Transport-Roller für Pulka bei Asphalt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5182
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Danke euch,
    Molte hast du mal ein Bild für mich bitte. Ich habe noch immer deine HDPE Kufen aus deiner Sammelbestellung vor Jahren. Die werden zeitnah montiert.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Uff... dieses Jahr nicht mehr
      Bin gerade bei Verwandten, melde mich aber bald zurück
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5182
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ja, kein Thema. Ich erinnere dich zur Not noch einmal im neuen Jahr... Ich antworte ja auch nicht immer auf pns.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1744
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
          Meine letzte Paris Pulka hat 2016 nach gut 10km vereistem Asphalt mit viel Split drauf, die Grätsche gemacht... Kommendes Jahr ist es wieder soweit und ich suche noch nach einer Lösung die leicht und transportabel ist.

          Ich hatte hinten am Übergang von der Gleitfläche zur Bordwand Löcher gebohrt und zwei Rollen an einem kleinen Holzbrett installiert. Das hat leider überhaupt nicht geklappt, da der Hebel viel zu groß war, die Paris hat sich einfach verbogen...

          Mögt ihr nicht mal fotos von euren Lösungen hier reinstellen? Merci

          Danke euch,
          Molte hast du mal ein Bild für mich bitte. Ich habe noch immer deine HDPE Kufen aus deiner Sammelbestellung vor Jahren. Die werden zeitnah montiert.​
          Hier mein alter Paris Schlitten mit festen Rollen:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pulka Rollbrett 1.png Ansichten: 0 Größe: 179,2 KB ID: 3175477 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pulka Rollbrett.png Ansichten: 0 Größe: 11,84 MB ID: 3175478
          später Roll- und Kocherbrett kombiniert:

          (da muß ich erste nach einem Bild suchen) Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF7456.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,41 MB ID: 3175487gefunden 😀 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCF7311.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,38 MB ID: 3175488

          nach ein paar Versuchen und Touren mein aktuelles Rollbrett:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20230106_190216.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,14 MB ID: 3175479etwas unscharf: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20230106_190238.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,93 MB ID: 3175480 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20230106_190313.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,88 MB ID: 3175481Detailansicht: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20230106_190324.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,71 MB ID: 3175482

          Das muß ja nicht der letzte Versuch gewesen sein, so in der Art wie der Wagen von toppturzelter wäre ja eine neue Idee und Herausforderung.

          Und noch mein Paris-Schlitten mit Kufen von extrem-textil:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pulka Paris 010.jpg Ansichten: 0 Größe: 66,5 KB ID: 3175483 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pulka Paris 004.jpg Ansichten: 0 Größe: 61,1 KB ID: 3175484 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pulka Paris 005.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,4 KB ID: 3175485 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pulka Paris 008.jpg Ansichten: 0 Größe: 28,0 KB ID: 3175486
          Viel Spaß beim Basteln und auf Tour!
          Z
          Zuletzt geändert von Zz; 07.01.2023, 01:17.
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14040
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
            Molte hast du mal ein Bild für mich bitte.
            Tadaa!

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020110.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,37 MB ID: 3175779

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020111.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,27 MB ID: 3175780

            Weiter hinten wäre auch nicht verkehrt gewesen, wenn da nicht bereits die Montageschraube zwischen Kufe und Schlitten wäre. Dann könnte man die Rolle ggf. während der Tour dranlassen, wenn sie hoch genug montiert ist, daß sie nicht im Schnee schleift. So nehme ich halt die kleine Ratsche mit auf Tour und fuddel zweimal bei An-&Abreise.
            Für eine weiter hinten montierte Kufe spricht allerdings die Länge (denn dann fehlt vorne was) und daß der Paris hinten echt nen abartigen Radius für die Kufen hat, da muß man schon gut mit dem Fön erwärmen, daß es keine allzu großen Spannungen auf die Konstruktion gibt.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5182
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Danke euch, da sind auf jeden Fall gute Anregungen dabei. Ick meld ma wieder!

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5182
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Moltebaer
                @Zz Nanü ohne Verlinkung.

                Habt ihr eure Kufen an den Schlitten geschraubt, dann erwärmt und geformt. Oder habt ihr die Nächte kufe so lange erwärmt und geformt, bis das irgendwann gepasst hat?
                Hat heiße Luft (ich würde nen Haarfön haben, mangels Heißluftfön) nen negativen Einfluss auf das Material des Paris Sleds?
                Oder brauche ich gar eine Heißluftpistole?
                ​​​​​

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • Zz
                  Fuchs
                  • 14.01.2010
                  • 1744
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallo Codenascher,
                  jetzt war plötzlich mein ganzer Text verschwunden. Was ist hier los?
                  Also noch mal in Kürze. Ich bin leider nicht auf die Idee gekommen die Kufen zu erwärmen. Darum auch die relativ vielen Schrauben im vorderen Bereich am Knick. Aus heutiger Sicht würde ich es mir Erwärmen versuchen. Ich sehe da keine ernsthaften Probleme für das Material und den Paris Schlitten. Das Thema gab es auch erst kürzlich, also die Reparatur vom Paris Schlitten und das würde ich genauso machen wie dem Kajak.
                  Gruß
                  Z

                  PS: Wie sieht es bei Dir aus mit dem Stammtisch morgen? Hast Du Lust, Zeit und Interesse?
                  https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...mmtisch-berlin
                  Zuletzt geändert von Zz; 01.02.2023, 13:05.
                  "The Best Laks, Is Relax."
                  Atli K. (Lakselv)

                  Kommentar


                  • transient73
                    Fuchs
                    • 04.10.2017
                    • 1169
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich würde zum Erwärmen die Kufen in den Ofen legen und schön durchwärmen lassen.
                    Hat auch den Vorteil, dass der restliche Schlitten keinen Wärmeeintrag erhält.

                    Das mit dem Haarfön wird eher nichts bringen, das kühlt zu schnell ab.​

                    Falls sie zu lang sind, kannst du sie ja auch teilen (aber ein gutes Stück weg vom Biegebereich) und nur den zu biegenden Teil erwärmen. Den Schnitt zum Teilen aber nicht senkrecht, sondern z.B. 45° nach hinten gekippt, damit man beim Ziehen nirgends dran hängen bleibt.

                    Mit der Temperatur musst du dich rantasten. Würde mal mit 100°C beginnen.
                    Danach schnell anschrauben / Schraubzwinge tuts auch.
                    Hört sich heiß an, lässt sich aber noch anfassen.
                    Wenn es nicht warm genug war, kannst du es ja mit erhöhter Temperatur wiederholen.
                    Die Kufe sollte die Form beibehalten und in abgekühltem Zustand spannungsfrei anliegen.
                    Dazu kann man auch auf der Innenseite der Kufe mehrere kleine Querschnitte mit 1/2 Tiefe einsägen.

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5182
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ofen ist keine Option, da zu lang. Teilen möchte ich die Kufen nicht. Ich habe mir gerade einen Heißluftfön gekauft. Seit Jahren denke ich über einen Kauf nach, nun hab ich endlich einen Grund gefunden.

                      Ich werde berichten.

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ich hab meine Kufen mit dem Haarfön geformt, hat prima funktioniert. Erst positionieren, dann die flache Mitte anschrauben, dann die zu biegenden Abschnitte erwärmen und biegen. Löcher positionieren, Schrauben rein und zwischendurch ggf. erneut erwärmen.
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5182
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hat alles mit dem biegen super geklappt. Immer die entsprechende Stelle mit dem Steinel warm gemacht, über eine Treppenstufe und den Oberschenkel gebogen. Hinten war der radius zu stark und die Kufen haben sich weggedrückt. Da muss ich noch einmal ran, morgen besorge ich mir noch größere Unterlegscheiben und dann kann ich final zusammenschrauben. Ich hab nur so Futzelige, ich wünsche mir aber etwas mehr Auflagefläche.

                          Ich schreib da morgen noch was zu und teile ein paar Bilder.

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • Zz
                            Fuchs
                            • 14.01.2010
                            • 1744
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Das mit dem Föhn hättest Du Dir aber auch sparen können, nach dem Schnitzelessse morgen kannst Du bestimmt Eisenstangen biegen.
                            "The Best Laks, Is Relax."
                            Atli K. (Lakselv)

                            Kommentar


                            • codenascher

                              Lebt im Forum
                              • 30.06.2009
                              • 5182
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich bin aber schon soweit durch, dass ich noch gar nicht die Gelegenheit fürs Schnitzel wahrnehmen konnte.

                              Ich bin sehr zufrieden. Hinten hat sich das zwar nach dem finalen erwärmen und ranschrauben weggezogen, aber das sollte passen. Vielleicht jage ich zur Sicherheit noch ne zweite schraube hinten rein...

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023020217131300.jpg Ansichten: 0 Größe: 217,5 KB ID: 3180959
                              Gesamtansicht
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023020217131202.jpg Ansichten: 0 Größe: 174,9 KB ID: 3180958
                              Vorne
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023020217131201.jpg Ansichten: 0 Größe: 149,2 KB ID: 3180956 sauber versenkte Schraubenköpfe in Fahrtrichtung
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023020217131200.jpg Ansichten: 0 Größe: 135,5 KB ID: 3180957
                              Hinten. Rechts sieht man ein wenig, wie sich die Kufe weggebogen hat

                              Edit: ich habe mich im Keller gewundert, weshalb plötzlich meine Kufen nicht mehr symmetrisch lagen, nach dem Anschrauben... Hab ich echt nicht gerafft, aber auf den Bildern sehe ich woran es lag. Ich hab irgendwann nach dem Vorformen die Kufe falsch aufgelegt und dann fest geschraubt.

                              Und an den TO, sorry das ich deinen Faden gekapert habe. Wenn meine Rolllösung fertig ist, zeige ich die hier.

                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                              meine Weltkarte

                              Kommentar


                              • Snuffy

                                Alter Hase
                                • 15.07.2003
                                • 3708
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Vorsicht, wenn die Kufen vorne und hinten der Biegung folgen. Dann lassen sich die Paris nicht mehr vernünftig stapeln. Das macht Probleme wenn man mehrere als ein Gepäckstück(Sperrgepäck) abgeben will.
                                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                dann weene keene Träne.
                                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                und baum'le mit die Beene.


                                Kommentar


                                • codenascher

                                  Lebt im Forum
                                  • 30.06.2009
                                  • 5182
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Wir verschicken die Pulken nebst Säcken immer als ein eigenes Packstück. Ich wundere mich, dass du die immer zusammen stecken willst. Hatten wir noch keine Probleme mit.

                                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                  meine Weltkarte

                                  Kommentar


                                  • Rotä
                                    Erfahren
                                    • 15.07.2008
                                    • 449
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Falls mal jemand Bastelinspiration sucht.
                                    Lässt sich mit über 60kg mit dem Zeigefinger umherschieben. Wiegt so 1,5kg. Materialkosten ca. 50€. (Schrotthandel und n alter Tretroller bringens auf so 20€ runter)
                                    Angehängte Dateien

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 14040
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Minitec?
                                      Minitec!
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • Bunde
                                        Erfahren
                                        • 30.08.2010
                                        • 102
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                        Falls mal jemand Bastelinspiration sucht.
                                        Lässt sich mit über 60kg mit dem Zeigefinger umherschieben. Wiegt so 1,5kg. Materialkosten ca. 50€. (Schrotthandel und n alter Tretroller bringens auf so 20€ runter)
                                        Das sieht mal sehr gut aus! Ich vermute, dass das Gestell an die Kufen "geklemmt" wird? Oder wird es anders befestigt?

                                        Kommentar


                                        • Rotä
                                          Erfahren
                                          • 15.07.2008
                                          • 449
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Bunde Beitrag anzeigen

                                          Das sieht mal sehr gut aus! Ich vermute, dass das Gestell an die Kufen "geklemmt" wird? Oder wird es anders befestigt?
                                          Das ist nicht wirklich befestigt im Befestigungssinn. Es klemmt etwas durch den Druck des Schaumstoffs, ansonsten ist es flexibel.
                                          Gehalten wirds an der Stelle eher an einer Schnur, welche zur vorderen Halteschlaufe an der Pulka geht, damit der erste Bordstein das Brett nicht nach hinten raus zieht.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X