Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VeraCernunnos
    Neu im Forum
    • 03.02.2015
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

    Hallo
    Habe schon sehr viel von euren Erfahrungen passiv profitiert, weil ich aber mit der Suche von meinem neuen Zelt langsam den Überblick verliere werd ich hier mal um ein paar Tipps bitten
    Ich werde ab Frühling ein halbes Jahr eigentlich nur draussen wohnen (Europa) und suche dafür ein Zelt. Ich werde wahrscheinlich oft nicht darin schlafen (Lagerfeuer, Tipi, etc.) aber mir ist ein privates Zelt wichtig, in dem ich mich organisieren kann oder auch mal zurückziehen.
    Eine Freundin und ich haben lange Zeit in dem alten MSR Hubba Hubba verbracht, und ich muss sagen, ich habe dieses Zelt geliebt. Gäbe es dieses noch in der alten Ausführung, zum alten Preis (damals 220€, 2012) würde ich nicht zögern.

    Nun gilt es jedoch Alternativen zu finden.
    Erst jedoch der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Eigentlich primär nur ich (ca. 165cm) soll aber 2-Mann Zelt sein, also für mehr Komfort, oder auch falls mal ein Gast kommt.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Im Rucksack, aber auch viel im Auto. Gewicht ist wichtig, aber wird jetzt kein klassisches Wanderzelt sein (da werd ich dann doch aufs Ein-Mann-Zelt zurückgreifen)

    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    so bis 3 kg wäre mein Wunsch

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Nur zur Lagerung


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Viele ;)
    Es sollte freistehend sein
    Es wäre schön, wenn das Innenzelt hauptsächlich aus Moskitonetz besteht und auch alleine aufgebaut werden kann
    (Was ist denn der große Vorteil bei Stoff-Innenzelten?)
    Es sollte zuverlässig Wasserdicht sein
    Grün wär schön, aber nicht unbedingt obligatorisch

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Idealerweise bis 200€, wenn etwas wirklich wirklich verlockendes dabei ist, vielleicht auch 230€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    3-Jahreszeiten, Witterung sehr unterschiedlich. Teilweise sehr warm, teilweise Bergklima, Regnerisch.
    Einsatz: Mehrere Monate


    Habe verschiedene Modelle schon ins Auge gefasst, welche alle Vor und Nachteile haben.

    Husky Bret 2
    Preisgünstige Variante, und von den Wassersäulewerten nicht schlecht (Wobei die von Hersteller zu Hersteller wahrscheinlich grob schwanken. Kann nicht glauben, dass das neue Hubba Hubba nur bis zu 3000 hat, das alte hat Weltuntergangsregen trocken überstanden).
    Soll von der Verarbeitung nicht so gut sein (hab nicht rausgefunden ob die Nähte getaped sind)

    http://www.husky-onlinestore.de/zelte/bret-2.html

    MSR Elixir
    Natürlich verlockend, da gute Erfahrungen mit MSR. Allerdings wenig Moskitonetz, nicht gut um sich trotz Zelt unter den Sternen zu fühlen. Habe auch schon schlechtes über die Regendichtigkeit gelesen. Sonderbar, dass gerade am Zeltdach der Moskitostoff ist


    http://www.funktionelles.de/Camping-...=38538&p=38538


    Editiert vom Moderator
    Link auf notwendige Bestandteile verkürzt -- Affiliates sind unerwünscht!

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


    Vango Mistral 200
    Zwar orange, aber dafür auch viel Moskitonetz, Wassersäule scheint ok zu sein, Gewicht im Rahmen, finde aber keinerlei Erfahrungsberichte
    http://www.doorout.com/Vango-Mistral-200-Trekkingzelt.html

    Bin sehr offen für andere Vorschläge oder evtl. Erfahrungen für die von mir rausgesuchten.
    Vielen Dank für etwas Hilfe
    Vera
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 03.02.2015, 22:12.

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

    OT: Ich weiss, sie sind viel zu teuer, zu schwer …

    ABER: wenn ich Langzeit-Draussen-Sein und heiß etc. lese, dann frage ich mich, ob nicht evt. ein Baumwollzelt die sinnvollere Lösung wäre, ggf. ergänzt mit dem scheinbar (?) vorhandenen kleinen 1-P Zelt zum Wandern. Soll das Zelt denn auch länger an einem Platz aufgebaut bleiben, oder wirst Du es jeden Tag ab- und woanders wieder aufbauen? Meinst Du mit "heiß" eher das sonnige Südeuropa?

    Auf jeden Fall hat outdoorfair gerade viele Nordisk Baumwollzelte im Angebot
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar


    • VeraCernunnos
      Neu im Forum
      • 03.02.2015
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

      Mh, sehr schöne Zelte sind das.
      Aber nicht was ich im moment brauche.

      Wie gesagt, ich schlafe sehr viel ums Feuer rum unter freiem Himmel, Tipi und Jourte haben wir auch dabei.
      Das Zelt soll primär einfach ein Ort sein, wo ich meine persönlichen Sachen lagern und organisieren kann (Trocken und privat, für die Sicherheit von meiner Gitarre, etc) und wenn wir uns gerade bewegen (sind mit Bussen unterwegs) es kurz zum Schlafen aufzubauen.

      Ich denke im Südlichen Spanien und Portugal werden wir vor allem im Frühling sein, deshalb noch nicht so gravierendes Hitzewetter.

      Kommentar


      • derray

        Vorstand
        Lebt im Forum
        • 16.09.2010
        • 6176
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

        Bei lagerfeuer, tipi und jurte musste ich als erstes an dieses zelt denken:

        https://www.outdoorseiten.net/forum/...3%BC%C3%BCchen

        Leider nicht freistehend und etwas teurer. Aber bei feuer und baumwolltipi passt das doch perfekt! Besser als jedes plastikzelt.
        Mfg
        der Ray
        >> Forumscamp 2025 <<

        Kommentar


        • VeraCernunnos
          Neu im Forum
          • 03.02.2015
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

          Schön sind Baumwollzelte auf jedenfall. Aber für meine zwecke muss es etwas praktischeres sein.
          -sehr wasserdicht
          -leicht aufbaubar

          unter anderem weil ich es wie gesagt, während der Bewegung auch schnell mal für eine Nacht aufbauen will. Es wird also ein plastic-fantastic Zelt

          Kommentar


          • eike123
            Erfahren
            • 07.05.2014
            • 156
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

            Das "Luxe Outdoor Habitat" entspricht ziemlich gut deinen Vorstellungen, denn es ist ein chinesischer Nachbau des "MSR Hubba". Zur Qualität kann ich nichts sagen.

            http://retail.luxeoutdoor.de/index.p...&product_id=54

            Oder du nimmst ein billiges Zelt von Decathlon. Diese Zelte sind eher schwer, und eher eng. Ich glaube, es gibt außerdem keines, wo sich das Innenzelt alleine aufstellen lässt, aber das könntest du möglicherweise improvisieren. Die Qualität der Decathlon-Zelte ist angeblich gut. Wenn du sowieso ein zweites Zelt zum Wandern kaufen willst, sind solche Zelte vielleicht eine sinnvolle und preisgünstige Wahl.

            http://www.decathlon.de/zelt-quickhi...d_8206032.html

            Die Wurfzelte von Decathlon sind sehr billig, und angeblich auch sehr robust. Aber das Packmaß ist groß: Zusammengelegt haben sie die Form einer Riesen-Pizza.

            http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8300687.html

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

              Marmot Limelight 2p, das ist knapp über Deinem Limit,

              zum Dauerzelten such Dir einen schattigen Platz oder besorg Dir ein Tarp/Sonnensegel

              Kommentar


              • Nordman
                Fuchs
                • 10.03.2010
                • 1726
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                das Salewa Denali ist ein recht preiswertes zelt, kannst es dir ja mal anschauen.
                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                Käpt´n Blaubär

                Kommentar


                • Ôpola
                  Erfahren
                  • 01.05.2008
                  • 390
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                  Hi, das Denali II hatte ich selbst lange Zeit während meiner Motorradreisen im nördlichen Europa und war sehr zufrieden damit. Ein Top-Zelt für den Preis würde ich sagen.
                  Mittlerweile bin ich auf das Hubba Hubba HP umgestiegen, weils doch ein gutes Stück leichter ist und ich mittlerweile mehr wandere.

                  Kommentar


                  • Gunasson
                    Erfahren
                    • 09.01.2015
                    • 136
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                    Zitat von VeraCernunnos Beitrag anzeigen
                    Es wäre schön, wenn das Innenzelt hauptsächlich aus Moskitonetz besteht und auch alleine aufgebaut werden kann
                    (Was ist denn der große Vorteil bei Stoff-Innenzelten?)
                    Es sollte zuverlässig Wasserdicht sein
                    Wäre das Innenzelt nur aus Moskitonetz würde es z.B. das Kondenswasser von den Außenzeltinnenseite nicht zuverlässig vom Innenraum fernhalten

                    Ich empfehle auch das Denali, habe vor ein paar Tagen mal was dazu geschrieben:
                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1373431

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                      Zitat von VeraCernunnos Beitrag anzeigen
                      .....
                      Es wäre schön, wenn das Innenzelt hauptsächlich aus Moskitonetz besteht und auch alleine aufgebaut werden kann
                      (Was ist denn der große Vorteil bei Stoff-Innenzelten?)
                      .....
                      die stoffinnenzelte sind nicht so "winddurchlässig", dass kann bei windigen aufstellorten angenehmer sein, in sehr warmen gebieten ist diese belüftung evtl. widerum sehr angenehm.
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2707
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                        Die "geschlossenen" Innenzelte sind wärmer.
                        Und es tropft kein Kondenswasser rein.

                        Kommentar


                        • VeraCernunnos
                          Neu im Forum
                          • 03.02.2015
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                          Danke für die Tipps.
                          Das Salewa Denali II ist ein sehr guter Hinweis.
                          Es scheint meine Kriterien zur genüge zu erfüllen und ist auch recht kostengünstig zu haben. Ich denke ich werde dieses einfach nehmen.
                          Es scheint, als hätten viele Leute damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

                          Kommentar


                          • Katun
                            Fuchs
                            • 16.07.2013
                            • 1555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                            Schon, aber - es ist nicht so gemütlich wie Hubbas ... liegt wohl an der Form. Außerdem - evtl. nicht so relevant, wenn du es nicht tgl. aufbaust - sind schon zwei separate Stangen leicht umständlicher (Jammern auf hohem Niveau). Ich würde mich gebraucht umsehen, meine, in letzter Zeit immer mal gerade für das Hubba Hubba Angebote gelesen zu haben.

                            Sonst, warum nicht mit den Luxe-Zelten versuchen, der Verkäufer ist auch hier unterwegs und bei Beschwerden hat man insofern recht nahen "Zugang".

                            Kommentar


                            • brokenMIRROR
                              Dauerbesucher
                              • 31.01.2012
                              • 532
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                              @VeraC:
                              Hallo,
                              egal für welches Zelt du dich entscheidest, wenn es lange unter viel Sonneneinstrahlung steht will ich dir ebenfalls dazu raten:

                              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen

                              zum Dauerzelten such Dir einen schattigen Platz oder besorg Dir ein Tarp/Sonnensegel

                              Da ihr im Bus Unterwegs seid brauchst du ja auch nicht so aufs Gewicht achten und Sonnenschutz kann auch die Temparatur im Zelt nochmal angenehm runterdrücken wenns heiß ist.
                              Und solange du beim Wandern manche Schlafplätze nicht zum Dauercampen einrichtest geht das vorallem bei PU-Beschichtigung auch mal ein paar Tage ohne Sonnenschutz fürs Zelt.

                              UV-Strahlung macht letztlich jedes Zelt irgendwann hinüber, ist aber herauszuzögern und kann je nach Einsatzgebiet des Zeltes auch sehr lange genutzt werden. Manche Menschen* legen bei Touren z.B. den Fokus auf ein besonders niedriges Gewicht von Zelten, was dann leichtere Materialien - also meistens silikonisiertes Außenzelt bedeutet und oder relativ wenig Platz im Innenzelt.

                              Da liegt dann eben der Fokus oft aufs Laufen und viele haben das Zelt nur aufgestellt solange es dunkel ist - hängt teilweise aber auch mit der Schlafplatzwahl zusammen...

                              Keine Ahnung ob das jetzt zu sehr in Off-Topic übergegangen ist - vielleicht sind ja intereszante Infos dabei.


                              ------------------------------------------------------------------------

                              Nachtrag - hab ich vergeszen zu schreiben:
                              Das Habitat würde ich mir an deiner Stelle auch mal anschauen - findest auch hier im Forum ein paar Infos und Florian Homeier ist der Verkäufer und Betreiber der hier verlinkten Webside.
                              Wenn du auch mit wandern willst und das Geld für da ist würde ich das Habitat gegenüber dem Denali II vorziehen.
                              Bei der Lieferung ist auch ein Foodprint dabei und wenng die Gewichtsangaben stimmen wiegen Zelt und Foodprint zusammen knapp 2.180 oder 2.280 Gramm (zum Foodprint gibts zwei verschiedene Gewichtsangaben auf der website).

                              Falls du die Option zum Wandern nicht so hohe Priorität geben willst spricht auch für mich alles fürs Denali.
                              Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 04.02.2015, 17:59.

                              Kommentar


                              • FlorianHomeier
                                Dauerbesucher
                                • 24.09.2012
                                • 681
                                • Unternehmen

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                                Danke für de Hinweis, ich packe morgen mal ein Habitat aus und wiege nach...

                                Kommentar


                                • FlorianHomeier
                                  Dauerbesucher
                                  • 24.09.2012
                                  • 681
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                                  Aus der Schachtel gezogen: 2165g (ohne Footprint)
                                  Packbeutel:42g
                                  Kompressionsriemen: 7g
                                  Innenzelt:704g
                                  Gestänge:519g (Version 2015 mit losem Ridgepole, Packmaß 380mm)
                                  Gestängebeutel: 15g
                                  Heringe: 92g (8stk. Y 150mm)
                                  Heringbeutel: 9g
                                  Flysheet mit guylines: 777g
                                  Footprint: 197g
                                  Footprintbeutel: 9g

                                  Vollständiges Gewicht mit Footprint und allem Gebamsel: 2371g

                                  Kommentar


                                  • eike123
                                    Erfahren
                                    • 07.05.2014
                                    • 156
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    OT: Bessere Videos für Luxe Outdoor Website

                                    Hallo Florian!

                                    Deine Website für Luxe Outdoor Zelte braucht bessere Videos!

                                    Die Videos sollten den normalen Ablauf beim Aufbauen der Zelte zeigen, nicht mögliche Variationen bei speziellen Umständen. Die Videos sollten den potentiellen Käufern einen realistischen Eindruck zu vermitteln, wie das Zelt normalerweise aufgebaut wird.

                                    Die bisherigen Videos, die die Flexibilität der Zelt-Konstruktionen, und ungewöhnliche Einsatzmöglichkeiten zeigen, kannst du natürlich zusätzlich in die Website einbinden.

                                    Kommentar


                                    • FlorianHomeier
                                      Dauerbesucher
                                      • 24.09.2012
                                      • 681
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                                      eike123, da hast Du absolut recht.

                                      Ich bekomme häufiger gute Hinweise wie ich die Sache "marketingmäßig" verbessern könnte.

                                      Aufgrund von

                                      a) Zeitmangel,
                                      b) dem noch relativ geringem Effekt auf mein Einkommen und
                                      c) meiner persönlichen Einstellung

                                      sind andere Sachen leider gerade wichtiger... sorry

                                      edit: Die etwas extravaganteren Videos spiegeln meine persönliche Interessenslage wieder, die Strandvideos habe ich zB beim Familienurlaub in Dänemark gemacht, da will man doch dann auch seinen Spaß haben

                                      Kommentar


                                      • VeraCernunnos
                                        Neu im Forum
                                        • 03.02.2015
                                        • 8
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für Langzeit-Draussen-Sein

                                        Ich habe mir nun das Denali II gekauft (nur 115€)
                                        Es ist ganz nett. Aber irgendwie hat es zwischen uns nicht gefunkt.
                                        Der Aufbau ist in der Tat etwas zu aufwendig und es ist vielleicht etwas zu schwer.

                                        Habe nun mit dem Gedanken gespielt es vielleicht zurückzuschicken und doch das Luxe Habitat zu versuchen.

                                        Aber ich habe bisher keinen einzigen Erfahrungsbericht gefunden, so kann ich mich schwer durchringen eines zu kaufen.
                                        Hat denn irgendjemand dieses Zelt und kann mir ernsthaft etwas über Wasserdichtigkeit und Qualität sagen?
                                        Sind die Nähte denn getaped?

                                        @Florian: Sorry für die Skepsis ;)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X