Tipps, Tricks Überarbeitung für die Packliste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • owach
    Anfänger im Forum
    • 27.12.2024
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps, Tricks Überarbeitung für die Packliste

    Ich habe mir über die letzten Monate hinweg eine vollständige Packliste für meine nächsten Touren erstellt und diese nun in Lighterpack überführt. Einsatzgebiete sind Kungsleden im Spätsommer, Alpenüberquerung etc. Also ist mit ordentlich Witterung, Regen und auch Wind zu rechnen. Schreibt mir gerne eure Gedanken mit Überarbeitungsvorschlägen o.ä.
    Habe ich vielleicht etwas vergessen? Kann man evtl etwas doppelt nutzen? Kann ich noch etwas weglassen oder gibt es bessere/leichtere Alternativen? Lässt sich etwas modifizieren, sodass es leichter wird (Standard wie Zippel sind natürlich schon ab)?

    https://lighterpack.com/r/1oh58b

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6623
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Über leichter muss ich nochmal genau nachdenken aber jenachdem wie weit du dich in den Alpen von Hütten entfernst schadet es nicht wenn du was dabei hast mit dem du auch deine Beine komplett vor Regen oder Schlimmerem zu schützen kannst. Siehe hier.

    Kommentar


    • owach
      Anfänger im Forum
      • 27.12.2024
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Der Gedanke dafür ist eigentlich der Regenrock evtl. ergänzt durch Gamaschen. Hat damit jemand Erfahrung oder ist das Quatsch?
      Bisher war ich ganz typisch immer mit Regenhose unterwegs, habe dann allerdings auch stark darunter geschwitzt. Daher wollte ich nun etwas neues ausprobieren: Sowohl Christine Thürmer als auch Stefan Berger empfehlen dafür die Variante mit dem Regenrock. Allerdings habe ich noch keine Erfahrungen mit dem Regenrock sammeln können und weiß daher nicht, ob der Rock die Alpen oder den Kungsleden überhaupt überlebt oder funktioniert. Hat da jemand Erfahrungen?

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6623
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es kommt halt darauf an wie weit man sich in die Alpen wagt und dementsprechend wie groß die Sch.... werden kann. Bei fremden Empfehlungen muss man immer aufpassen wo sich die Leute rumtreiben. Zum Thema GermanTourist: klick.

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6623
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wie sieht es denn bei dir mit der alpinen Erfahrung aus? Hast du schonmal richtiges sch... Wetter auf der Höhe erlebt die du anpeilst?

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30361
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von owach Beitrag anzeigen
            Der Gedanke dafür ist eigentlich der Regenrock evtl. ergänzt durch Gamaschen. Hat damit jemand Erfahrung oder ist das Quatsch?
            Das ist eine Lössung, die im Tal udn auf Almwegen funktioniert, aber an exponierteren Stellen im Hochgebirge nichts zu suchen hat. Wenn's da schauert/gewittert, dann meist mit Sturmböen.

            Für eine der landläufigen "Alpenüberquerung" könnte das also noch klappen weil da ja alle zwei Stunden ein geheiztes Gasthaus wartet, "unschöne" Passagen per ÖPNV, Taxi oder Lift lösbar sind und "Hoch"gebirge eher nur punktuell vorkommt; idR 1-3 Pässe von 2500...3000m auf einfachen Wanderwegen innert 7-10 Tagen.

            Wenn Du Dich abseits der Touri-Routen schlagen willst, empfiehlt sich Netz und doppelter Boden.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • owach
              Anfänger im Forum
              • 27.12.2024
              • 35
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
              Wie sieht es denn bei dir mit der alpinen Erfahrung aus? Hast du schonmal richtiges sch... Wetter auf der Höhe erlebt die du anpeilst?
              Ja, allerdings nicht häufig genug um mich als erfahren bezeichnen zu können.

              Kommentar


              • owach
                Anfänger im Forum
                • 27.12.2024
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Das ist eine Lössung, die im Tal udn auf Almwegen funktioniert, aber an exponierteren Stellen im Hochgebirge nichts zu suchen hat. Wenn's da schauert/gewittert, dann meist mit Sturmböen.

                Für eine der landläufigen "Alpenüberquerung" könnte das also noch klappen weil da ja alle zwei Stunden ein geheiztes Gasthaus wartet, "unschöne" Passagen per ÖPNV, Taxi oder Lift lösbar sind und "Hoch"gebirge eher nur punktuell vorkommt; idR 1-3 Pässe von 2500...3000m auf einfachen Wanderwegen innert 7-10 Tagen.

                Wenn Du Dich abseits der Touri-Routen schlagen willst, empfiehlt sich Netz und doppelter Boden.
                Danke. Dann werde ich doch erstmal bei einer Regenhose bleiben als sicherere Variante und den Rock mal auf Tageswanderungen testen.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3314
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Meines Erachtens brauchst Du weder für die Alpen noch fürs Fjäll einen Wasserfilter.
                  Klopapier und Schäufelchen hast Du vergessen.
                  Nimmst Du keine Schuhe zum Fuhrten/im Lager/auf der Hütte mit?
                  Wenn Du keine Wurst o.ä. zum Schneiden dabei hast, reicht ein Minischweizermesser.
                  Die Evazote kann man noch halbieren bzw. grob auf Körperform vom Po bis zum Kopf zuschneiden. Notfalls die Beine auf den Rucksack legen.

                  Kommentar


                  • carsten140771
                    Dauerbesucher
                    • 18.07.2020
                    • 945
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Sonnenbrille? Sonnencreme? Wasserfilter?

                    Dafür scheint mir der Schlafsack recht leicht zu sein? Wie winddicht ist das Zelt. Nur mit den Gewichten kann man wenig anfangen.
                    Ich hatte im Sommer am Kungsleden auch mal konstant 50 km/h Wind.
                    Wenn das dein erster Aufenthalt dort ist, pack etwas mehr ein. Und verabschiede dich von den "schnelltrocknenden" Trailrunnern, falls das geplant ist. Die gibts dort nicht.

                    Kommentar


                    • owach
                      Anfänger im Forum
                      • 27.12.2024
                      • 35
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                      Meines Erachtens brauchst Du weder für die Alpen noch fürs Fjäll einen Wasserfilter.
                      Klopapier und Schäufelchen hast Du vergessen.
                      Nimmst Du keine Schuhe zum Fuhrten/im Lager/auf der Hütte mit?
                      Wenn Du keine Wurst o.ä. zum Schneiden dabei hast, reicht ein Minischweizermesser.
                      Die Evazote kann man noch halbieren bzw. grob auf Körperform vom Po bis zum Kopf zuschneiden. Notfalls die Beine auf den Rucksack legen.
                      Es ist eine Alpenüberquerung geplant. Dabei komme ich auch in semiurbanes Gelände ohne die Möglichkeit an Wasserquellen zu kommen, die zuverlässig rein sind (Flüsse sind mir da zu weit von der Quelle entfernt und durch viele Weiden geflossen und genug Häuser um zu klingeln gibt es auch nicht. Daher der Wasserfilter. Klopapier und Schaufel habe ich mit absicht weg gelassen, da man sich da meiner Erfahrung nach auch mit Blättern und Stöckern/Steinen zum graben behilflich sein kann. Tatsächlich nehme ich keine extra Schuhe mit, da ich noch nichts finden konnte, bei dem der Gewicht/ Nutzen Faktor passt. Eigentlich lässt sich alles auch mit den Trailrunners/Trekkingstiefeln machen und das Fuhrten halt barfuß.

                      Das ist eine gute Idee für die Evazote. Ich habe die primär dafür eingeplant sie unter das Innenzelt zu legen, um auch den Zeltboden zu schützen. Gute oder schlechte Idee?

                      Kommentar


                      • owach
                        Anfänger im Forum
                        • 27.12.2024
                        • 35
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                        Sonnenbrille? Sonnencreme? Wasserfilter?

                        Dafür scheint mir der Schlafsack recht leicht zu sein? Wie winddicht ist das Zelt. Nur mit den Gewichten kann man wenig anfangen.
                        Ich hatte im Sommer am Kungsleden auch mal konstant 50 km/h Wind.
                        Wenn das dein erster Aufenthalt dort ist, pack etwas mehr ein. Und verabschiede dich von den "schnelltrocknenden" Trailrunnern, falls das geplant ist. Die gibts dort nicht.
                        Sonnenbrille finde ich beim Wandern immer sehr nützlich. Sonnencreme kann man eigentlich auch weglassen und stattdessen auf die passende Kleidung achten - richtig. Wasserfilter habe ich eben beantwortet, warum der meines Erachtens nach mit sollte. Alternative ist natürlich Micro-Pur...Was denkt ihr?

                        Eigentlich sollten bei den meisten Produkten Links hinterlegt sein, um das Produkt anzugucken. Direkt beim "Namen" in blau. Der Schlafsack ist eigentlich ein Quilt: der Thermarest Vesper -6°. Oder hat jemand schlechte Erfahrungen mit Quilts in alpinem Gelände gemacht?

                        Ich hatte tatsächlich nicht vor auf Trailrunner ohne GTX zu setzen. Allerdings wollte ich einen niedrigen Trekkingschuh mit GTX nehmen (und den evtl durch Gaiters ergänzen???). Ich erhoffe mir dadurch weniger Blasen, da ich damit schon viele Probleme hatte. Die Sorge ist natürlich das Umknicken im Gelände.

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14004
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Pro Sonnenbrille.
                          Das Wasserfilter würde ich eher weglassen, mit Micropur forte würde ich mich sicher genug fühlen.
                          GTX-Schuhe mit Gamaschen klingt sehr gut.
                          Tatsächlich komme ich mit Regenjacke, Gamaschen und GTX-Schuhen auch prima ohne Regenhose zurecht.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • bananensuppe
                            Dauerbesucher
                            • 13.08.2006
                            • 905

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ausrüstung hängt neben der Erfahrung auch immer vom der Route und dem Wetter ab. Das Wetter kann man nur für wenige Tage im voraus planen. Im Spätsommer kann es in den Alpen schon wieder kalt werden und schneien, man kann aber auch sehr stabiles Wanderwetter haben. Ein örtliches kräftiges Gewitter kann kann es aber immer geben, deshalb gehe ich nie ohne Regenhose.
                            Trailrunner sind O.K. (auch ohne Membran) wenn du auf einfachen Wegen bist. Wenn es über T3 geht würde ich, besonders als Alpineinsteiger, Wanderschuhe empfehlen. Lass dich nicht von UL-Packlisten verrückt machen und mache erst einmal eigene Erfahrungen mit normaler Ausrüstung.
                            Wasserfilter hatte ich noch nie dabei. Das hängt aber davon ab wo man genau hingeht. Die 60g Mehrgewicht sind aber nicht die Welt.
                            Willkommen im Forum und viel Spaß bei deinen geplanten Touren.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3314
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich würde zum notfalls Wasser desinfizieren auch lieber Micropur oder so mitnehmen. Auch in den Alpentälern gibt es viele Trinkwasserbrunnen.
                              Die Evazote würde ich nicht unters Zelt legen, da Evazote offenporig ist. Leg sie unter die Matte und tagsüber zum drauf sitzen oder mal langmachen.
                              Blätter oder Steine - das funktioniert in der Theorie, im Fjäll gibt’s keine Blätter und mit einem Stöckchen ein Loch graben geht in den seltensten Fällen. Aber wie Du meinst, ich nehm Klopapier mit und mir ist wichtig, meine Hinterlassenschaften zu vergraben.
                              Barfuß Furten ist eine sehr schlechte Idee, erstens die rutschigste aller Lösungen und zweitens die schmerzhafteste wegen Steinen und vor allem Kälte. Ich bin nicht aus Zucker, aber Schmelzwasser an den Füßen verleitet ganz arg dazu, sich beim Furten sehr zu beeilen, was die Sturzgefahr erhöht und zu schlechten Entscheidungen führt. Ich nehme Crocs und Sealskinzsocken, sichere die Crocs mit Einmachgummi, der über den Fersenriemen geschoben wird. Es gibt auch sehr leichte Neoprenschuhe, die sich aber nicht gut als Hütten- oder Lagerschuhe eignen.
                              Ich würde weder im Fjäll noch in den Alpen auf Sonnencreme verzichten, da ist ein grandioser Sonnenbrand vorprogrammiert.
                              Übrigens, Blasen in den Schuhen ist eine Folge von unsachgemäßem oder unsorgfältigem Schuhkauf und/oder falschen Socken. Lass Dir beim Schuhkauf sehr viel Zeit, geh abends, probiere lange und kaufe nichts, was auch nur im entferntesten das geringste Unwohlsein verursacht! Ich persönlich würde als große Umknickerin weder fürs Fjäll noch für die Alpen die Schuhe zu weich noch zu niedrig wählen. Kategorie B/C ist richtig, außer man hat wirklich trainierte Füße, knickt nicht leicht um und ist sehr trittsicher.
                              Zuletzt geändert von Waldhexe; 30.12.2024, 16:30.

                              Kommentar


                              • Goldi
                                Erfahren
                                • 11.09.2022
                                • 264
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Willkommen im Forum. Hier noch ein paar Ideen:

                                Pro Crocs (zum Furten und abends als Campschuhe perfekt)
                                Pro Klopapier
                                Sonnenbrille? Hab ich noch nie vermisst. Aber ich habe auch noch keine Gletschertour gemacht, von wegen Schneeblindheit und so. Mit einer Basecap ist man meiner Meinung nach gegen Sonne in den Augen gut genug geschützt.
                                Ich würde noch eine leichte Fleecemütze mitnehmen, die dicker ist als das Buff.
                                Außerdem noch ein Mobiltelefon (hauptsächlich zum Fotografieren und für just in case)
                                Und eine Karte (wenn man nostalgisch veranlagt ist)
                                Und was zu Lesen für abends (auch wenn das total anti-UL ist)
                                Für abends im und vor dem Zelt finde ich eine Fleecehose klasse, denn da friere ich leicht. Dafür habe ich noch nie tagsüber eine lange Unterhose getragen.
                                Und je nach Jahreszeit und Gegend ggf. eine leichte Stirnlampe.
                                Außerdem noch ein kleines Mikrofaserhandtuch und ein Reisedeo.

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30361
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                                  Außerdem noch ein Mobiltelefon
                                  Das hatte mich auch gewundert (zumal eine Powerbank dabei stand) und ich hatte schon spekuliert, ob das Fon vielleicht angewachsen ist und daher nicht gelistet wird. Gehe davon aus das wurde bloß vergessen. Für Notruf obligatorisch, ist ja klar.
                                  Furten ist bei den Alpenüberquerungen eher kein Thema, mag sein auf dem Kungsleden ist das anders. Insofern sind Crocs auch ein netter Luxus, aber trotz ihres geringen Geiwchts eben doch nicht UL weil so hart braucht man keine. Und bei Hüttenübernachtungen gibt's idR Pantoffeln oder Crocs.
                                  Sonnenbrille würde ich auf Schnee und im Hochgebirge als Pflicht ansehen, wird auch nicht durch die sehr sinnvolle Kappe ersetzt weil's Licht auch von unten reflektiert wird.
                                  Wasserfilter bei kritischer Wahl der Wasserquelle (Almwirtschaft, Hütten-Klospül-Bach, ...) entbehrlich.
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • owach
                                    Anfänger im Forum
                                    • 27.12.2024
                                    • 35
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Moltebaer bananensuppeWaldhexe
                                    Ich habe nun den Filter gegen einige Micropur für "Notfälle" ausgetauscht. Ich denke damit kann ich gut leben.

                                    Regenhose ist auch wieder in der Liste.


                                    Ich würde mich zwar nicht mehr als Einsteiger bezeichnen sondern eher als "Fortgeschritten". Aber halt definitiv kein Profi, daher: Schuhe werde ich immer vom Schwierigkeitsgrad abhängig machen. Da die Alpenüberquerung auch einen Klettersteig beinhaltet werde ich dort weiterhin auf halbhohe Wanderschuhe zurückgreifen. Bei leichteren Routen werde ich mich mal mit Trekking-Halbschuhen ausprobieren.

                                    Waldhexe Goldi Als Furtschuhe habe ich mich für relativ leichte Badeschuhe entschieden. Ich denke die sind besser als nichts. Eigentlich bin ich halt nicht bereit ein halben Kilo extra zu schleppen für Furtschuhe/Lagerschuhe. Denkst du die wären ein guter Kompromiss oder können die eher weg?

                                    Goldi Ich habe die Sonnenbrille eigentlich immer beim Wandern auf und bei dem Gewicht denke ich, dass die verkraftbar ist. Die Karte ist auf der Uhr und das Handy, die Stirnlampe und die Fleecehose sind hinzugefügt. Dafür ist die lange Unterhose rausgeflogen.

                                    Danke für eure Gedanken und eure Hilfe!!!

                                    Kommentar


                                    • owach
                                      Anfänger im Forum
                                      • 27.12.2024
                                      • 35
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wenn ihr noch weiter Vorschläge habt gerne her damit. Guckt auch gerne nochmal in die Liste. Vieles ist überarbeitet

                                      Kommentar


                                      • fhvdrais
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.08.2015
                                        • 558
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich habe mir mal barfuß beim Baden in einem See in Norwegen an einem spitzen Stein den Fuß aufgeschnitten und musste damit noch 5 Tage gehen - war ziemlich grenzwertig. Crocs wiegen unter 300 Gramm, die sind bei mir immer dabei. Unterschätze nicht, was die Strömung mit einfachen Badelatschen so treiben kann. Und viel leichter sind die auch nicht.

                                        Ein paar Kabelbinder stehen noch auf meiner Liste, kann man ggf. Rucksack, Schuhe u.v.a.m. mit reparieren.
                                        Zuletzt geändert von fhvdrais; 31.12.2024, 16:41.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X