Nachfolger für Vaude Space 3: Geräumiges 3-Jahreszeiten-Zelt für 1+ Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo Susa,

    wir nutzen seit Jahren für unsere Paddeltouren in Skandinavien ein Zelt von Wechsel (Forum 42). Also für die längere An- und Abreise, als auch bei den mehrwöchigen Touren schlafen wir täglich in dem Zelt. Man kann die Qualität vermutlich nicht mit einem Hilleberg vergleichen, die spielen schon in der Mercedesliga, wo bei MB auch nicht mehr das ist, was sie mal waren.
    Egal, irgendwelche Qualitätsmängel sind uns bei unserem Wechsel Forum nicht aufgefallen. Insgesamt solide und zuverlässig. Ich würde es Dir ja fast empfehlen, wegen der wirklich großartigen Aussicht, sehr guten Belüftung und Stabilität, aber es paßt von den gewünschten Maßen nicht.
    Noch eine kleine Anregung zum Thema Tarp oder GT-Version. Ein Tarp ist schon aufwendiger aufzustellen, gerade bei schlechtem Wetter, wo man es ja eigentlich benötigt und für mich lohnt sich der Aufwand kaum für eine Nacht. Wirklich gut funktionieren aber die robusten HB Tarps, daß habe ich bei Freunden öfters gesehen.
    Ein Kaitum 3 GT braucht schon in der Längsrichtung ein paar Meter Platz. So gesehen ist es ein wenig schade, daß es die koppelbaren GT Varianten nicht mehr angeboten werden.
    Wir haben uns beim Paddeln für eine andere Lösung entschieden, ein „Küchenzelt“. Also ein einfaches kleines Zelt ohne Innenzelt. Es bietet ausreichend Platz für das extra Gepäck, bei Wind + Regen zum Sitzen und Kochen. Es ist schnell aufgestellt (z.B. Kaffeepause im Regen, Gewitterpause), in der Platzwahl variabler und es wird nur bei Bedarf genutzt. Das muß man sich individuell durchrechnen; also Gewicht, vorhandenen Stauraum, Kosten, praktischer Nutzen usw..

    Eine Frage habe ich am Rande, was meinst Du in Deinem Beitrag # 16 an dieser Stelle: „Würde wohl wenn dann aber die "normale" Zelt Variante (ohne Grand Tourismo) plus Tarp nehmen.“? Also ich meine Grand Tourismo?
    Gruß
    Z



    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Keine Einwände, Wechsel baut auch gute Zelte. Wenn Du natürlich eine Weltreise machst und ein Zelt zwei bis drei Jahre täglich auf- und abbaust, würde ich eher zu den klassischen Hillebergzelten mit Kerlon 1800 raten. Aber für den normalen Gebrauch ist Wechsel genauso gut, wie andere Zelte. Zeltbau ist nun kein Geheimnis, limitierend ist eher die Frage, welches Einsatzgebiet man wählt und wieviel UV man einem Zelt zumutet (bei Sommercamping würde ich kein Hilleberg nehmen, wenn ich die Wahl hätte). An eine Apsis gewöhnt man sich, man kann ja vorne rauskrabbeln.

      Das Clipsystem von Vaude ist haltbar. Ich habe vier Zelte mit dem System, eines davon ist über 8 Jahre alt.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8798
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von SusaB Beitrag anzeigen
        ... dem Mark XT (wobei mir das mit den Clips am Gestänge nicht so recht zusagen möchte, da hab ich ein wenig Bedenken ob der Durabilität).
        ...
        Also ich denke das hält das kpl. Zeltleben. Beim alten Mark ist da auch nach 21 Jahren (als das Gewebe am Ende war) kein einziges Detail kaputt gegangen. Am XT ist zwar heute etwas mehr Kunststoff, aber eher robust als filigran und überwiegend ohne direkte Belastung.
        Genau kann man das sagen, wenn es 10 Jahre und älter ist. Und die Haken kann man durch beliebige tauschen im Fall der Fälle.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • SusaB
          Erfahren
          • 17.04.2016
          • 127
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Zz Beitrag anzeigen
          Eine Frage habe ich am Rande, was meinst Du in Deinem Beitrag # 16 an dieser Stelle: „Würde wohl wenn dann aber die "normale" Zelt Variante (ohne Grand Tourismo) plus Tarp nehmen.“? Also ich meine Grand Tourismo?
          Gruß
          Z


          :-) ich glaube, GT steht für Grand Tourismo... meine ich. Also im Automobilbereich gibts das, die geräumigen Flitzer und so :-)

          Danke ersteinmal. Ich melde mich am Wochenende mit einem Update zu meinen Gedanken :-)

          Herzliche Grüße
          Susa

          Kommentar


          • windriver
            Moderator
            Fuchs
            • 25.11.2014
            • 2052
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von SusaB Beitrag anzeigen

            :-) ich glaube, GT steht für Grand Tourismo... meine ich. Also im Automobilbereich gibts das, die geräumigen Flitzer und so :-)
            Beim Zelt steht es für Gepäcktürme .

            Gruss, windriver

            Kommentar


            • Zz
              Fuchs
              • 14.01.2010
              • 1736
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von SusaB Beitrag anzeigen

              :-) ich glaube, GT steht für Grand Tourismo... meine ich. Also im Automobilbereich gibts das, die geräumigen Flitzer und so :-)

              Danke ersteinmal. Ich melde mich am Wochenende mit einem Update zu meinen Gedanken :-)

              Herzliche Grüße
              Susa
              Hallo Susa und auch windriver!
              Nein "GT" hat nichts mit Automobilen und Gepäck zu tun. Die erweiterte Zeltversion wurden in der Zusammenarbeit von Hilleberg und Globetrotter entwickelt, bzw. die Idee stammt von Globetrotter. Hillerberg hat darauf hin das Kürzel "GT" eingeführt und bis heute bei behalten.
              Gruß
              Z
              "The Best Laks, Is Relax."
              Atli K. (Lakselv)

              Kommentar


              • SusaB
                Erfahren
                • 17.04.2016
                • 127
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Guten Morgen,

                am Ende nur Makketing!

                Mit Kofferraum oder ohne, das ist nun die Frage. Also wenn das Wechsel (das Tempest 3) noch eine weitere Apsis hätte und nicht aus diesem leichten Material gefertigt wäre. Sah ich erst, dass das aus der eher auf Gewicht-getrimmten Zero-G Linie kommt (hoffe ich habs richtig verstanden).

                LG

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8798
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Naja, das ist halt so: Groß und tragbar = dünnes Material, groß und dickes Material = schwer.
                  Das Mark ist auch alles andere als LKW Plane, aber ggf. ein guter (und darauf geht es raus) Kompromiss.
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • kossiswelt
                    Dauerbesucher
                    • 18.05.2018
                    • 884
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich habe zwar den EIndruck, dass du dich schon auf das Kaitum eingeschossen hast aber sieh dir doch ein Nallo 2 GT im Vergleich an. Du bist nicht besonders groß und solltest locker da reinpassen. Mit der Apsis hast du auch genug Platz. Mit einem Nallo 2 GT sparst du einen Meter in der Länge. Derart lange Zelte wie das Kaitum 3 (GT) sind wirklich oft lästig, wenn du nicht nur auf kommerziellen Plätzen für Wohnwagen stehen willst.

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8798
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ja, das Kaitum 3 GT ist nochmal fast nen Meter länger als das Mark XT 3P ...und das Kaitum muß länger abgespannt werden als reines Tunnel. Da ist "ohne Abspannungen gut stehend" (nur je 2 Pegs hinten/vorne direkt am Zelt) wie beim Mark ein Vorteil. Oder zumind. etwas kürzer wie das Nallo 2 GT.
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • SusaB
                        Erfahren
                        • 17.04.2016
                        • 127
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hallo Wochenende!

                        Also interessant finde ich das Kaitum GT schon, aber ich hadere echt mit dem extremen Platzbedarf. Das Nallo kommt leider nicht in Frage: ich bin zwar nur 179cm (als Frau), da meine Reisepartner jedoch zumeist größer sind und ich schon mit Matte und Schlafsack das Innenzelt berühre....na das wird nix. Schrieb ich ja am Anfang schon. Ausprobiert. Für nicht gut befunden.

                        Ergo: Kaitum GT nicht eingeschossen, interessantes Konzept, ich mag eine große Apside haben und gerne ggf. eine kleinere für das ganze Geraffel. Panoramaausblick. Robust und haltbar soll es sein. Wenn ich mich dann so umschaue, dann kommt dem mE das Mark XT, das Wechsel Tempest 3 (Bedenken ob der Robustheit) und was noch??? in Frage?

                        Ratlos.

                        Kommentar


                        • Lufti
                          Anfänger im Forum
                          • 07.06.2020
                          • 46
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Von Tatonka gibts - wohl ab März - 2 interessante neue Tunnelzelte für lange Menschen => Rokua 2 und 3.
                          Relativ leicht und vermutlich nicht so belastbar (20er Stöffche und 8,6mm Stangen).
                          Bei der Konstruktion standen offensichtlich die Kaitums Pate.

                          Kommentar


                          • kossiswelt
                            Dauerbesucher
                            • 18.05.2018
                            • 884
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Wie hast du das Nallo GT innen denn ausprobiert, so richtig draußen ordentlich abgespannt? In den Showrooms der Einzelhändler wirken die meisten Zelte innen viel kleiner, weil eben nicht abgespannt wurde. Als ich das Akto im Laden aufgebaut habe, war ich (mit knapp 1,90) sehr skeptisch, in der Natur ist es aber absolut ausreichend und lang genug.
                            Wenn ich heute nochmal ein 2-Personen-Zelt kaufen müsste, würde ich mir übrigens ein Allak 3 kaufen. Innen sehr viel Platz, kochen geht in einer Apside, Geraffel kann man auf 2 Apsiden verteilen und man braucht recht wenig Stellfläche. (https://youtu.be/Tlh34ktwMb8)
                            Zuletzt geändert von kossiswelt; 30.01.2021, 11:31.

                            Kommentar


                            • SusaB
                              Erfahren
                              • 17.04.2016
                              • 127
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Lufti Beitrag anzeigen
                              Von Tatonka gibts - wohl ab März - 2 interessante neue Tunnelzelte für lange Menschen => Rokua 2 und 3.
                              Relativ leicht und vermutlich nicht so belastbar (20er Stöffche und 8,6mm Stangen).
                              Bei der Konstruktion standen offensichtlich die Kaitums Pate.
                              Ah danke Lufti, schaue ich mal nach. Tatonka hat ja auch so nette Deluxe-Zelte, also mit größerer Apsis. Wie sind die denn von der Haltbarkeit her so? Also Tatonka ganz generell auch im Vergleich zu zb. Vaude?

                              kossiswelt Und danke auch an Dich. Ich lag im Camp4 Probe und der Berater hat schon abgespannt (geht bei denen ja gar nicht anders). Ich bin da echt skeptisch und auch ehrlich gesagt ausnahmsweise nicht kompromissbereit (also ggf. Regenjacke über Fußende ziehen)

                              Allak 3: ja das schaue ich mir gerade als Alternative an. Ich spiele dann immer durch: (1) wenn ich alleine bin, auf eine Seite die Garderobe (also Kombi, Stiefel, Helm) auf der anderen Seite die Wohnküche. Das könnte da ganz gut funktionieren. (2) Wenn ich zu zweit unterwegs bin, würde halt der Vorteil eines zweiten Eingangs wegfallen, da der Kleiderschrank im Weg stünde. Das wäre wiederum der Vorteil vom Kaitum GT. Aber die Länge....

                              Ich werde, wenn die Läden wieder aufmachen, mir alle drei mal anschauen. Also Allak 3, Kaitum 3 und das GT.

                              Beim Mark XT würde ich auch nochmal reinschauen, weiß nur gerade gar nicht, wer in Berlin das hat (aber kriegt man ja raus).

                              Kommentar


                              • Martin206
                                Lebt im Forum
                                • 16.06.2016
                                • 8798
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Auf der Vaude Website findest Du nen Link "Lokal kaufen", da auch die Händler und wer es verfügbar hat. In Berlin und Umgebung leider aktuell keiner der eins rumliegen hat.
                                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                Kommentar


                                • kossiswelt
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.05.2018
                                  • 884
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von SusaB Beitrag anzeigen

                                  Allak 3: ja das schaue ich mir gerade als Alternative an. Ich spiele dann immer durch: (1) wenn ich alleine bin, auf eine Seite die Garderobe (also Kombi, Stiefel, Helm) auf der anderen Seite die Wohnküche. Das könnte da ganz gut funktionieren. (2) Wenn ich zu zweit unterwegs bin, würde halt der Vorteil eines zweiten Eingangs wegfallen, da der Kleiderschrank im Weg stünde. Das wäre wiederum der Vorteil vom Kaitum GT. Aber die Länge....

                                  Ich will mein eigenes Zelt (Kaitum 3) nicht schlechtreden, aber die 2 Eingänge beim Kaitum haben den Nachteil, dass sie mit geringem Aufwand immer nur von einer Seite gut zu öffnen sind (mit Blick auf´s Zelt jeweils von der linken Seite). Wenn man zu zweit schläft, kann man entweder eine Apside komplett als Gepäckraum nutzen, dann kommt einer schlechter raus, wenn der andere schläft, oder einer kommt komfortabel an sein Gepäck, während das des anderen am Fußende ist. Da ist das Allak schon schöner

                                  Kommentar


                                  • Martin206
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.06.2016
                                    • 8798
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ja, das hatte ich an meinem alten Vaude Mark III auch geliebt (jeder seinen Ausgang, seine Apsis), deshalb mich zuerst auch für das Helsport Reinsfjell entschieden. Jetzt halt für ein Zelt wo das "Abwettern" in der Apsis im Vordergrund stand, nicht der separate Eingang (wo ich eh nur noch alleine unterwegs bin).
                                    Das ist ja das Gute an so einem Forum ...viele Aspekte werden beleuchtet ...man muß zwar auch viel überlegen und entscheiden, aber die Chance auf eine gute Entscheidung wächst enorm.
                                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                    Kommentar


                                    • karteundkanu
                                      Erfahren
                                      • 01.08.2011
                                      • 341
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich werfe hier jetzt mal das Exped Orion 3 ein, mit ordentlich Platz im Innenzelt, ausreichende Liegelänge, genug Kopffreiheit und ziemlich robust. Was mir auch gefällt ist, dass bei senkrechtem Regen das Vorzelt zumindest etwas geöffnet bleiben kann, weil durch das Quertunneldesign das Innenzelt etwas hinter dem Eingang positioniert ist.
                                      Das Problem mit den zu langen Stangen dürfte seit 2020 der Vergangenheit angehören, zumindest bei meinem neuen 2er passt da alles. Gewicht ist ok für das Raumangebot, die Apsiden sind auch nicht klein, preislich spielt es schon in der oberen Liga, aber da sind ja auch Wechsel, Hilleberg und Vaude zu Hause.
                                      Bei Wechsel gibt es auch noch einen anderen Liebling, nämlich das Halos, das vielleicht auch noch einen Blick wert wäre. Allerdings ist es schon ganz schön schwer...
                                      LG Heinz

                                      Kommentar


                                      • SusaB
                                        Erfahren
                                        • 17.04.2016
                                        • 127
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                                        Auf der Vaude Website findest Du nen Link "Lokal kaufen", da auch die Händler und wer es verfügbar hat. In Berlin und Umgebung leider aktuell keiner der eins rumliegen hat.
                                        Ah schade. Danke! Na mal schauen wie es dann in den kommenden Wochen ist. Sonst muss ich es wohl mal wie Du machen, Martin

                                        Kommentar


                                        • SusaB
                                          Erfahren
                                          • 17.04.2016
                                          • 127
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen

                                          Ich will mein eigenes Zelt (Kaitum 3) nicht schlechtreden, aber die 2 Eingänge beim Kaitum haben den Nachteil, dass sie mit geringem Aufwand immer nur von einer Seite gut zu öffnen sind (mit Blick auf´s Zelt jeweils von der linken Seite). Wenn man zu zweit schläft, kann man entweder eine Apside komplett als Gepäckraum nutzen, dann kommt einer schlechter raus, wenn der andere schläft, oder einer kommt komfortabel an sein Gepäck, während das des anderen am Fußende ist. Da ist das Allak schon schöner
                                          Wenn ich Dein Zelt wäre, ich wäre nicht traurig. Ist ja nun mal so, dass jedes Zelt andere Bedürfnisse befriedigt. Sonst bräuchten wir nur eins (hab ja auch noch mein kleines Trekkertent).

                                          Ich tendiere gerade ziemlich zum Allak und ggf. noch ein Tarp dazu (wobei ich mich da in Norwegen auch schon ziemlich angestellt habe, das bei Regen und moderatem Wind unter Kontrolle zu bekommen). Das GT ist einfach zu groß. Oder so ein Allak mit GT :-). Die wärs liebe Hillebergs!

                                          karteundkanu :-) danke Dir! Ja das Orion, genau das habe ich auch noch auf dem Zettel. Stimmt, schon wieder verdrängt. Wobei mir das Allak mit der großen Tür ein wenig besser vom Schnitt gefällt. Aber sicher mal in Echt zu vergleichen. Das Halos hatte ich mir angesehen, dann aber glaube ich wieder ob der Leichtgewichtsthematik (wie das Tempest) verworfen. Von daher weiß ich gar nicht, was Du mit schwer meinst, das hat 3,3 (das Allak mehr

                                          LG Suse

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X