Familienzelt für Fahrradtour gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rotkohl
    Erfahren
    • 02.05.2011
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familienzelt für Fahrradtour gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Familienzelt, das in erster Linie bei Fahrradtouren eingesetzt werden soll. Geplant sind für diesen Sommer in erster Linie Wochenendausflüge zum nächsten Campingplatz, vielleicht auch noch eine einwöchige Tour, bei der auch der Platz gewechselt werden soll. Das Zelt soll ein guter Kompromiss zwischen Platz für alle, nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Zusammensitzen, Essen und Spiele spielen, und einem noch annehmbaren Gewicht sein. Bei meiner Suche bin ich auf das Eureka Eurofamily gestoßen, das mir geeignet erscheint. Allerdings kann man bei Globetrotter die passende „Kinderkabine“ (ist wohl eher eine Elternkabine) nicht bestellen zu können. Über Meinungen, Erfahrungen und auch mögliche Alternativen freue ich mich sehr.

    Als mögliche Alternativen habe ich mir das Primus BiFrost H6, zu dem es allerdings kaum Informationen zu geben scheint, angesehen und das Helsport Gimle Family 4+2, das meine Preisvorstellung „etwas“ übersteigt und auch zwischen den Kabinen nicht so viel Platz bietet.


    Der Steckbrief:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Zwei Erwachsenen und drei Kindern, größte Person ca. 1,75m, Kinder zwischen 4 und 8 Jahren, aber die wachsen ja noch .


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Mit dem Fahrrad. Gewichtsvorstellung bis ca. 12kg


    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?

    Lagerraum, Kochen, Aufenthaltsraum für die ganze Familie. Ungefähr 2m x 2m erscheinen mir da prakisch.


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Doppelwand, zwei voneinander getrennte Schlafkabinen, die nicht direkt nebeneinander liegen.


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Richtwert 500€


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Warmes Frühjahr bis warmer Herbst; Wochenendaufenthalte auf Campingplätzen in der Umgebung, auch mal eine einwöchige Tour. Wenn die Kinder alt genug sind um eine Woche durch den Regen zu fahren, sind sie vermutlich auch alt genug um allein in einem Zelt zu schlafen (falls sie dann noch mit uns Urlaub machen möchten).


    rotkohl

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

    12 kg auf dem Fahrrad - muss es ein Familienzelt sein? Warum könnte ihr nicht zwei Zelte nehmen - eins für Euch und eins für die Kids. Ist einfacher zu transportieren. Naja, egal

    Das Eurofamily ist nicht so gut besprochen, da würde ich eher das Eureka Tunnel Vision nehmen. Ist aber auch teurer.

    Interessant ist auch das Vaude Badawi, gibt es gerade bei Outdoorfair im Angebot, da Auslaufmodell (gabs zumindest bis vor kurzen, musst Du mal googeln).

    Das Gimle ist ja mein persönlicher Favorit, Gewicht und Packmaß sind nicht schlecht. Ob bei Euch die Größe hinhaut, kann ich nicht beurteilen. Ich habe das Gimle 4, das ist kein Familienzelt und für Euch sicher zu klein, aber ein super Zelt.

    Sonst könntet Ihr Euch auch mal das Bergans Lavvo anschauen - gibt es in verschiedene Größen und es ist nicht ganz so schwer wie ein Familienzelt. Das ist sicherlich auch für die Kinder witzig, viel Platz zum Spielen ist da auf jeden Fall - mehr als in einem Familienzelt.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • rotkohl
      Erfahren
      • 02.05.2011
      • 118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

      Vielen Dank für deine Antwort!

      Warum ein Zelt und nicht zwei? Weil ich es in unserem Fall für besser halte. Klar, mir wären was Gewicht und Packmaß angeht zwei kleine Zelte auch lieber, eines davon hätten wir auch schon. Aber die Vorstellung, dass ein vierjähriges Kind nachts in einem anderen Zelt aufsteht und auf Klo muss gefällt mir nicht wirklich. Da hab ich dann doch lieber nur einen Vorraum dazwischen. Falls das Kind überhaupt in der Lage ist in dieser Situation den Reißverschluss zu öffnen. Wenn die Kinder größer sind, dann bekommen sie auch ihr eigenes Zelt.

      Das Eureka Tunnel Vision hat aber auch knapp 17kg, und da ist die extra Kabine noch nicht dabei. Was spricht denn konkret gegen das Eurofamily?

      Das VauDe Badawi hat nur eine Liegefläche mit einer Breite von 1,5m, das Badawi long wird schon wieder schwerer.

      Bergans Lavvo hatt ich auch schon überlegt, aber davon hält mich vor allem die Tatsache ab, dass dort alle gemeinsam in einem Innenzelt schlafen - oder auch nicht, weil man als Kopfkissen benutzt wird...

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Bewertungen bei Globi waren nicht so doll. Aber wenn Ihr nichts extremes vorhabt, wird es schon reichen.

        Ich dachte halt an eine Familie aus der Schweiz. Ein Keron 4 zum Kochen und sitzen, Eltern und das kleinste Kind schliefen darin. Ein "Spielzelt", indem die Kinder spielen konnten, dort schliefen die beiden Größeren. Die waren auf Fahrradtour durch Deutschland. Ich will jetzt kein Keron 4 empfehlen, das ist für Euch übertrieben, sollte nur ein Beispiel für eine Kombilösung sein.

        Für ein kurzes Wochenende bei schönem Wetter ist vielleicht auch ein Decathlon geeignet. Schau mal auf der Seite von denen nach T4 oder T6, mit den Zelten könnt ihr testen, bis die Kinder größer sind. Gewicht schaue ich jetzt immer nicht an, ich gehe nach Qualität.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

          Eureka+Kidsroom

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

            Ich weiss nicht... mit dem Fahrrad unterwegs und dann immer dieses Trumm von Familienzelt auf- und abbauen? Da erscheint mir ein Lavvu sinnvoller. Das ist leichter und schneller aufgebaut. Wieso nehmt ihr nicht das kleinste mit in euer grosses Zelt und die beiden grossen in ein extra Zelt? Zwei Zelte muss ja nicht zwangsläufig heissen, dass sie weit voneinander entfernt sind. Noch ein Tarp über beide gespannt, ergibt auch einen schönen Aufenthaltsbereich. Im Zweifelsfall muss man in einem Familienzelt zwei Reissverschlüsse öffnen, um zueinander zu finden, bei zwei Zelten öffnet man vier.
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3289
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

              Hm, schwierige Frage! Das Problem ist, dass mit Kindern sich alles ständig und schnell ändert, eine Lösung taugt immer nur für 1-3 Jahre.
              Die besten Erfahrungen haben wir mit einem 9er Tentipi gemacht. Unseres ist aus 50/50 Polyester/Baumwolle und braucht daher kein Innenzelt. Bei 5m Durchmesser ist gut Platz zum Schlafen, Kochen, Sitzen (auf dem Boden, zu zweit geht's auch an einem kleinen Tisch), Spielen, Toben. Mit Boden und ohne Innenzelt wiegt es auch noch unter 12 kg und ist vom Packmaß deutlich kleiner als Familienzelte mit Schlafkabinen. Natürlich ist es ein anderer Ansatz als die üblichen Familienzelte, es ist eben eher Indianerleben, auf dem Boden sitzen, vielleicht sogar ein kleines Hobo-Feuer in der Mitte oder ein Ofen, Privatsphäre gibt es keine, aber es ist ein Zelt zum Leben, mit unnachahmlicher Atmosphäre, genialem Klima bei jedem Wetter und die Kinder lieben es!
              Der (große!) Nachteil: Der Preis! Es sollte schon ein Zelt fürs Leben sein, nicht als Lösung für ein paar Jahre (wobei man es gebraucht sicher gut losbekommt). Tentipis gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien.

              OT: Übrigens muss man sich auch bei so einem Zelt Gedanken machen, wie man den Platz am sinnvollsten nutzt, so einfach ist das dann doch nicht! Ich dachte, schau mal, wie es die Profis machen und habe dieses faszinierende und lesenswerte Buch gefunden!

              Wenn ich mit den Kindern auf Bootstour bin, wo es ein wenig aufs Gewicht ankommt (Umtragen) oder es fürs Tentipi keine Stellplätze gibt (z.B. schwedische Schären) habe ich ein Exped Pegasus und schlafe darin mit den Kindern. Meine Kinder sind fast zehn und sieben Jahre alt, schlafen von klein auf im Zelt (ab ca. 3 Jahre) und haben nachts den Reisverschluss immer aufbekommen, sind einfach raus und sich kurz hinters Zelt gehockt... aber jedes Kind ist anders, meine sind Waldkindergartenkinder.

              Ich denke, wenn das größte Kind schon acht ist, vielleicht ein wenig nach den kleineren schaut und die Kinder sich weitgehend vertragen, würde ich auch zu zwei Zelten tendieren, darauf läuft es kurzfristig (es geht so schnell!) eh hinaus. Als Aufenthaltsbereich dann ein großes Tarp zwischen den Zelten. Diese Lösung dürfte unter 10 kg wiegen, bringt am meisten Platz und Privatsphäre für die Eltern, wird am langfristigsten sein - und am billigsten, wenn ihr schon ein Zelt habt! Probiert es doch mal aus, notfalls schläft anfangs in jedem Zelt ein Elternteil mit je einem bzw. zwei Kindern.

              Viel Spaß und schöne Touren,
              Claudia

              Kommentar


              • miufoto
                Erfahren
                • 02.12.2008
                • 243
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                Wir nutzen seit einigen Jahren das Salewazelt Denali 4 http://www.salewa.de/product/4-personen/denali-iv-tent und sind gerade bei Gepäckbeschränkungen wie bei Rad- oder Trekkingtouren damit sehr zufrieden - dies Zelt geht sicher auch für 2 Erwachsene und 3 kleinere Kids zu nutzen, 2 große Apsiden sind ideal bei Regen - eine zum Kochen/als Einstieg, die andere Seite für das Gepäck. Auch war der Preis mit (damals 200 EUR) sehr attraktiv. Schneller Aufbau, gute Qualität selbstredend.

                Grüße von miufoto

                Kommentar


                • rotkohl
                  Erfahren
                  • 02.05.2011
                  • 118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                  So langsam kann ich mich mit einem Lavvu, einem Tipi oder einer Kohte - ok, die ist definitiv zu schwer und Heringe schlagen möchte ich mit meinem Nachwuchs auch nicht gehen müssen, aber das Prinzip ist doch ähnlich - als Familienzelt anfreunden. Die Möglichkeit es schnell und scheinbar auch alleine aufbauen zu können ist super. Den Kindern würde es sicherlich gut gefallen, und so wie ich sie einschätze auch noch ein paar Jahre lang. Ich kenne das auch eigener Erfahrung, ein großes Zelt für viele Leute hat wirklich schöne Seiten. Leider auch nicht so tolle, vor allem wenn man plattgewalzt wird - und dazu haben unsere Kinder das passende Potential. Auf 2,3m x 2,1 m, wie beim Zelt von Salewa, schlafe ich definitiv nicht (mehr) mit meinem Nachwuchs. Wenn das Lavvu die Lösung für die nächsten Jahre ist, z.B. bis das Älteste 14 ist, und es dann immer noch mitkommen möchte, dann könnte es auch Gepäck übernehmen und ein zusätzliches Zelt auf den Gepäckträger schnallen. Ganz nutzlos würde ein großes Zelt selbst dann nicht unbedingt werden, denn für Gruppenausflüge des jugendlichen Nachwuchses ist es sicherlich auch gut geeignet.

                  Das Tentipi ist mir allerdings zu teuer, das Bergans Lavvu kommt vom Preis her noch hin. Hmm, beide Zelte haben kein Innenzelt (bei Tentipi könnte man es dazu kaufen, aber das sprengt den Rahmen noch viel weiter), wie ist das so? Krabbelgetier von unten, Ameisenstraßen durchs Zelt? Das habe ich durchaus nicht in bester Erinnerung. Und nein, ich schreie nicht schrillend auf und steige auf den nächsten Stuhl, nur weil ich eine Spinne sehe. Kauft ihr euch passende Böden oder nehmt ihr eine Plane aus dem Baumarkt mit? Oder doch ein Innenzelt selber nähen, dann könnte man auch zwei Kabinen einrichten. Die Näharbeit traue ich mir, wenn alles ausgemessen und durchdacht ist, zu; wenn es nicht nötig sein sollte, auch gut. Spart Geld und Gewicht.

                  @Waldhexe/Claudia: Zum Thema Klo und "Nachtleben" muss ich sagen, dass es nachts "immer noch" Probleme gibt. Das Jüngste ist noch nicht trocken, geht aber manchmal trotzdem aufs Klo, meist verbunden mit weinen. Das Älteste muss nur eine Detektivgeschichte gelesen haben, und würde am liebsten wieder bei uns ins Bett kriechen. Wir sehen das entspannt, gehört einfach dazu, aber zusätzlicher Stress für die Kinder - und dann auch sofort für uns als Eltern - muss einfach nicht sein. Ich schätze ein gemeinsames Zelt wird deutlich stärker als abgeschlossener und sicherer Raum wahrgenommen als das theoretische Wissen, dass die Eltern direkt nebenan in einem anderen Zelt liegen und man nur rübergehen müsste, wenn etwas nicht stimmt.

                  Viele Grüße und vielen Dank für eure Antworten,
                  rotkohl

                  Kommentar


                  • atlinblau
                    Lebt im Forum
                    • 10.06.2007
                    • 5162
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                    Ich habe hier meine Variante für Familienzelt beschrieben:
                    Vaude Division Dome
                    ich habe es jetzt das 7 Jahr...wird vom Konzept her auch noch eine weile reichen...

                    Thomas

                    Kommentar


                    • Maltespalte

                      Erfahren
                      • 02.04.2011
                      • 451
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                      Das Bergans Lavvo hat ja Moskitogaze an Tür und Lüftern, mit dem Boden wird es realtiv dicht. Wer also nicht in Moskitobrutkästen oder einen Midges-Schwarm gerät, sollte damit hinkommen.
                      Ein Boden ist IMHO auch unverzichtbar, weil bei der Plastehaut des Bergans sonst über die Bodenfeuchte bei mehreren Personen zu schnell zu viel Kondens entsteht. Da hast du dann deine mobile Tropfsteinhöhle. Mit Boden und den wirklich guten Lüftern sollte es im Rahmen normaler Touren bedenkenlos gehen.
                      Den Boden von Bergans finde ich aber recht teuer dafür, dass der Rand nicht wirklich von selbst steht und schnell verrutscht. Da kann man auch extremtextil.de zu Rate ziehen und einen leichten Boden tapen und nähen, den man dann schlitzt und pizzastückchenweise zusammenklappen kann.
                      Ein einfaches aufhängbares Moskitonetz mit zwei drei zusätzlichen Ösen hilft sicher zu improvisieren.
                      Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell

                      Kommentar


                      • pogibonsi
                        Erfahren
                        • 05.11.2009
                        • 377
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                        Es gibt auch noch andere Lavvus ausser Bergans und Tentipi:

                        Kifaru

                        Seek Outside

                        Tipi Tent von Greenoutdoor

                        Belltent

                        Friluftsshop
                        Gruß
                        Uwe

                        Kommentar


                        • volx-wolf

                          Lebt im Forum
                          • 14.07.2008
                          • 5576
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                          Helsport Reisa, 8-10, gerade im Sonderangebot:
                          http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=2084

                          Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                          daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                          Kommentar


                          • pogibonsi
                            Erfahren
                            • 05.11.2009
                            • 377
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                            Bergans Lavvu 6-8 hier gebraucht zu kaufen!
                            Gruß
                            Uwe

                            Kommentar


                            • rotkohl
                              Erfahren
                              • 02.05.2011
                              • 118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                              Danke an alle, die noch weitere Links eingestellt und ihre Erfahrungen weiter gegeben haben. Wie schnell sich manches ändert, wenn man es nur mal ausprobiert, haben wir in den letzten Wochen festgestellt. Hatte ich anfangs noch Bedenken, dass die beiden Großen nicht allein im Zelt schlafen wollen, bin ich nun nach einem Test mit geliehenem Zweitzelt absolut vom Gegenteil überzeugt. Vom Lavvu sind wir auch abgerückt und haben uns jetzt das Helsport Fjellheimen 4 Camp Modell 2010 zugelegt. Groß genug für einen Erwachsenen mit drei Kindern und dann auch nicht so schwer, wenn nur ein Packesel zur Verfügung steht. Zur Not geht es aber für eine Nacht sicher auch zu fünft. Preislich war es noch im Rahmen, und irgendwelche Experimente mit dem Nähen eines Innenzeltes bleiben auch aus. Am Wochenende wird es dann das erste mal benutzt, mal sehen wie es klappt.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32299
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                                Na, das ist doch mal eine vernünftige und gute Wahl. Mit dieser Lösung werdet ihr viel Freude haben und variabler und leichter ist sie allemal als Eure ursprüngliche Idee.

                                Viel Spaß.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Stev
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2006
                                  • 440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                                  Die Tunnel mit einem Eingang sind im Sommer aber nicht immer die beste Wahl. Wenn da erst mal so richtig die Sonne darauf scheint, ist es darin schnell wie in einem Backofen. Das ist nicht wirklich gut durchzulüften. Dann geht das Außenzelt auch noch bis zum Boden. Ein 2. Eingang wären imo besser.
                                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32299
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                                    Ein PU Tarp darüber spannen, wirkt Wunder und sorgt dafür, dass das Zelt sich nicht so aufhitzt. Damit ist die Belüftung auch besser. Mache ich im Hochsommer immer so, wenn ich nicht im Schatten zelten kann.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4889
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                                      Privatsphäre im Zelt für Eltern die mit einem Vierjährigen campen gehen.

                                      Das wird nichts.

                                      Wenn man sich das erkämpfen will, wird es nur um so länger dauern.

                                      Kommentar


                                      • rotkohl
                                        Erfahren
                                        • 02.05.2011
                                        • 118
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                                        Zitat von Stev Beitrag anzeigen
                                        Die Tunnel mit einem Eingang sind im Sommer aber nicht immer die beste Wahl. Wenn da erst mal so richtig die Sonne darauf scheint, ist es darin schnell wie in einem Backofen. Das ist nicht wirklich gut durchzulüften. Dann geht das Außenzelt auch noch bis zum Boden. Ein 2. Eingang wären imo besser.
                                        Hmm, jetzt ist es ohnehin zu spät. Natürlich wird es heiß, das war mir schon klar und das kenne ich auch, aber nachmittags möchte ich mich bei Sonnenschein ohnehin nicht im Zelt aufhalten. Und wenn es morgens heiß wird, dann ist das vielleicht auf Festivals nach kurzen Nächten ziemlich blöde, aber nicht beim Radfahren oder Wandern. Zumindest nicht in meinen Augen. Sitzt man einen Regentag aus, dann hat sich das Problem mit der Sonne auch schon erledigt. Was wäre denn dein Alternativvorschlag? Denn es stehen sicherlich auch noch andere vor ähnlichen Problemen wie wir und könnten davon profitieren.

                                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                        Privatsphäre im Zelt für Eltern die mit einem Vierjährigen campen gehen.
                                        Das wird nichts.
                                        Wenn man sich das erkämpfen will, wird es nur um so länger dauern.
                                        Ich habe nichts von Privatsphäre geschrieben und darum ging es auch nie. Es geht darum schlafen zu können. Soll ja Kinder geben, die im Schlaf wie Steine an einem Ort bleiben, aber es gibt eben auch jene, die sich ohne Rücksicht auf Verluste durch die Gegend wälzen Unsere Kinder sind das voneinander gewöhnt und kommen damit auch super klar, schlafen freiwillig in einem Zimmer und öfters auch nur auf zwei Matratzen. Ausgezogen sind sie nach und nach aus dem Familienbett, weil wir einfach nicht mehr schlafen konnten. Die Bettkante ist einfach super unbequem, als Kopfkissen zu dienen kaum besser. Nächtelang nicht wirklich schlafen zu können und deshalb miesepetrig drauf zu sein, das muss ich mir und meinen Kindern wirklich nicht antun.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X