Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jonnydarocca
    Erfahren
    • 19.01.2009
    • 338
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

    OT: gehört aber auch unheimlich großes "handwekliches" Geschick dazu
    Jahrelange Übung vermutlich
    Ist auch die Frage ob die Jungs und Mädels von backpackinglight nicht evtl. bei milderen Temperaturen als -25° (oder -35° aber vielleicht auch -45°???) draußen nächtigen.
    Auf jeden Fall spielt die Erfahrung, die eine Person mit solchen Temperaturen hat, eine sehr große Rolle.
    Ich habe mit einem Kumpel (Maddin) und einem Freund(Basti) von diesem, vom 05. auf den 06.01.2008, unterhalb des Brockens biwakiert, es waren ca. -20° in dieser Nacht.
    Nach dem Errichten des Zeltes und einer warmen Malzeit, kommt Basti auf die Idee sich eine Kippe zu drehen.
    Er legte seine Handschuhe auf den Boden und rollte munter drauf los.
    Alles kein Problem, Basti´s Finger waren dann am 06.01 abends- zuhause- wieder aufgewärmt. Hauptsache ne Kippe geraucht.
    Grundsätzlich sollte man, wenn man schon Rauchen muß, lieber ferige Kippen kaufen und seine Handschuhe nie nie nie irgendwo hinlegen, wo sie so richtig kalt werden.
    Kalte Hände werden in extra kalten Handschuhen nicht wieder warm!
    Handschuhe lieber in die Jacke stecken!
    Alle Ausrüstungsgegenstände an denen man länger als 1Minute ohne Handschuhe umherfummeln muß, bis alles funktioniert, sind aus meiner Sicht- bei den genannten Temperaturen- nicht praxistauglich.

    Grüße Jonny
    Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

    Kommentar


    • Nordman
      Fuchs
      • 10.03.2010
      • 1726
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

      Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
      ........
      Ausserdem wuerde ich ein komplettes Set an Schlafklamotten dabei haben, die Du wirklich nur nachts m Schlafsack anhast. Wenn Du tagsueber getragene Kleidung nachts im Schlafsack traegst, dann fuehrt die verschwitze, d.h. feuchte Waesche schnell zur Auskuehlung.
      Sobald das Zelt aufgestellt und alles eingeraeumt ist, d.h. sobald ich keine koerperliche Aktivitaet mehr verrichten muss, wechsle ich von Wanderklamotten in Schlafklamotten, bzw. ziehe die Schlafklamotten unter meine Wanderklamotten an. Zoegere dieses Umziehen nicht zu lange hinaus, denn sobald der Koerper zur Ruhe kommt, wird der kalt werden und dann wird das Umziehen so richtig unangenehm.
      .....
      ich behalte die feuchten klamotten immer an und lege nur "paar wärmere schichten" drüber.
      ausgekühlt war ich bisher noch nie, eigentlich trocknet das t-shirt etc. relativ gut ab, problematisch sind nur immer die füße bzw. die socken und die schuhe.
      die schuhe sind am nächsten morgen hart und saukalt.

      mich würde mal interessieren wie du den das machst mit den feuchten t-shirt.
      dass wird ja ruckzug hart, da würde ich nicht wieder rein wollen.
      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

      Käpt´n Blaubär

      Kommentar


      • German Tourist
        Dauerbesucher
        • 09.05.2006
        • 849
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

        Da ich ultraleicht unterwegs bin, muss ich bei sehr kalten Temperaturen meine Wanderklamotten auch nachts im Schlafsack tragen. In diesem Fall ziehe ich meine trockene Schlafkleidung als erste Schicht auf die Haut an und die feuchte Kleidung drueber, ggf. mit einer Windjacke als Vapour Barrier Liner dazwischen. Nasse Socken oder sehr feuchte Kleidung packe ich in eine Plastiktuete und nehme die dann morgens zum Auftauen mit in den Schlafsack. Allerdings achte bei diesen tiefen Temperaturen sehr darauf, dass die Kleidung nicht erst durch Schwitzen feucht wird, denn dann kann ich mir das naechtliche Umziehen ggf. auch Sparen.

        Eigentlich moechte ich vor allem eines zum Ausdruck bringen: Immer einen Satz trockene Klamotten fuer den Schlafsack dabei haben, denn die Wanderklamotten koennen durch welchen Umstand auch immer tagsueber nass werden und machen dann das Schlafen zur kalten Hoelle.
        Auch der Waermeflaschentipp war nur als Notfall-Loesung gedacht. Ich wuerde immer so planen, dass der Schlafsack alleine warm genug ist. Aber wenn es dann doch anders kommt als gedacht, habe ich mit der Waermeflasche noch eine Notreserve.

        Christine
        http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

          Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
          Da ich ultraleicht unterwegs bin, muss ich bei sehr kalten Temperaturen meine Wanderklamotten auch nachts im Schlafsack tragen.
          Sorry, was hat denn jetzt Ultralight mit dem Thread zu tun?, Hier fragt jemand nach unter -40° und du fängst mit "Backpackinglight Wisdom" an und Tipps zum Ultralight-im Mittelgebirgswinter oder sonstwie an.
          Wenn es wirkliche -40 hat und das vorhersehbar ist dann ist Ultralight gerne über 30kg, der Schritt von -25° zu unter -30° scheint mir immer größer als der von 0 zu -25.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44643
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

            Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
            Wenn es wirkliche -40 hat und das vorhersehbar ist dann ist Ultralight gerne über 30kg, der Schritt von -25° zu unter -30° scheint mir immer größer als der von 0 zu -25.
            Das wird ja nirgends ausgeschlossen

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

              Zitat von jonnydarocca Beitrag anzeigen
              Alle Ausrüstungsgegenstände an denen man länger als 1Minute ohne Handschuhe umherfummeln muß, bis alles funktioniert, sind aus meiner Sicht- bei den genannten Temperaturen- nicht praxistauglich.
              Bei wirklich tiefen Temps wird grundsätzlich gar nix ohne Handschuhe angefasst!
              Absolut wichtig sind ein paar relativ dünne Linerhandschuhe mit denen man an allem rum fummeln kann (Kocher, Schuhe schnüren etc.)
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • schild

                Gerne im Forum
                • 01.06.2009
                • 68
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                Eigentlich moechte ich vor allem eines zum Ausdruck bringen: Immer einen Satz trockene Klamotten fuer den Schlafsack dabei haben, denn die Wanderklamotten koennen durch welchen Umstand auch immer tagsueber nass werden und machen dann das Schlafen zur kalten Hoelle.
                Christine
                Auf unseren Wintertouren tragen wir Merinowollsachen als erste Schicht auf der Haut.

                Während des Laufens passiert es schon, dass ich schwitze. Da aber am Ende des Tages erst noch der Lagerplatz hergerichtet werden muß, folgt auf die Phase hoher körperlicher Aktivität ein Abschnitt mittlerer Aktivität.
                Oder einfach gesprochen: Wenn ich die Schneefläche für das Zelt feststampfe schwitze ich weniger, als wenn ich die Pulka bergauf ziehe.

                Beim Lagerbau trocknet meine Unterwäsche bereits etwas.

                Sollte die Wäsche abends, wenn ich in den Lackleder-Fetischtraum meines VBL gleite, immer noch feucht sein, ist das egal. Im VBL wird die Wäsche sowieso wieder feucht.

                Solange der Schlafsack eine zur Aussentemperatur passende Isolationsleistung hat, friere ich nicht.

                ( Mein Exped Arctic Goose hat letzten Winter im Harz in Kombination mit einer Downmat short ohne Zelt bei -20 Grad seine Grenze erreicht. Allerdings ohne VBL, da es nur eine Übernachtung war. )

                Und wenn es dann morgens an den Zeltabbau geht, heißt es bewegen!
                Dann geht das auch schneller.

                Bei schlechter zeitlicher Abstimmung, wenn einer noch packte und der andere frierend rumstand und keine Lust hatte die Daunenjacke wieder auszupacken wurden halt Löcher gebuddelt.

                Das ist weitgehend sinnfrei, beansprucht aber viele verschiedene Muskeln und macht recht fix wieder warm. (Denkt dran die Löcher wieder dicht zu schippen, bevor später einer reintritt/-fährt! )



                Meiner Meinung nach braucht es keine Schlafwäsche bei VBL-Nutzung.

                Aber das ist nur unser System
                "Es zählen nur Taten!" rumms

                Kommentar


                • Orca
                  Anfänger im Forum
                  • 17.02.2006
                  • 21

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                  Hallo Joe,

                  ich hatte das große Glück als Austauschschüler das Schulfach "Outdoor Education" belegen zu dürfen - neben Theorie gab es dann u.a. auch einige kleine Ausflüge in die Wildnis. Der Tripp im Januar war aber echt schon grenzwertig: Am Tag warme -30°C, nachts unter -40°C. Dauer: 5 Tage!

                  Wie überlebt man sowas als zivilisationsbehütetes Großstadtkind?

                  1. Temperatur ist nur eins von drei Wetterattributen, die beachtet werden müssen. Sturm bei -10°C kann schlimmer sein als Windstille bei -30°C. Luftfeuchtigkeit ist als drittes zu beachten. Trockene Kälte empfinde ich weitaus angenehmer als eine relativ hohe Luftfeuchte.

                  --> Bei unserem Tripp zwar saukalt, aber trocken und Windstill!

                  2. Bereits Angesprochen: Die Unterlage, denn der Schlafsack ist nur die halbe Miete! Wir haben damals in einem bewaldeten Gebiet biwakiert, sodass wir uns ein funktionelles Bett aus einem halben Meter Tannenzweige bereitet haben. Das ging sehr gut, da wir ein Basiscamp hatten und von dort nur Tagestouren unternommen haben. Der Vorteil von Zweigen ist, dass sich die Feuchtigkeit die du während des Schlafes selbst bei diesen Temperaturen abgibst erst nach einigen cm in den Zweigen gefriert - du liegst also weiter trocken! Auf einer Isomatte wird es dir ggf. passieren, dass du morgens auf einer kleinen Eisrinne aufwachst. (Eis wirst du sowieso auf dem Schlafsack haben - also immer schön morgens auslüften. Wäsche trocknet auch bei -40°C hervorragend an der Leine, da Wasser direkt vom festen Aggregatzustand in den Gasförmigen übergehen kann.)

                  --> Für täglich wechselnde Schlafstätten bietet sich besonders ein Winter-Renntierfell als Unterlage an, allerdings hatte ich das selber noch nicht testen können. Ob sich die Hightechmaterialien mitlerweile ausreichend verbessert haben mögen gerne aktive Witercamper berichten

                  3. Bekleidung: Klamottentechnisch war ich damals grottig ausgestattet: lange baumwoll (!) Schlafanzughose als erste Schicht, Jeans (!!) als zweite Schicht. Unser Lehrer hat dein mein Überlebenspotential doch als zu niedrig eingestuft und mir eine alte Hose aus Wolle zum drüberziehen (dritte Schicht) gegeben. Meine Füße steckten in Gummistiefeln, die allerdings mit einem Schaumstoff/Filz Einsatz wintertauglich gemacht wurden. Handschuhe waren aus Fleece mit Windbraker-Folie und am Oberkörper gab es Baumwoll (!) T-Shirt, einen dünnen Baumwoll-Pulli, einen dicken Woll-Pulli und eine Daunenjacke (aus Deutschland, nix super-survival-Gedöns). Auf dem Kopf eine Wollmütze, um den Hals einen Schal. Fertig.

                  Warum lebe ich noch? Weil Wetter wie unter 1. beschrieben! Heute würde ich meine Funktionssachen, bzw. Merino Wolle auch als erste Schicht nicht mehr missen wollen Allerdings kannst du mit Erfahrung und bei richtigen Wetter auch ohne Materialschlacht Spaß draußen haben.

                  4. Schlafsack: Kunstfaser aus dem Schulbestand, Compfort bis -30°C. Naja, für echte Kanadier ist Wasser auch schon warm, wenn es flüssig ist Ich habe mich mit der Daunenjacke zugedeckt und wir lagen Seite an Seite, es war dann tatsächlich ok, aber solo wäre es mir zu kalt, da dann doch lieber einen zweiten Schlafsack Comfort -20°C obendrüber...

                  5. Akklimatisierung: Wenn man bei -30°C und kälter aus beheizten Räumen tritt hat man Schwierigkeiten zu atmen, aber es wird mit jeder Stunde draußen besser! Nach der ersten Nacht hat man morgen eine warme Nase und kann auch wieder tiefer einatmen. Es wird also besser, je länger man draußen bleibt.

                  6. Ablauf: Vor dem Schlafen sehr kalorienreiche Nahrung essen und was trinken. Dann pinkeln gehen!!! Dann warm machen (Kreislauf anregen), denn wenn du kalt in den (-30°C warmen) Schlafsack gehst wirst du eine unangenehme Nacht haben, bzw. dir ernsten Schaden zuziehen!

                  Ganz wichtig! Bei Mehrtagestouren immer die Tagesklamotten komplett ausziehen und nur mit einer dünnen Schicht + Mütze direkt in den Schlafsack! Den Wärmekragen sehr dicht schließen!

                  ACHTUNG! Nie auf die behämmerte Idee kommen zu zweit in einen Schlafsack zu gehen. Man bekommt ihn nicht dicht und bei den Temperaturen ist das tödlich!!!

                  Morgens den Schlafsack offen auf das Zelt in die Sonne legen zum trocknen!

                  Viel Spaß!!!
                  VG
                  Gerald
                  "...Welcome to the Tat, you're now part of the food-chain..."

                  Ausspruch des Tourguide nachdem man in 2,5m Höhe Grizzly-Kratzspuren an Bäumen entdeckt hat (aus einem Reisebericht einer Raftingtour auf dem Tatshenshini River im Yukon, Kanada)

                  Kommentar


                  • Jogi
                    Fuchs
                    • 11.02.2005
                    • 1065
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                    Zitat von schild Beitrag anzeigen
                    Auf unseren Wintertouren tragen wir Merinowollsachen als erste Schicht auf der Haut.

                    ...

                    Meiner Meinung nach braucht es keine Schlafwäsche bei VBL-Nutzung.

                    Aber das ist nur unser System
                    Jo, mach ich auch so. Extra Schlafwäsche ist auch extra Gewicht, da futter ich lieber mehr. Und wie schild schon schreibt, wird die Wäsche im VBL nachts immer etwas feucht, die trocknet in Aktion am Körper aber wieder schnell, obwohl's Wolle ist. Das man aber darauf achten sollte, noch eine Satz trockene Klamotten dabei zu haben, halte ich sowieso für notwendig. Ansonsten wurde hier ja schon viel richtiges gesagt. Allerdings hab ich noch nie im Schlafsack in ein Flasche gepinkelt, ich schaff's immer irgendwie bis zum nächsten Morgen. Ich trinke wohl auf Wintertouren zu wenig, das Schneeschmelzen ist ja aber auch wirklich immer lästig.
                    Ach ja, noch am Rande: Einen Metall-Löffel nicht ablecken, nachdem er schon ein paar Minuten aus der Suppe war . Ich hatte zum Glück eine Tasse heißen Tee neben mir stehen, das hat schlimmeres verhindert. Unangenehem war's trotzdem, aber meinen Kumpel war danach schon warm vom Lachen
                    JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                      Moin Jogi,
                      Das ist ja gerade das tolle an der Pinkelflasche:
                      Meiner Erfahrung nach trinkt man auf Wintertour tagsüber grundsätzlich zu wenig; abends hat man aber wegen der frühen Dämmerung Unmengen Zeit viel Schnee zu schmelzen und zu trinken. Ich hab's bei mir und Freunden erlebt, dass dann doch nicht so viel getrunken wurde, damit man nachts nicht raus muss. Das ganze erübrigt sich, wenn ne Pinkelflasche im Schlafsack ist!
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                        Zitat von ich Beitrag anzeigen
                        Moin Jogi,
                        Das ganze erübrigt sich, wenn ne Pinkelflasche im Schlafsack ist!
                        Irgendwie verstehe ich jetzt gerade nicht, warum eine mit Wasser oder Tee gefüllte "Wärmflasche" im Schlafsack total "böse" ist, aber eine mit warmer Pisse gefüllte Flasche plötzlich total unproblematisch eingestuft wird.

                        Ich bitte das nicht als einen persönl. Angriff zu werten, ich sehe einfach momentan den Unterschied noch nicht.

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                          Da hast du mich zumindest falsch verstanden! Ich finde ne wasser- oder teegefüllte Flasche nicht böse; ich wäre nur mit nem Platypus etwas unsicher, da ich schon mehrere mit kleinen Löchern erlebt habe. Meine Nalgene würde ich jederzeit als Wärmflasche in den Schlafsack werfen und meine Hünersdorff-Pinkelflasche liegt da auch schon seit einigen Touren drin
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12100
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                            Andererseits könnte man ja auch einen schönen Nachthimmel oder das Nordlicht verpassen, wenn man nachts nicht mal raus geht...

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                              Andererseits könnte man ja auch einen schönen Nachthimmel oder das Nordlicht verpassen, wenn man nachts nicht mal raus geht...
                              Das stimmt auf jeden Fall! Aber den Himmel kann ich mir schön warm eingepackt mit nem heißen Kakao in der Hand anschauen bis ich in den Schlafsack krabbel, dafür mag ich mich nicht bei extremen Temperaturen wieder aus dem Schlafsack schälen und anziehen - aber ich werde auch älter
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                                @ich:
                                Danke für deine Klarstellung! Ich hatte diesen falschen Eindruck auch nicht aus deinen Beiträgen gewonnen, sondern aus diesem:
                                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                Meiner Meinung nach geht von der Nalgene im Schlafsack auch eine erhebliche Gefahr aus. Tagsüber setzt sich das Gewinde und der Flaschenrand mit Eis zu und das taut dann im Schlafsack schnell auf und die Suppe läuft aus.
                                Die Pissflasche birgt natürlich keine so große Gefahr

                                Kommentar


                                • Jogi
                                  Fuchs
                                  • 11.02.2005
                                  • 1065
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                                  Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                  Moin Jogi,
                                  Das ist ja gerade das tolle an der Pinkelflasche:
                                  Meiner Erfahrung nach trinkt man auf Wintertour tagsüber grundsätzlich zu wenig; abends hat man aber wegen der frühen Dämmerung Unmengen Zeit viel Schnee zu schmelzen und zu trinken. Ich hab's bei mir und Freunden erlebt, dass dann doch nicht so viel getrunken wurde, damit man nachts nicht raus muss. Das ganze erübrigt sich, wenn ne Pinkelflasche im Schlafsack ist!
                                  Das klingt in der Tat vernüftig. Ich habe zwar nie extra wenig getrunken, um nicht pinkeln zu müssen, mir ging eher der ständige Lärm vom Kocher auf die Nerven. Du nimmst ne Nalgene mit großem Hals? Da würde ich mir auch keine Sorgen machen, dass die nicht dicht ist. Höchstens das man schlaftrunken nicht richtig trifft. Du könntest eigentlich mal so eine Art Lehrfilm auf youtoube reinstellen . Wer ist noch dafür?
                                  JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 14004
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                                    Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
                                    Irgendwie verstehe ich jetzt gerade nicht, warum eine mit Wasser oder Tee gefüllte "Wärmflasche" im Schlafsack total "böse" ist, aber eine mit warmer Pisse gefüllte Flasche plötzlich total unproblematisch eingestuft wird.
                                    Vielleicht denke ich zu praktisch und logisch, aber ich würde die Flasche leer mit in den Schlafsack nehmen und falls ich sie benutze, den Inhalt danach in der Apsis verklappen (kleines Loch graben, Brühe reinkippen, Häufchen Schnee drauf und Trinkwasser von einer anderen Stelle gewinnen). Die gefüllte Pulle neben den Schlafsack zu stellen wäre doof, weil es gefriert. Die gefüllte Pulle im Schlafsack zu lagern? Wenn sie stabil ist und nicht stört, kein sooo großes Risiko.
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                                      Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                                      Das klingt in der Tat vernüftig.
                                      Danke für die Blumen

                                      Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                                      Du nimmst ne Nalgene mit großem Hals?
                                      Nein, ich hab sowas hier in eckig. Die Nalgene wäre mir dafür irgendwie zu schade

                                      Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
                                      Du könntest eigentlich mal so eine Art Lehrfilm auf youtoube reinstellen . Wer ist noch dafür?
                                      Äm, ja...also... NEIN, käme vor lauter Aufregung eh nix raus
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                                        Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
                                        @ich:
                                        Danke für deine Klarstellung! Ich hatte diesen falschen Eindruck auch nicht aus deinen Beiträgen gewonnen, sondern aus diesem:
                                        Joa die Pissflasche ist ja auch leer, wenn sie mit in den Schlafsack genommen wird. Und bis sie benutzt wird ist auch der Verschluss aufgetaut. Also besteht schon ein Unterschied,ob man nun eine Flasche, die man den ganzen Tag zum Trinken benutzt( bei gemäßigten Wintertouren bei mir Nalgene mit Evazotehülle) und die dabei evtl. am Verschluss vereist ist und einer, die man nur zum Pinkeln dabei hat und die, bevor sie aufgetaut ist, unbefüllt ist. Aus dem Forum musste ja schonmal jemand eine Tour wegen einer ausgelaufenen Flasche eine Tour abbrechen.

                                        LG

                                        Ferdi
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar


                                        • Buck Mod.93

                                          Lebt im Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 9011
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Frage zu besonderer Ausrüstung bei sehr niedriger Temperatur

                                          Zitat von ich Beitrag anzeigen


                                          Äm, ja...also... NEIN, käme vor lauter Aufregung eh nix raus
                                          Gibts doch schon Bist zwar nicht du aber...
                                          Les Flics Sont Sympathique

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X