Trocknen, damit da keine Pilze wachsen?!

        Die Idee mit den Karabinern aus dem Angelladen ist klasse, werd mich dort mal umschauen.
        Danke für Euer "Brainstorming"
        Gruß, Harald aus Nürnberg

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Mir ist nicht ganz klar, welche Größe dir vorschwebt. Preiswerte Kletterkarabiner gibt es bei Globi zur Zeit ab ca. 3 Euro (wenn ich mich recht erinnere). Daneben gibt es die kleinen Materialkarabiner, mit denen man z. B. eine Trinkflasche an den Rucksack hängen kann. Die gibt es in verschiedenen Größen und sind klein und leicht.

          Christine

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3351
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            kenn die problematik und die idee von harald.
            eben sind mir da irgendwie diese kleinen plastikhaken , bzw "karabiner" eingefallen, die man früher mal an gardinenstangen hatte, um die eigentliche gardine an den holzringen der stange zu befestigen.
            weiß net, wie ich die sonst beschreiben soll.
            das müßte aber günstig, einfach, leicht sein und macht am zeltstoff nix kaputt....
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar


            • jiggalatei
              Erfahren
              • 12.12.2006
              • 439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Karabiner oder ...

              ... wie wäre es mit Ring und Knebel, dürfte doch auch mit klammen Fingern oder Handschuhen bedienbar sein?

              Kommentar


              • Killer
                Fuchs
                • 07.11.2006
                • 1251

                • Meine Reisen

                #8
                hab mir letztens eine Karabiner für die Schlüssel gekauft ca 7cm die Dinger sollen bis 400kg aushalten
                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                Kommentar


                • Rob Roy
                  Anfänger im Forum
                  • 02.02.2006
                  • 36

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo HaraldN

                  Ich mach das ohne Krabiner und Zusatzgewicht. Und zwar so:
                  1. Die lose Abspannsleine am Befestigungsende nehmen und eine feste Schlaufe reinknoten.
                  2. Die schlaufe durch die Befestigungsschlaufe am Zelt ziehen
                  3. Durch die Schlaufe der Abspannleine den Anfang der Abspannleine diese ganz durchziehen
                  und schon hält die Abspannleine.
                  Zum herausnehmen einfach wierder alles ausschlaufen.

                  Ich hoffe meine anleitung war verständlich.

                  Gruss, roy

                  Kommentar


                  • motorang
                    Erfahren
                    • 20.11.2003
                    • 301
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich mach immer einen Palstek. Dieser Segelkonoten geht schnell zu machen, hält perfekt, und geht auch wieder auf. Und kostet nix.

                    Gryße!
                    Andreas, der motorang
                    Es heisst: Apsis. Und Apsiden (Mehrzahl). Es gibt keine Apside, Abside, Apsisse oder sowas. Echt nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X