Schlafen in VBL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafen in VBL

    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    Oder du besorgst Dir einen ordentlichen Winterschlafsack, der eine 80/20er-Daunenfüllung und nicht so eine hochgezüchtete "Reindaune" hat.
    Der verträgt deutlich mehr Feuchtigkeit, ohne spürbar an Isolationsvermögen zu verlieren. Dunkel sollte er auch sein, dann trocknet er schnell in der Sonne.

    Ich habe noch nie eine Dampfsperre vermißt, auch nicht bei mehrwöchigen Winterreisen.

    Wollunterwäsche ist klar.
    dazu wurde hier aber schon des öfteren disskutiert das es Viel- und Wenig-Schwitzer gibt.
    Mein Schlafsack war mit 80/20er Daune bei -5 Grad nach 2 Nächten bereits deutlich dünner.
    Und auf Sonne zum Trocken ist auch nicht immer Verlass
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Ebisch
      Erfahren
      • 03.01.2007
      • 365
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafen in VBL

      @ Jonas : So ergeht´s mir auch. Ich habe meist ab 3h morgens gefröstelt, wenn der Daunenberg langsam in sich zusammenfällt. So passiert bei "robuster" 600er Daune im Glacier 750, dann hochgezüchtete im Lightline 450, dann wieder 600er im Never Summer. Drüber immer Woolpower.
      Trotzdem mag ich das Saunagefühl im VBL überhaupt nicht und weiß auch nicht, ob ich mich dran gewöhne aber besser als frieren ist es allemal.

      Kommentar

      Lädt...
      X