Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rangifertarandus
    Neu im Forum
    • 26.07.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

    Hallo zusammen,

    bei meinen LOWA-Wanderschuhen (gekauft 1999, im ersten Jahr recht viel getragen, dann haben sie lange gelegen) löst sich die Sohle ab, weil die geschäumte Dämpfungsschicht porös geworden ist. Der Schaft ist noch toll in Ordnung - im letzten schneereichen kalten Winter hatte ich immer schön warme, trockene Füße.

    Habe nun, in verschiedenen Foren Einträge gelesen, daß Leute ihre Schuhe gut und günstig auch beim ganz normalen Schuster neu haben besohlen lassen.
    KENNT JEMAND EINEN BERGSCHUH-ERFAHRENEN SCHUSTER IN BERLIN?
    Wer, wo und wieviel hat's gekostet?

    Muß ich mich bei Neubesohlung wirklich um die GoreTex-Membrane sorgen?

    Außerdem fand ich die Original-LOWA-Sohle auf nassem Stein (in Norwegen) relativ schnell ziemlich glatt und nicht griffig genug. Wenn ich den Schuh doch zu LOWA schicken sollte, kommt dann wieder eine hauseigene Sohle drauf? Und wie ist die beschaffen? Wer von Euch hat damit Erfahrung?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Und viele Grüße vom Prenzlauer BERG

    RangiferTarandus

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

    Hej, an deiner Stelle würde ich mal zum Aussteiger gehen und unverbindlich fragen ob die Dir da helfen können, die sollten jemanden dafür kennen.
    Allerdings hab ich so leise zweifel daß das so einfach wird wenn die Dämpfungsschicht bröselt, drück Dir die Daumen

    Kommentar


    • rangifertarandus
      Neu im Forum
      • 26.07.2009
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

      Danke shorst,
      beim Aussteiger habe ich schon mal gefragt. Die würden die Schuhe zu LOWA schicken, das soll zwischen 60 und 70 Euro kosten und etwa vier Wochen dauern.

      Nun weiß ich, daß andere bei LOWA etwa 50 Euro bezahlt haben. Aber vielmehr befürchte ich, dann wieder so eine rutschige Sohle druntergebaut zu bekommen, was ja im oft nassen Skandinavien recht unangenehm ist.

      Habe also wirklich an einen guten Bergschuh-erfahrenen-Otto-Normalverbraucher-Schuhmacher um die Ecke gedacht - ich weiß, eine Handwerker-Spezies, die ausstirbt. Doch wenn's solche Leute in Wien und München, aber auch in Hamburg, also uff'm platten Lande jibt, müßte es doch in der Metropole Berlin auch jemanden geben.

      Naja, ich werd mal abwarten.

      Viele Grüße

      RangiferTarandus

      Kommentar


      • Pirx
        Neu im Forum
        • 05.08.2007
        • 7

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

        Hatte meine Aku-Schuhe nach 1 1/2 Jahren bei Globetroter reklamiert, weil sich der Geröllschutzrand gelöst hatte...

        Wurde von Ihnen zu einem Schumacher Hauptstr. (zwischen Innsbrucker und Dominikusstr., Nummer weiß ich nicht mehr) geschickt. Arbeit war/ist tadellos. Dieser macht auch komplette Vibramsohlen neu.

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

          Ein Schuster kann nur die Laufsohle erneuern,
          nicht aber die porös gewordene Dämmung.

          Deswegen würde ich eine Neubesohlung IMMER
          vom Hersteller vornehmen lassen, da dieser
          auch die Dämmung erneuert.

          CU

          Carsten010
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • Hanuman
            Fuchs
            • 26.05.2008
            • 1002
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

            Meine Freundin hat ihre Meindl direkt bei der Firmal neu machen lassen. Die wurden bis auf den Schaft komplett ausgetauscht. Das heißt Dämpfung, Zwischensohle und Laufsohle. Sogar eine neue Einlegesohle. Sah aus wie neu.
            Der Schuh war vorher zu nichts mehr zu gebrauchen. Der ganze Unterbau löste sich. Für 60€ kann sie ihn weitere zehn Jahre tragen. Finde das ein faires Angebot.
            Vorher:

            http://yfrog.com/e3cimg6135j
            Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

            Kommentar


            • rangifertarandus
              Neu im Forum
              • 26.07.2009
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

              Herzlichen Dank für Eure Tips.

              Habe über die Neubesohlung bei Lowa direkt schon viel Gutes gehört bzw. vielmehr gelesen: neue Sohle inkl. Dämpfung und Geröllband und meistens auch noch neue Einlegesohlen und Schnürsenkel.

              Jetzt kommt trotzdem noch eine ABER-Frage:
              Stichwort: Griffigkeit auf nassen, glatten Flächen wie Granit oder Sandstein
              Kennt denn jemand den Unterschied zwischen der Lowa-Sohle und z.B. einer Vibramsohle? Würde ich mit letzterer weniger Rutschen? - Daß man mal über einen glatten Fels gehen muß, ist ja im Norden keine Seltenheit, und daß der auch naß ist, noch viel weniger. Aber mich zu fühlen, als würd ich über Blitzeis gehen, fand ich doch nicht so lustig, schon gar nicht mit Gepäck.

              Freue mich weiterhin, von Euren Erfahrungen zu hören.

              Beste hilsener

              RangiferTarandus

              Kommentar


              • Hanuman
                Fuchs
                • 26.05.2008
                • 1002
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

                Was hast du denn für Lowas? Ich finde nur welche mit Vibram Sohlen. Bei Meindl haben sie die neueste Sohle drauf gepackt, die sie hatten.

                Meines Wissens nach, gibt es immer noch keine Sohlen, die gut auf glitschigen Steinen halten, oder?? Aber lass mich da gerne belehren.
                Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                Kommentar


                • rmtaylor
                  Neu im Forum
                  • 31.01.2010
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

                  Morgen beisammen,

                  also ich habe mir gerade neue Lowas bei Karstadt gekauft und diese sind günstiger da u.a. keine Vibram Sohle dran ist, sondern "nur" eine Lowa Sohle. Die tauchen auch nicht auf der Lowa Homepage auf.

                  Nach ein bisschen Recherche habe ich folgenden Thread gefunden:
                  über den Arosa kannst du weder übers Interent noch im aktuellen Lowa-Katalog 2008/09 etwas finden.
                  Dieses Modell ist ein sogenanntes "Sondermodell", welches exklusiv für den Intersport-Eybl-Konzern produziert wird und früher unter dem Namen "Gerlos" verkauft wurde...

                  Die Preisreduzierung ist damit begründet, daß unsere Firma diesen Schuh in extrem hohen Stückzahlen einkauft und wir daher einen Mengenrabatt erhalten und den an unsere Kunden witergeben!

                  Die Sohle ist von Vibram obwohl sie das markante gelbe 8-Eck nicht aufweist, damit hat sie eine fast gleiche Abriebfestigkeit, wie die etwas härtere Sohle des Lowa Tibet. Wenn das gelbe 8-eck auf der Sohle drauf wäre, würde der Schuh ca. Euro 190-200,- kosten!

                  Nach den Verwendungsklassen, wie sie die Fa. Meindl bei ihren Schuhen angibt entspricht der Arosa der Klasse "B", während der Tibet der Klasse "BC" entspricht!
                  Auch wenn ich mir nicht den Arosa geholt habe, ist meiner Lowa Kilano Gtx mit baugleicher Sohle u auf der Karstadt Hp auch mit Vibram ausgewiesen, doch findet sich da nur der grüne Lowa-Schriftzug. Aber wenn man ganz genau hinsieht, ist da die Umrandung zu erkennen wo sonst das Vibram Logo wäre. Also ist es nur eine rebrandete Sohle.

                  Mein Tip: Schick sie zu Lowa und frag ob sie dir eine Vibram Sohle draufklatschen. Ist ja das gleiche wie bisher, nur in Gelb. ;) Ansonsten sieh mal auf der Vibram Repair Seite nach.

                  Kommentar


                  • Ahnender
                    Fuchs
                    • 17.08.2004
                    • 1354
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

                    Ich hab mal LOWA Trekker ohne Vibram-Sohle bei Lowa erneuern lassen, und
                    ausdrücklich gesagt, dass ich ne Saivo-Vibram-Sohle als Neue haben wollte.

                    War kein Problem.
                    Tom

                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                    Kommentar


                    • rmtaylor
                      Neu im Forum
                      • 31.01.2010
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wanderschuhe neu besohlen - guter Schuster in Berlin

                      Noch mal n schnelles update. Wie Prix schon erwähnte schickt Globetrotter Berlin die Schuhe in die Hauptstr in Berlin.
                      Bin die heute mal langelaufen, weil mein altes Paar Leder-trecker (zu alt um n "Markenschuh" zu sein und keine Vibram) über den Winter und nach der letzten Tatra bewanderung langsam von den ca 20 Jahre alten Sohle löste.

                      Also hab ich mich aufgemacht und in der Hauptstr. 55 10827 Berlin ist dann auch der schon erwähnte Schuhservice Matthes.

                      Der hat Vibram Ersatzsohlen und nächsten Freitag (also 1 1/2 Wochen) kann ich sie abholen. Das ganze soll 45 € kosten.

                      Ich werd berichten wie die dann aussehen und ob die Sohle was taucht.

                      Kommentar


                      • Petruschka1703
                        Anfänger im Forum
                        • 05.03.2014
                        • 28
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi, ich grätsch hier mal 13 Jahre später rein: die Schusterei Matthes in der Hauptstr scheint es nicht mehr zu geben, zumindest stimmt die Tel Nr nicht mehr. Hat jemand noch einen Tipp für Berlin?

                        Kommentar


                        • Zz
                          Fuchs
                          • 14.01.2010
                          • 1720
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Petruschka1703,
                          ich war meistens bei Falk, alles super in all den Jahren. Immer total freundlich, guter Handwerker und er ist mit seinem Fahrrad selber sehr gerne draußen unterwegs. Seine kleine Werkstatt in der Dunckerstraße auf der Westseite, fast Ecke Helmholzplatz, ist leicht zu übersehen.
                          Alternativ betreiben in der Pappelallee, auch auf der Westseite, nahe an der spitzen Ecke zur Schönhauser Allee ein paar junge Leute eine Schuhmacher Werkstatt. Sie sind gleichfalls sehr nett und helfen gerne.
                          Dies wären meine Empfehlungen,
                          Gruß
                          Z
                          "The Best Laks, Is Relax."
                          Atli K. (Lakselv)

                          Kommentar


                          • Petruschka1703
                            Anfänger im Forum
                            • 05.03.2014
                            • 28
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi ZZ,
                            danke für den Tipp! Ich war inzwischen bei Globetrotter und dort hat mir der nette Verkäufer diesen Schuster für Wanderschuhe empfohlen: Maßschuhmacherei Ronald Stransfeldt, Bayrische Str 9 in Wilmersdorf, Tel 8836519

                            Dort sind meine geliebten Treter jetzt :-) Der Schuster scheint einen sehr guten vertrauenswürdigen Eindruck zu machen und hat anscheinend auch viele Wanderstiefel zur Reparatur.

                            Vieleicht hilft das ja noch anderen mit dem gleichen Problem .

                            Jetzt steht meiner Schottlandwanderung nix mehr im Weg :-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X