Hallo zusammen,
Ich sage erst einmal "Hallo, ich bin der Neue". Und ich plane eine dreiwöchige Wanderung im Zeitraum Juni/Juli im Fichtelgebirge. Abseits von Corona und Co. gebe ich mich gerade der Vorfreude hin und wenn es dieses Mal nicht klappt, dann ein anderes Mal. Und ich möchte euch um Feedback zu meiner Packliste bitten. Ich habe Erfahrung im Gebirge und Hochgebirge, allerdings primär mit dem Mountainbike und weniger Versorgung zwischendurch.
Rucksack: Osprey Kestrel 58. Ich denke, der 48er hätte es auch getan, vielleicht sogar noch weniger. Mein vorhandener 30l Rucksack ist zu klein. Aber weil ich nächstes Jahr gerne mit Zelt/Tarp und Schlafsack nach Skandinavien möchte und mir nicht noch einen Rucksack kaufen wollte, wurden es die 58l. Zumal der 48er Kestrel nur minimal leichter ist. Dieses Mal sind Unterkünfte entlang der Route gebucht. Es sind 22-30km pro Tag mit 400-1000hm.
Ich habe mit Sicherheit etwas vergessen - primär würde mich aber eure Meinung interessieren.
Nicht mit eingerechnet habe ich das Wanderoutfit, welches ich am Körper trage.
Fällt euch irgendwas ins Auge was eurer Meinung nach Blödsinn ist? Oder fehlt etwas kapitales?
Vorab vielen Dank für eure Meinungen
Ich sage erst einmal "Hallo, ich bin der Neue". Und ich plane eine dreiwöchige Wanderung im Zeitraum Juni/Juli im Fichtelgebirge. Abseits von Corona und Co. gebe ich mich gerade der Vorfreude hin und wenn es dieses Mal nicht klappt, dann ein anderes Mal. Und ich möchte euch um Feedback zu meiner Packliste bitten. Ich habe Erfahrung im Gebirge und Hochgebirge, allerdings primär mit dem Mountainbike und weniger Versorgung zwischendurch.
Rucksack: Osprey Kestrel 58. Ich denke, der 48er hätte es auch getan, vielleicht sogar noch weniger. Mein vorhandener 30l Rucksack ist zu klein. Aber weil ich nächstes Jahr gerne mit Zelt/Tarp und Schlafsack nach Skandinavien möchte und mir nicht noch einen Rucksack kaufen wollte, wurden es die 58l. Zumal der 48er Kestrel nur minimal leichter ist. Dieses Mal sind Unterkünfte entlang der Route gebucht. Es sind 22-30km pro Tag mit 400-1000hm.
Elektronik | |
Garmin GPSmap 64s inkl. Akkus und Rucksackhalterung | 320g |
Stirnlampe inkl. Akkus | 85g |
Ladegerät für Akkus, Ersatzakkus | 163g |
USB Ladegerät und Hydra-Kabel | 100g |
Powerbank | 135g |
Hygiene | |
Kulturbeutel | 70g |
Nagelschere | 15g |
Zahnbürste | 50g |
Allzweckseife | 150g |
Kamm und Nagelfeile | 25g |
Rasierhobel | 70g |
Hirschtalg | 150g |
Masken und Desinfektionstücher | 100g |
Sonnenschutz | 75g |
Kleidung | |
Trailrunning-Schuhe für abends | 330g |
Buff | 30g |
Satz Unterwäsche (Socken, Unterhose, Unterhemd) | 175g |
Wanderhose | 220g |
2x T-Shirts, schnell trocknend | 300g |
Fleece für abends | 550g |
Regenjacke | 250g |
Regenhose (sinnvoll?) | 250g |
Regenponcho für Unwetter (sinnvoll?) | 300g |
Dünne Mütze | 50g |
Badelatschen (3 Ruhetage eingeplant, evtl. Therme) | 100g |
Utensilien | |
Kleines Handtuch | 65g |
2x Klappkleiderbügel | 66g |
Flexy 44 Sitzkissen | 25g |
Sonnenbrille | 30g |
Erste-Hilfe-Set | 200g |
Ersatzschnürsenkel | 20g |
Geldbeutel | 125g |
Wäscheleine | 45g |
Packsäcke | 226g |
Wanderstöcke | 470g |
TSA-Schloss (8 Stunden Zugfahrt...) | 87g |
Wasserversorgung | |
Katadyn Hiker Pro | 460g |
Chlortabletten und Antichlor | 30g |
Nalgene Everyday Weithals 1,5l | 200g |
Nalgene Everyday1,0l (sinnvoll?) | |
Werkzeug | |
Wenger Ranger Grip 179 | 160g |
Leatherman Freestyle | 130g |
Vorräte | |
Trinkwasser im Mittel | 1000g |
Fertiggerichte | 1000g |
Instantkaffee, Riegel, Traubenzucker o.ä. | 250g |
Kochen | |
MSR Pocket Rocket 2 | 90g |
2x Kartusche 227g netto (zuviel?) | 750g |
Gabellöffel | 10g |
Feuerstahl | 20g |
Edelstahltopf 0,8l und Tasse 0,4l | 230g |
SUMME ohne Rucksack | 9752g |
SUMME mit Rucksack | 11502g |
Nicht mit eingerechnet habe ich das Wanderoutfit, welches ich am Körper trage.
Fällt euch irgendwas ins Auge was eurer Meinung nach Blödsinn ist? Oder fehlt etwas kapitales?
Vorab vielen Dank für eure Meinungen

Kommentar