Sehr leichtes Zelt für Solotouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexa
    Erfahren
    • 11.03.2012
    • 291
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

    Warum für eine Gewichtsersparnis von umgerechnet einer halben (!) Tagesration stattdessen solche "Tarp-UL-Zelthybriden" nehmen?
    Weil Kleinvieh auch Mist macht

    Nee, jetzt mal ernsthaft. Eigentlich hätte ich gerne dieses Sea To Summit The Specialist Solo Zelt, bin aber etwas skeptisch, ob es auch fürs skandivanische Fjäll geeignet ist ... In etwas gemäßigteren Gegenden sicherlich ein schönes Zelt, wenn man gut drauf aufpasst.
    Z. B. für paar Tage in Deutschland unterwegs, das Zelt, ne Matte, Schlafsack, Wasserflasche, minimal Proviant (und unterwegs nachkaufen), da hat man dann ein superleichtes Rucksäckchen

    Das Teil wiegt zusammen mit der passenden Zeltunterlage (94 g) 720 g. Natürlich ne tolle Sache. Das Power Lizard inkl. passender Unterlage wiegt 1298 g.
    Mit dem Power Tokee inkl. Unterlage hätte man da eigentlich die goldene Mitte (das wiegt mit Unterlage 1060 g), allerdings hat das Ding für mich keine Sitzhöhe, weshalb es auch nicht wirklich in Frage kommt.

    Wie "schlimm" ist es denn, wenn ein Zelt nur einwandig ist?

    Laut Herstellerseite 680g, und das ohne Gestänge und ohne Häringe.
    Wobei es ja eigentich gar kein Gestänge hat, sondern mit Trekkingstöcken aufgestellt werden soll.
    Innenzelt besteht nur aus Netzgewebe.
    Außenzelt wird drübergezogen.
    Für mich ist das kein Zelt für das skandinavische Fjäll, wo du ja ausdrücklich auch hinwillst.
    Ein Gestänge kann man noch dazu kaufen, würde 110 gr wiegen. Macht Sinn, wenn man keine Trekkingstöcke dabei hat. Ansonsten mit den Stöcken aufstellen.
    Bei diesem Zelt ist allerdings der überzeugende Gewichtsunterschied zum Power Lizard nicht mehr so ausgeprägt.
    Zuletzt geändert von Alexa; 12.05.2012, 21:10.

    Kommentar


    • sjusovaren
      Lebt im Forum
      • 06.07.2006
      • 6110

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

      Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
      Weil Kleinvieh auch Mist macht

      Das Power Lizard inkl. passender Unterlage wiegt 1298 g.
      Mit dem Power Tokee inkl. Unterlage hätte man da eigentlich die goldene Mitte (das wiegt mit Unterlage 1060 g), allerdings hat das Ding für mich keine Sitzhöhe, weshalb es auch nicht wirklich in Frage kommt.
      Wenn du so auf jedes Gramm achten willst, dann würde ich als erste Maßnahme schonmal die Zeltunterlage weglassen.
      Ich hab z.B. keine mit.
      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


      Christian Morgenstern

      Kommentar


      • evernorth
        Fuchs
        • 22.08.2010
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

        Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
        Wenn du so auf jedes Gramm achten willst, dann würde ich als erste Maßnahme schonmal die Zeltunterlage weglassen.
        Ich hab z.B. keine mit.
        So isses! Daumen hoch!
        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

        Kommentar


        • Beetlebasti
          Erfahren
          • 28.02.2011
          • 191
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

          huhu...
          also mit dem STS Specialist wuerde ich mich nicht ins Fjell trauen. Das Pertex Endurance ist schon ein ziemlich feines und duennes Stoeffchen. Ich hab es im Laden wieder ins Regal zurueckgelegt, da ich meine Tour auch geniessen moechte und mich nicht die ganze Zeit fragen will, ob mein Zelt kaputt geht...

          Aber dieses Zelt durfte ich mir mal angucken und fand es eigentlich ziemlich genial (bis auf den Preis)...:
          http://www.walkonthewildside.eu/Zelte/Leichtgewichte-Tarps/Easton-Kilo-2P::2190.html
          if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

          Kommentar


          • Alexa
            Erfahren
            • 11.03.2012
            • 291
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

            Mit der Zeltunterlage habe ich hin und her überlegt, aber letztlich finde ich daß die weglassen dann doch am falschen Ende gespart ist. Hab ich nämlich gleich bei der ersten Tour Löcher im Zeltboden beeinträchtigt das die weitere Funktionalität des Zeltes schon erheblich. Außerdem hält so eine Unterlage ja auch ein bißchen die Bodenkälte ab und bietet eine Unterlage in der Apsis.

            Beetlebasti

            huhu...
            also mit dem STS Specialist wuerde ich mich nicht ins Fjell trauen. Das Pertex Endurance ist schon ein ziemlich feines und duennes Stoeffchen. Ich hab es im Laden wieder ins Regal zurueckgelegt, da ich meine Tour auch geniessen moechte und mich nicht die ganze Zeit fragen will, ob mein Zelt kaputt geht...
            Du hast das STS Specialist im Laden angucken können?
            Welcher Laden führt das denn?

            Nach einer Nacht drüber schlafen ist mir eingefallen, daß das STS Specialist eher was für wärmere Gegenden sein dürfte, da es ja nahezu keine Kälte abhält.
            Ich befürchte, fürs Fjell muß ich davon leider Abstand nehmen.

            Aktuell hab ich das Power Lizard in meinem Wohnzimmer stehen, das Paket ist gestern gekommen und ich hab's mal zur Probe aufgestellt. Auch hier ist der Stoff schon recht dünn, und wenn ich mir den noch dünner vorstelle ...
            Die Zeltunterlage hab ich mitbestellt, die macht einen guten Eindruck. Wenn ich das Zelt behalte, behalte ich auch die Unterlage.

            Naja, sollte ich im Lotto gewinnen, kann ich mir beide Zelte gönnen und auf gemäßigteren Touren das Superleichtgewicht vom STS Specialist genießen

            Aber dieses Zelt durfte ich mir mal angucken und fand es eigentlich ziemlich genial (bis auf den Preis)...:
            http://www.walkonthewildside.eu/Zelt...-2P::2190.html
            Ja, das macht einen guten Eindruck
            Aber ich bleib dann wohl doch eher beim Power Lizard, ist etwas weniger teuer und leichter.

            Kommentar


            • sjusovaren
              Lebt im Forum
              • 06.07.2006
              • 6110

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

              OT:
              Zitat von Alexa Beitrag anzeigen
              Mit der Zeltunterlage habe ich hin und her überlegt, aber letztlich finde ich daß die weglassen dann doch am falschen Ende gespart ist. Hab ich nämlich gleich bei der ersten Tour Löcher im Zeltboden beeinträchtigt das die weitere Funktionalität des Zeltes schon erheblich. Außerdem hält so eine Unterlage ja auch ein bißchen die Bodenkälte ab und bietet eine Unterlage in der Apsis.
              Also gerade in der Apsis wo ich Kocher, Stiefel etc. hinstelle, möchte ich gar keinen Boden haben.
              Daß eine Zeltunterlage im Prinzip Vorteile bringt, ist klar. Man trennt den Dreck besser vom restlichen Zelt, man schont das Material und man reduziert die Entstehung von Kondenswasser.
              Aber so ein Zeltboden hält eine Menge aus und man meidet ja eh Stellplätze direkt auf scharfkantigen Steinen oder im Matsch. Gerade bei Touren wie du sie anvisierst, findet sich eigentlich immer eine passable Stelle.
              Und sollte der Zeltboden tatsächlich irgendwann unzumutbar undicht sein, dann kann man ihn, gerade bei den hochwertigen Marken, auch austauschen lassen.
              Man zieht ja auch keine Pantoffeln über die Stiefel, um die Schuhsohle zu schützen. Irgendwann wird halt neu besohlt, sofern der Schuh ansonsten noch lohnt.
              Wer per Rad, Kanu oder Auto reist, der nimmt natürlich eine Unterlage mit. Das Mehrgewicht ist schlicht egal.
              Wer sich erstmals ein superteures Zelt geleistet hat, nimmt auch eine mit. Der Schatz darf schließlich keine Kratzer kriegen.
              Ich weiß, die Meinungen gehen da auseinander. Ist auch schon tausendmal diskutiert worden. Gerade kürzlich erst hier.
              Eine etwas ältere Abstimmung dazu findet sich auch klick, klack.
              Mein Tip: Einfach mal ohne probieren.

              Und eines würde ich auf jeden Fall empfehlen. Wenn du 200g rausschinden willst. Im Kalfjäll lieber ein ordentlicher Tunnel ohne, als ein UL-Tarpzeltchen mit Footprint wählen.




              PS, ich setzt das mal in OT, bevor hier eine Diskussion dazu anfängt.
              Zuletzt geändert von sjusovaren; 13.05.2012, 20:47.
              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


              Christian Morgenstern

              Kommentar


              • Beetlebasti
                Erfahren
                • 28.02.2011
                • 191
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Sehr leichtes Zelt für Solotouren

                Zitat von Alexa Beitrag anzeigen


                Du hast das STS Specialist im Laden angucken können?
                Welcher Laden führt das denn?
                der Laden war der "Mountain Designs" in der Hay Street in Perth...bisserl weit zum Zelt gucken...

                viel Spass mit dem neuen Zelt..
                if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

                Kommentar

                Lädt...
                X