FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dhosenfeld
    Neu im Forum
    • 15.04.2012
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

    Hallo,
    Zur Zeit komme ich bei meinen Unternehmungen sehr gut mit einem Vic Picknicker zurecht. Kochen, Brotschmieren und hier und da mal was schneiden ist kein Problem. Ich möchte mir nun aber gerne ein Messer für etwas gröbere Arbeiten zulegen. Ich habe mich hier m Forum etwas umgeschaut und denke, dass es eines der genannten Messer werden wird. Beim Bravo bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Klinge nicht etwas zu breit ist und beim Superedge 1, ob die Klinge nicht etwas zu kurz ist. Das F1 gibt es in zwei Varianten einmal VG10 und einmal 3G. Macht das einen Unterschied, außer vom Preis? Ah noch was, ich möchte keine Bäume komplett zerhäckseln oder Wild ausnehmen.

    Viele Grüße

    Dirk

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

    Was sind denn für dich gröbere Arbeiten?
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • nseafort
      Neu im Forum
      • 01.04.2012
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

      Hallo,

      würde auch sagen, dass Du uns noch ein paar mehr Informationen geben solltest.

      Was verstehst Du unter gröberen Arbeiten?

      Die Preisspanne der Messer geht auch weit auseinader. Das Linder bekommst Du unter 100 Euro, das Bravo wohl kaum unter 200 Euro.

      Wenn Dir das Linder zu lurz ist, kann ich noch das Linder Superedge 2 Empfehlen. Noch unter 12 cm Klingenlänge, ATS 34 Stahl, recht schnitthaltig, scharf out of the Box. Bisher alle "normalen" Aufgaben wie Schnitzarbeiten, Seile schneiden uä. mit Bravour gmeistert. Ist halt kein Beilersatz, aber die Klingenstärke beträgt 5 mm, die hält was aus.

      Das F1 ist mit 10cm auch nicht wesentlich größer als Das Superedge 1. Ist zwar auch ein gutes Messer, aber es stellt sich immer die Frage nach dem Preis-/ Leistungsverhältnis.

      Im Zweifelsfall guck Dich mal im Messerforum.net um. In der Kaufberatung gibts jede Menge Infos zu den o.g. Messern und vielleicht kann Dir jemand auch weitere Messer empfehlen, die auf deine Anforderungen passen...

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

        Das F1 ist mit 10cm auch nicht wesentlich größer als Das Superedge 1.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • nseafort
          Neu im Forum
          • 01.04.2012
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

          Ups...

          Meinte natürlich die Klingenlänge vom F1...

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

            Das Linder ist ein abgekupfertes F1 aus der zeit als FK bei Linder fertigen ließ.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

              Keine Angst, cast hat das schon verstanden. Er möchte den Thread nur wieder in die Ecke drängen, in der irgendwann alle Messerthreads landen, in denen Linder mit Fällkniven verglichen wird


              Edit:
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                Nö, eigentlich wollte ich wissen was gröbere Arbeiten sind? Wenn Holzhacken nicht dazu gehört.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                  "Gröbere Arbeiten" ist die Universalbegründung, um sich ein großes Messer mit einer dicken Klinge zu kaufen

                  Mein Superedge 1 sieht mittlerweile so aus:





                  Geht also eher in Richtung "feinere Arbeiten", macht mir aber mittlerweile mehr Laune, als ein größeres Messer. Insbesondere, wegen der schmalen Spitze.

                  LG

                  Ferdi
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                    Aha, dann fällt die Wahl doch leicht.

                    10 cm Droppointklinge, eine von den spitzeren. ca 4 mm stark und das teuerste was man sich leisten will.

                    Das F1 gibt es in zwei Varianten einmal VG10 und einmal 3G
                    Ja es macht einen Unterschied, ob du ihn merkst hängt von der Verwendung ab. Beim Brote schmieren merkst du es nicht.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • TSK
                      Erfahren
                      • 03.07.2011
                      • 183
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                      Der wesentliche Unterschied zwischen F1 und dem SE liegt im Schliff. Das F1 ist ballig geschliffen, das ist wesentlich schwerer nachzuschleifen.

                      Ich habe auch ein SE und das ist wahnsinnig scharf. Toller Stahl und sehr gute Härtung. Das SE1 ist doch schnuckelig klein und passt prima in jede Jackentasche. Nur die Scheide ist nicht so toll. BRTK steht bei mir auch noch auf der Liste.

                      Kommentar


                      • Dhosenfeld
                        Neu im Forum
                        • 15.04.2012
                        • 5
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                        OK, Brotschmieren gehört nicht zu dem, was ich mit gröberen Arbeiten meine, das macht mein Vic recht gut . Bis jetzt war ich fast immer auf Campingplätzen oder in Herbergen unterwegs. Teils mit dem Fahrrad, teils zu Fuß. Jetzt möchte ich gerne mal ausprobieren, noch etwas unabhängiger unterwegs zu sein. Und da denke ich, dass ich etwas brauche, um ein kleines Feuer am Laufen zu halten, Stangen fürs Tarp anzufertigen und so.
                        Ja ich weiß, dass die Preisspanne recht groß ist. Da ich aber auch bis jetzt nur ein Taschenmesser habe, wollte ich mir nun gerne ein Feststehendes besorgen, dass den Anwendungsbereich nach oben hin erweitert. Mir gefallen aber Messer mit Klingen über 12 cm nicht besonders. Und die Form der drei liegt ja auch eng beieinander und die gefällt mir.
                        Ob jetzt jemand von einem anderen abgekupfert hat ist mir erst mal egal, da sollen sich die Firmen streiten .
                        Ist der Stahl vom SE rostfrei? Und hat jemand Erfahrung mit diesem 3G? Wo macht das den Unterschied?
                        Hab mal im Forum etwas rumgesucht und da war von Mikroausbrüchen bei der Klinge vom F1 zu lesen. Was ist denn da dran?

                        Ups, DAS mit dem einen Taschenmessere muss ich zurücknehmen. Ich habe noch ein Vic Rumbler. Da ich das aber immer in der Tasche habe, habe ich es fast vergessen .
                        Zuletzt geändert von Dhosenfeld; 16.04.2012, 05:57.

                        Kommentar


                        • recurveman
                          Erfahren
                          • 17.08.2011
                          • 425
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                          Die Messer der Linder Super Edge Serie sind klasse.
                          Leider sind die Scheiden ziemlich übel, wobei mir die Cordura Variante noch besser gefällt. Allerdings werden beide Varianten dem doch sehr guten Messer nicht gerecht...

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                            Ist der Stahl vom SE rostfrei? Und hat jemand Erfahrung mit diesem 3G? Wo macht das den Unterschied?
                            Hab mal im Forum etwas rumgesucht und da war von Mikroausbrüchen bei der Klinge vom F1 zu lesen. Was ist denn da dran?
                            Du hast also noch nicht den Unterschied zwischen VG 10 und dem pulvermetallurgischem SGPS herausgefunden, trotz google?

                            Spar dir das Geld für den 3G, den wirst du kaum scharf bekommen und die längeren Standzeiten bringen dir auch keine Vorteile.

                            Die berühmten Microausbrüche, bei meinem S 1 konnte ich nix davon feststellen.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • danke
                              Erfahren
                              • 17.11.2010
                              • 108
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                              Hallo,

                              kenne mich nicht mit Messern aus, bin aber zufällig sowohl über diesen Faden, als auch bei Suche+Biete über diesen gestolpert:

                              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...r-Lederscheide

                              Vielleicht ist das ja was für den TO?

                              Kommentar


                              • Jens2001
                                Dauerbesucher
                                • 02.04.2006
                                • 892
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                                den wirst du kaum scharf bekommen
                                einen DC4 dazu und das scharf bekommen sollte keine Probleme mehr machen auch unterwegs nicht.
                                Wenn du es super Scharf haben willst noch auf einem Lederriemen mit etwas feiner Schleifpaste und danach super feiner Diamantpaste abziehen und du kannst Dich damit rasieren, im Gesicht!

                                Den Unterschied in der Standzeit zur VG10 Version finde ich jetzt aber nicht so gewaltig. Ja der Unterschied ist da aber eben nur spürbar.
                                Eine richtig scharfe feine "Schwärfe" will sowieso gepflegt werden, ich übertreibe es sicherlich auch ein wenig.
                                Aber ich hasse einfach stumpfe Messer und noch schlimmer welche mit schartiger Schneide.

                                lg Jens

                                Kommentar


                                • Buck Mod.93

                                  Lebt im Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 9011
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                                  Freihand hat man mit nem DC 4 aber auch mal ganz schnell daneben gehauen, wenn man darin keine Übung hat.
                                  Les Flics Sont Sympathique

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19443
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                                    Freihand hat man mit nem DC 4 aber auch mal ganz schnell daneben gehauen, wenn man darin keine Übung hat.
                                    Genau das meinte ich.
                                    ICH bekäme so etwas scharf, nach 30 Jahren Übung und ich hab auch etwas Diamantenes fürs Messerchen zu Hause.

                                    Den Unterschied in der Standzeit zur VG10 Version finde ich jetzt aber nicht so gewaltig.
                                    Unterschiede zwischen den Stählen merkst du als Jäger schnell, du zählst einfach wieviel Stück Wild du mit dem jeweiligen Messer aufbrichst ohne nachschleifen zu müssen.

                                    PM Stähle können das länger, i.d.R., bei allen anderen Nachteilen.

                                    Für mich sind PM Stähle praxisfremd. Der Aufwand beim schleifen ist einfach zu groß.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Dhosenfeld
                                      Neu im Forum
                                      • 15.04.2012
                                      • 5
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                                      Gut, ich habe verstanden: 3G ist nicht notwendig. Schleiferfahrung habe ich bis jetzt keine. Meine Kenntnisse reduzieren sich auf den Wetzstab in der Küche und des Leder für mein Rasiermesser . Ich denke, dass dann wohl das Bravo 1 für mich auch etwas überdimensioniert ist. Das SE1 ist etwas kürzer aber das mit der größten Kingenstärke. Habe dann hier im Forum noch das BRKT Gunny entdeckt. Das liegt mit der Klingenlänge zwischen dem SE1 und F1 und hat die kleinste Klingenstärke.
                                      Wie sieht es denn bei diesen Stählen mit dem Schärfen aus? (F1/VG 10, Gunny/A2 und SE1/ATS 34)
                                      Ist die Scheide vom SE1 so übel? Ich habe keine Lust mir ein Messer zu kaufen und dann gleich noch ne Scheide, weil das Original nichts taugt.

                                      @danke: Danke für den Link.

                                      Kommentar


                                      • TSK
                                        Erfahren
                                        • 03.07.2011
                                        • 183
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: FSK F1, BRKT Bravo1, Lindner Superedge 1 - Quahl der Wahl

                                        Hilft alles nix, Messer werden stumpf, Messer müssen daher geschärft werden. Und ein Messer irgendwohin zu bringen zum schärfen? Da sind schon Messer zurückgekommen, die waren danach nur noch für die Mülltonne geeignet. Lieber gleich selber Messer schärfen lernen. Und das am besten mit einem billigen Messer, Opinel, Mora oder sowas.

                                        Wie oben geschrieben würde ich mir aber für den Anfang vielleicht kein balliges Messer besorgen. Daher wäre meine Empfehlung Linder SE1. Die Lederscheide ist funktional, aber kein Meisterwerk. Am Anfang aber nicht so schlimm. Man kann damit schon irgendwie leben.

                                        Hast Du dir das Muela Kodiak Micarta Kombo mal angesehen? Oder ESEE-4? Oder in den Messern von Böker (boker.de) gestöbert. Es gibt meiner Ansicht nach viele gute Alternativen... MIT guter Scheide.

                                        Bzgl. Schärfe: mein SE1 kam und ist auch immer noch eckelhaft scharf. Ich glaube nicht, dass die meisten Menschen schon mal so ein scharfes Messer in den Händen gehalten haben.

                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                        Für mich sind PM Stähle praxisfremd. Der Aufwand beim schleifen ist einfach zu groß.
                                        Sehe ich ähnlich.

                                        Bzw. kommt das auf den Anwendungszweck an. Für Outdooraktivitäten und mit weniger Schleiferfahrung und ohne Diamantschärfer ist das suboptimal.

                                        Für die Vitrine oder in versierten Händen mit den richtigen Schleifwerkzeugen hat ein S90V auf jedenfall gewisse Vorzüge. Aber generell gilt: kein Vorteil ohne Nachteil. Den Superstahl, der alle Vorteile in sich vereinigt, gibt es nicht.
                                        Zuletzt geändert von TSK; 16.04.2012, 20:04.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X