Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage zum Zeltkauf. Ich habe mir schon einige Threads durchgesehen und da auch viele gute Tips gefunden, aber so ganz das Zelt das ich suche war nicht dabei.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll 2 Personen einen Schlafraum bieten. Ich habe oben 3 Personen angegeben, weil ich 120/130cm Breite für 2 Personen zu schmal finde.
Ich bin 1,86 m groß und meine Begleitung meistens kleiner, aber würde nicht ausschließen, dass mal jemand ähnlich großes mit reist.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird vornehmlich mit dem Fahrrad transportiert, aber ich würde Trekking Touren nicht ausschließen. Als Obergrenze würde ich 2,5kg ansetzen. Fall ein Zelt mal ein paar 100g schwerer sein sollte, sehe ich es mir aber auch gerne an, wenn es sonst meinen Vorstellungen entspricht. Es kann natürlich gerne leichter sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Das Vorzelt wird vornehmlich als Lagerraum benutzt. Hier sollte Fahrradgepäck von zwei Personen Platz finden können. Also ca. 4 Fahrradtaschen(meistens Ortlieb, eine Vaude), vielleicht auch noch 2-4 Frontroller/Lowrider Taschen. Wenn dann noch kochen möglich ist wäre das ein tolles Plus.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich hätte gerne ein Zelt mit zwei Apsiden. Ausnahme wäre ein Tunnel mit großem Lagerraum. Die Farbe sollte grün sein, vielleicht noch ein gedecktes Blau. Mit Zelten in Warnfarben kann ich nichts anfangen, da ich eher unauffällig in der Natur unterwegs sein möchte.
Besonders wichtig: der Zeltinnenraum sollte mindestens 1,40 m breit sein. Gerne breiter.
Das Zelt sollte ausreichend belüftet/belüftbar sein. Gerne, aber mit der Möglichkeit die Lüftung zu verschließen um Wärme zu halten.
PLuspunkt wäre, wenn man nicht zuerst das Innenzelt aufbauen müsste
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Bis € 500 darf es kosten und kann gerne billiger sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird vornehmlich auf Fahrradtouren genutzt. Eher gemäßigtes Klima, bei dem aber schwere Regenfälle mal möglich sein können. Es sollte für drei Jahreszeiten nutzbar sein. Winter und Schnee würde ich eher ausschließen. Nächste geplante Tour wären 1-2 Monate, daher sollte das Zelt genug Platz haben, dass man nicht irgendwann einen Koller kriegt.
Bisher war ich immer mit dem Vaude Taurus UL unterwegs, aber da gab es viele Dinge, die mich stören: Das Zelt ist zwar sehr leicht, aber daher auch wahnsinnig klein. Im Zeltinnenraum wird es sehr eng und mit einer kleinen Apside kriegt man das Gepäck kaum unter(Musste immer Türme bauen, die dann drohen zu kippen). Das Zelt hält zwar die Wärme ganz gut, aber ist sauschlecht belüftet, so dass ich oft mit dickem Kopf und trockenem Mund aufgewacht bin. Oder wenn ich die Innentür geöffnet habe, dann eben zerstochen oder mit Nacktschnecke im Schuh. Im hinteren Teil liegt das Ausenzelt mal schnell auf dem Innenzelt auf, dass es im Fussraum schnell nass werden kann.
Zelte, die ich interessant finde oder schon angesehen habe:
Eureka El Cap2 SUL (scheint allerdings vergriffen zu sein)
Bergans Rondane 2 (finde ich mit widersprüchlichen Größenangaben. 130cm Breite innen wären mir zu klein)
Fjällräven Abisko Lightweight 2 (Gewicht ist knapp, weiß jemand ob die Angabe stimmt? Innen eher zu klein)
Vaude Power Lizard SUL 3P (Einerseits ist die Apside viel zu klein und die Einbogen Konstruktion ist mir unheimlich)
Nordisk Opland 2 (Super Zelt, aber leider etwas zu schwer. Gibts das in einer Leichtversion? Ganz schön teuer)
Salewa Alptek 3 (Bisschen zu schwer, aber auch widersprüchliche Angaben gelesen. Ist das Grün so neon mäßig?)
MSR Mutha Hubba NX (Sehr spannend, aber kommt erst nächstes Jahr raus, oder?)
Exped Gemini 3 (gefällt mir von den Maßen, aber ist mir etwas zu schwer)
Exped Mira 3 (habe ich gerade erst entdeckt, hat damit jemand Erfahrung?)
Ich freue mich über weitere Tips und Modelle! Vielen Dank!
Ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage zum Zeltkauf. Ich habe mir schon einige Threads durchgesehen und da auch viele gute Tips gefunden, aber so ganz das Zelt das ich suche war nicht dabei.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll 2 Personen einen Schlafraum bieten. Ich habe oben 3 Personen angegeben, weil ich 120/130cm Breite für 2 Personen zu schmal finde.
Ich bin 1,86 m groß und meine Begleitung meistens kleiner, aber würde nicht ausschließen, dass mal jemand ähnlich großes mit reist.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird vornehmlich mit dem Fahrrad transportiert, aber ich würde Trekking Touren nicht ausschließen. Als Obergrenze würde ich 2,5kg ansetzen. Fall ein Zelt mal ein paar 100g schwerer sein sollte, sehe ich es mir aber auch gerne an, wenn es sonst meinen Vorstellungen entspricht. Es kann natürlich gerne leichter sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Das Vorzelt wird vornehmlich als Lagerraum benutzt. Hier sollte Fahrradgepäck von zwei Personen Platz finden können. Also ca. 4 Fahrradtaschen(meistens Ortlieb, eine Vaude), vielleicht auch noch 2-4 Frontroller/Lowrider Taschen. Wenn dann noch kochen möglich ist wäre das ein tolles Plus.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich hätte gerne ein Zelt mit zwei Apsiden. Ausnahme wäre ein Tunnel mit großem Lagerraum. Die Farbe sollte grün sein, vielleicht noch ein gedecktes Blau. Mit Zelten in Warnfarben kann ich nichts anfangen, da ich eher unauffällig in der Natur unterwegs sein möchte.
Besonders wichtig: der Zeltinnenraum sollte mindestens 1,40 m breit sein. Gerne breiter.
Das Zelt sollte ausreichend belüftet/belüftbar sein. Gerne, aber mit der Möglichkeit die Lüftung zu verschließen um Wärme zu halten.
PLuspunkt wäre, wenn man nicht zuerst das Innenzelt aufbauen müsste
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Bis € 500 darf es kosten und kann gerne billiger sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird vornehmlich auf Fahrradtouren genutzt. Eher gemäßigtes Klima, bei dem aber schwere Regenfälle mal möglich sein können. Es sollte für drei Jahreszeiten nutzbar sein. Winter und Schnee würde ich eher ausschließen. Nächste geplante Tour wären 1-2 Monate, daher sollte das Zelt genug Platz haben, dass man nicht irgendwann einen Koller kriegt.
Bisher war ich immer mit dem Vaude Taurus UL unterwegs, aber da gab es viele Dinge, die mich stören: Das Zelt ist zwar sehr leicht, aber daher auch wahnsinnig klein. Im Zeltinnenraum wird es sehr eng und mit einer kleinen Apside kriegt man das Gepäck kaum unter(Musste immer Türme bauen, die dann drohen zu kippen). Das Zelt hält zwar die Wärme ganz gut, aber ist sauschlecht belüftet, so dass ich oft mit dickem Kopf und trockenem Mund aufgewacht bin. Oder wenn ich die Innentür geöffnet habe, dann eben zerstochen oder mit Nacktschnecke im Schuh. Im hinteren Teil liegt das Ausenzelt mal schnell auf dem Innenzelt auf, dass es im Fussraum schnell nass werden kann.
Zelte, die ich interessant finde oder schon angesehen habe:
Eureka El Cap2 SUL (scheint allerdings vergriffen zu sein)
Bergans Rondane 2 (finde ich mit widersprüchlichen Größenangaben. 130cm Breite innen wären mir zu klein)
Fjällräven Abisko Lightweight 2 (Gewicht ist knapp, weiß jemand ob die Angabe stimmt? Innen eher zu klein)
Vaude Power Lizard SUL 3P (Einerseits ist die Apside viel zu klein und die Einbogen Konstruktion ist mir unheimlich)
Nordisk Opland 2 (Super Zelt, aber leider etwas zu schwer. Gibts das in einer Leichtversion? Ganz schön teuer)
Salewa Alptek 3 (Bisschen zu schwer, aber auch widersprüchliche Angaben gelesen. Ist das Grün so neon mäßig?)
MSR Mutha Hubba NX (Sehr spannend, aber kommt erst nächstes Jahr raus, oder?)
Exped Gemini 3 (gefällt mir von den Maßen, aber ist mir etwas zu schwer)
Exped Mira 3 (habe ich gerade erst entdeckt, hat damit jemand Erfahrung?)
Ich freue mich über weitere Tips und Modelle! Vielen Dank!
Kommentar