Rucksack-Kauf-Beratung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SuperGreenhorn
    Anfänger im Forum
    • 22.06.2006
    • 10

    • Meine Reisen

    Rucksack-Kauf-Beratung

    Hallo zusammen,

    ich bin - wie der Titel meines Threads fast schon vermuten lässt - auf Rucksack-Suche.
    Also... am besten fang ich mit einer Geschichte an ;)

    Ich fahre jährlich im Sommer mit einer Gruppe von Jugendlichen inklusive erwachsenen "Aufpassern" für gut zwei Wochen in die Schweiz.
    Rucksack-mäßig bin ich da allerdings mit meinem Billig-Daypack, dass schon halb verschleißt ist und meinem Aral-Völkl-"Trekking"-Rucksack etwas minderwertig ausgerüstet.

    Wir machen fast täglich kleinere Wanderungen und einmal dann als Höhepunkt eine 2-Tages-Tour auf einen Viertausender.

    Der Rucksack, den ich dafür suche, sollte folgende Anforderungen erfüllen:
    - Ladenpreis MAXIMAL 200 Euro
    - mindestens 50 bis 60 Liter Volumen (für die 2-Tages-Tour - Schlafsäcke müssen da nicht mitgenommen werden)
    - Gut nutzbar mit Trinksystem (Camelbak Unbottle)
    - nicht zu schwer
    - gemütlich zu tragen

    Könntet ihr mir da etwas bestimmtes empfehlen?

    Gruß,
    SuperGreenhorn

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    Tach Tach!

    Keine AHn ung, ob das Camelback System da kompatibel ist... aber google doch mal nach Deuter Air Contact - das könnte interessant sein.
    Nicht zu teuer, gut zu tragen (subjektiv natürlich), und in der richtigen Größe (ich glaube 55+10L).
    Meine Freundin hat die Frauenversion und schwört auf das Ding.

    Gruß, Tom
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • Monika
      Fuchs
      • 04.11.2003
      • 2051
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Rucksack-Kauf-Beratung

      Zitat von SuperGreenhorn
      - mindestens 50 bis 60 Liter Volumen (für die 2-Tages-Tour - Schlafsäcke müssen da nicht mitgenommen werden)
      Blöde Frage - was willst du alles mitnehmen, dass du für 2 Tage OHNE Schlafsack (und daher vermutlich auch ohne Zelt, Isomatte und Kocher) auf 60 Liter kommen willst?

      Gruß Monika

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        wozu brauchst du eine 50-60 liter rucksack wenn du keinen schlafsack mitnehmen willst?
        Zum vergleich: Ich komme für eine 10 Tages-Hüttentour iklusive hochtouren ausrüstung locker mit einem 35 Liter rucksack klar.
        Ich würde an deiner stelle also nochmal genau überlegen wozu du den rucksack brauchst (für zwei tage reicht mir mein 10Liter Eastpack ^^) und schauen, obs nicht auch kleiner geht.
        Dann wirds leichter und ein halbvoller 60Liter rucksack ist auch nicht toll zu tragen.

        Wenns doch ein &0 Liter rucksack sein soll könntest du dir mal den Cerro Torre oder den Apalachian von Lowe Alpine ansehen.
        Die machen ganz vernünftige Qualität zu einem aktzeptablen preis.
        Generell kannst du dich auch bei Lowe Alpine, Tatonka oder Deuter umsehen wenn du gute aber vergleichsweise günstige Rucksäcke suchst.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • kleinhirsch
          Fuchs
          • 07.09.2006
          • 1560
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          schau doch mal bei mammut: wenn du bis 200€ ausgeben willst, dann sind die dinger toll. ich habe einen ice45 und bin damit super zufrieden. trägt sich gut, ist robust und hat das geilste feature, das man braucht: eine notsignalpfeife in der schnalle des brustgurtes 8) das ding ist wirklich laut - aber gebraucht habe ich's bis jetzt noch nicht.
          aber der hat halt keine 50-60, sonder "nur" 45 liter. ohne schlafsack reichts völlig für zwei tage.

          uli

          Kommentar


          • SuperGreenhorn
            Anfänger im Forum
            • 22.06.2006
            • 10

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!

            Zur Größe des Rucksacks:
            Auf der 2-Tages-Tour nehme ich Verpflegung für 2 Tage, Regenjacke, Ersatzkleidung, einen Klettergurt und Steigeisen mit. Mein Aral-Rucksack war damit ziemlich voll, allerdings weiß ich nicht, wie viele Liter da reinpassen

            Kommentar


            • Monika
              Fuchs
              • 04.11.2003
              • 2051
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schau dir doch einfach mal ein paar Rucksäcke im Laden an und versuche mal festzustellen, wieviel Liter du wirklich brauchst.

              Oder such mal alles zusammen, was du wirklich mitnehmen willst und pack alles mal in einen Klappkorb o.ä. - dann kannst du relativ leicht die benötigten l ausrechnen...

              Gruß Monika

              Kommentar


              • Mecoptera
                Dauerbesucher
                • 24.03.2004
                • 974

                • Meine Reisen

                #8
                verwende seit mehreren Jahren einen Deuter Guide 45+, bin sehr zufrieden damit, hat eine Halterung für Trinksysteme. Für deinen Einsatzbereich sollte allerding auch der Guide 35+ reichen (35 liter).

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Für eine solche Tour sind 30-35L üblich. Wer es gerne üppiger mag nimmt vielleicht noch 10L mehr.
                  Die beliebtesten dürften die Guide von Deuter sein, gibt es mit 35 und 45L.
                  Eine interessante Alternative ist sicher auch der Expedition Rock von Vaude.
                  (Findet sich unter diesem Pfad auf der vD-Hompage:Produkte / Produktkatalog / Mountain Sports / Rucksäcke / Extreme Alpin /Expedition Rock 45 + 10)
                  Du solltest die Rucksäcke unbedingt mal beladen getragen haben. Der beste Rucksack nützt nichts, wenn er nicht passt.

                  Grüße
                  Fernwanderer
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                  • kleinhirsch
                    Fuchs
                    • 07.09.2006
                    • 1560
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Fernwanderer
                    Die beliebtesten dürften die Guide von Deuter sein, gibt es mit 35 und 45L.
                    den guide fand ich auch toll- nur leider machen die den nicht in meiner rückenlänge. mir war der zu kurz. daher (wie weiter oben schon geschrieben) der mammut ice - ist als alpinrucksack dann auch was für deinen einsatz.
                    ansonsten kannst du dir ja mal den marmot vapor anschauen. allerdings ist der nicht so robust (sil-nylon als außenmaterial), dafür aber leicht.
                    die beiden hatte ich anprobiert und die sind lang genug gewesen.

                    Kommentar


                    • Dekkert
                      Fuchs
                      • 11.07.2005
                      • 2029
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich kann den Grivel Alpine light empfehlen, und ich find den Haglöfs Matrix ganz nett...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X