Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
ist ja wie gesagt fast egal welchen Kocher man nimmt, man liest ja über jeden was anderes. .
Ja wenns eh egal ist, dann Frag doch nicht!
Zu MSR: ich kenne da nur die XGK und XGK ex, die haben Power und sind voll Expeditionstauglich.
Zu "MSR Dichtungen" und "Primus Power im Winter": das wird das gleiche Problem sein, bei -30 und weniger gibt es oft Leute die die Pumpen nicht anständig festschrauben weil a) die Dichtungen nicht so gut klappen und b) die Hände unbemerkt oft sehr viel schwächer als gewohnt sind.
Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.
Ja wenns eh egal ist, dann Frag doch nicht!
Zu MSR: ich kenne da nur die XGK und XGK ex, die haben Power und sind voll Expeditionstauglich.
Zu "MSR Dichtungen" und "Primus Power im Winter": das wird das gleiche Problem sein, bei -30 und weniger gibt es oft Leute die die Pumpen nicht anständig festschrauben weil a) die Dichtungen nicht so gut klappen und b) die Hände unbemerkt oft sehr viel schwächer als gewohnt sind.
Wie kann ich einen Kocher bei dem sich kaputte Plastikpumpen und Dichtungen die sich bei Kälte soweit zusammenziehn das kein Druck mehr aufgebaut werden kann, als expditionstauglich bezeichnen??? Noch dazu zu einem solchen Preis(MSR XGK ). Selbst auf der MSR Homepage wird auf die Problematik mit den Dichtungen ab -20° hingewiesen. Das hat nichts mit anständig festschrauben zu tun, sondern hängt schlicht und einfach am Material der Dichtungen.
Nach den diesjährigen Erfahrungen kommt bei mir im Winter nur noch die alte Hiker 111 T - Kiste mit. Funktionierte immer, auch bei unter -30 Grad.
Man muss nichts herumstecken, Petroleum/ Benzin/ Spiritus funktionieren mit einer Düse, der Tank ist mit drinnen, und das Schneeschmelzen geht fixer als mit allen bisher getesteten Kochern...und natürlich keine Plastikteile.
Wir hatten zwar 2 Kocher mit, aber nur den einen wirklich benutzt.
Ich kann den alten Primus MFS auch nur wärmstens empfehlen. Den gibts immer wieder für schmales Geld gebraucht und gereinigt ist dann alles wieder top! Und mit dem kleineren Prallblech vom neuen Omnifuel brennt er leiser und effizienter, gibts bei Globi für 3,- €.
LG Reuse
Schließe mich der Meinung an, der alte MFS verfügt darüber hinaus noch über eine, wie Der Förster zu sagen pflegt, "gewisse Produktästhetik". Ein wertig verarbeiteter Kocher ohne Schnörkel.
Nur bei Reuses Vorschlag mit dem Prallblech neige ich zu Widerspruch; im Labor sicher von marginaler Relevanz , in der Praxis empfehle ich, die 3€ für zwei halbe Liter Bier vom Kiosk auszugeben und beim Genuss derselben mit dem Kocher zu spielen.
"Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."
OT: Wobei natürlich genau genommen, der Förster auf Kocher schwört die auf Entfernung wie eine Dampfmaschine aussehen und in einer Blechkiste gelagert sind (links im Bild), grade wegen der Produktästhetik und der gleichzeitigen Zuverlässigkeit. Wegen letzterer empfiehlt es sich übrigens wenn man ein altes Modell ersteht zu kontrollieren das die Graphit Dichtungen noch nicht bröselig sind.
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Genau genommen ist die zitierte Formulierung als dem ürsprünglichen Kontext entrissene zu betrachten. Allerdings trifft sie gewisse Ansprüche an Ausrüstungsgegenstände so gut, dass sie von mir als universal zu gebrauchender Bestandteil der Artikulation übernommen wurde. Dazu gehören auch Adjektive wie "performant" und Umschreibungen wie "wertig verarbeitet"
"Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."
Hm wie gesagt der Hiker wäre mit die erste Wahl wenn er etwas flugtauglicher wäre. Im moment stehn noch 3 in der engeren Auswahl, Optimus Nova, Coleman Fyrestorm und MSR XGK. Wer mit einem von denen Erfahrungen im Winter hat, egal ob positiv oder negativ einfach melden.
Habe auch den Primus MFS und bin sher zufrieden damit ist ein sehr zuverlässiger und leicht zu reingender/wartender Kocher. Und hat wie alle Benziner ordentlich Druck (Leistung sowie Lautstärke) die Pumpe ist komplett aus Metall und scheint mir recht robust zu sein! Imm Winter ist ein unterlegbrettchen wichtig!
Zum Thema Kocher und Airmail: mein hiker kam aus england via Luftpost und der Tank war noch fast halb voll petroleum!
Wenn Du den Hiker gut findest, aber wegen des Fluges einen mit trennbarer Flasche möchtest könntest Du dich natürlich nach einen Explorer umsehen. Der hat den selben Brenner wie der Hiker. Da der Hiker allerdings ein Militärkocher war wurde er öfter produziert und ist besser zu bekommen.
Man kann den Brenner vom Hiker natürlich auch für einen Trangia vorbereiten und eine andere Pumpe (und Flasche) anbringen, das ist halt ein bisschen viel Aufwand wo es durchaus noch Kocher zu kaufen gibt.
Wolltest Du eigentlich Benzin oder Petroleum nehmen? Bei Petroleum habe ich bei "modernen" Kocher die das eigentlich können sollten keine so guten Erfahrungen gemacht.
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Wenn Du den Hiker gut findest, aber wegen des Fluges einen mit trennbarer Flasche möchtest könntest Du dich natürlich nach einen Explorer umsehen. Der hat den selben Brenner wie der Hiker.
Falsch.
Der Hiker welcher vom Militär benutzt wurde ist der 111T, der hat einen robusteren und grösseren Brenner als der Explorer.
Wir hatten auf dr Tour auch einen Explorer mit, aber den gar nicht gebraucht.
Einen Explorer n och irgendwo zu bekommen ist sehr schwierig.
Ich würde das bei dem Hiker im Flugzeug so machen: auseinanderbauen und die Einzelteile seperat im Gepäck verteilen ...
Klar,... der Tank ist in Sekundenschnelle abgeschraubt....
Wie DerFörster schon gesagt hat - ich hab den Kocher in England bestellt und von dort aus geliefert bekommen und der war eben voll Auspacken, pumpen loslegen...
Edit: Jo der verlinkte Kocher ist es.... den zustand kann man leider nicht wirklich erkennen - ich hatte damals 42€ inkl. Versand aus England gezahlt... das war aber auch n super preis... da hatte jmd. 40 Kocher verscherbelt... bestimmt die hälfte ist in dieses Forum gewandert
Kommentar