zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tunichtsgut
    Erfahren
    • 23.02.2011
    • 185
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

    Naja, es soll keine Beleidigung von Bundeswehrangehörigen im allgemeinen sein, aber es gibt Solche unter ihnen, die bei jeder Gelegenheit "zwo" statt "zwei" sagen.

    "Zwo" sagt man deshalb beim Millitär ganz allgemein, weil "zwei" sich zB unter schlechten Bedingungen oder über Funk schnell wie "drei" anhören kann und es so zu Missverständnissen kommt.

    Dass ist ja sogar ganz pfiffig, aber man muß es ja nicht abends auch noch bei Freunden oder auf einer Party ständig sagen, um damit unterschwellig zu zeigen, dass man ja bei der Bundeswehr ist.
    Auch blöde fand ich, dass dieser Dennis in einem Interview behauptet, er könne nicht weinen.....

    Ich mag solche Menschen einfach nicht und er erinnert mich irgendwie daran.

    Auch Joey Kelly hat ähnliches bei Markus Lanz in der Talkshow durchblicken lassen.

    Kommentar


    • TimB
      Erfahren
      • 14.10.2008
      • 436
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

      hm... ok, ist mir jetzt nicht so aufgefallen bei ihm. Hab mich nur gewundert, weil ich das nicht wusste, dass man bei der Bundeswehr "zwo" sagt, war ja "leider" nie da.

      Bei uns im Dialekt sagen wir auch "zwo" anstatt "zwei", deswegen hab ich es auch wohl nicht verstanden
      newkey.de || discovery earth
      tourenberichte, photos, etc.

      Kommentar


      • Tunichtsgut
        Erfahren
        • 23.02.2011
        • 185
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

        Der Wortursprung von "zwo" dürfte millitärisch sein. Im Prinzip ist es aber nur ein Beispiel für eine gewisse Art von Verhalten, dass ich nicht mag. Und dies ist eben diese peinliche Überdefinition mit dem milltärischen Habitus.
        Zuletzt geändert von Tunichtsgut; 24.03.2011, 22:09.

        Kommentar


        • Sandmanfive

          Lebt im Forum
          • 11.04.2008
          • 8532
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

          OT:
          Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
          Was mich ganz konkret an der Südpolsendung mit Lanze gestört hat, ist dieser Dennis, der wie ich erfahren habe Offizier beim Bund ist. Der hat auf seine Ski Aufkleber drauf gemacht wo draufsteht "I don´t do it for the pleasure, I do it for the pain." Solche Bundeswehrkasper, die bei jeder Gelegenheit "zwo" statt "zwei" sagen, gehen mit echt tierisch auf die Nerven.
          Na und?

          Vor dem TV-Zeitalter, als die Erde noch "entdeckt " werden musste, waren viele Militärangehörige bei Expediditionen dabei.
          Mir ist so ein "Bundeswehrkasper" immer noch lieber als die aalglatten Politiker, Wirtschaftsmanager und Heuschrecken.


          "Zwo" sage ich auch manchmal bei der Arbeit am Telefon, Handy, Walkie-Talkie.
          Bei Polizei, Feuerwehr, THW, sonstige Hilfsorganisationen, auf See usw. wird das genauso verwendet.
          "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

          Kommentar


          • Tunichtsgut
            Erfahren
            • 23.02.2011
            • 185
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

            Ich mag mich vom Vorwurf der Befangenheit nicht ganz freisprechen. Er erinnert mich eben nur an einen Typus Mann, den ich nicht mag. Das ist sicher ganz subjektiv. Daher schrieb ich ja auch, dass es mich persönlich gestört hat.

            Kommentar


            • Sandmanfive

              Lebt im Forum
              • 11.04.2008
              • 8532
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

              Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
              Ich mag mich vom Vorwurf der Befangenheit nicht ganz freisprechen. Er erinnert mich eben nur an einen Typus Mann, den ich nicht mag. Das ist sicher ganz subjektiv. Daher schrieb ich ja auch, dass es mich persönlich gestört hat.
              Die meisten Menschen lernt man erst kennen, wenn es hart auf hart kommt!
              Dann wenn kein Platz mehr für Fassade bzw. Maske ist die jeder mit sich rum trägt.
              "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

              Kommentar


              • masc
                Dauerbesucher
                • 29.09.2007
                • 573
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                Hallo,

                Offizier = Berufssoldat, wenigstens zeitweise. Warum soll der Mann nicht in seinem Beruf aufgehen und von mir aus auch stolz drauf sein?
                Das Team hat ihn für seine Leistung gelobt. Einen nicht unbeträchtlichen Teil dieser Leistung schreibe ich dem Offiziersein zu.
                Saying you don't believe in magic but do believe in god is a bit like saying you don't have sex with dogs -
                except labradors.
                Jimmy Carr

                Kommentar


                • Melli135

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2009
                  • 906
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                  OT:
                  Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                  ... weil "zwei" sich zB unter schlechten Bedingungen oder über Funk schnell wie "drei" anhören kann und es so zu Missverständnissen kommt.
                  und genau deshalb ist es nicht "militär"spezifisch
                  Vielleicht hat er auch einfach seinem Dialekt nach "zwoa" gesagt ...

                  VG,
                  Melli

                  Kommentar


                  • Tunichtsgut
                    Erfahren
                    • 23.02.2011
                    • 185
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                    ...ja, mag sein. Er war/ist mir einfach unsympatisch. Sorry.

                    Kommentar


                    • Quai
                      Neu im Forum
                      • 31.07.2010
                      • 9
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                      Hallo,
                      ob man Dennis sympathisch findet oder nicht, meiner Meinung nach war er der einzige, im Deutschen Team, der sich richtig vorbereitet hat auf das Rennen (gestellt oder nicht gestellt, einfach war es sicher nicht).
                      Um Herman und Co was entgegensetzten zu können hätte doch wenigstens irgend ein Ex Biathlet den Lanz ersetzen können (dessen Kommentare ich übrigens wesentlich nerviger fand als "zwo" ;) ).

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 14019
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                        Aber der Herr Lanz 'war doch schon mal auf Grönland'
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • Tunichtsgut
                          Erfahren
                          • 23.02.2011
                          • 185
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                          Zitat von Quai Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          ob man Dennis sympathisch findet oder nicht, meiner Meinung nach war er der einzige, im Deutschen Team, der sich richtig vorbereitet hat auf das Rennen (gestellt oder nicht gestellt, einfach war es sicher nicht).
                          Um Herman und Co was entgegensetzten zu können hätte doch wenigstens irgend ein Ex Biathlet den Lanz ersetzen können (dessen Kommentare ich übrigens wesentlich nerviger fand als "zwo" ;) ).
                          Der Dennis soll laut Joey Kelly aber eine ganz schöne Show abgeliefert haben. Der Eindruck, den er in der Sendung hinterlässt, soll genau umgekehrt gewesen sein. Immer wenn die Kameras weg waren, soll er durchgehangen haben.

                          Genau dieses Verhalten passt zu dem Typus, den ich nicht mag.

                          Lanze selbst fand ich jetzt auch nicht so berauschend, obwohl ihn wohl viele Frauen gut finden. Mir ist er einfach zu aalglatt und seine Kommentare sind mir auch immer zu Schwiegersohn-mäßig.

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6924
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                            Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                            Naja, es soll keine Beleidigung von Bundeswehrangehörigen im allgemeinen sein, aber es gibt Solche unter ihnen, die bei jeder Gelegenheit "zwo" statt "zwei" sagen.

                            "Zwo" sagt man deshalb beim Millitär ganz allgemein, weil "zwei" sich zB unter schlechten Bedingungen oder über Funk schnell wie "drei" anhören kann und es so zu Missverständnissen kommt.

                            Dass ist ja sogar ganz pfiffig, aber man muß es ja nicht abends auch noch bei Freunden oder auf einer Party ständig sagen, um damit unterschwellig zu zeigen, dass man ja bei der Bundeswehr ist.
                            Auch blöde fand ich, dass dieser Dennis in einem Interview behauptet, er könne nicht weinen.....

                            Ich mag solche Menschen einfach nicht und er erinnert mich irgendwie daran.

                            Auch Joey Kelly hat ähnliches bei Markus Lanz in der Talkshow durchblicken lassen.
                            Der mag Dich sicher auch gaaaar nicht,
                            Du siehst halt nicht aus wie ein Sturmgewehr

                            Kommentar


                            • Sandmanfive

                              Lebt im Forum
                              • 11.04.2008
                              • 8532
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                              Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                              Aber der Herr Lanz 'war doch schon mal auf Grönland'
                              Und am Nordpol, oder habe ich etwas nicht richtig mitbekommen.
                              "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                              Kommentar


                              • Reichhi
                                Dauerbesucher
                                • 18.04.2010
                                • 719
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                                Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
                                Lanze selbst fand ich jetzt auch nicht so berauschend, obwohl ihn wohl viele Frauen gut finden. Mir ist er einfach zu aalglatt und seine Kommentare sind mir auch immer zu Schwiegersohn-mäßig.
                                Deswegen ja auch ZDF . Der könnte auch bei ner Rosemunde Pilcher mitspielen.

                                Aber egal, was Dennis hinter der Kamera macht weiß ich nicht, aber von dem was man sieht, war er der einzige der nen Zug hatte. Joye vllt. auch noch. Lanz und die Dame kamen ein wenig Memmenhaft rüber.

                                Und was es an Dennis seinem Spruch auszusetzen gibt verstehe ich auch nicht. Soll er rumweinen wie die Dame sobald es mal ein wenig zwickt? So ein Spruch motiviert weiter zu machen und sich eben nicht hinzusetzen und aufzugeben...

                                Dass das Wort "zwo" aus dem militärischen kommt, wage ich mal SEHR zu bezweifeln. Das ist Dialekt und wurde nur vom militär übernommen.

                                Dass die Deutschen verloren haben wundert mich nicht. Haben schon viele Fehler gemacht. Sie haben ja schon alleine 3 Tage gebraucht bis sie es gecheckt haben, dass es vllt. nicht das Beste ist, wenn das schwächste Glied als letztes läuft....
                                .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                                Kommentar


                                • hannesv
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.09.2008
                                  • 757
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                                  ohne dennis (ich bin auch kein bh/bw-fan) und joey hätte für die deutschen schon am startpunkt das rennen zu ende sein sollen. der lanz als teamleader?? der ist doch nie ein leader. und die frau? außer heulsuse kein bleibender eindruck

                                  was im zdf nicht rüberkam (im orf schon) war, dass alex nicht nur wegen der erfrierungen aufgeben musste, sondern ihn auch massive achillessehnenprobleme quälten. der maier baute dann die bindung um (erhöhung im fersenbereich).

                                  für mich auch ein hinweis, dass die schuhe in längsrichtung im zusammenhang mit dieser bindung keinen biomechanisch optimalen bewegungsablauf (abrollen) ermöglichten.
                                  für mich machte diese kombi den eindruck wie eine alpin-tourenbindung mit entsprechendem plastikschuh.
                                  ******************
                                  ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                  ******************

                                  Kommentar


                                  • beigl
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2011
                                    • 1669
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                                    Der größte Unsinn an der Sendung war, dass das ZDF fast nur über das deutsche Team berichtet hat, der ORF fast nur über das österreichische. Zwei völlig unterschiedliches Sendungen. Dadurch kam nie so etwas wie Wettkampfstimmung auf.
                                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                    Kommentar


                                    • hannesv
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.09.2008
                                      • 757
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                                      kabelfernsehen hat es ermöglicht

                                      wettkampfstimmung?? da hätten die leute ja schon nicht mehr folge 3 und 4 anschauen müssen.

                                      hinweis: am midwaypoint waren die österreicher ~ 26 vorn, bei ziel ~ 46 stunden!

                                      jedenfalls gebührt den kamerateams ein sehr großes lob - nicht nur wegen der gestellten aufnahmen (zb whiteout)
                                      und auch den organisatoren und unsichtbaren begleitern.
                                      Zuletzt geändert von hannesv; 25.03.2011, 07:15.
                                      ******************
                                      ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                      ******************

                                      Kommentar


                                      • smeagolvomloh
                                        Fuchs
                                        • 07.06.2008
                                        • 1929
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                                        Zum Thema "zwei" und "zwo":

                                        Quelle Wikipedia

                                        Bis ins 18. Jahrhundert wurden im Hochdeutschen bei dem Zahlwort zwei die drei grammatischen Geschlechter unterschieden. In einigen Dialekten des Schweizerdeutschen und Bairischen sind diese Unterscheidungen noch geläufig, wobei sächlich für gemischtgeschlechtliche Paare stehen kann.

                                        Fall Männlich Weiblich Neutral
                                        Nominativ zween zwo zwei
                                        Genitiv zwener zwoer zweier
                                        Dativ zween zwo(e)n zweien
                                        Akkusativ zween zwo zwei

                                        So übersetzt Luther im alten Testament beispielsweise:

                                        Und sollst Ketten zu dem Schildlein machen mit zwei Enden, aber die Glieder ineinander hangend, von feinem Golde, und zween güldene Ringe an das Schildlein, also daß du dieselben zween Ringe heftest an zwo Ecken des Schildleins und die zwo güldenen Ketten in die selben zween Ringe an den beiden Ecken des Schildleins tust. (2. Mose 28,22-24)
                                        In späteren Zeiten herrschte Unsicherheit und Inkonsequenz in der Verwendung dieser Formen, bis die Unterscheidung zwischen den Geschlechtern schließlich völlig veraltete; die Beugung von zwei unterbleibt heute bis auf den Genitiv und noch seltener den Dativ ganz, wenn die Form eindeutig ist.

                                        Vom Genitiv zweier stammt die ebenfalls veraltete Form zwier für „zweimal“, so etwa bei Luther: Ich faste zwier in der Woche. (Lukas 18,12)

                                        Mit Aufkommen von elektronischen Sprechverbindungen (Telefon und Sprechfunk) bürgerte sich die Form zwo für zwei ein, um bei schlechter Übertragungsqualität das Wort besser vom ähnlich lautenden „drei“ unterscheiden zu können. Diese Lautung ging auf den allgemeinen geschäftlichen Verkehr und auf die Umgangssprache über.Mittlerweile ist die „Zwo“ weniger verbreitet, allerdings wird nach wie vor im Sprechfunk „Zwo“ verwendet, dass die Verwechslungsgefahr verringert. Dies trifft für die Feuerwehr und im Alltagsbetrieb bei der Bundeswehr zu. Bei Skatspielern ist sie für den Reizwert 22 gängig.
                                        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                                        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                                        Kommentar


                                        • Trisselwand
                                          Erfahren
                                          • 13.11.2008
                                          • 126
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: zdf/orf-roadmovie "rennen zum südpol"

                                          Zitat von hannesv Beitrag anzeigen

                                          hinweis: am midwaypoint waren die österreicher ~ 26 vorn, bei ziel ~ 46 stunden!

                                          Nur sind die Deutschen als Mannschaft ins Ziel gekommen...
                                          Aber wer gewonnen hat, ist doch egal. Mir hat die Sendung jedenfalls sehr gut gefallen. Und Markus Lanz hätte ich diese Leistung nicht zugetraut. Der kommt immer so als Schwiegermutters Liebling rüber...


                                          Trisselwand

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X