Wintertouren - Ausrüstung, Erfahrungen aus der Praxis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian Wagner
    Fuchs
    • 28.02.2002
    • 1303

    • Meine Reisen

    Innenski?
    Gruß, Christian
    ______________
    "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

    Kommentar


    • Nono
      Erfahren
      • 24.11.2003
      • 174

      • Meine Reisen

      Bergski. (Also der Ski der Bergski werden soll.)

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        http://www.sturm-ski.com/Ski/Kurs5.html

        Kommentar


        • Dieter

          Dauerbesucher
          • 26.05.2002
          • 537
          • Privat

          • Meine Reisen

          ... nehmt mir's nicht übel ...
          Es gibt Gottseidank noch ein paar Dinge die sich nicht aus Büchern und Webseiten lehren und lernen lassen. Ski- und Radfahren gehören dazu
          Also: raus mit Euch an die frische Luft, in den Schnee und Skifahren in der Praxis lernen! Das Wort Telemark lernen wir dann in drei Wintern buchstabieren ld:
          Dieter

          Kommentar


          • tiejer
            Dauerbesucher
            • 08.01.2004
            • 733
            • Privat

            • Meine Reisen

            Bergski. (Also der Ski der Bergski werden soll.)
            ist so wie ich das lese quatsch.

            Ansonsten ist Pflugfahren mit Telemarkskiern sicherlich eine der einfacheren Methoden um langsamer zu werden. (außer Plumbsbremse)
            Es hat aber NICHTs mit einem TELEMARKSCHWUNG zu tun.

            Und ein Stemmbogen ähnelt einer Pflugkurve ist aber nicht das selbe.

            Es gibt Gottseidank noch ein paar Dinge die sich nicht aus Büchern und Webseiten lehren und lernen lassen. Ski- und Radfahren gehören dazu
            Also: raus mit Euch an die frische Luft, in den Schnee und Skifahren in der Praxis lernen!
            Full ACK

            Ich gebe zu bedenken daß man sich mit fixierter Ferse beim Abfahren leichter tut. Deshalb wurde das erfunden. Also wer wirklich als Anfänger Skifahren (Abfahren) und nicht Ablaufen / ~rutschen /~kullern will, sollte mal über eine Tourenbindung nachdenken.
            Gehen tut so manches und sicherlich kann man es auch als Anfänger mit Teleskiern heil nach Hause schaffen, nur ob man das gutes gewissens jedem hier quasi blind empfehlen kann...???

            GO exercise!!

            Kommentar


            • Robiwahn
              Fuchs
              • 01.11.2004
              • 2099
              • Privat

              • Meine Reisen

              Hi Tiejer

              Sorry, aber nu mal mal nicht so schwarz :wink: . Wir wurden als Kinder auf Skier gestellt, da gab es nix mit fester Ferse. Und haben den Schneepflug als erstes gelernt. Und nen Schneepflug hinzukriegen sind einfach Grundlagen des Skifahrens allgemein, egal ob mit Langläufern, Telemarker, Carvern oder sonst was. Ne fixierte Ferse ist hierbei zwar durchaus hilfreich, aber die modernen Langlauf/Telemarkbindungen sind durchaus so stabil, das man nicht wie blöde darin seitlich rumwackelt. Die Langlaufbindungen durch die Schiene unter dem Schuh, die Telemarkbindung durch den Käfig vorn und evtl. den Kabelzug. Wobei die E99 von Traema eher in Richtung Langläufer tendieren. Und in Skandinavien herrschen nebenbei keine alpine Verhältnisse (bei Gefälle usw.). Die Fischer E99 inkl. Telemarkbindung kann man wirklich nur jedem empfehlen, der in Skandinavien Touren machen will. Kann dir jeder Norweger oder SChwede bestätigen. Es geht nicht darum, schnell und sicher die Hänge runter zu kommen, sondern Strecke zu machen. Weil das Tourenprofil eher flache, lange Strecke ist denn ständig steil hoch und runter. Da sind schwere unhandliche Tourenski eher ungeeignet. Man kann sich nicht gut abstoßen (es sei denn man nimmt Felle, dann fehlt aber das schöne Gleiten), die Schuhe sind total fett und schwer und das ganze nervt einfach nur (mein Cousin hatte welche bei meinem 2. Kungsledtrip dabei und hat total geflucht und damit auch mich genervt -->einfach nicht geeignet dafür). Die Hänge die es gibt, schafft man durchaus im Schneepflug, bzw. kann man da auch mal Schuss runterfahren, weil einfach Platz ist (zumindest über der Baumgrenze) und man eh nicht so schnell wird. Oder wie bereits erwähnt, wenn nichts geht: abschnallen und laufen

              Aber ganz wichtig trotzdem für Traeuma:

              Üben, Üben, Üben, das wird schon noch

              Grüße, Robert

              PS: @Traeuma
              Welche Bindung hast du eigentlich auf den Skiern und darf man fragen, wie der Kostenpunkt für beides war ?
              quien se apura, pierde el tiempo

              Kommentar


              • tiejer
                Dauerbesucher
                • 08.01.2004
                • 733
                • Privat

                • Meine Reisen

                @ Robiwahn:
                ich glaub Du hast mich mißverstanden. Ich wollte nicht sagen, daß Träuma Probleme bekommen muß......
                Aber insbesondere mit Rucksack sollte man vorsichtig sein, blinde Empfehlungen auszusprechen.
                Ich wollte dem ganzen dem Character einer Betriebsanleitung zum Abfahren nehmen.

                Tourenbindungen sind zum Abfahren eindeutig besser insbsondere für Anfänger.

                Dennoch :
                Ohne daß ich die Kombination von Träuma selber gefahren hätte, denke ich aber auch, daß er damit für seine Tour genau das Richtige ist. Nur fleissig üben soll er. Es ändert nichts an der Vermutung, daß sich mit fixierter Ferse bei schwierigeren Abfahrten wohl leichter täten. Das war aber mehr auf alpines Gelände bezogen. Am Anfang eine betont flache Routenwahl ist sicherlich sinnvoll.

                @ Träuma:
                Viel Spaß auf der Tour!!!(und beim Üben)

                Kommentar


                • Traeuma
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 03.02.2003
                  • 12024
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  heyho
                  War letzten Sonntag in Baiersbronn 4 Stunden lang auf meinen E99 langlaufen.
                  Am Anfang war's ganz schön stressig... aber so nach 2 Stunden etwa hatte ich einigermaßen den Dreh raus.
                  Nur musste ich feststellen, dass es ein Meilenweiter Unterschied ist, mit Langlaufstöcken das ganze zu machen, oder (wie bei mir) mit Wanderstöcken von 1,40m Länge

                  aber das wird schon. Bin sehr zuversichtlich!!




                  Hab für die Bindung plus die E99 zusammen 230 Euro bei Globi gelassen.
                  die Andre Expedition Boukle hab ich für 150 gekauft.


                  Mein Kumpel, der mich auf der Vidda Tour begleitet nimmt übrigens Tourenski mit Tourenbindung mit.

                  Der direkte Vergleich wird zeigen, ob die Telemark wirklich im Vorteil sind.
                  Er kann allerdings auch sehr gut Ski-Fahren und ich ja wie gesagt gar nicht

                  Kommentar


                  • Dieter

                    Dauerbesucher
                    • 26.05.2002
                    • 537
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Ich denke, so lange es flach dahin, oder leicht bergauf geht wirst Du im Vorteil sein. Weniger Gewicht, kein Zurückrutschen und flexibler im Schuh. Richtig bergab - na ja - da ist es, mangels Praxis, eh wurscht, mit welchem Ski Du fährtst, da gewinnt er halt. Aber seh das mal so: 95% der Zeit ist er mit der schlechteren Ausrüstung unterwegs
                    Weiter viel Spaß!
                    Dieter *der gestern in München mit dem E99 in die Arbeit gelaufen ist*

                    Kommentar


                    • Traeuma
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 03.02.2003
                      • 12024
                      • Privat

                      • Meine Reisen


                      Mit den Ski zur Arbeit??? Du arbeitest aber nicht in der Innenstadt, oder?

                      Zurückrutschen?
                      Haben die Tourenski denn keine Steigschuppen? Falls nein, könnte man sie doch genau wie Telemark-Wachs-Ski auf den Steigflächen wachsen, oder?

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Alpine Tourenski haben weder Steigschuppen, noch eine Spannung - wenn man da vorwärts kommen will, dann muss man Felle drunter schnallen. Richte dich also schonmal darauf ein, dass du häufiger mal warten musst...

                        Gruss
                        Thorben

                        Kommentar


                        • Traeuma
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 03.02.2003
                          • 12024
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          oha...

                          Zur Spannung.... wie "lagert" man taillierte Ski eigentlich?
                          Hab mal Langlauf-Ski gesehen, die oben und unten zusammengespannt waren und in der Mitte ein Holzkeil die Taillierung verstärkt hat.
                          Empfehlenswert?

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Moin Traeuma und alle anderen

                            Wenn, dann erhält man mit dem Holzklotz die Spannung, nicht die Taillierung. Die Taillierung sieht man bei Carvern, Abfahrern, usw. Wenn du sie hinlegst und von oben draufschaust, dann siehst du, das die Ski vorne und hinten breiter sind als in der Mitte. Wie eine schöne weibliche Taille halt . Ob du sowas an deinen E99 hast, weiß ich jetzt gar nicht. Die Spannung siehst du, wenn du dich neben den Ski legst und ihm sozusagen auf die Seite schaust. Dann wird der Ski vorn und hinten aufliegen, in der Mitte aber nicht. Wenn der Ski in der Mitte fast durchgebogen ist, hat er keine Spannung mehr (oder ist ein Tourenski, Abfahrer, carver usw.) Und diese Mitte ist die Steigzone (mit Wachs oder Schuppen), die du durchdrückst, wenn du im Schrittwechsel nur auf einem Bein stehst. Und damit drückst du dich ab. Da dein Kumpel sowas nicht hat, braucht er Felle oder er wird ständig nach hinten rutschen. Sowas mit steigwachs zu präparieren habe ich auch schon mal überlegt, hat hier jemand Erfahrung damit ???
                            Mein alter Miwo hat das mit dem Holzklotz auch immer mit seinen Langläufern gemacht, ob es was hilft, hmmh, weiß nicht. Falsch kann es glaube ich nicht sein.
                            Die E99 haben sie hier in DD im Globi übrigens für 60,- Ocken rausgehauen. Zumindest das Vorjahres- oder Vorvorjahresmodell. Und ne alte Chilli gabs auch noch für 49,- Eurose. . Steht jetzt im Keller und wartet auf Einsatz . Meinen jetzigen Atomic BC gabs (gibts noch?) für 25,-, statt für 129,- wie voriges Jahr. Die Garmont Quest Telemark-Lederstiefel gabs für 40,- (allerdings nur noch komische Größen).
                            Also falls noch jemand was braucht -->Globi Dresden

                            @tiejer

                            Sorry, ich habe dich glaube ich wirklich missverstanden. Naja, egal, in einem Ratschlag für Traeuma sind wir uns ja einig, sogar im wichtigsten:

                            Üben

                            Grüße, Robert
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • Dieter

                              Dauerbesucher
                              • 26.05.2002
                              • 537
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Hallo

                              das hat nix mit der Taillierung zu tun (unter Taillierung versteht man die unterschiedliche Breite des Skis an Schaufel, Mitte, Ende) siondern mit der Spannung. Flach auf den Boden gelegt wölbt sich ein LL-Ski. Optimale LL-Ski haben soviel Spannung, daß das Gewicht des Läufers ihn bei gleichmäßiger, also beidbeiniger, Belastung gerade noch nicht platt auf den Boden drückt.

                              Hab mal Langlauf-Ski gesehen, die oben und unten zusammengespannt waren und in der Mitte ein Holzkeil die Taillierung verstärkt hat.
                              Empfehlenswert?
                              Uiiii - das war aber vor 1960 üblich (wie alt bist denn ) als man noch Esche oder Hickory-Ski fuhr. Damals war das noch zünftig, nix , sondern "zwoa Breettln und a gführiger Schnee - Juheee" singend, mit Keilhosen und Bambusstöcken ld:
                              Das braucht's heute nicht mehr - es sei denn du hast selbstgeschnitzte Zaunlatten.

                              Dieter

                              Kommentar


                              • Thomas75
                                Erfahren
                                • 02.10.2004
                                • 477

                                • Meine Reisen

                                Sowas mit steigwachs zu präparieren habe ich auch schon mal überlegt, hat hier jemand Erfahrung damit ???
                                Beim Gleiten belastet man ja beide Skier, d.h. bei Skiern mit Vorspannung "hängt die Steigzone in der Luft".
                                Das Problem ohne Vorspannung ist, daß der Wachs nach vorne und hinten gleichermaßen bremst. Und da die Steigzone ja die ganze Zeit im Schnee liegt wird der Wachs auch immer bremsen, also kein Gleiten mehr.
                                Bei Fellen ist das anders, die bremsen (hauptsächlich ;)) in eine Richtung.

                                Wir lagern unsere Skier meist vorn und hinten zusammengebunden, aber ohne Keil in der Mitte.

                                Viele Grüße,
                                Thomas

                                Kommentar


                                • Traeuma
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 03.02.2003
                                  • 12024
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  ok... hab mal wieder ein paar Begriffe verbaselt

                                  Bin Baujahr '80
                                  Die Sache mit den Holzkeilen hab ich beim Vater meines Kumpels gesehen.

                                  Das mit der Spannung könnte also bei einem hohen Körpergewicht (schulter-klopf ) oder schwerem Rucksack zu Problemen beim Gleiten führen....

                                  Vielleicht sollte ich vorher doch noch etwas abnehmen (runter-zum-Bach-schau )

                                  Kommentar


                                  • Robiwahn
                                    Fuchs
                                    • 01.11.2004
                                    • 2099
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Hallo Traeuma

                                    Hat dich der Verkäufer nicht auf die Ski gestellt und ein Blatt Papier unter der Steigzone durchgezogen ? Das ist nämlich der übliche Test dafür, ob man die richtige Länge kauft. Von der auch die Spannung abhängt. Gibt natürlich heutzutage auch irgendwelche technischen Sachen dafür, das Prinzip ist aber dasselbe.
                                    Wenn ich dich über dein Gewicht reden höre und mir den rucksack dazudenke, dann sollten deine Ski schon ca. 2,05-2,10 lang sein, also das längste, was es gibt. Dann solltest du keine Probleme mit durchgedrückter Steigzone haben. Wobei das nun auch wieder nicht sooooo schlimm ist. Muss man runterzu halt auch ein bisschen mehr mit den Stöcken schieben. Oder siehs so: es bremst dich und du wirst nicht so schnell und knallst nicht so oft hin.

                                    Grüße, Robert
                                    quien se apura, pierde el tiempo

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30381
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von Robiwahn
                                      [Papiertest]
                                      Für Tiefschnee ist das doch wurst, oder? Tilo will AFAIR nach Skandinavien in die Pampa mit seinen Skiern. Aber wer weiß, vielleicht kommt er ja auf den Geschmack in Sachen Langlauf...

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Robiwahn
                                        Fuchs
                                        • 01.11.2004
                                        • 2099
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von Flachlandtiroler
                                        Für Tiefschnee ist das doch wurst, oder?

                                        Gruß, Martin
                                        Wer sagt, das dort in Skandinivien überall Tiefschnee ist? Gerade auf irgendwelchen Hochebenen (wahrs nicht die Hardangervidda) ist der Schnee auch gern mal vom Wind so verblasen und verfestigt oder verharrscht, das dort nix mit 100% Tiefschneegarantie ist .

                                        Grüße, Robert
                                        quien se apura, pierde el tiempo

                                        Kommentar


                                        • Traeuma
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 03.02.2003
                                          • 12024
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          hab eh die Längste Länge gekauft

                                          Papiertest?!
                                          War ja wie gesagt Langlauf-Üben und mim Gleiten fand ich das ok. Bei meiner Freundin hat's mit ausgeliehenen Langlauf-Skiern zwar deutlich besser funktionniert, aber dafür sind die ja auch gebaut.

                                          Des wird schon klappen 8)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X