Entscheidungshilfe für HB-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Björns
    Erfahren
    • 28.01.2006
    • 194

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe für HB-Zelt

    Hallo zusammen,

    u.a für einen anstehenden Schottland-Tripp benötige ich ein neues Zelt, da mein NF Tadpole23, wegen wiederholter ganz übler Materialfehler in den Müll geflogen ist. Daher soll jetzt doch ein gescheites Zelt her, weil wer billig kauft ...

    Es soll ein Zelt für 2 Personen sein (180 und 170cm). Das vom Gewicht her so bemessen ist, dass man es im Rucksack gut tragen kann und ich es auch für eine Solotour her zu nehmen ist.

    Meistens bin ich auf 2-3 wöchigen Touren unterwegs, die einen täglichen Standortwechsel/ Auf- und Abbau erfordern. Daher sollte die Grundfläche nicht übertrieben groß sein um die Standortwahl nicht allzu schwierig zu gestalten.

    Zu dem habe ich vor im Zelt oder in der Absis mit einem petroleumbetrieben Primus Onmifuel zu kochen und ggf. zu heizen.

    Über ruppiges Wetter bis zur Wintertour möchte ich mit dem Zelt gut klar kommen. Somit suche ich wohl eher einen Allrounder, als sein hardcore Expeditions-Zelt, dass ich evtl. nur in 5% der Fälle wirklich bräuchte. Ich denke mir, dass wenn ich so etwas wie Spitzbergen oder ein Winter-Solo in Norwegen mache, dann besorge nicht noch mal was anderes und muss nicht bis dahin die nötigen Reserven auf dem Buckel umherwuchten. Dennoch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sollten selbstverständlich sein. Daher dachte ich an Hilleberg und kam zu diesem Zweck kam ich auf folgende Kandidaten:

    Engere Wahl:
    Hilleberg Nallo 2 : 2,4 kg
    Hilleberg Nallo 2GT: 2,9 kg
    Hilleberg Nallo 3: 2,6 kg

    Alternativen von HB:
    Hilleberg Nammatj 3: 3,3 kg
    Hilleberg Nammatj2GT: 3,7 kg

    ... auch wenn ich kein Freund von 0815-Zeug bin sollten sich die Alternativen an den relativ hohen Standrats von Hilleberg messen lassen können. Zu dem steht der Globetrotter bei mir ums Eck, damit hätte ich für Hilleberg und Fjäll Räven einen guten Service vor der Haustür. HB hat natürlich auch einen guten Wiederverkaufswert, den ich nicht missen möchte.

    Hier ein paar Alternativen zur weiteren Verwirrung (bzw. um zu dokumentieren, dass ich die Sufu benutzte):

    WickiUp 3 SULWillow Bough Ultraleichtzelt: 2,0kg
    http://www.trekking-lite-store.com/Z...zelt::800.html

    Fjällräven Abisko Endurance 2
    https://fjaellraeven.globetrotter.de...330-pine-green

    Fjällräven Abisko Shape 2
    https://fjaellraeven.globetrotter.de...?sku=277366001


    Aber für welches Zelt würdet ihr plädieren?
    Lieben Dank für Eure Ideen und Tipps
    Zuletzt geändert von Björns; 29.04.2016, 20:05.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

    OT: Das Dein Tadpole schlechte Qualität war tut mir leid. Da hast du vermutlich Pech gehabt. Meins habe ich ca 1992 bekommen und es wird immer noch gelegentlich eingesetzt. Nicht mal ne Bodenplane habe ich

    Zum Kochen mit ausgerechnet Petroleum im Zelt müssen andere was sagen. Heizen würde ich mir gut überlegen. Irgendwann bleibt Dir die Luft weg.

    Zum Wiederverkaufswert. Der relativiert sich meist durch die deutlich höheren Anschaffungskosten zu anderen Marken.

    Da Du jetzt explizit ein 2 Personen Zelt suchst, ist vielleicht ein Venus II Extreme von Exped noch eine gute Alternative. Preisliches Mittelfeld wäre vielleicht ein Wechsel Tunnelzelt aus der Zero G Line. Da kann man auch mal bei Problemen direkt in Berlin anrufen. Zur Lebensdauer. Wechsel selbst rechnet bei 2 Wochen Einsatz im Jahr mit ca. 10 Jahren, bekam ich mal als Auskunft.

    Kommentar


    • DrShouter
      Erfahren
      • 02.01.2015
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

      Nutze selbst das Nammatj 2, würd es jederzeit wieder kaufen und ja ich schlepp das Teil auch Solo durch die Gegend

      Kommentar


      • Björns
        Erfahren
        • 28.01.2006
        • 194

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

        ... hmm, Exped. hab ich auch schon geguckt:
        - Der Service soll mäßig bis sche*** sein.
        - Ich habe keine Händler hier vor Ort.

        Das Exped Orin II extrem: min. 2,85 kg, max. 3,25 kg
        Das Venus extrem: min. 2,55 kg, max. 2,95 kg

        Wechsel:
        - der Eingang vom Aurora ist ja wohl ne Katastrophe! ... und zu zweit sowieso. So etwas sollte man grundsätzlich boykottieren!


        tendiere gefühlt immer noch zu HB
        Zuletzt geändert von Björns; 29.04.2016, 21:03.

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

          Zitat von Björns Beitrag anzeigen
          ... hmm, Exped. hab ich auch schon geguckt:
          - Der Service soll mäßig bis sche*** sein.
          Also bei *MIR* war er jedesmal ausgesprochen gut und i. d. R. kulant und schnell …und auch jetzt der EMail-Service mit Fragen zum Kauf etc. super

          Gerade im Werkstattshop Schlafsäcke bestellt und heute Morgen noch ein Exped Orion II Extrem zum absoluten Schnapperpreis kaufen lassen …leider nicht für mich

          Bei Feinbier in Siege ist morgen Zeltausstellung und vor ein paar Tagen hatte sie bei Facebook einen Hinweis darauf mit ein paar Sonderangeboten, u. a. ein Orion II Extreme …und ein Hilleberg Allak für sehr feine 699,- vielleicht wäre das ja was für Dich?
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • evernorth
            Fuchs
            • 22.08.2010
            • 1914
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

            Ich denke, ein Nallo 2 und das neue Niak 1.5 lässt sich wohl noch am besten alleine tragen. Ob es dir/euch auch zu zweit genügt, müsst ihr sicher mal ausprobieren, bzw. probeliegen.
            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

            Kommentar


            • Björns
              Erfahren
              • 28.01.2006
              • 194

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

              Was ist den mit dem Nallo 2 GT?
              Hast das hier jemand?
              Eine 4-Meter-Made!

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                Deine Vorurteile führen nur zu einem Ziel: Hilleberg.

                Wechsel hat mehr Tunnelzelte als das Aurora, das übrigens sehr beliebt ist. Ist eben kein Expeditionszelt. Ich denke Du darfst gerne noch an Deiner Wahrnehmung bzgl. Outdoorrealität arbeiten.

                Ich bringe trotzdem noch MacPac ins Spiel. Neben Hilleberg baut auch Helsport bewährte Tunnelzelte. Exped bietet zum Teil sehr schöne Detaillösungen.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                  Zitat von Björns Beitrag anzeigen
                  Was ist den mit dem Nallo 2 GT?
                  Hast das hier jemand?
                  Eine 4-Meter-Made!
                  Schriebst Du nicht was von übertrieben großer Stellfläche?

                  Was willst Du mit den Gewichtsangaben bei Exped ausdrücken?

                  @evernorth.. im letzten thread wollte er kein Niak glaube ich.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13762
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                    ein Hilleberg Allak für sehr feine 699,- vielleicht wäre das ja was für Dich?
                    Sehr guter Tip, ich mag meines ebenfalls - Allaku akbar!
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • Björns
                      Erfahren
                      • 28.01.2006
                      • 194

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                      Nun ja, ich hatte die Gelegenheit hier im Forum diverse Beträge über HB zu lesen. Der allgemeine Eindruck war sehr positiv. Zu dem habe ich glaube ich, mit meiner "HB-Schwärmerei" nicht hinter dem Berg gehalten. Das Nallo hat auch etwas Ähnlichkeit mit dem NF Tadpole23, zu dem ist es alt bewährt. Vielleicht ist es das. Und, ja, das GT ist zu lang! Auf jeden Fall habe ich kein Bock mehr auf ein Tadpole0.2-Experiment um ein Kröten zu sparen, um dann so auf die Schnauze zu fliegen. (4 Produktfehler in Folge und kein Service von NF, Händler pleite ...)

                      Der Eingang ist es was mich beim Wechsel wirklich gar nicht überzeugt.

                      Hellsport (von denen ich ein 6-Personen Lavu besitze) machen geiles Zeug. Allerdings haben die keine Ahnung von Webseiten

                      Rondane 3 Camp - wäre mit ca. 2,5 kg noch ok. ist aber auch sehr lang

                      Fjellheimen 2 Camp - wäre mit ca. 2,6k noch ok. ist aber auch sehr lang

                      HS Fjellheimen Superlight - ...

                      HS Fjellheimen Trek Camp (über 4kg)


                      Das HB Allak hat zwei Eingänge und wäre evtl. ein Fortschritt. So muss man nicht übereinander rum klettern. Allerdings stelle ich es mir sehr nervig vor dort drin zu kochen, weil die Apsiden sehr klein wirken auf den Fotos ... Solle es mir aber zu zugegebenermaßen mal an sehen.

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 13762
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                        Zitat von Björns Beitrag anzeigen
                        Das HB Allak hat zwei Eingänge und wäre evtl. ein Fortschritt. So muss man nicht übereinander rum klettern. Allerdings stelle ich es mir sehr nervig vor dort drin zu kochen, weil die Apsiden sehr klein wirken auf den Fotos ... Solle es mir aber zu zugegebenermaßen mal an sehen.
                        Die Allak-Apsiden sind ähnlich groß wie die Akto-Apsis, ist ja prinzipiell ein durch Geradenspiegelung erweitertes Soulo. Und im Akto hab ich neulich prima mit nem Multifuel gekocht (ok, der war ca. 30 cm tiefergelegt...), dabei ist natürlich Vorsicht geboten, unter der geöffneten Tür vorheizen oder so, versteht sich von selbst.
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • HaegarHH

                          Alter Hase
                          • 19.10.2009
                          • 2925
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                          Zitat von Björns Beitrag anzeigen
                          Das HB Allak hat zwei Eingänge und wäre evtl. ein Fortschritt. So muss man nicht übereinander rum klettern. Allerdings stelle ich es mir sehr nervig vor dort drin zu kochen, weil die Apsiden sehr klein wirken auf den Fotos ... Solle es mir aber zu zugegebenermaßen mal an sehen.
                          Also ... wenn ich nicht ab und an damit liebäugeln würde, mein Exped Venus II durch ZWEI Zelte zu ersetzen, einmal mit einem Staika als Bunker (ggf. Orion III weil i. d. R. Bunker -> schlechtes Wetter -> eher mehr Klamotten Ausrüstung dabei und mehr Leben im Zelt) und dann mit was luftig, leichtem z. B. MSR HubbaHubba NX oder leichter, .... dann wäre wohl das Allak schon nicht mehr zu haben gewesen

                          Ich habe einige Zeit einen 3er Camp-Tunnel von Helsport gehabt und der war wirklich nett, damals auf dem Mopped transportiert, später im Auto. Aber je länger ich das Exped Venus nutze, desto klarer ist mir, ich bin einfach Fan von Querliegern. IMHO haben die div. Vorteile, insbesondere mit 2 Ausgängen

                          * aus dem Zelt raus super Aussicht
                          * bessere Durchlüftung
                          * man kann auch zu zweit nebeneinander in einem Eingang bzw. vor einem Eingang sitzen, z. B. kochend
                          * man kann besser in der Apside kochen oder Sachen verstauen etc (ok, bei Camp oder GT noch viel mehr Platz)
                          * es gibt mind. einen Eingang, der keinen Wind abbekommt

                          Nachteil bei Querliegern, man hat an Kopf- und Fußende Schrägen, die Längenausnutzung ist damit i d R nicht so gut, wie bei Tunnelzelten mit senkrechten IZ-Wänden. Ich kann damit prima leben.

                          Ein neues Allak für den von mir genannten Preis wirst Du kaum so schnell wieder finden, ggf. schauen, wie schnell Du aus FFM in SI bist, hoffen, dass es noch da ist, anschauen, .... ;)
                          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                          Kommentar


                          • berlinbyebye
                            Fuchs
                            • 30.05.2009
                            • 1197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                            Zitat von Björns Beitrag anzeigen
                            Nun ja, ich hatte die Gelegenheit hier im Forum diverse Beträge über HB zu lesen. Der allgemeine Eindruck war sehr positiv. Zu dem habe ich glaube ich, mit meiner "HB-Schwärmerei" nicht hinter dem Berg gehalten. Das Nallo hat auch etwas Ähnlichkeit mit dem NF Tadpole23, zu dem ist es alt bewährt. Vielleicht ist es das. Und, ja, das GT ist zu lang! Auf jeden Fall habe ich kein Bock mehr auf ein Tadpole0.2-Experiment um ein Kröten zu sparen, um dann so auf die Schnauze zu fliegen. (4 Produktfehler in Folge und kein Service von NF, Händler pleite ...)

                            Der Eingang ist es was mich beim Wechsel wirklich gar nicht überzeugt.

                            Hellsport (von denen ich ein 6-Personen Lavu besitze) machen geiles Zeug. Allerdings haben die keine Ahnung von Webseiten

                            Rondane 3 Camp - wäre mit ca. 2,5 kg noch ok. ist aber auch sehr lang

                            Fjellheimen 2 Camp - wäre mit ca. 2,6k noch ok. ist aber auch sehr lang

                            HS Fjellheimen Superlight - ...

                            HS Fjellheimen Trek Camp (über 4kg)


                            Das HB Allak hat zwei Eingänge und wäre evtl. ein Fortschritt. So muss man nicht übereinander rum klettern. Allerdings stelle ich es mir sehr nervig vor dort drin zu kochen, weil die Apsiden sehr klein wirken auf den Fotos ... Solle es mir aber zu zugegebenermaßen mal an sehen.
                            Wenn es unbedingt ein HB sein soll, würde ich ein Nallo 2 empfehlen: ein komfortables 1-Mann-Zelt und zu zweit hat man noch ausreichend Platz. Ich habe noch das mit gleichlangen Bögen, so dass man sich auch in der hinteren Ecke noch hinsetzen kann. Aber die Schräge gerade beim 2 er ist noch erträglich. Schönes Teil.

                            Wenn ich noch eins in der Richtung zu kaufen hätte würde ich dieses von Helsport in die engste Auswahl nehmen. Der dünnere Stoff schreckt mich mittlerweile nicht mehr. Kaum ein Zeltstoff reißt jemals. Eher muss man das Gestänge aufrüsten. Bei dem Gewicht kannst du auch gleich die 3er Variante nehmen. Schön, dass Helsport jetzt Zelte auch ohne lange Apsis baut. Auf Erfahrungsberichte warte ich allerdings auch noch.

                            Kommentar


                            • Ulv
                              Erfahren
                              • 07.12.2009
                              • 165
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                              Zitat von Björns Beitrag anzeigen
                              Was ist den mit dem Nallo 2 GT?
                              Hast das hier jemand?
                              Eine 4-Meter-Made!
                              Moin aus Hamburg! Ich hab`das Nallo 3 GT !Es war überall dabei : auf Wintertouren , mit dem Kanu , mit dem Rad oder auf dem Buckel. Für jeden speziellen der genannten Einsätze gibt es noch bessere Zelte. Aber dieses läßt sich fast überall einsetzen. Ein 2GT läßt steht dem kaum nach ...ist halt doch etwas beengter wenn man z.B. im Winter im Innenzelteingang gemeinsam essen möchte. Tolles Zelt , ich gebs`nicht mehr her!
                              Gruß aus Hamburg

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                                Wie gesagt. Wechsel hat nicht nur das Aurora, dessen Eingangskonzept übrigens auch von Helsport bei ein paar Zelten verwendet wird. Der Eingang bietet zyb nen klasse Ausblick und bei leichten Regen kann man trotzdem gut außerhalb des Innenzeltes kochen oder glotzen.

                                Helsport hat auch einiges an leichteren Tunneln, als die von Dir rausgepickten. Das Tadpole ist in keinster Weise mit dem Nallo vergleichbar. Völlig andere Konstruktion. Diese wurde von Lightwave und Crux aufgegriffen. Lightwave baut auch senideodäten mit erweiterter Apsis, ebenso auch Tunnel. Allerdings präferiert Lightwave den IZ Aufbau zuerst, auch bei Tunneln.

                                Ich würde empfehlen, dass Du einfach Dein Hille kaufst, da Du das eh schon entschieden hast und bei den Alternativen immer irgendwas nicht passt, bei Hilleberg aber schon. Das ist auch ok. Aber dann sag einfach, dass Du keine Alternative willst.

                                Das Nallo ist bewährt, hat wohl früher den Beinamen Tropfsteinhöhle gehabt. Das Allak ist ein klasse Allrounder, wiegt zT mehr als manche genannten Alternativen, bei denen Dich das Gewicht gestört hat. Beim Service zu Exped hast Du vermutlich nur etwas zu den Matten gelesen usw.

                                Das Allak für zwei und dann noch ein Solozelt später und Du deckst eine Vielzahl von Situationen ab.

                                Kommentar


                                • CarWut85
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.08.2014
                                  • 520
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                                  Wenn es bei Hilleberg bleiben soll, würde ich von deinen Favoriten das Nallo 2 GT oder das Nallo 3 wählen.
                                  Wenn es für Mehrtagestouren sein soll, braucht man halt auch entsprechend Platz um sein Material abzulegen, da macht es zu zweit dann schon Sinn über die GT-Apside oder mehr Platz im Innenzelt zu denken.
                                  Fjällräven ist leider vom Polyester-Zug abgesprungen und lässt nun auch im Boden nach.
                                  Die "Lightweight"-Modelle aus dem Vorjahr könntest du dir noch mal angucken. Die hätten silikonisiertes Polyester und wären daher noch mal etwas "spannungsstabiler" und UV-resistenter. Die Qualität ist die selbe, die man auch von den Klamotten kennt.
                                  So auf die schnelle habe ich dieses Lightweight-Modell nochmal gefunden, das auch noch unter 3kg ist.
                                  Fjällräven Abisko Lightweight 3
                                  Vielleicht findet man es noch in der 2er-Version?!?

                                  Heizen im Zelt von Frühling bis Herbst? Und dann auch noch mit Petroleum? Ehmmm...Ruß? Dreckiges Zelt? Erstickungstod? Kohlenmonoxidvergiftung? Klar... Die Zelte, die die ausgesucht hast, haben alle gute Belüftung, aber mal ehrlich... Da kauft man sich doch lieber erstmal bessere Kleidung oder eine bessere Schlafmatte/Schlafsack, bevor man auf die Idee kommt sein Zelt oder seine Lunge zu verschandeln. Mit 2 Leuten wird's schon warm genug und Solo kann man ja dann gucken, vielleicht einfach etwas früher in den Schlafsack zu kriechen.
                                  Mal davon abgesehen, dass du, wenn du noch ne halbe Stunde bis Stunde heizen willst ja auch dementsprechend mehr Brennstoff mitnehmen musst.
                                  Zuletzt geändert von CarWut85; 30.04.2016, 07:31.
                                  "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                                  Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5146
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                                    Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                                    .... Die Qualität ist die selbe, die man auch von den Klamotten kennt.
                                    ...
                                    Ist das jetzt ein pro oder contra Argument?

                                    Ansonsten kann ich als HB Fan das wollen des TO nachvollziehen. Würde aber als Hinweis was den Preis anbelangt, unbedingt auch einen Blick auf den Sekundärmarkt werfen

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • CarWut85
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.08.2014
                                      • 520
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                                      Pro-Argument... Qualitativ ist Fjällräven top! Habe auch nie etwas anderes gehört... Bei Kleidung kann ich es selber nachvollziehen und beim Bereich der Zelte über Freunde die das Abisko und das Akka Dome haben! Also da war ich schon neidisch und hätte mir auch gerne noch ein PES-Zelt von FR geschnappt, aber der Zug ist ja bei FR erstmal abgefahren!
                                      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                                      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Entscheidungshilfe für HB-Zelt

                                        Was cast meint. Die Qualität bei FR schwankt deutlich.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X