Wintertouren - Ausrüstung, Erfahrungen aus der Praxis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas75
    Erfahren
    • 02.10.2004
    • 477

    • Meine Reisen

    Papiertest hin oder her - zu lang sollten die Skier nicht sein... Ich hatte auch mal 210cm Ski, weil mein Gewicht inkl. Rucksack dem in der Globetrotter-Tabelle antsprochen hat. Das hat auch mit dem Papiertest hingehauen.
    Inzwischen habe ich 190cm Ski, und die sind einfach viel handlicher: beim Bergaufgrätschen, beim Wenden und auf Abfahrten. Und der Papiertest funktioniert mit diesen auch.
    Ich empfehle also eher, die Skier nach Körpergröße als wichtigstem Kriterium zu wählen: Ski 5-10cm länger als Körpergröße.

    Wenn Du schnelle Skier haben willst, sollten es sowieso Wachsski sein ;) Aber diese Diskussion hatten wir schon mal...

    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar


    • Traeuma
      Freak

      Liebt das Forum
      • 03.02.2003
      • 12026
      • Privat

      • Meine Reisen

      dann passt das ja auch
      Bin 1,95m groß

      Kommentar


      • hal9000
        Erfahren
        • 12.03.2004
        • 195

        • Meine Reisen

        Hola,

        danke nochmal an alle fuer die Tips. Mittlerweile habe ich mir Fischer BC Skier zugelegt und war mit meinem Kumpel auch schon zum ersten Trainingswochenende im Harz. Wen es Interessiert; hier ein Link zum Reisebericht:

        http://outdoor.knusperfisch.de/blog/...es/000048.html



        Gruss, hal9000

        Zitat von Robiwahn
        Nennt mich unvorsichtig und leichtsinnig, aber ich behaupte, das Langlaufski fahren sehr einfach ist und das man auch als Anfänger so eine Tour machen kann. Man schiebt nur die Füße vorwärts und schubst sich ein bisschen mit den Stöckern ab und hat damit eine größere Schrittlänge als beim Laufen. Fertig. BC im Prinzip genauso. Oder ? Soviel zu flachem Gelände. Bergrunter müsste man jetzt mal konkret auf eine Karte schauen und sich die Steigungen angucken. Dann können wir hier vielleicht konstruktiv weiter diskutieren. Deswegen hatte ich Hal auch weiter oben gefragt, ob er weiß wie das Gelände aussieht, ob Scooterspuren vorhanden sind (z.B. in schwed. Fjellkartan eingezeichnet). Wenn man dann noch Erfahrungswerte über vorherrschende Windrichtung hat und weiß wo die Baumgrenze ist, kann man schon viel planen und auch Vorhersagen über die Schneeverhältnisse (natürlich nur grob) machen.
        Man muss übrigens nicht im eleganten Telemarkschwung die Hänge runterkommen. Man kann auch laufen. Und es ist verdammt nochmal keine Schande, mit Ski in der Hand zu laufen, wenn man sich unsicher fühlt oder bereits den 3. Sturz hinter sich hat. Diesen März in Schweden bin ich teilweise 3/4 des Weges am Tag gelaufen, aber eher weil die Ski nicht gegriffen haben und ich keine Felle und kein Klister dabei hatte. Ich war im Prinzip genauso schnell wie die anderen. Deswegen würde ich aber nicht die Ski zu Hause lassen und komplett laufen wollen.
        Das man Reservetage einplant, sollte wohl klar sein. Das man mal die Zähne zusammenbeißt, auch, oder ? Und wir waren auch schon soweit, das Hal mal vorher im Harz ausprobieren wollte, wie es rutscht/läuft. Da kann man auch den Rucksack so voll laden, das eine 2-Wochen-Tour simuliert wird.

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          Naja, klingt doch nach kommenden regelmäßigen Touren :wink:

          Viel Spaß weiterhin und wegen der Blasen nicht den Mut verlieren und immer gut Tape mitnehmen.

          Robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • Nono
            Erfahren
            • 24.11.2003
            • 174

            • Meine Reisen

            Das
            Bergski. (Also der Ski der Bergski werden soll.)
            war wirklich kompletter Quatsch. Ich nehms zurueck und behaupte das Gegenteil.
            Bin vermutlich schon ganz verdreht vom vielen Telemark fahren.

            Nono

            Kommentar


            • Thomas75
              Erfahren
              • 02.10.2004
              • 477

              • Meine Reisen

              Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Mikrofaserbekleidung als Aussenschicht im Winter gesammelt?

              Winddicht, top Atmungsaktivität, leicht, stark wasserabweisend, nimmt kein Wasser auf somit sehr schnell trocknend - das hört sich doch an wie die perfekte Bekledung ;)

              Viele Grüsse,
              Thomas

              Kommentar


              • Haiko
                Erfahren
                • 12.02.2003
                • 401

                • Meine Reisen

                Moin²,
                Zitat von Thomas75
                Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Mikrofaserbekleidung als Aussenschicht im Winter gesammelt?
                den Smiley habe ich gefunden, bin aber nicht sicher, wie die Frage gemeint ist. Einerseits habe ich gute Erfahrungen mit Mikrofaserbekleidung gemacht und werde sie in sinnvoller Ergänzung mit Wollbekleidung (Ullfrotté) auch auf die nächste Tour mitnehmen. Andererseits wird sie mit einer leichten Regenjacken (Precip) als winddichte Kombination verwendet. Meine Windstopper-Mikrofaserjacken nehme ich nur zum Radfahren. Zum Wandern sind die ungeeignet.

                Ahoi,
                Haiko

                Kommentar


                • Haiko
                  Erfahren
                  • 12.02.2003
                  • 401

                  • Meine Reisen

                  Moin²,
                  Zitat von Thomas75
                  Wenn Du schnelle Skier haben willst, sollten es sowieso Wachsski sein ;) Aber diese Diskussion hatten wir schon mal...
                  Zustimmung!

                  Aber mit einer Pulka im Schlepptau wird Geschwindigkeit auch mit einem Wachsski relativ relativ. Will sagen, dass man dennoch ziehen muss und auch langsamer voran kommt, als Leute mit NoWax-Ski, die lediglich einen leichten Tourenrucksack auf dem Rücken haben.

                  Ahoi,
                  Haiko

                  Kommentar


                  • Jens
                    Fuchs
                    • 09.06.2002
                    • 1575

                    • Meine Reisen

                    Ich habe über Odlo-Unterwäsche und 100er Fleece einen Microfaserpullover mit Netzfutter von Adidas getragen, eigentlich ist das so ein Teil zum Joggen. Würde ich immer wieder machen, trägt sich sehr angenehm auch bei Temperaturen um -10 - -15 Grad, danach muss allerdings was Wärmeres drüber, in den Pausen sowieso.

                    Jens
                    - - - User out of order - - -

                    Kommentar


                    • Thomas75
                      Erfahren
                      • 02.10.2004
                      • 477

                      • Meine Reisen

                      Habe mich wohl tatsächlich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meine wirklich Jacke / Hose die GoreTex- bzw. Baumwoll-Aussenschicht ersetzen. Z.B. das hier.

                      Kommentar


                      • Haiko
                        Erfahren
                        • 12.02.2003
                        • 401

                        • Meine Reisen

                        Moin²,
                        Zitat von Thomas75
                        Habe mich wohl tatsächlich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meine wirklich Jacke / Hose die GoreTex- bzw. Baumwoll-Aussenschicht ersetzen. Z.B. das hier.
                        Hab' ich mir gerade angeschaut. Prinzipiell würde ich auf "Geeignet" tippen, aber mir leuchtet noch nicht ein, wo die Winddichtigkeit herkommen sollte.

                        Ahoi,
                        Haiko

                        Kommentar


                        • Christian Wagner
                          Fuchs
                          • 28.02.2002
                          • 1305

                          • Meine Reisen

                          Eng gewebter Stoff ist hinreichend winddicht (Pertex etc.).

                          Warum verwendest du dein Windshirt nur in Kombi mit der Precip als winddichte Kombi? Wird dein Windshirt seinem Namen nicht gerecht?
                          Gruß, Christian
                          ______________
                          "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8593

                            • Meine Reisen

                            Zitat von Thomas 75
                            Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Mikrofaserbekleidung als Aussenschicht im Winter gesammelt?
                            Zitat von Jens
                            Ich habe über Odlo-Unterwäsche und 100er Fleece einen Microfaserpullover mit Netzfutter von Adidas getragen
                            So ähnlich sieht das bei mir (beim Ski-LL) auch aus: Sehr dünnes kurzärmeliges Unterhemd (z.B. Odlo Air), sehr dünnes langärmeliges Fleece (Patagonia R5 ist mein Favorit) und ein Mikrofaser-"Jäckchen" (Patagonia Helium Windshirt) obendrüber.

                            Bis -5/-10 °C ok, solange man in Bewegung bleibt. Winddicht, sehr guter Dampfdurchgang (subjektiv viel besser als Blabla-Tex und Co.), alle 3 Schichten wiegen (in Gr. XL) zusammen 590g --> Meiner Meinung nach absolut empfehlenswert.

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8593

                              • Meine Reisen

                              Mal ne dumme Frage: Was spricht eigentlich für Außenbekleidung aus 100% Baumwolle im Winter? Die Skandinavier werden sicherlich nen Grund haben, wenn sie so was benutzen, nur... ich komm´ nicht drauf.

                              Kommentar


                              • Saloon12yrd
                                Alter Hase
                                • 11.10.2001
                                • 2559

                                • Meine Reisen

                                (leicht OT): Skandinavier rennen auch gerne mal mit Gummistiefeln ins Fjäll, ich würde nicht überall nen Sinn suchen.

                                Davon ab, dicht gewebte Schurwolle funktioniert prima wenn's kalt ist. Leichter Regen, Schnee macht nix aus, halbwegs winddicht ist sowas auch und wärmt auch wenns warm ist. Nur halt sauschwer.

                                Aber Du hast ja nach Baumwolle gefragt, da müssen andere ran.

                                Sal-
                                http://www.leichtwandern.de

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Wenn es kalt ist und bleibt, dann spricht gegen Baumwolle nichts, nur kann Schnee in der Sonne durchaus mal auf einer Jacke schmelzen und bei Zelttouren, wo man die Jacke nicht wieder trocknen kann, gibt es da evtl. Probleme.

                                  Was Kunstfaserjacken angeht: Ich habe jetzt am WE so ein Ding im Harz ausprobiert und bin begeistert, Schnee fällt einfach ab, winddicht und schön atmungsaktiv. Membranen machen im Winter nicht wirklich viel Sinn, das Wasser was da runter schneit, kommt im allgemeinen auch durch Makroporen nicht durch

                                  Gruss
                                  Thorben

                                  Kommentar


                                  • Thomas75
                                    Erfahren
                                    • 02.10.2004
                                    • 477

                                    • Meine Reisen

                                    Was spricht eigentlich für Außenbekleidung aus 100% Baumwolle im Winter?
                                    Im Prinzip nichts. Habe auch Jacke und Hose aus Baumwolle, die ich immer gern zum Skilaufen anziehe.
                                    Wenn es aber doch mal regnet (und auch das haben wir schon erlebt ), dann wird aus der Jacke ein Eispanzer...

                                    Habe eine Mikrofaserhose zum halben Preis bekommen, erste Test waren sehr positiv. Aber ich frage mich immer noch, ob das Gewebe robust genug ist, um auch auf langen Touren einen Goretex-Panzer zu ersetzen...

                                    Viele Grüße,
                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • Ahnender
                                      Fuchs
                                      • 17.08.2004
                                      • 1354
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Wenn du wirklich nicht nass werden kannst, sollte nichts dagegen
                                      sprechen nur mit Microfaser zu gehen.

                                      Ich bin 2-mal als ich nur eine MicrofaserJacke in den Bergen mithatte
                                      komplett eingeschifft und nehme seitdem wieder Gore oder Co (meist Co)
                                      mit, auch weil ich nur eine Jacke dabei habe.

                                      Gruss
                                      Tom

                                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                      Kommentar


                                      • Jens
                                        Fuchs
                                        • 09.06.2002
                                        • 1575

                                        • Meine Reisen

                                        Was für Baumwolle spricht:

                                        Winddicht, sehr dampfdurchlässig - kaum Kondens
                                        Wenn die Fasern bei Nässe aufquellen wird der Stoff "wasserdichter"
                                        Raschelt nicht (Tierbeobachtung, Jagd)
                                        Funkenflug wird gutmütig verdaut - Sicherheitsaspekt
                                        I. d. R. langlebig
                                        Uriges Feeling

                                        By the way - weiß jemand wo man Nomex als Meterware bekommt?
                                        - - - User out of order - - -

                                        Kommentar


                                        • Christian Wagner
                                          Fuchs
                                          • 28.02.2002
                                          • 1305

                                          • Meine Reisen

                                          Hab am WE mal meine Selbstbausoftshell getestet und finde sie klasse. Ist im Prinzip nen eng gewebter Stoff mit Mikrofleece gefüttert. Also eigentlich das was z. B bei Corton (siehe oben) die obere und mittlere Schicht ist, nur halt eben zusammengenäht. War urzbequem (elastisch) und hat irgendwie genau richtig warmgehalten. Wärmefeintuning funktionierte über den Frontreißverschluß. Diese zusammengenähte Kombi ist sicherlich nicht so flexibel wie separate Kleidungsstücke, deshalb auch nicht für "Windshirtanfänger" geeignet, da diese fixe Kombi im Sommer zu warm ist und da eigentlich nicht sinnvoll verwendet werden kann. Da ich aber schon einige Windjacken besitze, hab ich mich zur Abwechslung mal an einer "Softshell" versucht, im Winter hab ich eh immer nen Fleece unter der Windjacke an.

                                          Ein Windshirt ist sicherlich nicht für starken Regen geeignet. Man kann es sich also abschminken dadurch eine Regenjacke zu ersetzen. Allerdings kann die Regenjacke, da ausschliesslich bei Regen getragen um einiges leichter ausfallen als ne normale Gore Jacke. Gewichte unter 300 gr sind da locker drin. So kommt man zusammen mit der Windjacke in Gewichtsbereiche einer normalen leichten Gorejacke, ist aber viel flexibler.
                                          Gruß, Christian
                                          ______________
                                          "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X