Klappsäge gesucht: Tajima vs. Silky

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Biber
    Dauerbesucher
    • 21.01.2008
    • 818
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klappsäge gesucht: Tajima vs. Silky

    Hallo alle miteinander !

    Ich stehe kurz vor der Anschaffung einer Klappsäge.
    zum Einsatz würde die angedachte Klappsäge hauptsächlich zum Obstbaumschnitt, im Garten und auch gerne mal für Wanderungen in den Rucksack kommen um Holz fürs Grillfeuer zu sägen.

    Meine Favoriten:
    Von Tajima die "G-Saw" und die "Aluminist"
    Von Silky die "Ultra Accel" und die "Gomboy"

    Bei der Sägeblattlänge habe Ich da an die "goldene Mitte" gedacht... also 240 mm.

    Wie sind denn so die Klappsägen beider Hersteller was Verarbeitungsqualität und Robustheit betrifft ?
    Ist es richtig, daß das Griffmaterial bei der Silky "Ultra Accel" aus Alu ist und bei der "Gomboy" aus Stahl ?

    Vielen Dank

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8604
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich hab die Tajima G-Saw 240mm seit ein paar Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Egal ob auf's (Groß)Zelt gefallene Linde abschneiden (die 210mm Modelle der anderen waren etwas zu kurz) oder nun lange Ligusterhecke wegmachen, mal nen Ast vom Nußbaum, mal die Hasel stutzen ...immer zufrieden gewesen.
    Ersatzblätter gibt's etwa ab 5 EUR ...nicht so tragisch wenn mal doch eines bricht (...in der Eile / wg. Unachtsamkeit), bzw. man nimmt eines für "sandig-/erdiges" (opfert das) und ein weiteres für saubere Obstbaumschnitte.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2039
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich kenne sowohl Silky als auch Tajima und berufsbedingt noch einiges mehr an Sägen und würde immer Silky bevorzugen. Die sind für mich der Massstab bei Handsägen, bessere Schnittleistung, standfester und stabilere Sägeblätter. Tajima ist ok, Silky ist besser .
      Generell finde ich 24 cm Schnittlänge zu kurz für effektiven Baumschnitt und Klappsägen ergonomisch Mist. Als gelegentlicher Nutzer ist es halt ein Kompromiss zwischen Effektivität, Ergonomie und Packmass.

      Da gibt es auch noch Infos. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...he-ist-optimal

      Kommentar


      • Der Biber
        Dauerbesucher
        • 21.01.2008
        • 818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Erst mal vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten.

        Wenn Ich ehrlich bin, dann betrachte Ich die Silky Klappsägen doch auch als robuster und stabiler an, zumindest was den optischen Eindruck angeht.
        Was aber nicht bedeutet, das Tajima irgendwie schlecht wäre.

        windriver

        Beim Obstbaumschnitt sind Äste von 10 cm Durchmesser jetzt eher seltener. Das Meiste der Äste packt die Astschere, bzw Rebschere.
        Wenn größere, dickere, Äste anfallen habe Ich noch eine Bügelsäge.

        Die Klappsäge wäre, wie Du schon angemerkt hast, als guter Kompromiss gedacht, weil die auch mal in den Rucksack passt.

        Kommentar


        • Gundhar
          Erfahren
          • 02.01.2007
          • 471
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Für den Zweck habe ich seit Jahren eine Fiskars Klappsäge. Die ist vollkommen ausreichend und kann vor allem billig ausgetauscht werden wenn sie mal stumpf ist.

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 951
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Bei Werkzeugen mache ich keine Kompromisse. Ich nutze eine Siky Gomboy Curve 300mm grob und ein zweites Blatt 300mm medium.
            Mit sehr guter Qualität macht arbeiten einfach mehr Spaß. Nutzt man sie weniger, hält sie halt länger.

            Kommentar


            • Der Biber
              Dauerbesucher
              • 21.01.2008
              • 818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Pinguin66

              So gehts mir auch. Am Werkzeug spare Ich nicht und da lege Ich auch sehr viel Wert drauf, daß das qualitativ hochwertig ist.

              Kennst Du nur die Gomboy oder weißt Du auch zufällig wo die Unterschiede zwischen der "Gomboy" und der "Ultra Accel" liegen ?
              Die "Ultra Accel" soll ja aus Alu gefertigt sein, die "Gomboy" hingegen aus Stahl ???
              Zumindest laut dem "Saw Selector" bei Silky auf der Homepage... https://www.silky-europe.com/saw-selector

              Kommentar


              • Martin206
                Lebt im Forum
                • 16.06.2016
                • 8604
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Tja, manche Kompromisse machen Sinn, manchmal sind es aber auch Grenzen. So hab ich "riesige" 240mm Säge beim Paddeln dabei, bei 300mm Type ging der Daypack nicht mehr zu. Und in dem Fall muß ich auch nicht ständig damit arbeiten, "Notfall"säge hab ich bisher einmal benötigt (Rettungsmesser bisher Gott sei Dank nie).
                Die 5 Schnitte im Garten p.a. schaff ich auch mit drittbester Säge.
                Also: Es kommt darauf an was man damit tun will. Aber prima, wenn der Fragende/Mitlesende die Vorteile bei versch. Anwendungen erfährt.
                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 951
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Biber , die "Ultra Accel" habe ich nicht nur noch eine 6m Silky Teleskopsäge Hayate.
                  In erster Linie scheinen es aber die Griffe zu sein. Bei den Silky Sägen machst du mit keiner wirklich etwas falsch.

                  Kommentar


                  • Der Biber
                    Dauerbesucher
                    • 21.01.2008
                    • 818
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich danke Dir.
                    Dann schaue Ich mal, welche mir pers. mehr zusagt, die "Gomboy" mit dem eher geraden Griff, oder die "Ultra Accel" mit dem geschwungenen Griff.

                    Was waren bei Dir die Gründe, weshalb Du dich für die "Gomboy Curve" entschieden hast ?

                    Kommentar


                    • Pinguin66
                      Dauerbesucher
                      • 30.12.2018
                      • 951
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Biber, die "Curve" hat eine höhere Schnittleistung im grünen Holz und sie war damals im Angebot für 60 €.
                      Für trokene und härtere Hölzer nehme ich das gerade Blatt mit der feineren Zahnung. Ich wollte auch ein 300 mm Blatt (240mm nutzbare Länge).
                      Zuletzt geändert von Pinguin66; 17.09.2022, 16:58.

                      Kommentar


                      • Freedom33333
                        Dauerbesucher
                        • 09.09.2017
                        • 900
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Mal ne eng verwandte Frage, ich hoffe ich kapere den Thread nicht aber es geht ja auch ums Trekking: Sind solche Klappsägen oder kleine Beile eigentlich im Flugzeug im Aufgabegepäck erlaubt? oder muss man sowas dann vor Ort immer kaufen?

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5296
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Im Aufgabegepäck sollten die kein Problem sein.

                          Kommentar


                          • superflow
                            Dauerbesucher
                            • 09.09.2013
                            • 688
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich wollte bezüglich Silky empfehlen, auf jeden Fall ein Ersatz-Sägeblatt mitzunehmen.
                            Bin selbst kein Experte, hab ne Silky Oyakata (o.ä.),. und da sind schon ein paar Mal beim Holz machen Kanutouren in der Eile Sägeblätter gebrochen.
                            Ist bestimmt ein Anwenderfehler, aber passiert halt...

                            Kommentar


                            • Karlsson
                              Dauerbesucher
                              • 20.05.2021
                              • 993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Sägeblätter japanischer Säge brechen leicht, wenn man sie verkantet (sie sind hart= spröde und dünn).
                              Vom Kanu aus passiert das sicher leicht. Da wäre eine Bügelsäge meine erste Wahl. Sowas? https://www.arbeitsbedarf24.de/Fiska...24-124810?curr

                              Kommentar


                              • Pinguin66
                                Dauerbesucher
                                • 30.12.2018
                                • 951
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Japansägen sind Zugsägen. Der Bewegungsablauf ist ein andere als bei europäischen Schubsägen. Man sollte den Umgang mit solchen Sägen vorher üben, dann brechen sie auch nicht. Druck beim Schub mögen sie gar nicht.
                                Zuletzt geändert von Pinguin66; 20.09.2022, 09:48. Grund: Link

                                Kommentar


                                • Karlsson
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.05.2021
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Als nächstes kommt die Mär mit den dünneren Blättern.

                                  Alle ungespannten Sägen mögen nicht verkanntet werden, weil sie dann klemmen. Völlig egal, ob auf Zug oder auf Stoß bezahnt. Verkannten entsteht, wenn man nicht völlig gerade in der Linie der Kerbe sägt. Wie man das im Kanu sitzen bewerkstelligen soll, ist mir ein Rätsel.

                                  Für den Garten sind japanische Säge toll, weil sie so sauber schneiden, dass man die Wunde oft so lassen kann.
                                  Zuletzt geändert von Karlsson; 19.09.2022, 12:13.

                                  Kommentar


                                  • Spartaner
                                    Lebt im Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 5296
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
                                    ... Wie man das im Kanu sitzen bewerkstelligen soll, ist mir ein Rätsel.
                                    Meine ~15 Jahre alte Fiskars-Klappsäge wird überwiegend vom Boot aus benutzt und ist noch nicht gebrochen. Ist mir auch ein Rätsel, warum die so lange durchhält.
                                    Gegenüber deiner Bügelsäge ist sie viel leichter und nimmt weniger Platz im Gepäck ein. Darum ziehe ich sie einer Bügelsäge vor. Mehr Säge mitzuschleppen ist es mir einfach nicht Wert.

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8604
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Technisch sicher korrekt. Aber es ging um "Klappsäge gesucht" ...da wird 70cm Bügelsäge wohl nicht die Lösung sein.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • Karlsson
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.05.2021
                                        • 993
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                                        ...da wird 70cm Bügelsäge wohl nicht die Lösung sein.
                                        Das hast Du recht, ich wollte was kürzeres und günstiges empfehlen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X