Falttopf für Gaskocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woodcutter
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Haase4
    ... keinen passenden Falttopf für einen Gaskocher gefunden.
    Für welchen Gaskocher? Und was muss wie "passend" sein?

    - Gewicht und Standstabilität des Kochers
    - Volumen und Maße des Topfes zu den Auflageflächen des Kochers
    - Kocher zum Verstauen in den Topf?
    - Preis???

    Unter passend kann sovieles verstehen. Bitte aufklären was du im Sinne hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Canyoncrawler Beitrag anzeigen
    24er Sets gibt es noch. Das sind diese:
    https://www.campz.de/camping/camping...lu/317827.html
    bzw. diese:
    https://www.bergfreunde.de/trangia-c...on-stick-topf/
    Direkt bei Trangia:
    http://trangia.se/en/other-camping-sets/

    Der Mini-Trangia könnte das 23er Set sein.
    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Nr. 23 wird der Open Spirit Stove sein, ggfs. noch mit Töpfen wie unter Nr. 162423 - müssen heutzutage sechsstellig sein.
    Beim von Canyoncrawler verlinkten "24er" Set handelt es sich um das früher schlicht als "Kochkessel-Set" bezeichnete Kochset. Als "Open Spirit Stove" wurde früher die Kombination aus dem Spiritusbrenner mit dem dem Brennergestell "Fyr" (schwedisch für "Feuer") bezeichnet.

    Über Jahrzehnte bezeichnete Trangia seine "normalen" Kochsets entweder mit der Zahl 25 (gefolgt von der Ziffer "-0" bis "-9", je nach Ausstattung) oder der Zahl 27 (gefolgt von der Ziffer "-0" bis "-9", je nach Ausstattung). Am Ende stand zusätzlich noch UL (für "Ultralight Aluminium), ULHA (für Ultralight Hardanodized Aluminium).
    Dann gab es noch die "Kochkessel-Serie" bzw. "Teekessel-Serie (im Englischen "Billy-Series" genannt), die "Tundra"-Kochsets, den "Mini-Trangia" und das Gestell "Fyr" zur separaten Aufnahme eines (zusätzlichen) Spirutusbrenners. Der 6-stellige Produktcode wurde bis Ende 2017 höhstens intern verwendet.

    Erst seit diesem Jahr scheint Trangia dazu überzugehen, auf deren Website neben den "klassischen" Produkbezeichnungen zusätzlich auch jeweils den internen 6-stelligen Produktcode anzugeben.
    Dadurch entsteht (zumindest bei den Händlern) seit diesem Jahr der Eindruck, dass es seit neuestem (neben den klassischen 25er und 27er Kochsets) auch noch
    • ein 23er Kochset (bis Ende 2017 wie gesagt schlicht "Spiritusbrenner mit Kochgestell Fyr" genannt statt auf der englischen Website von Trangia jetzt "Open Spirit Stove").
      Auf der schwedischen Website von Trangia heißt das Teil nämlich weiterhin "Spritbrännae med häll" (Klick), übersetzt "Spiritusbrenner mit Haltegestell".
    • und ein 24er Kochset gibt (bis Ende 2017 war das noch die Kochkessel-Serie von Trangia).
    • Der "Mini-Trangia" (Klick) wird demnächst wohl zum "28er Kochset", weil der den (internen) Produktcode 100285 hat.


    Ob entweder Trangia sich in diesem Jahr tatsächlich von einigen der bei den Kunden schon seit vielen Jahren(!) bekannten früheren Produktbezeichnungen plötzlich abwendet (was ich deshalb für unwahrscheinlich halte),

    oder ob lediglich die Händler durch die seit diesem Jahr jeweils zusätzlich angegebenen internen Produktcodes lediglich verwirrt werden und die internen Produktcodes deshalb als "offizielle Produktbezeichnung" fehlinterpretieren (was ich wiederum für sehr wahrscheinlich halte),

    das entzieht sich meiner Kenntnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Nr. 23 wird der Open Spirit Stove sein, ggfs. noch mit Töpfen wie unter Nr. 162423 - müssen heutzutage sechsstellig sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canyoncrawler
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    24 hat es vielleicht mal gegeben, doch ganz sicher schon seit einigen Jahren nicht mehr.
    24er Sets gibt es noch. Das sind diese:
    https://www.campz.de/camping/camping...lu/317827.html
    bzw. diese:
    https://www.bergfreunde.de/trangia-c...on-stick-topf/
    Direkt bei Trangia:
    http://trangia.se/en/other-camping-sets/

    Der Mini-Trangia könnte das 23er Set sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Tja, der customer service sagt, es handelt sich um schnöde Artikelnummern... seinerzeit mit Campingset Nr. 21 angefangen, dann war 25 der erste Kocher... Nr. 23 und 24 soll es aber auch noch geben!
    Danke für die Info. Aber die Campingsets Nr. 23 und Nr. 24 hat es vielleicht mal gegeben, doch ganz sicher schon seit einigen Jahren nicht mehr. Das Campingset Nr. 21 gibt es ebenfalls schon lange nicht mehr.

    Auf der Website sind entsprechend nur folgende Sets gelistet:
    Die 25er und 27er Kochsets gäbe es seit diesem Jahr auch noch mit Töpfen und Pfannen in der Duossal-Ausführung:
    Und typisch für Trangia, könnte man sämtliche Komponenten der 25er und 27er Campingsets natürlich auch einzeln nachkaufen, falls mal was kaputt gehen sollte.

    Trangia bietet außerdem noch diverses Zubehör an (auf der Trangia-Website auf "Accessories" gehen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Tja, der customer service sagt, es handelt sich um schnöde Artikelnummern... seinerzeit mit Campingset Nr. 21 angefangen, dann war 25 der erste Kocher... Nr. 23 und 24 soll es aber auch noch geben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Du versuchst wohl, unbedingt das sprichwörtiche Haar in der Suppe zu finden.
    Nein, ich benenne nur, was mir zu den Teilen auffällt - dem Rainer ist das mit den Steaks vom Horst in der Pfanne passiert - nur minimal selbstverständlich. Und klar, ich frage mich schon, warum im Zusammenhang mit Trangia so oft "genial" vorkommt.

    Die Zahlen verwirren mich schon immer - stets muss ich nachschauen, was war jetzt groß oder klein und wie groß genau - aber alle hantieren immer selbstverständlich damit, achja, das 25er-Set. Gründung war wohl 1925 - aber wikipedia ist nicht korrekt, schaut man auf die Firmenseite - ist leider nicht so alt. Olle und Erik haben dann später geholfen, ich habe Olle und Erik im Verdacht! Aber sehr interessant, Janhimp! Ich habe mich mal vertrauensvoll an den customer support gewandt.

    Das mit -1, so weit hab ich noch gar nicht überlegt... allerdings wohl auch noch nie -5 aktiv bemerkt - genial einfach!

    Einen Kommentar schreiben:


  • janhimp
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Moin!
    Die numerischen Bezeichnungen sind nach einem Blick auf die Definition von Flintenkalibern zu verstehen. Wenn 12 Bleikugeln gleichen Durchmessers ein englisches Pfund wiegen, ist die Kaliberbezeichnung 12, gehen 16 oder 20 auf ein Pfund, was zur Konsequenz hat: je größer die Zahl, desto kleiner das Kaliber. Was bei den Trangias an die Stelle des Pfund Blei gesetzt wurde, dürfte ein schwedischer Volkskundler am ehesten wissen.
    Mit freundlichem Ahoi,
    Janhimp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Was hat es eigentlich mit diesen Trangia-Zahlen auf sich – gezielte Verwirrung, machen wir 25 größer? Oder waren die Kinder des Erfinders zu dem Zeitpunkt so alt?
    Trollst Du gerade etwas herum?
    Es ist natürlich nicht logisch nachvollziehbar, warum die kleineren Kochsets mit der Nummer 27 beginnen, die größeren jedoch mit der Nummer 25. Am besten stellst Du die Frage wohl direkt der Firma Trangia:
    http://trangia.se/en/customer-support/

    Die Zahl hinter der 25 oder 27 beschreibt dann die jeweilige Ausstattung. Ob mit oder ohne Teekessel, welches Material für den Windschutz verwendet wird und dergleichen. Siehe z.B. hier:
    http://trangia.se/en/camping-stoves-series-25/


    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Ich habe 3 Videos vom Rainer kurz halb-viertel-sekündlich geschafft. Sehr sympathisch der Mann, jedem sein Hobby… allerdings habe ich nicht erkannt, was gerade den Trangia für diese Kocherei so genial macht. Die Pfanne zumindest rutscht fix mal schief auf diesen Häkchen.
    Man merkt, dass Du offenbar niemals ein Trangia-Kochset selbst in der Hand oder benutzt hattest. Wenn man nicht ein ausgesprochener Grobmotoriker ist, rutscht die Pfanne nicht so leicht von den Klapphaken. Es sei denn, dass man das Kochset auf einen ausgesprochen schrägen Untergrund stellt. Und beim Umrühren des Kochgutes muss man auch bei anderen Outdoor-Kochern die Pfanne (oder den Topf) entweder mit einer Griffzange oder am womöglich vorhandenen Griff festhalten, damit die Pfanne (oder der Topf) nicht womöglich von der Topfauflage rutscht.
    Beim Herd zuhause ist das ja nicht anders: wenn es kein schwerer Topf ist, muss man den Kochtopf beim Umrühren auch festhalten, sonst rutscht der Topf "munter" auf dem Herd herum.

    Du versuchst wohl, unbedingt das sprichwörtiche Haar in der Suppe zu finden.

    Genial beim Trangia-System ist vor allem der zweiteilige Windschutz, der die Hitze des Kochers gleichmäßig über die gesamte Außenseite der Töpfe verteilt, und selbst bei stärkerem Wind noch ein problemloses Kochen ermöglicht.
    Zuletzt geändert von Elchdoktor; 10.03.2018, 23:43. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Für die verrußten Töpfe ist ein Beutel wohl nicht verkehrt.

    Was hat es eigentlich mit diesen Trangia-Zahlen auf sich – gezielte Verwirrung, machen wir 25 größer? Oder waren die Kinder des Erfinders zu dem Zeitpunkt so alt?

    Ich habe 3 Videos vom Rainer kurz halb-viertel-sekündlich geschafft. Sehr sympathisch der Mann, jedem sein Hobby… allerdings habe ich nicht erkannt, was gerade den Trangia für diese Kocherei so genial macht. Die Pfanne zumindest rutscht fix mal schief auf diesen Häkchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Nur so eine Idee, Frepa:

    Von Trangia gibt es auch noch einen passenden Packbeutel für Euer 25er Kochset von Trangia. Die Trangia-Kochsets werden zwar mit einem Packriemen zusammengehalten, trotzdem finde ich den zusätzlichen Packbeutel sehr praktisch. Insbesondere für den Transport des Kochsets im Rucksack.

    https://www.globetrotter.de/shop/tra...beutel-117415/

    Diesen Packbeutel gibt es in zwei Größen:
    • ca. 27 x 29 cm für die 27er Kochsets von Trangia
    • ca. 31 x 33 cm für die 25er Kochsets von Trangia

    Leider machen sowohl Globetrotter als auch viele andere Online-Händler jeweils ein großes Geheimnis daraus, um welchen der beiden Packbeutel es sich beim verlinkten Angebot handelt.

    Also den passenden Packbeutel entweder bei Eurem nächsten Besuch z.B. bei Globi direkt in der Filale kaufen, oder z.B. hier bestellen:
    https://www.campz.de/trangia-aufbewa...25-318094.html
    Zuletzt geändert von Elchdoktor; 10.03.2018, 21:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Da ich mal wieder einen Rechenfehler gemacht habe, spart es wohl nur so 70 g und nicht 100, - unser Kochkram wiegt dann um 600 g ink. Tassen etc. und hat noch Optimierungspotential.
    Ups - hab mich schon wieder verrechnet: wir liegen bei 700 - da ist aber die schwere große Tasse eingerechnet.
    Gut, dass ich mit so Sachen nicht die einzige bin, die sich immer korrigieren muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Danke für eure Rückmeldungen und Erläuterungen im Umgang mit Spiritus-Brenner! :-)

    Dass man die Töpfe vom Trangia nicht in die Spülmaschine stellen soll, hab ich dann auch der Bedienungsanleitung entnommen. Dann halt eben Handwäsche - no Problemo.

    Genau, ich hab den Gasbrenner von Bulin noch per Ebay bestellt. bei 14€ konnte ich das nicht ablehnen und werde das dann mit dem Gasbrenner testen. Wir werden sicherlich aber auch mal Spiritus verwenden - so ist man doch schön flexibel, wenn man beides zur Auswahl hat.

    Nun ist es nicht mehr lange bis zum 10. Mai - unserem ersten Trekkingtrip. Ich bin gespannt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Ich finde ja schon, das Forum ist dazu da, sich auf Trekkingreisen vorzubereiten... was man dann noch alles ins Auto stellt -

    Es gibt eine Pfanne. Find ich für mich irgendwie schon ziemlich wichtig.
    Das hält man zu Beginn seiner Trekkingkarriere für wichtig.

    Hab gerade einen dekadenten Titanteller bestellt - ersetzt vielleicht die unverschämt schwere Deckelpfanne, die nur Teller und Deckel-Nutzung sieht, mal sehen - vermutlich nicht oder da, wo es tendenziell wärmer ist - Essen in Tellern wird zu fix kalt (bzw. es heißt wohl nicht ohne Grund auf Tellern, fällt mir gerade auf), Titan wiederum kann nicht auf den Schoß, da erstmal zu heiß . Man kann es immerhin immer noch für eine Soße nehmen - aber im Laufe der Zeit...

    Da ich mal wieder einen Rechenfehler gemacht habe, spart es wohl nur so 70 g und nicht 100, - unser Kochkram wiegt dann um 600 g ink. Tassen etc. und hat noch Optimierungspotential.
    Ups - hab mich schon wieder verrechnet: wir liegen bei 700 - da ist aber die schwere große Tasse eingerechnet.
    Zuletzt geändert von Katun; 09.03.2018, 22:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
    Gestern kam der (?) Trangia an.
    [...]
    Ich bin mir noch nicht zu hundertprozent sicher, ob es die richtige Entscheidung war (Größe und Gewicht), aber ich muss die Erfahrung jetzt einfach mal machen, um das dann abschließend beurteilen zu können. Das heißt: Den Trangia mit nach Schottland und Island nehmen und dann kann ich hinterher sagen, ob es ein Fehlkauf war oder eben nicht.
    Ich gratuliere zum neuen Trangia!

    Der Name Trangia kommt übrigens vom Firmensitz im schwedischen Trångsviken, siehe hier. Im Link steht auch etwas über die Benutzung des Spiritusbrenners von Trangia.
    Und "der" Trangia war schon richtig, weil das fast schon ein Synomym ist für den Spiritusbrenner von Trangia. Oder Du hättest schreiben können "das Trangia Kochset".

    Wirklich beurteilen könnt ihr das Kochset natürlich erst nach der ersten Tour damit.
    Doch wie bei jeder Neuanschaffung gilt: Ihr solltet euch trotzdem schon vorher (also zuhause) mal mit der Benutzung vertraut machen, nicht erst während der ersten Reise damit.

    Was ich vorhin vergessen hatte:
    Bitte das Trangia-Kochset niemals (!!!) in der Geschirrspülmaschine reinigen, weil die aggressiven Reinigungsmittel von Geschirrspülern nämlich mit Sicherheit das Aluminium angreifen werden!

    Sämtliche Gegenstände aus Aluminium dürfen deshalb immer nur von Hand gespült werden. Wenn ihr das beachtet, dann werdet ihr auch lange mit dem Trangia-Kochset Freude haben können.

    Nachtrag:
    Was ich ebenfalls vergessen hatte (abgesehen von linas Hinweis, dass man Spiritus nie in den noch heißen Brenner nachfüllen sollte):
    Der Trangia-Brenner darf nur mit flüssigem Spiritus befüllt werden, nicht mit der zähflüssigen sogenannten Sicherheitsbrennpaste auf Basis von Spiritus, auch als Brenngel bezeichnet. Weil das darin enthaltene Calciumacetat nämlich den Brenner völlig verkleben würde.

    Ebenso verboten wäre auch die Befüllung des Trangia-Spiritusbrenners mit Benzin oder Petroleum, weil das zu einer riesigen Stichflamme führen würde.
    Zuletzt geändert von Elchdoktor; 09.03.2018, 15:37. Grund: Nachtrag hinzugefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • sinje
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Wenn es nicht auf jedes Gramm ankommt, haben wir immer einen zweiten Brenner dabei, damit man bei leerem Brenner gleich weiterkochen kann. Mein Mann kocht gerne 5-Gänge-Menus. Für normale Mahlzeiten kommt man aber mit einer Brennerfüllung hin (Nudeln + Soße oder Kaffee + Instant-Blaubeersuppe + Haferbrei,...)
    Den Dichtungsring haben wir immer als Ersatzteil dabei (falls man im Tran doch mal mit dem Deckel löscht.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Mit Verlaub – das Wichtigste hast Du vergessen

    Nie Spiritus nachfüllen, solange der Brenner noch heiß ist!
    Und Achtung, eine Flamme ist nicht immer gut sichtbar!

    Also immer: Brenner löschen, abkühlen lassen und erst dann weiter kochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchdoktor
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von janhimp Beitrag anzeigen
    Inzwischen bin ich sehr gespannt auf Frepas Bericht vom ersten Einsatz des Trangias zuhause. Ohne Rückgriff auf die häusliche Küchenausstattung, unter Ernstfall-Versorgungsbedingungen, und mit dem Spiritusbrenner, denn der gehört selbstverständlich auch ausprobiert.
    Ich bin auch gespannt auf einen Bericht von Frepa.

    Wobei ich mir unsicher bin, ob Frepa ihr Trangia-Kochset mit oder ohne Spiritusbrenner bestellt hat. Doch da Frepa sich offenbar einen separaten "China-Gasbrenner von Bulin" für ihr Trangia-Kochset bestellt hat, wird ihr Trangia sicher mit dem Spiritusbrenner geliefert.

    Nun, der Spiritusbrenner von Trangia besteht aus drei Teilen:
    • dem eigentlichen Brenner
    • einem Schraubdeckel mit Dichtungsring
    • und einem Reduzier-Ring (mit verschiebbarem braunen "Deckel")
    Hier kann man das auf dem dritten Bild gut sehen.

    Zur Benutzung des Spiritusbrenners:
    • Den Brenner bitte nie komplett mit Spiritus befüllen, sondern nur bis etwa auf Höhe des breiten Randes des Brenners. Ansonsten werden die Spiritus-Flammen womöglich zu hoch, oder Spiritus läuft im Betrieb über die Oberkante des Brenners.
    • Der "Reduzier-Ring" (oder Regulierungs-Ring bzw. Regulierungsdeckel) wird zur Regulierung der Flamme verwendet. Schon bei gänzlich geöffnetem braunen "Deckel" wird die Hitze deutlich reduziert. Umso mehr, je weiter der braune "Deckel" geschlossen ist. Mit komplett geschlossenem braunen "Deckel" dient der "Regulierungs-Deckel" zum Löschen des Brenners.
    • Den Brenner bitte nicht mit dem Schraubdeckel löschen, sondern auschließlich mit Hilfe des komplett geschlossenen Regulierungs-Deckels. Wer den Brenner mit dem Schraubdeckel löscht riskiert, dass der Dichtungsring durch die Hitze beschädigt wird.
    • Den Schraubdeckel bitte erst auf den erkalteten Brenner fest aufschrauben. Ansonsten sitzt der Schraubdeckel aufgrund des beim Abkühlen entstehenden Unterdruckes womöglich "bombenfest" auf dem Brenner.

    In diesem Video kann Frepa sehen, was ich meine. Der Regulierungs-Deckel wird im Englischen als "simmer ring" bezeichnet ("to simmer" = "köcheln").

    Das alles klingt nur in der Theorie recht kompliziert, denn in der Praxis ist der Spiritusbrenner von Trangia wirklich ganz leicht zu bedienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frepa
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Gestern kam der (?) Trangia an.

    Mein erster Gedanke: Uh, ist ja schon etwas schwergewichtig.
    Mein zweiter Gedanke: Größe ist gerade so noch okay.
    Mein dritter Gedanke: Schon schön, dass man so viel mit dem Trangia machen kann.

    --> 1) Einsatz als Spiritus- oder Gasbrenner.
    --> 2) Entweder den Trangia komplett oder nur Einzelteile davon mit nehmen
    --> 3) Bei Kompletteinsatz: Kochen von Fertignahrung, aber auch von Gerichten möglich
    --> 4) Die Töpfe sind definitiv groß genug, um Nudeln drin zu kochen, oder auch andere Gerichte herzustellen.
    --> 5) Ich komme tatsächlich mit dem Griff klar!
    --> 6) Es gibt eine Pfanne. Find ich für mich irgendwie schon ziemlich wichtig.

    Ich bin mir noch nicht zu hundertprozent sicher, ob es die richtige Entscheidung war (Größe und Gewicht), aber ich muss die Erfahrung jetzt einfach mal machen, um das dann abschließend beurteilen zu können. Das heißt: Den Trangia mit nach Schottland und Island nehmen und dann kann ich hinterher sagen, ob es ein Fehlkauf war oder eben nicht. Für Island wird es sicherlich kein Fehlkauf sein. Wir sind da 13 Tage unterwegs - mit dem Auto. Also da kommt es auf das Gewicht dann nicht so an und da werden wir auch mal richtig kochen wollen. Für Schottland, wo wir nur mit den Füßen und dem Rucksack auf den Schultern unterwegs sind, könnte es vllt negativer ausfallen. Aber das vermag ich erst hinterher zu sagen.

    Mein Mann ist jetzt gerade zum zweiten Mal krank und hatte gestern nicht so die Lust sich mit dem Trangia auseinanderzusetzen. Aber er wollte es auch behalten und nicht zurück schicken, also bleibt das Teil jetzt bei uns.

    Mehr kann ich jetzt, glaube ich, auch nicht berichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Falttopf für Gaskocher?

    Zitat von janhimp Beitrag anzeigen
    Moin!
    Sehr schön zu sehen, wie sich die jeweiligen Fraktionen der Fragestellung angenommen haben. Am konsequentesten fand ich die Beiträge von Becks, für den UL ja aus leicht nachvollziehbaren Gründen an erster Stelle steht. Inzwischen bin ich sehr gespannt auf Frepas Bericht vom ersten Einsatz des Trangias zuhause. Ohne Rückgriff auf die häusliche Küchenausstattung, unter Ernstfall-Versorgungsbedingungen, und mit dem Spiritusbrenner, denn der gehört selbstverständlich auch ausprobiert. Vielleicht bringt sie von ihrem nächsten Globibesuch ja auch mal einige Trekkinglunchtüten inklusive Dessert mit und zelebriert ebenfalls zuhause gemeinsam mit ihrem Mann ein Candlelight-Freezerbag-Cooking &-Dinig? Als Notreserve -Verzögerungen wegen zu schönen oder schlechten Wetters kommen bei mehrtägigen Wanderungen durchaus vor (Frau&Mann sind ja im Urlaub), die Vorräte schrumpfen, das nächste Tagesziel mit Versorgungsmöglichkeiten wird nicht erreicht- finde ich diese Dinger unübertroffen.
    Guten Appetit wünscht
    Janhimp
    Wenn der Treibstoff limitiert ist , ist man mit einem Alu Topf klar auf der besseren Seite

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X