Hallo zusammen,
bei meinen LOWA-Wanderschuhen (gekauft 1999, im ersten Jahr recht viel getragen, dann haben sie lange gelegen) löst sich die Sohle ab, weil die geschäumte Dämpfungsschicht porös geworden ist. Der Schaft ist noch toll in Ordnung - im letzten schneereichen kalten Winter hatte ich immer schön warme, trockene Füße.
Habe nun, in verschiedenen Foren Einträge gelesen, daß Leute ihre Schuhe gut und günstig auch beim ganz normalen Schuster neu haben besohlen lassen.
KENNT JEMAND EINEN BERGSCHUH-ERFAHRENEN SCHUSTER IN BERLIN?
Wer, wo und wieviel hat's gekostet?
Muß ich mich bei Neubesohlung wirklich um die GoreTex-Membrane sorgen?
Außerdem fand ich die Original-LOWA-Sohle auf nassem Stein (in Norwegen) relativ schnell ziemlich glatt und nicht griffig genug. Wenn ich den Schuh doch zu LOWA schicken sollte, kommt dann wieder eine hauseigene Sohle drauf? Und wie ist die beschaffen? Wer von Euch hat damit Erfahrung?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Und viele Grüße vom Prenzlauer BERG
RangiferTarandus
bei meinen LOWA-Wanderschuhen (gekauft 1999, im ersten Jahr recht viel getragen, dann haben sie lange gelegen) löst sich die Sohle ab, weil die geschäumte Dämpfungsschicht porös geworden ist. Der Schaft ist noch toll in Ordnung - im letzten schneereichen kalten Winter hatte ich immer schön warme, trockene Füße.
Habe nun, in verschiedenen Foren Einträge gelesen, daß Leute ihre Schuhe gut und günstig auch beim ganz normalen Schuster neu haben besohlen lassen.
KENNT JEMAND EINEN BERGSCHUH-ERFAHRENEN SCHUSTER IN BERLIN?
Wer, wo und wieviel hat's gekostet?
Muß ich mich bei Neubesohlung wirklich um die GoreTex-Membrane sorgen?
Außerdem fand ich die Original-LOWA-Sohle auf nassem Stein (in Norwegen) relativ schnell ziemlich glatt und nicht griffig genug. Wenn ich den Schuh doch zu LOWA schicken sollte, kommt dann wieder eine hauseigene Sohle drauf? Und wie ist die beschaffen? Wer von Euch hat damit Erfahrung?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Und viele Grüße vom Prenzlauer BERG
RangiferTarandus
Kommentar