Hallo zusammen,
also Thorben hatte ja ursprünglich die Idee, einfach ein Loch zu buddeln, es abzudecken und eine Nacht drin zu pennen. Davon würde ich auf jeden Fall dringend abraten, weil die Gefahr besteht, dass es nachts schneit, somit das Loch ziemlich luftdicht abgeschlossen ist und man dann . . .
1. am nächsten Tag nicht mehr raus kommt und
2. man an dem Kohlenmonoxid, das sich am Boden des Lochs absetzten wird vermutlich erstickt.
Schaut man sich diese Iglukonstruktionen an, so gibt es auch immer irgendwo einen ziemlich tiefen Punkt (meißt der Eingangsbereich), wo sich das Kohlenmonoxid absetzen kann. Zeltet man im Winter sollte man ja auch immer ein Loch graben, so dass man, falls man eingeschneit ist, sich das Kohlenmonoxid dort absetzen kann.
Ich fände es jedenfalls ziemlich schade, wenn Thorben nicht mehr aus dem Loch käme, denn dann hätte ich niemanden mehr, mit dem ich über die Vor- und Nachteile von Tunnel oder sonstigen Zelten streiten könnte
Gruß
Jürgen
also Thorben hatte ja ursprünglich die Idee, einfach ein Loch zu buddeln, es abzudecken und eine Nacht drin zu pennen. Davon würde ich auf jeden Fall dringend abraten, weil die Gefahr besteht, dass es nachts schneit, somit das Loch ziemlich luftdicht abgeschlossen ist und man dann . . .
1. am nächsten Tag nicht mehr raus kommt und
2. man an dem Kohlenmonoxid, das sich am Boden des Lochs absetzten wird vermutlich erstickt.
Schaut man sich diese Iglukonstruktionen an, so gibt es auch immer irgendwo einen ziemlich tiefen Punkt (meißt der Eingangsbereich), wo sich das Kohlenmonoxid absetzen kann. Zeltet man im Winter sollte man ja auch immer ein Loch graben, so dass man, falls man eingeschneit ist, sich das Kohlenmonoxid dort absetzen kann.
Ich fände es jedenfalls ziemlich schade, wenn Thorben nicht mehr aus dem Loch käme, denn dann hätte ich niemanden mehr, mit dem ich über die Vor- und Nachteile von Tunnel oder sonstigen Zelten streiten könnte

Gruß
Jürgen
Kommentar