Hallo 
Habe schon sehr viel von euren Erfahrungen passiv profitiert, weil ich aber mit der Suche von meinem neuen Zelt langsam den Überblick verliere werd ich hier mal um ein paar Tipps bitten
Ich werde ab Frühling ein halbes Jahr eigentlich nur draussen wohnen (Europa) und suche dafür ein Zelt. Ich werde wahrscheinlich oft nicht darin schlafen (Lagerfeuer, Tipi, etc.) aber mir ist ein privates Zelt wichtig, in dem ich mich organisieren kann oder auch mal zurückziehen.
Eine Freundin und ich haben lange Zeit in dem alten MSR Hubba Hubba verbracht, und ich muss sagen, ich habe dieses Zelt geliebt. Gäbe es dieses noch in der alten Ausführung, zum alten Preis (damals 220€, 2012) würde ich nicht zögern.
Nun gilt es jedoch Alternativen zu finden.
Erst jedoch der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eigentlich primär nur ich (ca. 165cm) soll aber 2-Mann Zelt sein, also für mehr Komfort, oder auch falls mal ein Gast kommt.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack, aber auch viel im Auto. Gewicht ist wichtig, aber wird jetzt kein klassisches Wanderzelt sein (da werd ich dann doch aufs Ein-Mann-Zelt zurückgreifen)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
so bis 3 kg wäre mein Wunsch
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Nur zur Lagerung
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Viele ;)
Es sollte freistehend sein
Es wäre schön, wenn das Innenzelt hauptsächlich aus Moskitonetz besteht und auch alleine aufgebaut werden kann
(Was ist denn der große Vorteil bei Stoff-Innenzelten?)
Es sollte zuverlässig Wasserdicht sein
Grün wär schön, aber nicht unbedingt obligatorisch
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Idealerweise bis 200€, wenn etwas wirklich wirklich verlockendes dabei ist, vielleicht auch 230€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten, Witterung sehr unterschiedlich. Teilweise sehr warm, teilweise Bergklima, Regnerisch.
Einsatz: Mehrere Monate
Habe verschiedene Modelle schon ins Auge gefasst, welche alle Vor und Nachteile haben.
Husky Bret 2
Preisgünstige Variante, und von den Wassersäulewerten nicht schlecht (Wobei die von Hersteller zu Hersteller wahrscheinlich grob schwanken. Kann nicht glauben, dass das neue Hubba Hubba nur bis zu 3000 hat, das alte hat Weltuntergangsregen trocken überstanden).
Soll von der Verarbeitung nicht so gut sein (hab nicht rausgefunden ob die Nähte getaped sind)
http://www.husky-onlinestore.de/zelte/bret-2.html
MSR Elixir
Natürlich verlockend, da gute Erfahrungen mit MSR. Allerdings wenig Moskitonetz, nicht gut um sich trotz Zelt unter den Sternen zu fühlen. Habe auch schon schlechtes über die Regendichtigkeit gelesen. Sonderbar, dass gerade am Zeltdach der Moskitostoff ist
http://www.funktionelles.de/Camping-...=38538&p=38538
Editiert vom Moderator
Vango Mistral 200
Zwar orange, aber dafür auch viel Moskitonetz, Wassersäule scheint ok zu sein, Gewicht im Rahmen, finde aber keinerlei Erfahrungsberichte
http://www.doorout.com/Vango-Mistral-200-Trekkingzelt.html
Bin sehr offen für andere Vorschläge oder evtl. Erfahrungen für die von mir rausgesuchten.
Vielen Dank für etwas Hilfe
Vera

Habe schon sehr viel von euren Erfahrungen passiv profitiert, weil ich aber mit der Suche von meinem neuen Zelt langsam den Überblick verliere werd ich hier mal um ein paar Tipps bitten
Ich werde ab Frühling ein halbes Jahr eigentlich nur draussen wohnen (Europa) und suche dafür ein Zelt. Ich werde wahrscheinlich oft nicht darin schlafen (Lagerfeuer, Tipi, etc.) aber mir ist ein privates Zelt wichtig, in dem ich mich organisieren kann oder auch mal zurückziehen.
Eine Freundin und ich haben lange Zeit in dem alten MSR Hubba Hubba verbracht, und ich muss sagen, ich habe dieses Zelt geliebt. Gäbe es dieses noch in der alten Ausführung, zum alten Preis (damals 220€, 2012) würde ich nicht zögern.
Nun gilt es jedoch Alternativen zu finden.
Erst jedoch der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eigentlich primär nur ich (ca. 165cm) soll aber 2-Mann Zelt sein, also für mehr Komfort, oder auch falls mal ein Gast kommt.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack, aber auch viel im Auto. Gewicht ist wichtig, aber wird jetzt kein klassisches Wanderzelt sein (da werd ich dann doch aufs Ein-Mann-Zelt zurückgreifen)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
so bis 3 kg wäre mein Wunsch
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Nur zur Lagerung
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Viele ;)
Es sollte freistehend sein
Es wäre schön, wenn das Innenzelt hauptsächlich aus Moskitonetz besteht und auch alleine aufgebaut werden kann
(Was ist denn der große Vorteil bei Stoff-Innenzelten?)
Es sollte zuverlässig Wasserdicht sein
Grün wär schön, aber nicht unbedingt obligatorisch
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Idealerweise bis 200€, wenn etwas wirklich wirklich verlockendes dabei ist, vielleicht auch 230€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3-Jahreszeiten, Witterung sehr unterschiedlich. Teilweise sehr warm, teilweise Bergklima, Regnerisch.
Einsatz: Mehrere Monate
Habe verschiedene Modelle schon ins Auge gefasst, welche alle Vor und Nachteile haben.
Husky Bret 2
Preisgünstige Variante, und von den Wassersäulewerten nicht schlecht (Wobei die von Hersteller zu Hersteller wahrscheinlich grob schwanken. Kann nicht glauben, dass das neue Hubba Hubba nur bis zu 3000 hat, das alte hat Weltuntergangsregen trocken überstanden).
Soll von der Verarbeitung nicht so gut sein (hab nicht rausgefunden ob die Nähte getaped sind)
http://www.husky-onlinestore.de/zelte/bret-2.html
MSR Elixir
Natürlich verlockend, da gute Erfahrungen mit MSR. Allerdings wenig Moskitonetz, nicht gut um sich trotz Zelt unter den Sternen zu fühlen. Habe auch schon schlechtes über die Regendichtigkeit gelesen. Sonderbar, dass gerade am Zeltdach der Moskitostoff ist
http://www.funktionelles.de/Camping-...=38538&p=38538
Editiert vom Moderator
Link auf notwendige Bestandteile verkürzt -- Affiliates sind unerwünscht!
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Vango Mistral 200
Zwar orange, aber dafür auch viel Moskitonetz, Wassersäule scheint ok zu sein, Gewicht im Rahmen, finde aber keinerlei Erfahrungsberichte
http://www.doorout.com/Vango-Mistral-200-Trekkingzelt.html
Bin sehr offen für andere Vorschläge oder evtl. Erfahrungen für die von mir rausgesuchten.
Vielen Dank für etwas Hilfe

Vera
Kommentar