2 Schlafsäcke kombinieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Querweltein
    Anfänger im Forum
    • 04.08.2009
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Schlafsäcke kombinieren?

    Ich brauche mal Eure Einschätzung, wie gut sich 2 Daunenschlafsäcke kombinieren lassen.

    Ich habe vor, einen Anjungilak Sphere Spring (250g 850er Daune) in einen ME Glacier 500 (500g 650er Daune) zu stecken. Platz habe ich dann noch genug. Frage ist, ob ich damit Nächte um die -15 bis -20 Grad überstehe? Ich wollte es vermeiden, mir für teuer Geld noch einen extra Winterschlafsack zu kaufen, den ich nur sehr selten nutze.

    Im Forum habe ich zu dem Thema nichts finden können. Falls ich damit falsch liege, laßt uns nicht das Rad neu erfinden. Ein Link wäre dann prima...

  • lostviking
    Gerne im Forum
    • 10.12.2009
    • 98
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

    Eigentlich zweimal nein.

    1. Selbst wenn man jetzt frech beide Daunenmengen zusammenrechnet, optimale Loftbedingungen unterstellt (ausreichend Platz!) kommt man damit bei 750g Daune raus, ein Großteil 650cuin. Jetzt guckt man bei http://www.mountain-equipment.co.uk/...al_glacier.pdf und stellt fest das ein entsprechender Schlafsack schon bei -12 Limittemperatur hat.

    2. Der Platz reicht nicht zum Loften. Der Ajungilak hat ja schon eine grössere Schulterbreite als der ME, also komprimierst du die Daune beim Ineinanderstecken. Andersrum wirds auch nicht viel besser, der Glacier lofter höher und überbrückt die nominellen 4cm Unterschied locker. (Mein Helium 400 hat mind. 11cm Loft als Anhaltspunkt, da gehen also 7cm Loft futsch) Du kannst die theoretischen 750g also gar nicht optimal nutzen.

    Oder kurz:
    (Schulterbreite(innen) Aussenschlafsack) minmal kleiner oder gleich (Innenschlafsack Schulterbreite(innen) + Innenschlafsack Lofthöhe)

    Grüße

    Kommentar


    • Chiloe
      Fuchs
      • 19.07.2009
      • 1411
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

      Ist prinzipiell möglich, allerdings sollte der äußere Schlafsack schon weiter geschnitten sein, sodass der Innere seinen Loft voll entfalten kann.
      In der Praxis dürften die von Dir genannten im beabsichtigten Temperaturbereich etwas zu schwach auf der Brust sein. 750g Daune mit insgesamt durchschnittlicher Qualität und bestimmt schon ein paar Jährchen alt sind für dauerhafte -15 Grad zu wenig.
      Vergleich' doch mal mit den Referenzmodellen von WM, da bist Du locker im Bereich des Antelope und der hat in der normalen Größe 735g feinste Daune an Bord und da wird nix gequetscht...
      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

      Kommentar


      • Lightfoot
        Dauerbesucher
        • 03.03.2004
        • 791

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

        Du mußt ja den Sphere nicht in den Glacier stecken, sondern kannst den Glacier oben drüber legen und an den Seiten feststopfen, wie bei einem Quilt. Dann wird da, wo die Daune nicht eh schon vom Körpergewicht zusammengedrückt wird, kein Loft behindert. Und Du hast unten hoffentlich eine sehr warme Mattenkombi.

        Allerdings, da stimme ich meinen Vorrednern zu, würde ich mich mit der Schlafsackauswahl nicht in so kalte Gegenden wagen. Wenn im Glacier 500 solche Daune sein sollte wie in meinem Glacier 300, fröstelt es mich jetzt schon. Wenn Du Deine Kufa oder Daunenjacken + -hosenkombi, die Du sicher noch dabei hast, mit anziehst, könnte es für kurze Zeit klappen. Für längere Zeit brauchst Du einen VBL-Sack am Körper, der den Jacke-Hose Einsatz dann verhindert.

        Kommentar


        • Querweltein
          Anfänger im Forum
          • 04.08.2009
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

          Ok. Das sind ja klare Ansagen von Euch. Danke.

          Was lerne ich daraus? Sphere und Glacier paasen nicht zusammen bzw. ineinander. Kann ich meinen Glacier mit einem anderen Schlafsack kombinieren, damit -15 bis -20 Grad drin sind oder führt an einem entsprechenden Winterschlafsack kein Weg vorbei?

          Zum geplanten Tourenprofil: eine Woche lang eine Nacht im Zelt, eine in der Hütte im Wechsel. => VBL habe ich bisher also für unnötig gehalten.

          Zum Glacier: den lasse ich noch vorher waschen und wiederauffüllen. Daunen sollten danach im guten Zustand sein.

          Kommentar


          • aftersunset
            Erfahren
            • 20.05.2010
            • 113
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

            Welche Kufa-Schlafsäcke erfüllen denn die Bedingung leicht und weit? Eigentlich wiegen die wirklich weiten immer locker 2 kg.
            Das einzig möglich passende was ich gefundne hab war ein Golite-Quilt, der wiegt etwa 600 g.

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

              Zitat von aftersunset Beitrag anzeigen
              Welche Kufa-Schlafsäcke erfüllen denn die Bedingung leicht und weit? Eigentlich wiegen die wirklich weiten immer locker 2 kg.
              Das einzig möglich passende was ich gefundne hab war ein Golite-Quilt, der wiegt etwa 600 g.
              Der Nordisk Salo wird mit seinen 850 g gerne als Overbag benutzt.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44639
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

                Cocoon Overbag und Carinthia Explorer Top gibt's auch noch. Nur zum Beispiel.

                Kommentar


                • Tomscout
                  Fuchs
                  • 04.01.2006
                  • 1353

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

                  Also ich war im Februar in Schierke zum Winterzelten (waren so um die -16 Grad nachts) und hatte auch zwei Penntüten ineinander:
                  Außen einen Marmot Sawtooth (Daune)
                  Innen einen AlpinePro (Kufa - keine AHnung, welches Modell, aber schon betagter. Würde ihn für ca. bis 0 Grade als gerade noch OK einstufen).
                  Hat super funktioniert, vor allem aber wohl, weil ich eine gute Isolierung unter mir hatte:
                  PE-Matte + Alumatte + TAR

                  Die Kombi hat sich bewährt, mir war immer warm.
                  Wäre mir aber wohl zum Tragen zu schwer & voluminös gewesen.
                  Dies nur als Info, daß das schon funktionieren kann...
                  TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                  Kommentar


                  • Frederik2
                    Neu im Forum
                    • 03.12.2010
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2 Schlafsäcke kombinieren?

                    Ich hab das ganze mit zwei Kunstfaser Schlafsäcken gemacht, einen besseren Schlafsack mit Komfortbereich bei 0° in einen relativ dicken 30 Euroschlafsack, hat bei minus 10° gut funktioniert. Als Unterlage hatte ich ne Exped-Matte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X