Neue Hardshell für Dauerregen in den Alpen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metalhead
    Erfahren
    • 07.03.2010
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neue Hardshell für Dauerregen in den Alpen gesucht

    Hallöchen,

    ich hatte die letzten Tage einen Thread zu Goretex-Alternativen laufen und musste einsehen, dass es keine wirkich guten gibt, wenn es um Dauerregen und Touren in den Alpen geht.

    Ich suche demnach eine 3-lagige Jacke mit GoreTex, Kapuze, Achselbelüftung, tauglich für schwere Rucksäcke, Gewicht spielt eine untergeordnete Runde. Preisliga um die 350€, so viel wäre ich bereit gewesen für eine Baumwolljacke auszugeben.

    Beim Globetrotter habe ich ehrlicherweise (in meiner Preisspanne) nur eine einzige brauchbare Jacke gefunden, die Mountain Equipment Shivling.

    Hättet ihr noch ein paar Tipps für mich?

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Metalhead,

    dein Budget finde ich etwas schwierig, da ich dem anderen Thread ja entnehmen konnte, dass du schon eine außergewöhnlich stabile und durchdachte Jacke suchst. Ich bin vor einiger Zeit zufällig auf die Firma Otte Gear gestoßen und habe mir dort den "Patrol Parka" bestellt. Abgesehen, vom militärischen Aspekt, den man mögen und nicht mögen kann, ist das die beste Regenjacke, die ich je in Händen gehalten habe. Und ich habe viele Vergleichsmöglichkeiten im Topsegment (Norröna, Haglöfs, Arcteryx Leaf, Haglöfs etc.). Es gibt keine Taschen, die mit Netz ausgekleidet sind, sondern alles wurde mit Event Stoff gearbeitet. Die Jacke ist dafür natürlich etwas steifer und schwerer als Konkurrenzprodukte aber wenn du etwas für lange Zeit suchst, ist das deine Jacke.

    Wenn du das Gewicht der beiden Jacken (ME Shivling = 405 Gramm vs. Otte Gear Patrol Parka = 850 Gramm) vergleichst, sollte dir klar werden, was das für ein Panzer ist.
    Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 29.08.2021, 23:24.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Metalhead
      Erfahren
      • 07.03.2010
      • 143
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für den Tip, werde ich mir nachher mal anschauen.
      Ich merke gerade, dass ich mit 350 Euro bei meinen Anforderungen nicht weit kommen werde. Erhöhen wir mal auf 450 Euro. Da sticht mir die Arc'Teryx Beta ins Auge. Weitere Vorschläge?

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
        Danke für den Tip, werde ich mir nachher mal anschauen.
        Ich merke gerade, dass ich mit 350 Euro bei meinen Anforderungen nicht weit kommen werde. Erhöhen wir mal auf 450 Euro. Da sticht mir die Arc'Teryx Beta ins Auge. Weitere Vorschläge?
        Arcteryx ist im Vergleich noch teurer als Otte Gear. Welche Beta meinst du denn?
        Die Beta LT, die Beta AR oder die Beta SV? Die Beta SV, die zumindest die stabilste Variante dieses Modells ist, kriegst du wohl eher nicht für 450 Euro.
        Und selbst die Beta SV kann in Sachen Langlebigkeit nicht mit ihren großen Brüdern mithalten.
        Bei Arcteryx wäre entsprechend deiner Anforderungen die Alpha SV oder die LEAF Alpha deine Jacke. Die LEAF hat ein Material mit weniger Denier, scheint aber trotzdem langlebiger zu sein als die normale Alpha. (Aussage von Arcteryx) Ich habe mich auch mal in deren wasserabweisenden Stoffe vertieft und am Ende musste Arcteryx selbst zugeben, dass sie nicht so genau wissen, was sie da verbauen. Darüber gibt es auch endlos lange Threads bei Reddit.
        Du musst entweder deine Anforderungen anpassen oder das Budget noch ein wenig (zumindest für die Otte Gear) anheben. Die Carinthia PRG Serie gibt es noch aber mit den Jacken habe ich keine Erfahrung.
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 30.08.2021, 13:37. Grund: Link versäubert, M.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Metalhead
          Erfahren
          • 07.03.2010
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Mist, ich habe gerade gesehen, dass ich da ein Sonderangebot für eine Jacke in Größe S gefunden habe... Okay, also mehr als 450€ möchte ich eigentlich wirklich nicht ausgeben, bzw habe ich im Moment auch einfach nicht, wenn ich noch in den Urlaub will. Was gäbe es denn sonst an Hardshells bis 450€? Ich bin noch auf der Arbeit und recherchiere nachher mal noch etwas, aber vielleicht hat jemand noch einen Tipp.

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
            Mist, ich habe gerade gesehen, dass ich da ein Sonderangebot für eine Jacke in Größe S gefunden habe... Okay, also mehr als 450€ möchte ich eigentlich wirklich nicht ausgeben, bzw habe ich im Moment auch einfach nicht, wenn ich noch in den Urlaub will. Was gäbe es denn sonst an Hardshells bis 450€? Ich bin noch auf der Arbeit und recherchiere nachher mal noch etwas, aber vielleicht hat jemand noch einen Tipp.
            RAB Ladakh ist auch nett. Habe ich zwar nicht (mehr), ist aber auch eine der robusteren Jacken.
            Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 30.08.2021, 13:36. Grund: Link versäubert, M.
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • eames68
              Erfahren
              • 15.05.2017
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Direct Alpine Revolt?

              Kommentar


              • JoernPP
                Gerne im Forum
                • 27.05.2015
                • 60
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Directalpine kann ich beipflichten.
                Habe diese hier : https://www.directalpine.eu/hardshel...alpine-jckt-10
                Bisher leider aufgrund der derzeitigen Lage nicht wirklich unter harten Bedingungen getestet. Aber der Eindruck ist robust, gut belüftbar und zumindest beim bisherigen Regen auch problemlos dicht.
                Vom Schnitt und der Robustheit habe ich aber ebenfalls bei Rab (und bei den derzeitigen Modellen würde ich wahrscheinlich auch zur Ladakh greifen) sehr gute Erfahrungen gemacht.
                Der Vorteil der Directalpine ist, dass man die einfacher als Schnäppchen bekommt und damit auch in Deinem Preisrahmen bleiben kann.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ist keine Goretex, deswegen muss es günstiger sein.

                  Alternative zu Goretex proshell, Dermizax 3L.

                  Bergans bietet eine leichte 3 L Jacke für ca 450 an, Rabot V2
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • hutze
                    Anfänger im Forum
                    • 13.01.2020
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo @Metalhead,

                    vielleicht wäre diese Jacke etwas passendes für Dich?

                    Millet - Eiger GTX Pro Jacket Men
                    Beste Grüße,
                    Stefan

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2072
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mir hat ein Gore Text Mitarbeiter erklärt, dass bei den neueren Jacken die 2 oder 2,5 Lagen Jacken wesentlich robuster als die 3 Lagen Jacken sind (weil die Innenschicht nicht am Material reibt). Wichtig ist nur drauf zu achten, dass Gore Pro Shell verbaut ist.
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        äääh.. Zwischenfrage .. geht um Dauerregen UND Touren in den Alpen (mit ggf Regengüssen... ) oder geht es um Dauerregen BEI Touren in den Alpen ... denn bei "2" ist es wiederum (fast) vollkommen Wurscht was Du hast ... der Zeitpunkt der 100% igen Durchnässung ist nur früher oder (ein bissl) später

                        Kommentar


                        • mariusgnoedel
                          Dauerbesucher
                          • 11.05.2017
                          • 926
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                          Mir hat ein Gore Text Mitarbeiter erklärt, dass bei den neueren Jacken die 2 oder 2,5 Lagen Jacken wesentlich robuster als die 3 Lagen Jacken sind (weil die Innenschicht nicht am Material reibt). Wichtig ist nur drauf zu achten, dass Gore Pro Shell verbaut ist.
                          Ich dachte, dass es Gore-Tex Pro nur als 3 Lagen gibt.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen

                            Ich dachte, dass es Gore-Tex Pro nur als 3 Lagen gibt.
                            So sieht's aus. Und das ist auch auf der Gore HP die mit Abstand stabilste Version. Deswegen ist eine Arcteryx Alpha SV auch das mit Abstand stabilste auf dem Markt und sicher keine 2 Lagen Jacke.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                              äääh.. Zwischenfrage .. geht um Dauerregen UND Touren in den Alpen (mit ggf Regengüssen... ) oder geht es um Dauerregen BEI Touren in den Alpen ... denn bei "2" ist es wiederum (fast) vollkommen Wurscht was Du hast ... der Zeitpunkt der 100% igen Durchnässung ist nur früher oder (ein bissl) später
                              Unterschreib!

                              450 Euro für eine Regenjacke????? Selbst der Luxus Goretex-Pullover von Kokatat (Paddelsport) kostet „nur“ 250 Euro…

                              Mein Lieblingsponcho ohne Gore, 100 % Plastik hat 11 Euro gekostet und meine Gorejacke von Berghaus damals 100 Euro. Wichtig ist, dass das Ding passt, eine auffällige Farbe hat, damit Dich Suchtrupps finden und bei Dauerregen schwitzt Du irgendwann so viel, dass Du eh von innen nass wirst. Also lohnt es sich nicht, nach dem Optimum zu suchen. Goretex ist ne gute Membran, die Produkte allerdings auch teurer macht. Kauf Dir was im Angebot, egal von wem….
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von cast Beitrag anzeigen

                                So sieht's aus. Und das ist auch auf der Gore HP die mit Abstand stabilste Version. Deswegen ist eine Arcteryx Alpha SV auch das mit Abstand stabilste auf dem Markt und sicher keine 2 Lagen Jacke.
                                Das stabilste auf dem Markt ist sie bei weitem nicht. Die Otte Gear und auch die LEAF Alpha sind ein ganzes Stück robuster.
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • tuan
                                  Fuchs
                                  • 22.10.2009
                                  • 1038
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Muß es Gore sein?
                                  Ich frage nur, weil die haben ihren "ich bin der Beste" Status längst verloren, und außer das man einen Haufen Geld dafür hinlegen muß haben die in keiner Kategorie mehr die Nase vor ihrer Konkurrenz. Die Zeiten sind für Gore längst vorbei...

                                  Alternativen sind Drilite, Pertex Shield, Dermizax und viele weitere.
                                  Vorteil ist, daß viele mittlerweile mit Stretch sind, was Gore immer noch nicht wirklich auf der Kette hat.

                                  Ich war ja wirklich viele, viele Jahre Fanboy von Gore, mittlerweile gar nicht mehr...

                                  Und bzgl. Gewicht, wenn ich hier von 850g Jacken lese... Vergiß das, sowas kannste nicht ernsthaft mit in's Gebirge nehmen. 500g (eher um die 400g) ist echt die Obergrenze für ne 3L Jacke.

                                  Hier mal ein paar Beispiele welche ich selbst im Einsatz habe, bzw. in meinem Freundeskreis sehr gut performen:

                                  - Rab Firewall Jacket (unschlagbar große Unterarmbelüftung)
                                  - Mountain Equipment Orbital Jacket
                                  - Mountain Equipment Odyssey Jacket
                                  - Marmot Keele Peak Jacket
                                  - Black Diamond Highline Shell Jacket
                                  - Ortovox Ortler (teuer!)

                                  - und wenn es unbedingt Gore sein muß, dann schau dir die 3L Val d Isere2 von Schöffel an, kann ich auch empfehlen, die ist wenigstens nicht so abgefahren teuer und taugt gut. (falls du Göße L hast, hätte ich da was für dich)

                                  Eines noch, wurde hier eh schon erwähnt, glaube nicht, daß dich irgend eine Jacke bei wirklich lang anhaltendem und ausgiebigem Regen trocken hält!

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
                                    Und bzgl. Gewicht, wenn ich hier von 850g Jacken lese... Vergiß das, sowas kannste nicht ernsthaft mit in's Gebirge nehmen. 500g (eher um die 400g) ist echt die Obergrenze für ne 3L Jacke.

                                    Eines noch, wurde hier eh schon erwähnt, glaube nicht, daß dich irgend eine Jacke bei wirklich lang anhaltendem und ausgiebigem Regen trocken hält!
                                    Das fett Gedruckte fand ich erst etwas frech, weil ich das ja nun auch schon ein paar Jährchen mache und viele Jacken ausprobiert habe.
                                    Das kursiv Gedruckte bestätigt dann aber meine Erfahrungen zu diesen leichten Jäckchen.
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • tuan
                                      Fuchs
                                      • 22.10.2009
                                      • 1038
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ähm...ja..., wenn du meinst?!

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ja, in den fetten Membranteilen steckst du den ganzen Tag trocken, egal wie es regnet.
                                        Nur wiegt das Ganze.
                                        Diese kurzen besonders leichten Alpinjacken mögen beim klettern ihre Berechtigung haben, wirklich stundenlangen Regen können sie nicht abhalten, bedingt durch den Schnitt, dafür gibts andere Jacken.
                                        Auch da gibts die Entscheidung zwischen einer leichten halbwegs dichten Jacke und einer schweren die tatsächlich stundenlang trocken hält..
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X