Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vermithrax
    Neu im Forum
    • 16.06.2015
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

    Hallo ihr Lieben!

    Ich habe letztes Jahr eine 10 Tage Solotour durchs schwedisches Fjell gemacht, komplett selbstversorgt per Zelt. War an sich auch alles sehr stimmig und eine meiner schönsten Erfahrung die ich in meinem Leben machen durfte. Was mich jedoch sehr gestört hat war die Tatsache das mein Rucksack wirklich proppe voll war. Also wirklich bis zum Anschlag. Jedes mal wenn ich bisschen ein und ausgepackt hatte stark an den Reißverschlüssen und Bändern zerren musste.

    Ich halte mich wirklich nicht für einen Experten im Sachen packen, aber auch nicht für den größten Grünschnabel.

    Mein Problem ist das ich mit einem Hilleberg Kaitum 2 GT unterwegs bin, sicherlich alles andere als optimal auf Solotour, aber ich kriege dieses Zelt von meinem Vater gestellt und für umsonst ist das natürlich klasse.
    Sobald ich das Zelt im Rucksack verstaut habe sind gefühlt 70% des Rucksacks ausgefüllt, dann noch das Essen und den Krimskrams mitkriegen ist ne kleine Lebenslaufgabe. Mein Rucksack ist der Lundhags V8 75+10.
    Ich habe schon von Leuten gelesen die mit wesentlich kleineren Rucksäcken längere Touren auch mit Zelt bestritten haben. Schnüren die einfach alles außerhalb am Rucksack fest? Mein Problem ist die "Zeltwurst", also Zelt in Hülle sozusagen ist ziemlich riesig und ich weiß nicht direkt wo ich sie am sinnvollsten festmachen soll ohne das sie stört? Oder sollte ich lieber ein Blick über meine restliche Ausrüstung werfen? Ich hatte das Gefühl der Proviant war ziemlich groß, aber 5 Kilo Proviant verbrauchen halt Platz schätze ich. Kann mir gar nicht vorstellen in Gegenden zu wandern wo es kein direkt trinkbares Wasser gibt :P.

    Hoffe mein Problem ist ersichtlich, freue mich sehr über Vorschläge : ).

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

    Das Zelt ist natürlich für eine Person ein riesen klopper!
    Viele Rucksäcke haben unten unterm' Boden und Oben drauf spannriemen, damit kann man bequem das große Zelt (die "Wurst") unten festschnallen, evt. Außen- vom Innenzelt getrennt. Die Isomatte (evt. Dicke Eva-Matte, sehr leicht) dann oben drauf, schon ist im Inneren viel Platz.
    Deine anderen Sachen spielen natürlich auch eine große Rolle, insb. der Schlafsack nimmt neben dem Zelt traditionell ja sehr viel Platz weg.
    Ansonsten lohnt sich der Blick auf ein kleineres Zelt (nur mal um zu sehen was Möglich ist: Schau dir Tarptents an) ;) einen leichteren Schlafsack, und dann reicht auch ein kleinerer Rucksack. Mir würde in gemäßigten Breiten (Temp. bis 0°) ein Rucksack mit 40L reichen^^

    Kommentar


    • hungerast
      Erfahren
      • 25.09.2013
      • 365
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

      Naja, das Hilleberg Kaitum hat lt. Hersteller ein Packmaß von 53 x 17cm - das ist vergleichsweise viel, aber nicht exorbitant. Ich selbst bin mit einem MSR Hoop unterwegs, auch so ein Riesen-Oschi, der aber sogar für den Solo-Einsatz Verwenundung findet. Trotzdem passt bei einer D-Tour alles in einen 45l-Rucksack. Für deine 5kg Proviant hätte ich da sogar noch eine Reserve von 10l. Und dass, obwohl ich auch einen Kufa-Schlafsack habe! Es wäre also schon interessant, was deine sonstige Ausrüstung so an Packmaß hergibt ...
      Take a load of your feet Pete
      You better watch out what you eat
      Better take care of your life
      'Cause nobody else will

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

        Befestige das Gestänge außen am Rucksack (sicher befestigen, nicht dass man es verliert!).
        Den Rest vom Zelt in normale Packsäcke, das kann man leichter in den Rucksack stopfen, als so ein langes Teil.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Ultraheavy
          Alter Hase
          • 06.02.2013
          • 3186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

          Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
          Das Zelt ist natürlich für eine Person ein riesen klopper!
          Untertreibe mal nicht. das ist ein Einfamilienhaus mit angebautem Tanzpalast
          Wohin mit dem Zelt ist einfach beantwortet: zurück zum Papa mit einem dezenten Hinweis, das wäre zwar exzellent, aber die Rückenschmerzen immer.
          Gute Papas wissen dann, was es als Geschenk für Weihnachten und Geburtstag zusammen gibt

          Papa.
          Ich glaub, ich schlaf am Stock

          Kommentar


          • mais
            Gerne im Forum
            • 23.10.2014
            • 77
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

            Wie bereits gesagt: außen dran und fertig.
            Ich trage an meinem Rucksack (75l) ein 4-Personen Lavvu spazieren. Gestänge an der Seite, das Zelt so klein wie möglich im Packsack komprimiert - geht Problemlos und trägt sich angenehm, da das Gewicht (3,4kg) da ist, wo es hin soll: weit unten.

            Kommentar


            • berlinbyebye
              Fuchs
              • 30.05.2009
              • 1197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

              Sehe ich auch so.
              Gestänge würde ich persönlich in den Rucksack machen und IZ und AZ trennen und in getrennte Säcke. Vielleicht das Zelt auch ohne Packsäcke nach unten in den Rucksack.
              Auf jeden Fall kommt es mir auch etwas "spanisch" vor, wenn du bei einem 75 -l-Rucksack Platzprobleme bekommst. Mein Nallo 4 ist zwar auch der Klopper, aber machbar ist das schon und ich glaube ich habe nur einen 65 l. (JW Agadir oder Atlas).
              Die Isomatte nimmt dir vielleicht den gewünschten Platz, wenn die auch noch im Rucksack ist. Diese bietet sich an, sie außen zu befestigen. Töpfchen (Mehrz.) sind natürlich auch ein Platzfresser.

              Musst halt mal sagen, was du hast und wie du´s packst.

              Viele Grüße

              bbb
              Zuletzt geändert von berlinbyebye; 16.06.2015, 19:49.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                Aussen dran würde ich das Zelt nicht machen - es soll Leute (auch hier im Forum) geben die so schon ihr Zelt verloren haben - wenn schon einfach quer unter den Deckel.
                Ich war jahrelang mit meinem Helsport Børgefjell Camp (Grösse wie das Hilleberg Nammatj 2 GT) und einem 65 Liter Rucksack solo unterwegs. Ging relativ problemlos auch mit einigem Proviant.
                Bei mir war (und ist) die Isomatte (normale Evazote) in einer Hülle (mit aufgenähter Daisychain) zuverlässig aussen am Rucksack befestigt. In der Hülle sind auch die Zeltstangen. Das Zelt hatte ich meistens getrennt verpackt, so dass zwei kleinere Pakete entstanden sind. Das Innenzelt wurde irgendwo, wo gerade Platz war in den Rucksack gestopft, das Aussenzelt - mit den Heringen - kam oben auf den fertig gepackten Rucksack und dann "einfach" noch den Deckel drüber. So war das Aussenzelt am Abend für den Aufbau immer sofort griffbereit.
                Mittlerweile bin ich ja in der Regel mit dem Akto unterwegs, so dass etwas mehr Platz im Rucksack ist, aber das Packprinzip ist das gleiche geblieben - das Innenzelt bleibt hier aber in der Regel gekoppelt, das Päckchen ist ja auch deutlich kleiner.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • GandalftheGrey
                  Dauerbesucher
                  • 19.05.2011
                  • 614
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                  Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                  Aussen dran würde ich das Zelt nicht machen - es soll Leute (auch hier im Forum) geben die so schon ihr Zelt verloren haben
                  Ich hab´s hinten an den Kompressionsriemen und fädel einen der Riemen durch die Kordel am Zeltsack. Sollte das Zelt mal da raus rutschen, hängt der Beutel an der Kordel. Den Verlusttest (absichtlich rausrutschen lassen) hat die Methode bestanden, das Gebaumel hinten am Rucksack, wenn der Beutel frei hängt, kann man gar nicht nicht-bemerken.
                  Unter der Rucksackdeckel finde ich persönlich nicht so praktisch, grade bei größeren Zelten, da man ja dann doch ein paar Kilo schön weit nach oben packt. Außerdem wird der Rucksack dann noch höher als er so schon ist.

                  Kommentar


                  • codenascher

                    Lebt im Forum
                    • 30.06.2009
                    • 5138
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                    Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                    ...
                    Gestänge würde ich persönlich in den Rucksack machen und IZ und AZ trennen und in getrennte Säcke. Vielleicht das Zelt auch ohne Packsäcke nach unten in den Rucksack. ....
                    Das Gestänge kommt bei mir ebenfalls an die Seite des Rucksacks unter die Gummis die da so dran sind.

                    Aber mal ehrlich BBB, du machst dir die Mühe bei deinem Nallo IZ und AZ zu trennen? Dann ist doch der "Riesenvorteil" des IZ/AZ Aufbaus hinüber? Von der Arbeit ganz zu schweigen

                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                    meine Weltkarte

                    Kommentar


                    • berlinbyebye
                      Fuchs
                      • 30.05.2009
                      • 1197
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                      Aber mal ehrlich BBB, du machst dir die Mühe bei deinem Nallo IZ und AZ zu trennen? Dann ist doch der "Riesenvorteil" des IZ/AZ Aufbaus hinüber? Von der Arbeit ganz zu schweigen
                      Nee, natürlich nicht.

                      Bei mir geht ja auch alles rein, seit ich die Bücher, die Jeans und den Wasserkessel weglasse.

                      Kommentar


                      • derray

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2010
                        • 6126
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                        Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                        Auf jeden Fall kommt es mir auch etwas "spanisch" vor, wenn du bei einem 75 -l-Rucksack Platzprobleme bekommst.
                        Mir inzwischen auch. Hab aber selber vor Jahren so angefangen. Aus irgenteinem Grund hielt ich es für sinvoll Kochutensilien und Elektrokram in mehrere Tupperdosen zu verpacken, damit sie im Rucksack nicht zerquetscht weren. Schon während ser ersten langen Tour hab ich dann sehr viel aussortiert und zurückgeschickt.
                        Zu den verschiedenen Pack- und Aufteilmöglihkeiten des Zeltes wurde schon einiges gesagt. Ähnlich geht das aber auch mit anderen Ausrüstungsgegenständen. Du könntest zum Beispiel den Schlafsack ohne Packsack lose in den Rucksack packen. So könnte er sich dem ihm zur Verfügung stehenden Platz anpassen und sonst ungenutzte Lücken füllen.
                        Generell würde ich dir aber dazu raten hier mal eine Packliste von dir zu veröffentlichen. Die ließe sich bestimmt nicht nur in Bezug aufs Volumen optimieren. Und leichtere Ausrüstung kostet nicht immer Unmengen an Geld. Viel kann man einfach sparen durch Weglassen.
                        mfg
                        der Ray
                        >> Forumscamp 2025 <<

                        Kommentar


                        • woodcutter
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2011
                          • 706
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                          Zitat von Vermithrax Beitrag anzeigen
                          Ich habe schon von Leuten gelesen die mit wesentlich kleineren Rucksäcken längere Touren auch mit Zelt bestritten haben. Schnüren die einfach alles außerhalb am Rucksack fest? Mein Problem ist die "Zeltwurst", also Zelt in Hülle sozusagen ist ziemlich riesig und ich weiß nicht direkt wo ich sie am sinnvollsten festmachen soll ohne das sie stört? Oder sollte ich lieber ein Blick über meine restliche Ausrüstung werfen? Ich hatte das Gefühl der Proviant war ziemlich groß, aber 5 Kilo Proviant verbrauchen halt Platz schätze ich. Kann mir gar nicht vorstellen in Gegenden zu wandern wo es kein direkt trinkbares Wasser gibt :P.

                          Hoffe mein Problem ist ersichtlich, freue mich sehr über Vorschläge : ).
                          Am sinnvollsten ist zunächst die Analyse. Breite alles was mitgenommen werden soll, übersichtlich vor dir aus, zerteile in trennbare Packmaße und dann Vogelperspektive. Unter dem Gewichtsaspekt wird vorsortiert, unter Zugriffskriterien nachsortiert.

                          Ist ein 85 Liter Rucksack zu klein, wirst du wohl oder übel den nächstgrößeren Rucksack nehmen müssen.

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                            Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
                            Ich hab´s hinten an den Kompressionsriemen und fädel einen der Riemen durch die Kordel am Zeltsack.
                            ....
                            Unter der Rucksackdeckel finde ich persönlich nicht so praktisch, grade bei größeren Zelten, da man ja dann doch ein paar Kilo schön weit nach oben packt.
                            Ganz ehrlich, ich habe die schwere Last lieber nahe am Rücken etwas weiter oben als mit der Hebelwirkung hintendran auf mittlerer Höhe.
                            Der Vorteil das Zelt weit oben statt irgendwo im Rucksack zu haben ist, dass man bei nassem Wetter den Rucksack wirklich nur kurz öffnen muss und danach wieder geschützt liegen lassen kann bis man ins Trockene kann. Klar hat man den Vorteil auch bei Aussenbefestigung, aber die hat IMHO zu viele andere Nachteile.

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • MrsLausS
                              Erfahren
                              • 12.05.2013
                              • 199
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                              Hallo Vermithrax!

                              Wir haben das Zelt auch, trekken aber zu zweit. Am einfachsten wäre es, einen Mitstreiter oder eine Mitstreiterin zu finden. Die Utensilien und Nahrungsmittel werden dann aufgeteilt und schon passt das. Dann ist das ein prima Zelt, in dem man auch Schlechtwettertage gut 'rum bringt.

                              Habe die anderen Beiträge überfolgen und festgestellt, dass noch keiner nach Deiner Packliste gefragt hat.
                              Wäre vielleicht sinnvoll mal einen Blick auf den sonstigen Rucksackinhalt zu werfen. Kannst du die Packliste deiner letzten Tour mal einstellen? Vielleicht lässt sich ja da was optimieren... So wie ich es verstehe, hat ja alles irgendwie in den Rucksack gepasst, aber du fandest das nicht so optimal.

                              Liebe Grüße,

                              MrsLausS

                              Kommentar


                              • berlinbyebye
                                Fuchs
                                • 30.05.2009
                                • 1197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                                Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                Ganz ehrlich, ich habe die schwere Last lieber nahe am Rücken etwas weiter oben als mit der Hebelwirkung hintendran auf mittlerer Höhe.
                                Das Zelt ist mMn gemessen am Volumen nicht das Schwerste. Andere Ausrüstungsgegenstände sind schwerer, sprich haben eine größere Dichte...(Töpfchen, Kocher, Isomatte)

                                Ich stopfe das Zelt immer unten hin, schon allein, weil es oft nass ist.

                                Kommentar


                                • Vermithrax
                                  Neu im Forum
                                  • 16.06.2015
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                                  Vielen Dank für die vielen Antworten!
                                  Hab mit so viel Resonanz gar nicht gerechnet .
                                  Ich arbeite mal grade die Antworten möglichst kurz ab:

                                  - Meine Isomatte trage ich "traditionell" außen am Rucksack (unten dran).

                                  - Innenzelt und Außenzelt würde ich ungerne trennen. Stelle mir das im Aufbau dann sackgängerisch vor und liebe eigentlich den Luxus das beides sofort steht .

                                  - Bin natürlich auch immer noch dabei langsam alles zu optimieren, über das Bücher-mitnehm-Stadium bin ich aber entwachsen (habe nun ein kindle )

                                  - Das Gestänge außen am Rucksack zu befestigen gefällt mir gut, hatte darüber selber schon nachgedacht, damit würde ich die ansonsten feste Länge des Zeltes reduzieren.
                                  An dieser Stelle gleich mal eine Anfängerfrage:
                                  Wie rabiat kann man mit seinem Zelt und Schlafsack umspringen was das zusammenpressen auf ein bestimmtes Volumen angeht. Bin da vielleicht teilweise bisschen zaghaft. Im konkreten Fall: Kann ich mit meinen 90 Kilo Kampfgewicht mich komplett auf das Hilleberg IZ/AZ knien um es ganz klein zupressen?
                                  Wie stark darf man einen Daunenschlafsack rannehmen? Presse diesen meistens nur unten ins Schlafsack-Fach mit einem Müllsack drumherum, würde sicherlich noch mehr gehen.

                                  - Das komplette Zelt außen zu befestigen hatte ich schon probiert und für mich persönlich als umpraktisch empfunden. Problem: Das Ding ist schwer und hebelt dann ganz schön am Rucksack rum. Die Riemen unten am Rucksack halten den festzumachenden Gegenstand nicht unter sondern neben den Rucksack. Wenn ihr versteht was ich meine . Empfand das zuerst als Fehlkonstruktion, welche mir vor dem Kauf des Rucksacks nicht aufgefallen ist, habe es aber zu schätzen gelernt: Mit der Isomatte unten dran ergiebt sich ein ziemlich planer Boden unter dem Rucksack so das dieser relativ sicher aufrecht stehen bleibt im Gelände.

                                  - Packliste von der besagten Tour werde ich nächste Woche mal reinstellen (erstmal zusammen schreiben ). Bei vielen Zeugs davon werdet ihr euch sicher am Boden kringeln, ich würde so auch nicht nochmal alles mitnehmen. Versuch mach kluch . Werd auch mal 1-2 Fotos machen von der besagten Raumproblematik im Rucksack.

                                  - Mitstreiter auf der Tour wäre natürlich die leichteste Lösung. Bin da aber bisschen "geschädigt", habe meine ersten kleinen Touren (3x 3 Tage mit Zelt), mit meinem besten Freund absolviert. Dabei kam heraus das wir völlig unterschiedliche Wanderer sind. Er, der durch die "Gegend-prescher" und möglichst schnell die Route-abarbeiter. Ich, der wie ein Schaluppe langsam umhertaumelt und sich auch mal gerne einfach ne halbe Stunde hinsetzt und die Landschaft auf sich wirken lässt. Die Tatsache das ich mir immer anhören musste ich solle mal Gas geben, hats mir dann gänzlich vermiest. Auch haben wir beide gerne das Ruder in der Hand, aber obwohl wir uns sonst immer gut verstehen und auch kompromisse eingehen können hat es damals bezogen aufs wandern nicht geklappt (Wann/wo zelt aufbauen, wann essen, wolange, querfeldein ja/nein) Naja so habe ich mal ne andere Seite an ihm kennengelernt die ich sonst nicht entdeckt hätte , sind noch immer bestes Freunde aber beim Wandern nicht kompatibel .
                                  Sorry für die kleine Geschichte , jedenfalls spiele ich seitdem lieber den lonely wolf und bin mein eigener Herr : ).


                                  Sehr vielen Dank schon mal für die vielen konstruktiven Beiträge.

                                  Schönes wochenende

                                  Vermithrax

                                  Kommentar


                                  • woodcutter
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.11.2011
                                    • 706
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hilfe Zelt zu groß, wohin damit?

                                    Zitat von Vermithrax Beitrag anzeigen
                                    An dieser Stelle gleich mal eine Anfängerfrage:
                                    Wie rabiat kann man mit seinem Zelt und Schlafsack umspringen was das zusammenpressen auf ein bestimmtes Volumen angeht. Bin da vielleicht teilweise bisschen zaghaft. Im konkreten Fall: Kann ich mit meinen 90 Kilo Kampfgewicht mich komplett auf das Hilleberg IZ/AZ knien um es ganz klein zupressen?
                                    Knien auf dünnem Material impliziert meist leichte Drehbewegungen durch den Körper, das ist (sehr) schlecht weil dann ein Material Risse bekommen kann. Druck in einer Richtung mit der Hand hat den Vorteil der Polsterung durch den Handballen, hängt aussen am Packsack durch Reibung fest und drücke zentral sehr stark nach innen hat das denselben negativen Effekt.

                                    Vorsicht bei Nässe: erhöht man die Haftung ist das Material noch schlechter beschädigt. Trocken "verrutschen" die Bahnen leichter aneinander vorbei.

                                    Mein Tipp: langsam + stetig stopfen, mit einer Hand fixieren, mit der anderen nachdrücken, abwechseln. Schwache Fingermuskeln werden erbarmungslos entlarvt.

                                    Zitat von Vermithrax Beitrag anzeigen
                                    Wie stark darf man einen Daunenschlafsack rannehmen? Presse diesen meistens nur unten ins Schlafsack-Fach mit einem Müllsack drumherum, würde sicherlich noch mehr gehen.
                                    Wie beim Zelt kann man Kompressionssäcke verwenden, ist i.d.R. gewebeschonender. Kostet Extragewicht, doch es kann die 1x tägliche Arbeit erleichtern. Alternative sind breite Packgurte, einmal quer, einmal längs.

                                    Daunensäcke die ultrahohes Bauschvermögen haben würde ich entsprechend weniger komprimieren, weil du dir den Vorteil und die Wertinvestition kaputt machst. Normal Qualität normal stopfen ist m.M. die preissparendste und haltbarste Methode.

                                    Zitat von Vermithrax Beitrag anzeigen
                                    Die Tatsache das ich mir immer anhören musste ich solle mal Gas geben, hats mir dann gänzlich vermiest. Auch haben wir beide gerne das Ruder in der Hand, aber obwohl wir uns sonst immer gut verstehen und auch kompromisse eingehen können hat es damals bezogen aufs wandern nicht geklappt (Wann/wo zelt aufbauen, wann essen, wolange, querfeldein ja/nein) Naja so habe ich mal ne andere Seite an ihm kennengelernt die ich sonst nicht entdeckt hätte , sind noch immer bestes Freunde aber beim Wandern nicht kompatibel .
                                    Tja, die Tagesetappenziele bespricht man vor Antritt der Tour. Und den Fall, ein Partner hat gesundheitliche Probleme. Stimmungsprobleme auf Tour ... da kann man Bücher zu schreiben. Am leichtesten ist es sicher mit sehr ähnlichen Charakteren auf gleichem Fitness Niveau, die dann unterwegs noch identische Tourwünsche haben (Pausenlänge, Fotoanteile, Sprecher/Zuhörer usw.). Andererseits sind das oft tendentiell Konkurrenzsituationen und es entsteht neuer "Druck", für manche der Traum einer gemeinsamen Tour, sich gegenseitig pushen, für andere der Alptraum, Erholungswirkung geht flöten.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X