Leichtes Messer für Trekkingtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ctree
    Gerne im Forum
    • 14.09.2013
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Messer für Trekkingtouren

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einem Messer, dass ich primär auf Mehrtagestouren zum Verarbeiten von Lebensmitteln (Gemüse schnibbeln, etc..), zum Abspalten von Holz für den Hobo (von größeren Scheiten und von zu breiten Ästen), für das Herstellen von Feathersticks (wie heißen die auf Deutsch??) und ab und zu mal für gröbere Schnitzerein (nichts filigranes) brauche.

    Ich benutze zur Zeit ein Victorinox Outrider, bin aber nicht so ganz zufrieden damit. Schlecht zu reinigen, unhandlich, Klinge zu schmal zum Holz spalten, etc...

    Vorstellung für ein neues Messer:
    - Eher leicht, aber trotzdem robust.
    - Ich mag Klappmesser wegen der kompakteren Größe, bevorzugt mit Arretierung. Wenn ein feststehendes Messer aber besser geeignet ist, kann ich damit aber auch gut leben.
    - Die Klingengröße kann ich nicht richtig beurteilen. Zumindest die Länge des Victorinox kommt mir ganz ok vor (~8,5 cm).
    - Das Aussehen ist mir ziemlich egal, hauptsache das Messer ist robust und der Griff bleibt auch bei Nässe griffig.
    - Klingenmaterial: Pflegeleicht, scharf, robust, leicht zu schärfen.
    - Kosten: Ich denke so an ~50 €. Wenn das utopisch ist, kann es aber auch mehr sein. Da ich mich mit Messern nicht groß auskenne, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich es auch mal (unbeabsichtigt?) falsch handhabe/pflege/schärfe. Wenn es dann beschädigt sein sollte, wäre das bei einem ~50 € Messer weniger schlimm als bei einem für ~200 € oder mehr.

  • inselaffe
    Fuchs
    • 23.06.2014
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

    Wenn du damit hin und wieder auch mal Holz "spalten" willst, nimm lieber was stabileres so in der Art:

    http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/outdoormesser/02BO296.html

    Das verträgt auch mal nen Schlag mit nem anderen Stück Holz auf den Klingenrücken und du wirst mehrere Jahrzehnte dran Freude haben, solange du es nicht verlierst.

    So richtig leicht ist es aber leider nicht. Das verträgt sich nämlich nur schwerlich mit stabil...

    Kommentar


    • Lawdog
      Anfänger im Forum
      • 18.02.2011
      • 25
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

      Schau dir mal das Para 1 von Tony Lennartz an. Gute Kritiken, sehr leicht und stabil. Liegt aber etwas über deinem Preis.
      Ich bin auch am überlegen es mir zu holen. http://anton-lennartz.com/index.php/.../para-1-detail
      Der Preis ist halt so eine Sache, aber in den einschlägigen Foren wird es sehr gelobt.

      Gruß

      Hendrik

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13403
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

        lobt er es...? Ist " para" die Abkürzung von "paramilitärisch"?

        http://anton-lennartz.com/index.php/...egory/1-messer

        ( mit " er" meine ich den vermummten Partisanen unten; eigentlich hatte ich das Bild rausgezogen)

        Ditschi

        Kommentar


        • Lawdog
          Anfänger im Forum
          • 18.02.2011
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

          Ich habe nicht geschrieben, daß "Er" es lobt. Ich schrieb, daß es in den einschlägigen Foren gelobt wird.
          Für was die Bezeichnung "Para" steht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich finde das Messer ziemlich gut, deswegen stellte ich den Vorschlag hier ein. Entscheiden muss sich ctree. How!
          Zuletzt geändert von Lawdog; 29.08.2014, 08:53.

          Kommentar


          • Lawdog
            Anfänger im Forum
            • 18.02.2011
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

            Der vermummte, etwas übergewichtige "Partisane" ist allerdings ein Kracher. Hatte ich noch gar nicht gesehen. Sieht schon gefährlich aus, wie er so in seinem Garten vor dem Bambus steht.

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3169
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

              ... neben dem opinel ist dies mein zweit liebstes klappmesser:
              http://www.klingenwelt.de/epages/610....%20ks-0005%22

              zum gemüseschneiden ist das opinel mit seinem geraden griff besser geeignet, aber wenn es um holzarbeiten geht, hat das peasant knife die nase vorn.
              im netz gibt es reichlich infos dazu, hier nur mal was zum schnitzen:
              https://www.youtube.com/watch?v=XxwnaLrRU6I

              ohne große erfahrung kann der klingenstahl wirklich rasiermesserscharf geschliffen werden. auch nicht so scharf, ist die klinge immer noch beeindruckend schnitthaltig.
              das peasant knife habe ich mir damals mit holzgriff gekauft. heute würde ich es mit kunststoffgriff nehmen, da der griff rauere belastungen, wie batoning besser wegsteckt.

              lg. -wilbert-
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Fritsche
                Alter Hase
                • 14.03.2005
                • 2808
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

                Wenn es nicht unbedingt ein Klappmesser sein soll, dann ist meine Empfehlung:
                http://www.dieklinge.de/Feststehende...ide::3128.html

                (sog. "Arbeitsmesser" von Lütters-Löwenmesser, der Shop in dem Link dient nur der Veraunschaulichung, das Messer gibts bei verschiedenen Händlern, nur leider nicht von Löwen direkt).

                Sehr leicht, dünne Klinge (optimal für Küchenarbeiten), sehr leicht scharf zu bekommen, handlich, nicht teuer. Allerdings ist das rostender Stahl, mit allen seinen Vorteilen und Nachteilen. Ich habe das Messer seit einigen Monaten im Einsatz in der Küche und im Garten. Im Frühjahr habe ich damit viele zig Bohnenstangen konfektioniert, den Sommer über habe ich Anzündeholz für zwei oder drei Dutzend Lagerfeuer gemacht, gröbere Gartenarbeit, und in der Küche hat es sich auch bewährt - und insgesamt alle meine teuren Messer in die Vitrine verbannt.

                Kommentar


                • Reiselust
                  Anfänger im Forum
                  • 29.10.2013
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

                  Hallo!

                  Die frage nach dem richtigen Messer für die jeweilige Aktivität ist meiner Meinung nach schon fast eine Philosophiefrage. Ich selbst nutze für die verschiedensten Aktivitäten drei verschiedene Messer; oftmals auch in Kombination.
                  Das Tool habe ich immer dann bei mir, wenn ich erwarte technische Probleme lösen zu müssen (z.B. mal ne Schraube nachziehen o.ä.). Das Taschenmesser begleitet mich eigentlich immer und das Morakniv ist immer dann dabei, wenn es in den Wald oder auf längere Touren geht.
                  " border="0" />

                  Im weiteren möchte ich auf das Messer von Morakniv (links im Bild) und Bee (rechts im Bild) eingehen. Beide Messer sind Lowbudget-Messer (zwischen 15-20€), aber qualitätsmäßig auf sehr hohem Niveau. Ich nutze solch günstigen Messer, weil es mir nicht das Herz bricht, wenn ich es verbiege, eine Scharte in die Klinge haue oder sie mir schlicht und ergreifend verloren gehen.
                  Das Taschenmesser ist klein, kompakt, schmal und mit einem Gürtelklip versehen, so dass es immer mitgeführt werden kann. Großer Nachteil dieses Messers ist, dass es nicht sehr gut in der Hand liegt und damit nichts für "Schnitzarbeiten" ist.
                  Das feststehende Messer nutze ich fürs Grobe. Es verfügt über einen gummierten Griff, liegt absolut spitzenmäßig in der Hand und ist vergleichsweise leicht.

                  Für meine längeren Touren nehme ich daher meistens mein Tool im Rucksack mit und eines der o.g. Messer, wobei mein Herz mehr am Morakniv hängt.

                  Gruß, Buddy

                  P.S.: Der Amazon-Link soll natürlich keine Werbung sein. Hoffe, dass ist hier im Forum überhaupt erlaubt.
                  Zuletzt geändert von Reiselust; 13.10.2014, 13:57.

                  Kommentar


                  • rippingera
                    Gerne im Forum
                    • 04.02.2011
                    • 53
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

                    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                    ... neben dem opinel ist dies mein zweit liebstes klappmesser:
                    http://www.klingenwelt.de/epages/610....%20ks-0005%22
                    Ich wollte auch das Opinel vorschlagen.. Es geht doch nichts über den Klassiker, oder?

                    Kommentar


                    • ctree
                      Gerne im Forum
                      • 14.09.2013
                      • 62
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

                      Hi,

                      kurzes Update:

                      Bin gerade in Neuseeland und habe mir hier - wie von wilbert empfohlen - das Svord Peasant Knive gekauft.
                      Das Klapp-Prinzip gefällt mir sehr gut, auch Größe, Gewicht, etc. Und Tatsache - man kann es auch als Laie sehr gut schärfen. :-)

                      Einen sehr nerviger Nachteil habe ich erst unterwegs bemerkt: Es ist extrem rostanfällig. Und blöderweise bleiben trotz säubern und abtrocknen gerne ein paar Wassertropfen im Griff hängen. Klappt man das Messer dann ein, wird die Klinge wieder schön benetzt und es bildet sich an den entsprechenden Stellen ruckzuck Rost. Mangels Equipment musste ich es unterwegs schon mit Limonade entrosten... Jetzt hat es wenigstens hübsche Ätz-Spuren (?) auf der Klinge...

                      Heißt für mich aber, dass ich jetzt wieder auf der Suche bin. Diesmal mit dem neu hinzu gekommenen Kriterium "weniger rostanfällig".

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3346
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe auch schon einige Messer durch, wobei tendenziell meine Messer immer kleiner werden. Und außerdem brauche ich zum Holzmachen weder ein Messer noch sonstiges Werkzeug, schon gar nicht für den Hobokocher, da liegt immer genug passendes oder leicht zu brechendes rum.
                        Generell würde ich dazu raten, mit der Klingenlänge bei maximal 7,5 cm zu bleiben, darüber gilt in einigen Ländern als Waffe.
                        Das Opinel ist ein gutes, günstiges Messer, ich habe meine allerdings als Allzweckmesser ausgemustert, da der Griff bei Nässe (Abwasch) aufquillt und die Klinge dann nicht mehr auf oder zu geht. Beim Bubinga- Griff das selbe.
                        Bei Trekkingtouren, wo ich wirklich was schneiden muss (z.B. Rentierfleisch) habe ich ein einfaches möglichst leichtes Klappmesser dabei, die Marke weiß ich gar nicht.


                        Ansonsten nur ein Mini-Schweizer.
                        Bei Bootstouren nehme ich ein feststehendes Messer mit, z.B. Eka Nordic H8, ein fantastisches Messer.

                        Gruß,

                        Claudia

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44733
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

                          https://www.outdoorseiten.net/forum/...mini-crossover

                          Kommentar


                          • ctree
                            Gerne im Forum
                            • 14.09.2013
                            • 62
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtes Messer für Trekkingtouren

                            Hi,

                            habe jetzt das KA-BAR 4062 Dozier Folding Hunter 3".
                            Gefällt mir gut. Schön leicht, gleichzeitig robust und griffig.
                            Hat zwar eine schwarz lackierte Klinge, und der Lack wird wohl ruckzuck zerkratz sein, aber das stört mich nicht. Ist halt ein Arbeitsgerät.
                            http://www.kabar.com/knives/detail/44

                            Gab's für 20€.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X