Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • madmax
    Erfahren
    • 18.09.2010
    • 193
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

    Hi Leute,

    suche einen Schlafsack für "Mont-Blanc-im-Winter"-Aktionen incl. ÜN.
    bei extremeren oder längeren Touren ist ein Einwand-Zelt dabei, sonst Biwaksack.
    In der nacht wir alles angezogen, was noch halbwegs trocken ist - meist 1 Kombi lange Wolle und eine Kombi kurze thermo, 2 paar socken und fleece-pulli, evtl. noch feuchte lange Woll-kombi drüber.
    Längere Überschreitungen sind angesagt - bis zu 5 Tagen - so fällt Daune wohl flach...
    Ultraleicht und klein ist bei Kletterei gefordert.
    Zum Kälteempfinden:
    bei -5 mit kurzer Thermounterwäsche und dünner Fleecedecke unter einer Plane ist meine Grenze! (war ein unvorbereitetes Biwak, alle andern Klamotten nass)

    Ich hoffe, jemand hat Erfahrung mit der Anpassung des Limits durch Klamotten im Schlafsack...

    edit: Sturmhaube, Handschuhe, evtl. Thermo-innenschuh locker drüber, oder gar gleich Damfsperre?


    1. Wie groß bist Du?
    ca. 1,80m
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    70, B
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    C
    b) jedoch ist mir warmer und trockener Schlaf sehr wichtig.
    yep
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    a) Rücken-, und c) Seitenschläfer
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    eher B
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    a) eng bzw. leicht
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    total egal!
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Seilhaufen, Notfallsitzkissen, Rucksack, Pulli als Kissen
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Winter, Alpen, um 3800m, Hochgletscher-Biwak, mit Kleidung
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Sep. - Apr.
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -35
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    eher Biwaksack
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    60%
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    max. zu zweit
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    bis zu 5 Übernachtungen
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Wasserdicht ja, atmungsaktiv nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Exped 40 Liter
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    bestens unter 2 kg (so leicht wie möglich natürlich
    19. Packvolumen?
    Je kleiner desto besser!
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    was er wert ist natürlich, aber mehr als 300 tun schon bald weh
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    yep
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    hier im Forum
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßig mehrmals im Jahr, über Jahre
    Zuletzt geändert von madmax; 22.09.2010, 15:14.
    Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

    Zitat von madmax Beitrag anzeigen
    Ultraleicht und klein ist bei Kletterei gefordert.

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    a) eng bzw. leicht

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Seilhaufen, Notfallsitzkissen, Rucksack, Pulli als Kissen

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -35

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    bis zu 5 Übernachtungen

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Exped 40 Liter

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    bestens unter 2 kg (so leicht wie möglich natürlich

    19. Packvolumen?
    Je kleiner desto besser!
    Ich befürchte, dass du an Daune nicht vorbei kommst!
    Alleine schon die Kombination Rucksack-Schlafsack läßt dir imo wenig Spielraum. Beim Gewicht kann es mit Kufa kritisch werden, wenn du einen warmen Sack haben willst. Und dann suchst du ja was langfristig haltbaren, "über mehrere Jahre" und da bleibt die Daune ungeschlagen.

    Touren bis 5 Nächte sind absolut kein Ausscheidekriterium, im Gegenteil. Allerdings könnte die Kombi wasserdichter Biwi/Daune ein wenig kompliziert werden; bleibt die Frage wie häufig du den Biwi überhaupt nutzt...
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • madmax
      Erfahren
      • 18.09.2010
      • 193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

      Zitat von ich Beitrag anzeigen
      Allerdings könnte die Kombi wasserdichter Biwi/Daune ein wenig kompliziert werden; bleibt die Frage wie häufig du den Biwi überhaupt nutzt...
      Zelt eher bei "stationären" Unternehmungen - hoch zwischen drei Gipfel, jeden Tag auf einen Anderen und wieder zurück - hat aber immer den Touch von Campen - wahrscheinlicher sind Biwaktouren.
      Nachts schlafsack vollschwitzen, vor Sonnenaufgang aufstehen, einpacken und weiter - daher viel Feuchtigkeit.
      nützt mir ein atmender Biwaksack etwas, um Daune ohne Auslüften unter Dauerstress zu bringen?
      mir ist dazu die Daune zu emfindlich, da auch Unterwäsche etc. nicht immer trocken ist und Klamotten mit in den Biwaksack kommen (meist nass)...

      Um das Packmass und Gewicht zu optimieren bleibt mir nur, alle Klamotten im SchlaSa anzuziehen, um einen Kühleren (-10 tlim) wählen zu können, oder?

      oder how about teflon-Daune?, kenn mich mit den aktuellen Modellen gar nicht aus
      Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

      Kommentar


      • Idahoian
        Erfahren
        • 30.08.2006
        • 386

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

        Zitat von madmax Beitrag anzeigen
        Um das Packmass und Gewicht zu optimieren bleibt mir nur, alle Klamotten im SchlaSa anzuziehen, um einen Kühleren (-10 tlim) wählen zu können, oder?

        oder how about teflon-Daune?, kenn mich mit den aktuellen Modellen gar nicht aus
        Ich schließe mich der Frage von Madmax an, da ich ebenfalls einen Schlafsack für Biwaktouren in den Bergen suche.

        Zum zitierten Sachverhalt - lässt sich mit angezogenen Klamotten die Wärmeleistung eines Schlafsacks steigern - habe ich in Fachgeschäften unterschiedliche Antworten erhalten. Einige Berater sagten ja, rieten dazu Primaloft-Jacke und -hose anzubehalten. Andere sagten mir, die Körperwärme würde dann nur kurzfristig die Kleidung wärmen, die Luft im Schlafsack jedoch nicht genug aufheizen, um genügend Wärme für die gesamte Nacht zu erzeugen. Sie rieten dazu, nur lange Thermounterwächse zu tragen und dafür einen stärker wärmenden Schlafsack zu nehmen.

        Auch ich stehe vor der Frage Kufa oder Daune - für letzteren Fall schwanke ich zwischen WM Apache und Antelope. Wobei ich mir nicht sicher bin, wie viele Nächte ein Daunenschlafsack in Kombination mit einem Biwaksack genutzt werden kann, ohne durch Schweißfeuchtigkeit deutlich an Wärmeleistung zu verlieren.

        Zudem frage ich mich, ob die Kombination Daunenschlafsack plus Biwaksack nicht genau so schwer und voluminös ist wie ein wasser- und winddichter Kufa-Schlafsack, der den Biwaksack überflüssig machen würde. Allerdings habe ich dafür noch keine geeignete Kufa-Tüte gefunden. Für alle Hinweise bin ich dankbar.
        Mit freundlichem Gruß

        The Idahoian

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

          Ich weiß jetzt nicht bis zu welchen Temperaturen die wasserdichten Expeds gebaut werden, aber -15 bestimmt, dann legst du dich noch im VBL rein und fast alle Probleme sind gelöst.
          Oder nimmst einen von den Feathered Friends aus Epic, bei eurem Temperaturbereich wird das Wasser eh nicht so flüssig sein und ebenfalls VBL, Vapor Barrier Liner, so findets die Suche.

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

            Von Crux gibt es noch die "Torpedo" Reihe. Daunenschlafsäcke mit wasserdichter Event Hülle. VBL rein und all deine Anforderungen (Preis?) sollten erfüllt sein.

            Kommentar


            • madmax
              Erfahren
              • 18.09.2010
              • 193
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

              hmhm...
              noch zur info:
              Checkliste vorabfrage1:
              natürlich typ B
              Vorabfrage2:
              habe bisher keinen Schlafsack gebrauch, schlafe bis 0grad im Zelt oder Hütte mit Hüttenschlafsack und max. dünne Sofa-Fleecedecke

              Hauptsächlich müsste ich wissen, inwieweit sich der Temperaturbereich durch die 3 Lagen Wäsche erweitert, so daß ich mit Biwaksack, Unterwäsche, evtl. VBL (Danke!) und eben Schlafsack bequem durch die eventuellen -35grad-Nacht komme...

              wenn es draussen -35 hat braucht man ja nicht unbedingt einen Sack für -35, wenn der Rest auch noch isoliert (zumal ich die Klamotten auf jeden Fall miitnehmen muß und dann auch antiehen kann...)
              Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
                Seilhaufen, Notfallsitzkissen, Rucksack, Pulli als Kissen
                Mit dieser, nennen wir sie mal "Isokombination" überstehst du ohnehin mit keinem Schlafsack eine -35°C Nacht gescheit. Zudem halte ich diese Temperatur in den Alpen ohnehin für eher unwahrscheinlich.

                Kommentar


                • madmax
                  Erfahren
                  • 18.09.2010
                  • 193
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                  Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                  Mit dieser, nennen wir sie mal "Isokombination" überstehst du ohnehin mit keinem Schlafsack eine -35°C Nacht gescheit. Zudem halte ich diese Temperatur in den Alpen ohnehin für eher unwahrscheinlich.
                  Ein 60m Halbseil unter den hintern und schenkel, die waden im Rucksack und im Rucksackrücken habe ich eine zugeschnittene Eva-Matte zum rausnehmen für unter den Torso - das meine ich mit Sitzkissen - war eigentlich immer recht warm und sogar bequem...

                  sollte es vorkommen, will ich's halt mitmachen können und in Höhe im Winter nicht unwahrscheinlich, daß es in die Richtung geht
                  Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                    Du brauchst auch nicht unbedingt nen Sack bei dem -35 Grad groß drauf steht, mindestens 1 kg gute Daune und ein guter Schnitt sind bessere Referenzen.
                    Ich würde mir unter den vorgeschlagenen einen suchen der seine -25 macht, dann kommst du auch mal in ner - 35 Grad Nacht mit ein paar mehr Klamotten klar.
                    Hol Dir auf jeden fall noch ne vernünftige Isomatte, sonst nützt Dir der fette Schlafsack wenig, wo du drauf liegst isoliert Daune kaum noch.
                    Ne vernünftige Gesichtsmaske und Mütze sind fürs draußen pennen bei den Temperaturen auch nötig, sonst ist die Nasenspitze schwarz.
                    Nen VBL bringt ca. 5 Grad und hält deinen Schlafsack trocken, insofern bist du mitm -25 Sack plus VBL, vernünftiger Unterwäsche eh schon an den - 35 Grad plus noch Klamottenreserve.

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                      Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                      Von Crux gibt es noch die "Torpedo" Reihe. Daunenschlafsäcke mit wasserdichter Event Hülle. VBL rein und all deine Anforderungen (Preis?) sollten erfüllt sein.
                      Die sind klasse, haab selber n Torpedo 700, aber der Preis ist ziemlich hoch!
                      Und für die Anforderungen müsste es auch der 900er sein!
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • konamann
                        Fuchs
                        • 15.04.2008
                        • 1070
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                        300 als maximalpreis ist halt schon relativ knapp, wenns wasserdicht sein soll...

                        allgemein zu klamotten im schlafsack: solang der eng ist (kein großer toter luftraum) und warm genug, schläfst du ohne klamotten "wärmer" als in einem dünneren schlafsack mit isolationsklamotten. liegt einfach daran, dass unter den klamotten die luft sich nicht so verteilen kann und du halt nur deine beine, deine arme und deinen bauch separat heizt. zb. kalte hände zwischen die beine legen bringt bei möglichkeit 2 deutlich weniger als in einer halbwegs gleich warmen "höhle"

                        wenn du wirklich -35 grad aushalten musst, musst du das aber über klamotten machen, da dir sonst der schlafsack schon deinen halben rucksack voll macht.

                        5 tage in daune ist im prinzip kein thema, solang du nicht jede nacht total nasse sachen trockenschlafen willst.

                        da kommt jetz natürlich die debatte: niedrigere daunenqualität = stabiler oder 850er daune die empfindlicher ist.

                        als konkrete empfehlung werfe ich mal einen Cumulus Tenequa 850 ins rennen. dazu besorgst du dir einen Alpkit Hunka XL atmungsaktiven biwaksack und bist damit sehr gut versorgt und immer noch gut unter 2kg. leider bei ca 350€. alternativ den sack direkt mit pertex quantum endurance ausrüsten lassen und den biwaksack sparen.

                        alle anderen anbieter wie Crux, Feathered Friends, Western Mountaineering oder PHD werden wohl am preis scheitern...


                        noch ein nachtrag: den ME Iceline kann man in UK auch mal für unter 300 oder knapp drüber finden. da kann man sich auch den bivy sparen und kalt ist er auch nicht. aber da hat man halt die 2 kilo...
                        Draußenkind!

                        Kommentar


                        • madmax
                          Erfahren
                          • 18.09.2010
                          • 193
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                          ok, ich danke vielmals für die vielen hilfreichen Tips und resumiere

                          ich denke, in der Richtung 850g Füllung bei guter Quali und einem VBL bin ich am Besten unterwegs.

                          Verzicht auf Baumwolle (sorry, fjr.) - reine Kunstfaserklamotten trocknen bei Bewegung schnell oder werden eh wieder nass, so daß ein trockenschlafen weniger sinn macht - zwar komfotabler aber unpraktisch.

                          ein Imprägniertes Aussenmaterial denke ich macht sinn, da die Überklamotten im Biwaksack auf der tüte vor Vereisung geschützt werden sollen.

                          Die innenschuhe nehme ich in den Liner mit rein, sie werden dann morgens zwar nicht ganz trocken, aber warm sein.

                          fragt sich nur, welche creme bei ständiger Feuchtigkeit mitgenommen werden sollte ...
                          Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                            Zitat von madmax Beitrag anzeigen
                            fragt sich nur, welche creme bei ständiger Feuchtigkeit mitgenommen werden sollte ...
                            Ne wasserfreie -oder zumindest wasserarme- Fettcreme.
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • HUIHUI
                              Fuchs
                              • 07.08.2009
                              • 2140
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                              Du brauchst keinen Schlafsack bis -35° sondern eine Schneeschaufel.
                              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                              Kommentar


                              • hannes`grr
                                Erfahren
                                • 21.02.2007
                                • 100
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                                kennst du dieses video von steve house? http://www.youtube.com/watch?v=oIkmYiwbZWg#t=11m14s

                                Kommentar


                                • madmax
                                  Erfahren
                                  • 18.09.2010
                                  • 193
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                                  Also, ich bin jetzt bei folgendem Setup gelandet:
                                  mehr aus Kostengründen...

                                  Therm-a-Rest Haven,
                                  3/4- 14mm- Eva- Isomatte
                                  Exped VBL-Liner...

                                  getestet hab ich's im Einwandzelt bis Aussentemp. -22° C (lt. Meteo)
                                  das letzte mal, als ich auf's Thermometer geschaut habe waren's -12° im Zelt - im Schlasa immernoch kuschelig.

                                  Eine Lage Merinowäsche hatte ich noch an.
                                  Dank VBL blieb der Schlafsack auch über 4 Tage schön trocken. Allerdings: was nicht rausgeschwitzt wird landet in der Blase - also früh aufstehen ;).

                                  Kondenswasserprobleme gab's bei den Teperaturen keine, da Alles sofort gefror und man das Zelt morgens trocken ausschütteln konnte...

                                  Der Exped ist mit um 300g eher nicht UL, aber der wird beizeiten zum Bivi umqualifiziert und statt dessen kommt ein Leichter...
                                  Zuletzt geändert von madmax; 05.04.2011, 10:05.
                                  Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                  Kommentar


                                  • ThomasA

                                    Dauerbesucher
                                    • 07.03.2010
                                    • 993
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                                    Du hattest niemals -22° Außentemp, wenn du -12° im Einwandzelt hattest. Das waren außen maximal -16°. Und das ist meilenweit von den -35° entfernt, die in deinem Eröffnungspost stehen.
                                    Aber: Wenn die Kombi so für deinen Zweck taugt isses super. Aber bitte probier damit die -35° nicht.

                                    Kommentar


                                    • madmax
                                      Erfahren
                                      • 18.09.2010
                                      • 193
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                                      Aye, Sorry,

                                      das letzte Mal, als ich auf's thermometer geschaut habe war 17:00 Uhr - dann hab ich gepennt - und das war auch gut so - die -22° hatt ich "nur" von der Meteo-Internetseite (Min/Max-Verlauf)...

                                      Klar reicht das nicht für -35°, aber es musste jetzt was her und mit den Iso-Klamotten reicht's noch für n paar Meter.

                                      Aber das sollte nicht der Weisheit letzter Schluss sein - ich fand's nur interessant, was dieser "komische" "Marken"-Schlasa dann doch aushält und dachte die Erfahrung poste ich mal
                                      Zuletzt geändert von madmax; 05.04.2011, 10:48.
                                      Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                      Kommentar


                                      • ThomasA

                                        Dauerbesucher
                                        • 07.03.2010
                                        • 993
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Alpen-Winter-Biwak-Schlafsack mit Klettergewicht

                                        Jo, is schon auch cool

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X