LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herr_S
    Erfahren
    • 17.03.2009
    • 208
    • Privat

    • Meine Reisen

    LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

    Hallo,

    ich bin vom mtb-news.de Forum hierher verwiesen worden, weil sich hier wohl die Kompetentesten Leute tummeln die meine Frage beantworten können !

    Und zwar steht dieses Jahr eine MTB Tour in den Alpen an, hierbei soll auch mal draußen an nem Berg oder einer Hirtenhütte übernachtet werden ( nicht höher als 1500m )
    Nun bin ich auf der Suche nach einem möglichst kleinen + leichten Schlafsack mit guten Werten, der ein geringes Packmaß aufweist aber noch ordentlich warm gibt !
    Eben die Eierlegende Wollmilchsau
    Frei nach dem Motto : so klein+warm wie möglich und so groß+schwer wie nötig !


    Bei meinem Besuch/Suche beim Outdoor Shop + Intersport + ebay + google + hier im Forum bin ich auf folgende Kandidaten gestoßen - welchen würdet Ihr empfehlen oder hättet ihr gar eine ganz andere Empfehlung die meinen untenstehenden Wünschen noch näher kommt ??

    McKinley X-TREME LITE 800 oder 1000 ( bei Intersport )
    http://www.sportolino.de/McKinley_Mu..._Light_800.htm

    TAGOSS SUNDANCE ULTRA LIGHT ( gefällt mir gut ! )
    http://www.larca.de/shop_sparfestival/17/1

    BIGPACK X-LITE ( X-STATIC Fasern, mit denen hab ich bei meinen Klamotten gute Erfahrungen gemacht )
    http://cgi.ebay.de/Schlafsack-Bigpac...1%7C240%3A1318

    HIGH PEAK LITE PACK 800 ( eher wohl nix, dafür billig - aber wer weiß ...)
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=012

    Kaikkialla Minima
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...907&k_id=&hot=

    Meru Light Pack Micro ( mit sehr guten Kundenbewertungen )
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...701&k_id=&hot=

    Meru Colorado ( ebenfalls gute Bewertungen aber großes Packmaß ! )
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...k_id=0505&hot=

    Vielen Dank für Eure Hilfe....



    Hier mal mein Profil :

    Vorabfrage 1:
    Bist Du eher Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker oder Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:

    Typ A und ein bisserl B

    Vorabfrage 2:
    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

    Bislang HIGH PEAK Schlafsack bei dem ich bei ca. 4 Grad recht gefrohren hab. Sogar im Sommer wars darin nicht warm - darum ein neuer !

    1. Wie groß bist Du?
    1,83m

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    80kg - normal/schlank
    Schlafsack sollte mir ein Bewegungsfreiheit lassen.

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    normal

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    b + c

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ruhig

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    geräumig

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Selbstaufblasende Matte

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Bei Bike Touren von März / September in den Alpen/Voralpen. Übernachtung auf 2000m will ich nicht gerade machen aber er sollte bis ca 1500m noch warm geben ohne das ich am nächsten Morgen ein Eisblock bin !

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    März / September

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Nachts zwischen +3 bis 10 Grad, könnte aber auch mal bis -2 Grad kalt werden (Spätsommer in den Alpen )

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Überwiegend Zelt oder in einer Almhütte im Freien

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    2 bis 3 Mal

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Meist Singletouren

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Meist 3 - 7 Tage

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    VAUDE BIKE ALPINE AIR 25+5

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Für Gewicht + Größe gilt: so wenig wie möglich - so groß wie nötig !

    19. Packvolumen?
    Für Gewicht + Größe gilt: so wenig wie möglich - so groß wie nötig !

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Limit wäre bei 70 - 120,- Euro

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Klaro - wenn er meinen Anforderungen gerecht wird !

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Siehe ganz oben

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Er wird regelmäßig die nächsten Jahre verwendet !

  • dooley242

    Fuchs
    • 08.02.2008
    • 2096
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

    Ich befürchte, in Deinem Preisrahmen wirst Du nix finden.
    So kleine und leichte Schlafsäcke, die bis unter 0° gehen, bekommst Du leider nicht so billig.
    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • Herr_S
      Erfahren
      • 17.03.2009
      • 208
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

      OK - dann andere Frage: bis wohin muß ich den Preisrahmen erweitern das ich den gesuchten Schlafsack bekomme und welcher wäre es dann ?

      Kommentar


      • bigdwarf
        Erfahren
        • 25.08.2008
        • 244
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

        Du bist für die meisten Angebote 3 Wochen zu spät.
        Aber wie wäre es mit diesem hier *klickmich*
        Knapp über 1Kg, warm genug, nicht eng und Daune ist generell angenehmer und bietet einen größeren Wohlfühlbereich als KunstfaserSchlafsäcke.

        Zum vergleich ein KuFaSack, enger schwerer und größeres Packmaß *klack*
        Zuletzt geändert von bigdwarf; 18.03.2009, 02:56.

        Kommentar


        • bigdwarf
          Erfahren
          • 25.08.2008
          • 244
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

          und unterschätze nicht deine aktuelle Verfassung, wenn du abends ausgepowert, evtl durch Regen ausgekühlt ankommst, frierst du leicht auch bei 5° in einem bis 0°Komfort Schlafsack. Reissverschluss aufmachen weils zu warm ist kann man immer...

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

            Sag mal ist dir klar was die 3 Temperaturangaben bei den Schlafsäcken bedeuten? Da du gerade bei dem Larca Sundance Ultra Lite einen rausgefischt hast der dich vermutlich nicht glücklicher machen wird als dein jetziger, während der meru Colorado in den Temperaturbereich den du angibst paßt, hab ich fast den Eindruck du weißt es nicht.

            Lies mal das hier, insbesondere den ersten Absatz. damit fällt schon mal fast die Hälfte deiner rausgefischten unter den Tisch, weil sie schon bei 5 Grad plus knapp sind. Wirds kälter, bist du erschöpft oder du lagerst tatsächlich irgendwo in einer Schutzhütte wo aber gelegentlich Wind hinkommt reichts definitiv nicht mehr.

            Wie schläfst du, wenn du mit Kleidung in den Schlafsack gehst kann es evtl reichen mit einem deiner dünnen Dinger - zumindest wenns nachts Richtung 5 Grad geht kommst du da bei den leichteren die du rausgesucht hast keinesfalls drumrum. BTW: Wie hast du das bei deiner bisherigen Tüte gehandhabt?

            Kommentar


            • Murph
              Fuchs
              • 30.06.2007
              • 1374
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

              Auf der sicheren Seite hiermit:
              http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1628
              Superleicht unterwegs hiermit, könnt aber auch mal frisch werden:
              http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1980
              Die Mitte:
              http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1864
              Gut, Dein Preisrahmen wird etwas überschritten, die Dinger halten aber auch ewig. Im Ggs. zu Kufa.
              "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

              Kommentar


              • buntekuh
                Dauerbesucher
                • 20.10.2008
                • 634
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                Diesen von Dir angegebenen Schlafsack besitze ich seit letztem Jahr und habe ihn vier Wochen im Sommer in unseren Breiten dabeigehabt: McKinley X-TREME LITE 800. Für diesen Zweck fand ich ihn echt gut, wobei ich ihn mir normalerweise erst gar nicht gekauft hätte (der Preis lag damals bei 80-90€). Er gehört jetzt nur deswegen mir, weil er falsch ausgezeichnet war und obendrein noch ein Muttertagsrabatt von 30% verabreicht bekam. Am Ende hat er mich 21€ gekostet und da musste ich dann einfach zuschlagen.
                Also: für wärmere Regionen mit höchstens kühlen Nächten, dafür kann man ihn kaufen, für alles andere nicht. Ob ich für ihn allerdings 70€ ausgeben würde... wohl kaum.
                Und vergiss nicht (wie schon angesprochen), nach einem anstrengenden Tag wirst Du frieren wie ein Schneider!
                Das hat radundfuss.de!

                Kommentar


                • provisorium
                  Erfahren
                  • 25.07.2008
                  • 242
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                  Du brauchst natürlich nicht 350Euro ausgeben, war ja auch irgendwie klar, sondern du kannst mal bei Carinthia nachsehen. Und wenn du bei Carinthia nichts findest, dann bestünde auch noch die Möglichkeit bei Alpkit eine Bestellung aufzugeben. Du bekommst bei Carinthia den ECC Line 400 bzw. 600 für unter 200Euro. Kannst ja mal bei Google schauen. Lestra hat auch noch eine Reihe guter und günstiger Schlafsäcke. Die Säcke kannst überall bestellen und probeliegen und wenn es nicht passt, dann gehen die Säcke wieder zurück, veddisch. Auch Dauenschlafsäcke unter 350Euro können 20Jahre ihren Dienst verrichten. Für deinen angegeben Temperaturbereich sollte das kein Problem sein.

                  Mach dich nicht irre, wenn du 200Euro ausgeben kannst, dann bekommst du einen guten Schlafsack.

                  Bis dann.

                  Nachtrag; Der Carinthia Ladakh 600 kostet ca. 145Euro und sollte ausreichend Sicherheit bieten, ist übrigens auch ein Daunenschlafsack und besitzt daher ein wirklich schönes Schlafklima. Das Gewicht ist nocht gut tragbar (1350gr.).
                  Zuletzt geändert von provisorium; 18.03.2009, 10:20. Grund: Siehe Nachtrag

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                    Der hier ist gut, zwar etwas teurer als gewünscht, aber das Geld ist gut angelegt. Da Du genau am Limit bist, am besten beide Größen bestellen.

                    Kommentar


                    • Murph
                      Fuchs
                      • 30.06.2007
                      • 1374
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                      Zitat von provisorium Beitrag anzeigen
                      Du brauchst natürlich nicht 350Euro ausgeben, war ja auch irgendwie klar,
                      Hab ich auch nie behauptet. Sind lediglich Vorschläge.
                      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                      Kommentar


                      • Herr_S
                        Erfahren
                        • 17.03.2009
                        • 208
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                        Also erstmal DANKE für Eure ganzen Meinungen + Vorschläge


                        Ich sollte vielleicht mal meine Anforderungen etwas präzisieren:

                        - mehr als 150,- will ich (eigentlich) nicht ausgeben! Weil: für das Geld das ich da mehr ausgeb radel ich ins Tal, nehm mir nen Hotel mit warmem Bett und Dusche am Morgen
                        Darum scheiden die Angebote von Sackundpack aus ( Trotzdem DANKE )

                        - der Schlafsack dient nur als "Notoption", denn letztes Jahr ist es aufgrund von sehr starkem Nebel zweimal dazu gekommen, das eine Weiterfahrt nicht möglich war und ich gezwungen wurde auf dem Berg zu nächtigen. Hierbei hat mein jetziger Schlafsack leider keine guten Dienste geleistet - darum eine Neuanschaffung.


                        @rumtreiberin : den von Dir geposteten Link hab ich gesehen und gelesen, aber wie schon ganz oben geschrieben habe ich eine große Bandbreite an Rücksäcken angeschaut und wollte wissen was Ihr davon haltet, das der MERU eher passt als der TAGOSS ist mir klar, aber ich hab hier auch schon gelesen das etliche Schlafsäcke ein erheblich größeren Bereich abdecken als vom Hersteller angegeben.

                        @provisorium : der Tip mit den Carinthia ECC Line 400 hab ich mal berücksichtigt: schein ein recht guter Schlafsack zu sein, der auch ein kleines Packmaß hat, zudem mit Daunen.

                        Den günsigsten den ich gefunden habe wäre dann der hier :
                        http://www.bergzeit.de/index.php?cl=...ampaign=kelkoo

                        Stellt sich mir nur die Frage : warum über 100,- mehr ausgeben, wenn der MERU fast mit den gleichen Daten glänzt ?
                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d...k_id=0505&hot=

                        Was sind da die unterschiede ?
                        ( P.S: die 600g Mehrgewicht des MERU sind verschmerzbar... )

                        EDIT: hab grad noch den hier entdeckt
                        http://cgi.ebay.de/EDEL-DAUNENSCHLAF...1%7C240%3A1318

                        welcher ist das - der ECC 400 ?
                        Zuletzt geändert von Herr_S; 18.03.2009, 12:35.

                        Kommentar


                        • paddel
                          Fuchs
                          • 25.04.2007
                          • 1874
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                          Der Carinthia hat Daune als Füllung, Meru Kunstfaser. Der Unterschied ist: Daune ist langlebiger, leichter und hat ein angenehmeres Schlafklima. Kunstfaser gilt als weniger feuchtikkeitsempfindlich.
                          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                          vorausgesetzt man hat die Mittel.

                          W.Busch

                          Kommentar


                          • Kris
                            Alter Hase
                            • 07.02.2007
                            • 2810
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                            Wenn du mit dem Meru Colorado liebäugelst, hätte ich hier eine bessere Alternative: Tagoss Sundance mID.

                            Ähnliche Temperaturleistung und Gewicht wie der Colorado, allerdings (wahrscheinlich) besseres Packmaß durch a) hochwertigere Kunstfaserfüllung (Polarguard3D) und b) hat er kein Baumwoll-Mischgewebe auf der Innenseite... Und wenn du schreibst, dass für dich Schlafsäcke eh nur ne Notoption sind, hält auch Kunstfaser "ewig"...

                            Fazit: Wenn du das Mehrgewicht verkraften kannst, kannst du dir ein paar Euro sparen...
                            „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                            Kommentar


                            • provisorium
                              Erfahren
                              • 25.07.2008
                              • 242
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                              Naja "Edelschlafsack" ist da nicht (ist der Carinthia Nepal). Ist mit einer Entendaune befüllt, muss nicht schlecht sein, geht aber besser. Der ECC Line 400 hat Gänsedaunen. Den Nepal bekommst du bei www.xspo.de für 100Euro. Ich würde, wass die Daune betrifft, jedoch keine Wunder erwarten.

                              Ja, ist ja alles gesagt, bei Daune hast du ein besseres Schlafklima und 600gr. Gewichtsunterschied sind schon nicht schlecht. Ist alles keine Welle, aber ich würde, wenn ich einen günstigen und guten Daunenschlafsack bekommen könnte, den Daunensack nehmen und mich über die Vorteile freuen. Daune hält viele Jahre, bei Kunstfasersäcken wäre ich da (aus Erfahrung) anderer Meinung.

                              Ist alles nur als Vorschlag gedacht, wenn du sagt "Hey, kein Problem, 600gr. jucken mich nicht", dann nimm Kunstfaser...

                              Bis dann.

                              Kommentar


                              • Herr_S
                                Erfahren
                                • 17.03.2009
                                • 208
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                                OK - als "Schlafsackneuling" wieder etwas schlauer geworden, mann lernt halt nie aus !

                                So wie es jetzt aussieht werde ich wohl eher zum Carinthia ECC Line 400 tendieren, das Argument mit den Daunen überzeugt mich - Obwohl der Preis mich noch etwas schreckt....
                                Am besten wird sein den MERU + Carinthia zu bestellen und dann mal zu testen und zu vergleichen.

                                Vielen Dank für Eure tolle + kompetente Hilfe !
                                Werde Euch bei mtb-news.de weiterempfehlen

                                Kommentar


                                • wesen
                                  Fuchs
                                  • 16.02.2005
                                  • 2155
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                                  Zitat von Herr_S Beitrag anzeigen
                                  Am besten wird sein den MERU + Carinthia zu bestellen und dann mal zu testen und zu vergleichen.
                                  Wenn du eh 2 bestellst: Ich kenne den Carinthia nicht, aber der - oben von Corton empfohlene - Marmot Arroyo ist, wie gewünscht, weit geschnitten, "nur" 2o Euro teurer - und hat hier einige Liebhaber. Die Forumssuche bringt es an den Tag...

                                  Kommentar


                                  • Herr_S
                                    Erfahren
                                    • 17.03.2009
                                    • 208
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                                    Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                                    Wenn du eh 2 bestellst: Ich kenne den Carinthia nicht, aber der - oben von Corton empfohlene - Marmot Arroyo ist, wie gewünscht, weit geschnitten, "nur" 2o Euro teurer - und hat hier einige Liebhaber. Die Forumssuche bringt es an den Tag...
                                    Leider steht bei Deinem MARMOT Tip nirgends ein Packmaß !
                                    Wie gasagt : so klein+warm wie möglich und so groß+schwer wie nötig

                                    Kommentar


                                    • frängin
                                      Anfänger im Forum
                                      • 18.03.2009
                                      • 13
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                                      Zitat von provisorium Beitrag anzeigen
                                      Und wenn du bei Carinthia nichts findest, dann bestünde auch noch die Möglichkeit bei Alpkit eine Bestellung aufzugeben.
                                      Hallo zusammen,

                                      habe mir auch einen Alpkit-Schlafsack (SkyeHigh 400) für ähnliche Zwecke, also als Sommerschlafsack und als "Backup" bei Hüttentouren, angeschafft. Hat mich als Restposten auch nicht mehr gekostet als ein Kunstfaserschlafsack (ca 60 Euro) und hält bestimmt länger.
                                      Reicht wahrscheinlich nicht bis in die Minusgrade, aber vielleicht ist ja der 600er was für dich?

                                      Gruß

                                      die frängin

                                      Kommentar


                                      • November
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 17.11.2006
                                        • 11173
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

                                        Sehe ich das richtig, daß du mit einem 25-Liter-Rucksack unterwegs bist? Dann kommt ansich wegen des deutlich geringeren Packmaßes nur ein Daunenschlafsack in Frage. Dann soll noch ein Zelt/Tarp/Biwaksack und die restliche nötige Ausrüstung mit hinein?

                                        Klar kannst du runter ins Tal fahren. Ich kenne die genauen Preise nicht, aber das machst du maximal 10 mal, dafür hättest du dann einen sehr guten Schlafsack - und vor allem hast du den auch noch im nächsten Jahr.
                                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X