Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Jetzt wurde der 2.Polaris umgetauscht.Wieder hatte sich die Vermutung verabschiedet.
Kann ich mir nicht vorstellen das sich da eine (welche) Lötverbindung verabschiedet hat?
Selbst unter Volllast erwärmt sich der Anschluss der Kraftstoffleitung am Brennerkörper nicht über 180° Celsius. Da lächelt die Hartlötung nur. Ich tippe mal auf eine mechanische Einwirkung von wem auch immer.
Die gezeigte koreanische Leisebrennerkappe hatte ich auch.
Ging bei meinem leider nach weniger als einer Minute in den Underburn, konnte ich aber anstandslos zurück geben.
ich habe auch den Polaris und leider das Problem, dass nach dem Trennen von der Brennstoffflasche und vorherigem leer pusten mit off nach oben auf der Brennstoffflasche sich immer noch Rest-Sprit in der Zuleitung zwischen Flasche und Brenner befindet, der dann der Schwerkraft folgend auch raustropft.
Habt ihr ähnliche Erfahrung oder Tips bzgl. besserem Handling?
Ein Soto Stormbreaker zum Vergleich tropft keinen Sprit aus der Leitung.
Probiere mal das Ventil an der Flasche etwas zuzudrehen. Dann sollte es irgendwann aufhören, ohne dass es viel Leistung zurücknimmt. Die Pulsation ist nicht nur in der Flamme, sondern auch in der Brennstoffleitung (schwingt sich quasi auf). Mit etwas geschlossenem Ventil kann das erfolgreich unterbunden werden.
Bei beiden hatten wir die Brennerglocke in der Hand, da diese verlötet ist.
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Kann ich mir nicht vorstellen das sich da eine (welche) Lötverbindung verabschiedet hat?
Selbst unter Volllast erwärmt sich der Anschluss der Kraftstoffleitung am Brennerkörper nicht über 180° Celsius. Da lächelt die Hartlötung nur. Ich tippe mal auf eine mechanische Einwirkung von wem auch immer.
180 Grad ?
Das Teil glüht unter Vollast...Da der Kocher mehrere Wochen am Stück an einem festen Platz stand, fand keine mechanische Belastung in Form eines Stosses o.ä statt.
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Das Teil glüht unter Vollast...Da der Kocher mehrere Wochen am Stück an einem festen Platz stand, fand keine mechanische Belastung in Form eines Stosses o.ä statt.
Tja, scheint ein Problem mit dem Prallblech zu sein :-) Die Probleme habe ich nicht mit meinen Beiden (jeweils mit Leisebrenner). Kein Glühen und trotzdem 1 Liter Wasser in 2:30 Minuten.
Kommentar