Neuer Kocher für Wintertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1573
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Neuer Kocher für Wintertour

    Naja sind im moment die einzigen die Angboten werden... Wo ist der Unterschied zum neuen aktuellen Hiker?

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Neuer Kocher für Wintertour

      Der neue hat einen lauten Brenner, genauer gesagt den gleichen wie der Nova.
      Und verbrennt imho z.B. Petroleum lange nicht so gut wie der alte 111.
      Und wenn ich winters im Zelt koche eben am liebsten mit Petroleum.

      Kommentar


      • crunchly
        Fuchs
        • 13.07.2008
        • 1573
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Neuer Kocher für Wintertour

        Sieht mir beim neuen auch nach mehr Plastik aus, Tank zum Beispiel oder?

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Neuer Kocher für Wintertour

          Das weiß ich nicht, aber der Neue hat zB ein Alugehäuse und der alte eins aus Stahlblech. Das macht ihn natürlich schwerer.
          Aber der wirkliche Vorteil vom Alten ist wie Järven schon sagt der Brenner. Leise, regelbar (!), robust, bewährt, gut zu reparieren funktioniert auch bei richtig schlechtem Wetter. Allerdings sollte man einen Alten wirklich vor der ersten richtigen Tour durchchecken. Alle Ersatzteile gibt es noch zu kaufen.
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Neuer Kocher für Wintertour

            Ohne ihn jetzt gerade präsent zu haben, würde ich sagen dass auch der aktuelle Hiker einen Metalltank hat, der Hauptunterschied dürfte der Brenner sein, da ist der alte Leisebrenner echt genial.
            Wenn es nicht der überteuerte in der Bucht sein soll, hier gibt es gerade das holländische Armeemodell (Der Leisebrenner ohne Kiste), im Moment noch deutlich billiger...

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Ulv
              Erfahren
              • 07.12.2009
              • 165
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Neuer Kocher für Wintertour

              Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
              Wie kann ich einen Kocher bei dem sich kaputte Plastikpumpen und Dichtungen die sich bei Kälte soweit zusammenziehn das kein Druck mehr aufgebaut werden kann, als expditionstauglich bezeichnen??? Noch dazu zu einem solchen Preis(MSR XGK ). Selbst auf der MSR Homepage wird auf die Problematik mit den Dichtungen ab -20° hingewiesen. Das hat nichts mit anständig festschrauben zu tun, sondern hängt schlicht und einfach am Material der Dichtungen.
              habe die Dichtungen vor meiner Solotour aus Sicherheitsgründen getauscht,ist für mich ´ne ganz normale Wartung und siehe da, mein immer zuverlässiger XGK hat bis -30° ohne Probleme aus Schnee und Trockenzeug was zum Mampfen produziert.....ach ja Pumpe fetten ist auch `ne notwendige Maßnahme...aber ich will auch nicht verschweigen daß das Ding auch schon mal brannte und die Pumpe etwas verformt worden ist (es ist aber noch die gleiche wie bei besagter Wintertour)...Ursache war eine fünf Jahre alte Dichtung an der Flasche, die porös war: WARTUNGSMANGEL Könnte dir auch so was passiert sein???

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Neuer Kocher für Wintertour

                Tauscht Du vor jeder größeren Tour die Dichtungen? Das wurde ich schon als deutlich mehr als eine normale Wartung betrachten
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1573
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Neuer Kocher für Wintertour

                  Hallo,
                  mir ist das nicht passiert aber es gibt doch zahlreiche Berichte, auch hier im Forum bei denen genau das obige beschrieben wird. Und auf der Seite von MSR selber wird darauf hingewiesen das dass mit den Dichtungen bei Temperaturen von unter -20°C passieren kann. Ist evtl. nur ein übervorsichtiger Sicherheitshinweis der Amerikaner ala "Katzen dürfen nicht in die Mikrowelle" aber wenn dem wirklich so wäre scheidet der Kocher für Wintertouren ganz klar aus. Und passiert ist es wie gesagt schon, darüber gibts genügend Berichte.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Neuer Kocher für Wintertour

                    Alle unter erwaehnten Kocher habe ich ueber mehrere Jahre im haeufigen Einsatz gehabt, dazu viele Erfahrungen im Bekannten/Freundeskreis...

                    - MSR Dragonfly mehrere unterwegs nicht zu behebende Defekte, deutlich mehr Probleme bei unter 0 Grad bzw oberhalb von 2000m, ausserdem bruchempfindliche Pumpe

                    - Primus MFS, gab es bei Globi im Ausverkauf fuer 50 Euro, da kann man evtl gebraucht ein Schnaeppchen machen, aber nicht besonders wintertauglich, wenn man Tankstellensprit verwendet, muss man haeufiger Duese reinigen, ungenau gefertigte Gewinde an der Verbindung zur Pumpe, dadurch waren an mehreren Kochern Nachbesserungen bzw Umtausch faellig, Kunststoffpumpe, ob man nun einen Kocher kaufen sollte, der schon laenger nicht mehr im Handel ist, mit entsprechend evtl Problemen bei Ersatzteilen, ist Ansichtssache

                    - Primus Omnifuel, ein guter Kocher, der einzige echte Konkurent zum Nova, gut zu regeln, etwas leiser als z.B. Nova erst recht als der Dragonfly, etwas sparsammer als Nova, Kunststoffpumpe, im allgemeinen zuverlaessig, aber keine Schuettelduese, dadurch muss man halt eher (gerade bei Tankstellensprit) Schrauben als beim Nova, habe es bei Winterbetrieb (auch bei Kochersprit) mehrfach mit verschiedenen Kochern erlebt, dass sie nicht sauber starteten nur mit etwas Fummelei zum Funktionieren zu ueberreden waren, nie Totalausfall, aber eben nervig, grad wenn es richtig kalt ist, soweit wie sich das im nachhinein nachvollziehen lies, meist Kondenswasser unterhalb der Duese

                    - Optimus Nova, meine Empfehlung, nicht so gut zu regeln wie der Omnifuel, etwas lauter, aber absolut zuverlaessig, kein einziger "richtiger" Ausfall bei 2 Nova bei jeweils ca 500 Tagen Einsatz, wenn Duesenverstopfungen auftreten, einmal kurz senkrecht Schuetteln, ohne ihn ueberhaupt auszumachen, fertig, mit dem Regulierungsventil ist es ueberhaupt kein Prob, einfach ein paar sec nach dem Zudrehen einen Tick wieder aufdrehen, fertig, ich empfehle noch als Ersatzteil den Bajonettverschluss (mit innenliegendem Ventil) der Pumpe zum Brennstoffschlauch mitzunehmen, ist in sec gewechselt, wenn man beim Zusammenstecken nicht aufpasst und da Eis oder Sand reinbekommt, kann es bei abgezogenem Schlauch zu Undichtigkeiten kommen, lassen sich zwar mit etwas Fummelei beheben, aber Austausch (und zuhause oder im warmen Zelt reinigen) geht schneller...vom Nova Plus ("durchdrehende" Regelung ueber Brennstoffschlauch) rate ich stark ab, wuerde auch eher das "normale" alte Modell nehmen, als das "neue" Modell mit "Drehknopf-Absperrventil" an der Pumpe, da gab es wohl vereinzelt Abdichtungsprobs, die sich zwar easy mit dem Servicekit bzw Dichtung beheben liessen, aber warum was 98%tiges nehmen, wenn man etwas 100%tiges bekommen kann ...

                    Achso zum Thema Kocher im Flugzeug verweise ich auf die Suchfunktion...aber kurz gesagt, kannst Du auch gut mit einem gut geluefteten Spritkocher mit getrennten offenen Spritflaschen Aerger bekommen bzw dass sie ihn nicht mitnehmen oder Du am Zielort feststellst, dass sie ihn aus dem Gepaeck entfernt haben...hatte da vor Laengerem schon mal angeregt, ob wir nicht mal im Schulterschluss mit anderen Foren und Laeden versuchen sollten, da etwas mit den Fluglinien auszuhandeln..so im Stil gut gelueftet, gereinigt, 3* luftdicht verpackt, Flaschen getrennt von den Verschluessen, ist ok....war da aber auf keine Resonanz gestossen...

                    Gruss

                    khyal
                    Zuletzt geändert von khyal; 07.03.2010, 13:43.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • crunchly
                      Fuchs
                      • 13.07.2008
                      • 1573
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Neuer Kocher für Wintertour

                      Hallo,

                      danke nochmal allen für die Erfahrungen und Infos mit den einzelnen Modellen, denke in den nächsten paar Wochen werd ich mir oben genannte Modelle mal im Laden ansehn und dann entscheiden.

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Neuer Kocher für Wintertour

                        ...und hoffentlich vom Einsatz berichten
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • crunchly
                          Fuchs
                          • 13.07.2008
                          • 1573
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Neuer Kocher für Wintertour

                          Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                          ...und hoffentlich vom Einsatz berichten
                          Der nächste richtige Wintereinsatz wird noch etwas auf sich warten lassen müssen. Die nächste größere Wintertour soll Ende Februrar nächsten Jahres auf dem nördlichen Kungsleden stattfinden.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            AW: Neuer Kocher für Wintertour

                            OT: Ein Tip- geh etwas später als Februar- speziell wenn es eine Zelttour werden soll.
                            Wenn ich die letzte Tour- Sarek im April- mit der diesjährigen im Februar vergleiche, werde ich Februar zumindest für längere Touren abwählen. Die Tage waren mir zu kurz und zu kalt. Und es läuft sich auch besser da der Schnee fester ist.

                            Kommentar


                            • Ulv
                              Erfahren
                              • 07.12.2009
                              • 165
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Neuer Kocher für Wintertour

                              Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                              Tauscht Du vor jeder größeren Tour die Dichtungen? Das wurde ich schon als deutlich mehr als eine normale Wartung betrachten
                              nee natürlich nicht,aber vor Wintertouren schon, erst recht wenn sie solo sind,mindestens aber alle zwei Jahre...gerade wegen der "Beinahekatastrophe"....diesen Umfang an Wartung finde ich nicht nur normal sondern notwendig,ein gealterter Gummi versagt im Winter erst recht und dann kommt eine unnötige "und wat nu" Situation....Keen warma Tee mehr sondern Schnee fressen..........ja ja in Wald gehn kann man noch und Birkenzweiglein sammeln macht auch Feuer

                              Kommentar


                              • crunchly
                                Fuchs
                                • 13.07.2008
                                • 1573
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Neuer Kocher für Wintertour

                                Denkst du auch Ende Februar, Anfanng März ist noch zu früh, wie lange ists dann in etwa hell?

                                Kommentar


                                • Der Foerster
                                  Alter Hase
                                  • 01.03.2007
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Neuer Kocher für Wintertour

                                  Auf den Bildern im Web hat der neue Hiker übrigens einen Metalltank und ähnlich wenig Plastik-Teile wie der Alte. Wenn ich nen neuen Kocher (Ersatzteile etc) haben möchte, wäre das glaub ich meine Wahl.
                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #57
                                    AW: Neuer Kocher für Wintertour

                                    Denkst du auch Ende Februar, Anfanng März ist noch zu früh, wie lange ists dann in etwa hell?
                                    Mitte März von etwa 6 Uhr bis 18 Uhr.
                                    Mitte Februar etwa von 8 Uhr bis 16 Uhr.
                                    Und die Temperaturen machen auch viel aus.

                                    Kommentar


                                    • crunchly
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2008
                                      • 1573
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Neuer Kocher für Wintertour

                                      Ok, ist schonmal ein Anhaltspunkt wie gesagt, die Tour sollte als reine Zelttour stattfinden, wobei auf dem Kungsleden ja genug Hütten sind die ich aus einer Tour vom Oktober 2008 kenne. Was den Termin angeht ist dieser noch nicht fix, angedacht war aber eben die letze Feburar Woche bzw. erste März Woche 2011

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X