Moin Moin,
Ich werde ab August fünf Monate in Norwegen genauer gesagt Oslo verbringen (Auslandssemester).
Da bei mir sowieso die Neuanschaffung von Regenjacke und Winterjacke ansteht dachte ich mir, diesmal machst du es richtig.
Ich möchte und kann nach Norwegen nicht unendlich viel mitschleppen und ebenso nicht Geld für 15 Jacken ausgeben.
Also war meine Überlegung mir ein Jackensystem zuzulegen, dass die ganze Jahreszeitenspanne abdeckt.
Ich habe schon sehr viel hier im Forum gelesen, aber auf die ein oder andere Frage konnte ich keine Antwort finden.
Hardshell + Softshell/Fleece + Alltagskleidung: Reicht so eine Kombi für den nordischen Winter mit schönen -20c?
Oder wie könnte ein System aussehen das von +20 bis -20 ° funktioniert?
Einzig einen superleichten Windbreaker (Sugoi Helium) für den Sommer/Übergangszeit will ich aus dem alten Jacken-Sammelsorium übernehmen.
Bis jetzt habe ich nie so eine Kombi getragen, steige in diesem Bereich erst in das Thema "Funktionskleidung" ein und bin deshalb unsicher.
Wann immer es geht bin ich mit dem (Renn)Rad unterwegs und trage dabei eine große Kuriertasche, die Lagen sollten dementsprechend robust genug sein und auch etwas Feuchtigkeit ableiten.
Ich bin recht groß (1,91) und dabei sehr schmal gebaut. Gibt es bestimmte Firmen, deren Schnitte eher für große schlanke Personen geeignet sind. gewisse Hinweise in die Richtung würden mir die Auswahl sehr viel leichter machen wenn ich losziehe. Sonst macht das Einkaufen keinen Spaß wenn man 20 Jacken anprobiert damit sie am Ende alle nicht wirklich passen.
Hoffe meine Aussagen sind nicht zu wage, ansonsten meckert gern.
Vielen Dank,
Robin
Ich werde ab August fünf Monate in Norwegen genauer gesagt Oslo verbringen (Auslandssemester).
Da bei mir sowieso die Neuanschaffung von Regenjacke und Winterjacke ansteht dachte ich mir, diesmal machst du es richtig.
Ich möchte und kann nach Norwegen nicht unendlich viel mitschleppen und ebenso nicht Geld für 15 Jacken ausgeben.
Also war meine Überlegung mir ein Jackensystem zuzulegen, dass die ganze Jahreszeitenspanne abdeckt.
Ich habe schon sehr viel hier im Forum gelesen, aber auf die ein oder andere Frage konnte ich keine Antwort finden.
Hardshell + Softshell/Fleece + Alltagskleidung: Reicht so eine Kombi für den nordischen Winter mit schönen -20c?
Oder wie könnte ein System aussehen das von +20 bis -20 ° funktioniert?
Einzig einen superleichten Windbreaker (Sugoi Helium) für den Sommer/Übergangszeit will ich aus dem alten Jacken-Sammelsorium übernehmen.
Bis jetzt habe ich nie so eine Kombi getragen, steige in diesem Bereich erst in das Thema "Funktionskleidung" ein und bin deshalb unsicher.
Wann immer es geht bin ich mit dem (Renn)Rad unterwegs und trage dabei eine große Kuriertasche, die Lagen sollten dementsprechend robust genug sein und auch etwas Feuchtigkeit ableiten.
Ich bin recht groß (1,91) und dabei sehr schmal gebaut. Gibt es bestimmte Firmen, deren Schnitte eher für große schlanke Personen geeignet sind. gewisse Hinweise in die Richtung würden mir die Auswahl sehr viel leichter machen wenn ich losziehe. Sonst macht das Einkaufen keinen Spaß wenn man 20 Jacken anprobiert damit sie am Ende alle nicht wirklich passen.
Hoffe meine Aussagen sind nicht zu wage, ansonsten meckert gern.
Vielen Dank,
Robin
Kommentar