Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Familienzelt, das in erster Linie bei Fahrradtouren eingesetzt werden soll. Geplant sind für diesen Sommer in erster Linie Wochenendausflüge zum nächsten Campingplatz, vielleicht auch noch eine einwöchige Tour, bei der auch der Platz gewechselt werden soll. Das Zelt soll ein guter Kompromiss zwischen Platz für alle, nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Zusammensitzen, Essen und Spiele spielen, und einem noch annehmbaren Gewicht sein. Bei meiner Suche bin ich auf das Eureka Eurofamily gestoßen, das mir geeignet erscheint. Allerdings kann man bei Globetrotter die passende „Kinderkabine“ (ist wohl eher eine Elternkabine) nicht bestellen zu können. Über Meinungen, Erfahrungen und auch mögliche Alternativen freue ich mich sehr.
Als mögliche Alternativen habe ich mir das Primus BiFrost H6, zu dem es allerdings kaum Informationen zu geben scheint, angesehen und das Helsport Gimle Family 4+2, das meine Preisvorstellung „etwas“ übersteigt und auch zwischen den Kabinen nicht so viel Platz bietet.
Der Steckbrief:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Erwachsenen und drei Kindern, größte Person ca. 1,75m, Kinder zwischen 4 und 8 Jahren, aber die wachsen ja noch
.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mit dem Fahrrad. Gewichtsvorstellung bis ca. 12kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Lagerraum, Kochen, Aufenthaltsraum für die ganze Familie. Ungefähr 2m x 2m erscheinen mir da prakisch.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, zwei voneinander getrennte Schlafkabinen, die nicht direkt nebeneinander liegen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Richtwert 500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Warmes Frühjahr bis warmer Herbst; Wochenendaufenthalte auf Campingplätzen in der Umgebung, auch mal eine einwöchige Tour. Wenn die Kinder alt genug sind um eine Woche durch den Regen zu fahren, sind sie vermutlich auch alt genug um allein in einem Zelt zu schlafen (falls sie dann noch mit uns Urlaub machen möchten).
rotkohl
ich bin auf der Suche nach einem Familienzelt, das in erster Linie bei Fahrradtouren eingesetzt werden soll. Geplant sind für diesen Sommer in erster Linie Wochenendausflüge zum nächsten Campingplatz, vielleicht auch noch eine einwöchige Tour, bei der auch der Platz gewechselt werden soll. Das Zelt soll ein guter Kompromiss zwischen Platz für alle, nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Zusammensitzen, Essen und Spiele spielen, und einem noch annehmbaren Gewicht sein. Bei meiner Suche bin ich auf das Eureka Eurofamily gestoßen, das mir geeignet erscheint. Allerdings kann man bei Globetrotter die passende „Kinderkabine“ (ist wohl eher eine Elternkabine) nicht bestellen zu können. Über Meinungen, Erfahrungen und auch mögliche Alternativen freue ich mich sehr.
Als mögliche Alternativen habe ich mir das Primus BiFrost H6, zu dem es allerdings kaum Informationen zu geben scheint, angesehen und das Helsport Gimle Family 4+2, das meine Preisvorstellung „etwas“ übersteigt und auch zwischen den Kabinen nicht so viel Platz bietet.
Der Steckbrief:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Erwachsenen und drei Kindern, größte Person ca. 1,75m, Kinder zwischen 4 und 8 Jahren, aber die wachsen ja noch

2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mit dem Fahrrad. Gewichtsvorstellung bis ca. 12kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Lagerraum, Kochen, Aufenthaltsraum für die ganze Familie. Ungefähr 2m x 2m erscheinen mir da prakisch.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, zwei voneinander getrennte Schlafkabinen, die nicht direkt nebeneinander liegen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Richtwert 500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Warmes Frühjahr bis warmer Herbst; Wochenendaufenthalte auf Campingplätzen in der Umgebung, auch mal eine einwöchige Tour. Wenn die Kinder alt genug sind um eine Woche durch den Regen zu fahren, sind sie vermutlich auch alt genug um allein in einem Zelt zu schlafen (falls sie dann noch mit uns Urlaub machen möchten).
rotkohl
Kommentar