Rucksack, mit dem sich 20kg bequem tragen lassen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andersk
    Neu im Forum
    • 10.06.2025
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksack, mit dem sich 20kg bequem tragen lassen

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Rucksach, bei dem sich 20kg noch bequem tragen lassen. 20kg ist wirklich mein absolutes Oberlimit, an das ich wegen Elektronik und/oder viel Wasser schonmal stoßen kann.

    Viele Hersteller geben ja ein Maximalgewicht an, das meiner Erfahrung dann aber nicht mehr bequem zu tragen ist. Daher wäre ich für ein paar Ideen hier sehr dankbar. Wenn es preislich unter 300 Euro bleibt, wäre das super. Falls es aber bisschen teurer wird, ist es auch OK. Mich interessieren zunächst einmal konkrete Modelle.

    Vielen Dank!

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3153
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Moin,
    ich habe neulich meinen Divide von Seekoutside mit 20 kg beladen und fand das überraschend komfortabel. Den Rucki habe ich vor Jahren gebraucht gekauft und bin gerade etwas schockiert über die aktuellen Preise.
    Wenn Geld egal ist, würde ich mir den Unaweep genauer anschauen.

    Im Gegensatz dazu sind Preise für Aussengestell-Rucksäcke geradezu deflationär. Ein Gyro von Fjäll-Räven oder eine JanSport Kraxe sind dagegen ein Schnäppchen.
    Mit beiden tragen sich 20 kg ebenfalls sehr angenehm.

    VG. -Wilbert-
    Zuletzt geändert von wilbert; 10.06.2025, 15:57.
    https://www.wildoor.de/

    Kommentar


    • Bambus
      Fuchs
      • 31.10.2017
      • 1939
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hust - Hhhm, ~100€ extra für den Hüftgurt ist schon mal ne Ansage

      Kommentar


      • mariusgnoedel
        Dauerbesucher
        • 11.05.2017
        • 926
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bequem ist sehr individuell und hängt bei mir auch von einigen Sachen ab. Einige Rucksäcke finde ich mit wenig Kleidung - also nur T-Shirt o.ä. unbequem.

        Es gibt (noch) den Aircontact X von Deuter - online oft ist er im Angebot.
        Der Vorgänger/Nachfolger war/ist anscheinend der Aircontact Pro.

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1737
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
          ...
          Im Gegensatz dazu sind Preise für Aussengestell-Rucksäcke geradezu deflationär. Ein Gyro von Fjäll-Räven oder eine JanSport Kraxe sind dagegen ein Schnäppchen.
          Mit beiden tragen sich 20 kg ebenfalls sehr angenehm.

          VG. -Wilbert-
          Ahoj,
          Außengestell bzw. Kraxe kann ich für höheres Gewicht auch empfehlen. Ich bin in all den Jahren ein paar tausend Kilometer mit meiner FR Gyro Kraxe gewandert. Gut zu tragen (Schwerpunkt relativ nahe der Körpermitte), super Rückenbelüftung, robust, wenig Schnickschnack und sehr wahrscheinlich gebraucht zum günstigen Preis zu finden. Nachteilig sind sie, wenn Du ins Hochgebirge willst und oft Klettern mußt. Dafür würde ich eher ein schlanken Rucksack mit Innengestell empfehlen.
          Sonnigen Tag,
          Z
          Hier mit reichlich Extragewicht bzw. Geschenk für meinen Schwager
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lappland 2008 013 (3).jpg
Ansichten: 311
Größe: 1,05 MB
ID: 3329714


          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5331
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Es hilft leider nur anprobieren. Als Schwerlastmarke auch bei Jägern bekannt wäre Mystery Ranch, ehemals Dana Design. Sehr eigenwillige Rucksäcke mit durchdachtem Tragesystem. Kraxen sind auch sehr cool, je nach Transportmittel zur Anreise kann das Außengestellt stören.

            Kommentar


            • fhvdrais
              Dauerbesucher
              • 16.08.2015
              • 566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich kam beim Osprey Atmos 65 mit 20 kg noch ganz gut klar, finde vor allem den Hüftgurt sehr angenehm. Aber das ist ziemlich subjektiv, anprobieren lohnt sich auf jeden Fall.

              Kommentar


              • andersk
                Neu im Forum
                • 10.06.2025
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke schon einmal für eure Antworten!
                Kraxen sind vielleicht ein bisschen zu viel für meine Ansprüche und wahrscheinlich auch zu sperrig manchmal.
                Die Seekoutside-Modelle sehen interessant aus, aber leider zu teuer.

                Ich klapper die nächsten Tage mal ein paar Outdoorläden ab und werde dort ausgiebig mit Gewicht testen. Modelle der genannten Marken (Osprey, Deuter, FR) sind dort ganz gut vertreten. Der Osprey Aether 65L lacht mich bislang - rein von den Zahlen her - am meisten an. Ob er dann auch wirklich passt, werde ich sehen müssen.

                Kommentar


                • kilen
                  Gerne im Forum
                  • 03.09.2017
                  • 58
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Granite Gear Blaze 60 würde ich auch in Erwägung ziehen. Gibt es eigentlich immer irgendwo unter 300.

                  Kommentar


                  • Goldi
                    Erfahren
                    • 11.09.2022
                    • 264
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich finde, bei größeren Gewichten kommt es sehr auf den Hüftgurt an. Das würde ich beim Anprobieren besonders prüfen. Wie gut sitzt er auf und um den oberen Hüftknochenrand? Wie gut kann man ihn festziehen, ohne dass er punktuell drückt? Passt die Rucksackhöhe zur Rückenlänge?

                    Ich persönlich finde den Osprey Aether pro 75 sehr gut.

                    Kommentar


                    • tpo
                      Erfahren
                      • 19.06.2012
                      • 402
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      edit: habe den Crown der ist bis 16kg, hier war ja der Blaze genannt der kann nach Datenblatt tatsächlich mehr 22kg.

                      -----

                      ich habe einen älteren Granite Gear, den liebe ich, aber mit 20kg ist dann auch Schluss bis eher schon drüber. Absolute Empfehlung bis 15 kg, danach finde ich fängt das Tragesystem an "zu weich", weiss nicht wie ich es beschreiben soll, zu sein. Vielleicht sind die neuesten Generationen auch für ein paar kg mehr gut.

                      Will sagen wenn 20kg regelmäßig geplant sind und nicht nur hin und wieder obere Grenze sind. Würde ich den im Laden auch tatsächlich mit 20kg beladen und ein wenig länger testen und damit bewegen. Die Läden haben ja meist Sandsäcke und andere Probegewichte. Vielleicht mal eine Treppenstufe springen etc.
                      Zuletzt geändert von tpo; 07.07.2025, 12:34.

                      Kommentar


                      • carsten140771
                        Dauerbesucher
                        • 18.07.2020
                        • 945
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die Modelle mit "Pro" von Gregory. Baltoro Pro z B.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X