Lavvu für den Wintereinsatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergbaumi
    Dauerbesucher
    • 08.10.2008
    • 514
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Lavvu für den Wintereinsatz

    @laika:
    So ein Petroleumofen macht zunächst nen prima Eindruck. Man muss halt das zusätzliche Gewicht für den Brennstoff und den Ofen in Kauf nehmen.

    Welche persönlichen Erfahrungen hast Du im Winter mit Lavvu und Öfen und ohne Holz gemacht? Und welches Transportmittel hast Du genutzt?
    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

    Kommentar


    • Laika
      Erfahren
      • 04.07.2009
      • 210
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Lavvu für den Wintereinsatz

      Zu diesem Thema gab es im Canadierforum auch schon einmal eine Diskussion.
      http://www.canadierforum.de/t118f4-d...enmonoxid.html
      Lies selbst und bilde Dir (D)eine Meinung.

      Gruß
      Laika
      Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

      Kommentar


      • Laika
        Erfahren
        • 04.07.2009
        • 210
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Lavvu für den Wintereinsatz

        Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen
        @laika:
        Welche persönlichen Erfahrungen hast Du im Winter mit Lavvu und Öfen und ohne Holz gemacht? Und welches Transportmittel hast Du genutzt?
        Wintererfahrung: Wintercamping in D. mit max. -14 °C. Häringe waren im Boden eingefroren, da es am Vortag noch plus Grade gab. Herbst-/Wintererfahrung in D. und skandinavischer Frühling: moderate Temperaturen am Tag, leichter Frost in der Nacht. Transportmittel: open canoe
        Im Einsatz war/ist immer ein mit Holz beheizter Hobo-Ofen. Es war stets sehr angenehm durchgewärmt in den Schlafsack zu kriechen und am kalten Morgen das Zelt warm zu heizen.


        Hobo-Ofen, links steht ein Multistove (zum Backen am Hobo-Ofen)

        Gruß
        Laika
        Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

        Kommentar


        • Bergbaumi
          Dauerbesucher
          • 08.10.2008
          • 514
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Lavvu für den Wintereinsatz

          EDIT: zu spät gepostet - Du warst schneller .

          Mir geht es darum - um mal wieder zum Threat-Thema zurückzukommen:
          Ein Lavvu macht für mich vor allem deshalb Sinn, weil es das einzige Zelt st, dass ich vernünftig beheizen kann, mit all dem Komfort der damit einhergeht.
          Aus meiner Sicht erzeugt das zwei Herausforderungen, die ich ohne eigene Erfahrung nicht einschätzen kann:
          • ein Zeltofen verursacht relativ hohes Gewicht und verbraucht ein großes Volumen in der Pulka.
          • Zusätzlich dazu muss bei Touren in baumlosen Gegenden Brennstoff in irgendeiner Form mitgeführt werden. Das ist eine weitere logistische Herausforderung.


          Nach meiner Einschätzung droht somit das Unternehmen Zeltofen für Skitourengeher an der Logistik zu scheitern. Ausnahme sind sicherlich Hundeschlittentouren.
          Liege ich mit dieser Einschätzung richtig?

          Ohne Heizung würde ich einen Geodäten oder Tunnel wegen der größeren Sturmsicherheit bevorzugen. Damit meine ich nicht die Stabilität im Sturm, sondern vor allem das erleichterte Aufbauen im aufziehenden Sturm in kurzer Zeit durch eine einzelne Person, sowie das erleichterte Abspannen.
          Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

          Kommentar


          • Bergbaumi
            Dauerbesucher
            • 08.10.2008
            • 514
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Lavvu für den Wintereinsatz

            @laika:
            Danke für den letzten Post. Du warst schneller :-)

            Ok, im Kanu kann ich mir das vorstellen, da ist das Platzproblem nicht ganz so groß. Außerdem paddelt man häufiger mal durch bewaldete Gegenden und hat daher besseren Zugang zu Brennstoff. Diese Art des Reisens ollte ich mir vielleicht auch mal überlegen ...
            Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

            Kommentar


            • Laika
              Erfahren
              • 04.07.2009
              • 210
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Lavvu für den Wintereinsatz

              Es gibt immer ein "Für und Wider". Aber wie auch Du schon festgestellt hast, ist die bestehende Heizmöglichkeit ein bedeutendes Argument pro-Lavvu. Selber war ich mit einem Pulkaschlitten bisher nicht unterwegs. (Mal sehen ...). Aber so ein Hobo-Ofen ist wirklich nicht groß und auch nicht schwer. Mittlerweile benutze ich als Ofenrohr eine Edelstahlfolie (0,3 mm, 300 cm x 30 cm). Längs gerollt passt die in den Ofen zum Transport rein. Natürlich brauchst Du geeignetes Heizmaterial, jedoch ist so ein Hobo recht "effizient" und "anspruchslos" was dies betrifft, wenn er denn erstmal brennt. Im Kahlfjäll würde ich vor allem aus "Naturschutzgründen" nicht anfangen die Zwergbirken aus dem Schnee zu graben, um Reisig zu gewinnen. Aber ein Stückchen tiefer im Birkenfjäll findet man sicher Holz zum Heizen. Es gibt auch genügend Berichte von Abenteurern, die in extremen/stürmischen Regionen mit einem Lavvu/Kåta (ohne Kanu) unterwegs waren.
              Hier mal ein Link (allerdings nicht mit Pulka-, sondern mit Toboggan-Schlitten):http://www.wildnisabenteuer.de/reise...intertrail.htm

              Gruß
              Laika
              Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

              Kommentar


              • Pico
                Fuchs
                • 03.09.2007
                • 1084
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                Teilweise gibt es auch Diesel-Einsätze, z.B. von Tentipi. Kenn ich aber nur aus dem Katalog.

                Grundsätzlich sind ja alle Vor- und nachteile auch genannt, ob das Lavvu jetzt zu DEINER Art zu reisen passt, das kannste wirklich nur selbst entscheiden.

                Kommentar


                • Bergbaumi
                  Dauerbesucher
                  • 08.10.2008
                  • 514
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                  @pico:
                  Da hast Du natürlich Recht. Die Ausrüstung muss zur persönlichen und bevorzugten Art des Reisens passen.
                  Ohne Boot oder Hundepower muss man sich hinsichtlich der Ausrüstung natürlich eher einschränken als mit.

                  Wer auf Skiern alles selber bewegen muss, friert dann halt in nassen Klamotten .

                  Obwohl das Paar in Laikas Link sowohl Lavvu als auch Ofen mit Schneeschuhen bewegt. Sieht allerdings ziemlich bepackt und etwas unkommod aus .
                  Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                  Kommentar


                  • Pico
                    Fuchs
                    • 03.09.2007
                    • 1084
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                    Das Problem wird sein das nur wenige (mich eingeschlossen) wirklich Erfahrung mit RICHTIG viel Schnee haben. (ala Hardangervidda etc).

                    Bisher konnte ich immer den ca. einen Meter Schnee wegbuddeln, und Holz hab ich auch noch immer ganz gut gefunden, da ich meistens im Wald o.ä. war.
                    Wenn es nur wenig Holz gibt klappt bei meinem 5er Tentipi ein Hobo recht gut (Nahcbau Künzi, 500g), da braucht man nur recht wenig Holz, also ein paar Äste reichen locker.

                    Tja, an sonsten haste recht, Lavvu, Ofen und Diesel sind sicher zu schwer...

                    Kommentar


                    • Bergbaumi
                      Dauerbesucher
                      • 08.10.2008
                      • 514
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                      Ich war z.B. dieses Jahr im Februar in der Vidda, bin von Finse aus Richtung Südwesten gestartet. Die ersten Tage hat es nur geschneit, der Schnee war wie Puderzucker und mehrere Meter hoch (definitiv > 1 Skilänge).
                      Auch nach Freischaufeln der Zeltfläche (ca. 40 cm tief) und Verdichten des Bodens durch Trampeln und Stapfen gab es keine Möglichkeit Heringe klassisch einzuschlagen. Der Tunnel konnte durch Einrammen der Skier in den Tiefschnee gespannt werden, die Heringe für die Sturmleinen musste ich quer eingraben, festtreten und einfrieren lassen.
                      Holz zu sammeln wäre aufgrund der Schneetiefe noch nicht einmal möglich gewesen, wenn es welches gegeben hätte .

                      Feuchte Klamotten wie Socken und Handschuhe habe ich auf dem Topfdeckel beim Schneeschmelzen getrocknet. Vereiste Kleidungsstücke blieben eben vereist. Das war besser, als Gefahr zu laufen sie beim Auftauen zu durchnässen. Große feuchte Kleidungsstücke wie Unterwäsche konnte ich nur am Körper trocknen.
                      Dazu muss ich sagen, dass ich sehr ungerne den Kocher im Zelt betreibe, weil sich einerseits der entstehende Wasserdampf als Eis an der Zeltinnenseite absetzt, andererseits alles was gefroren und somit "trocken" ist, droht feucht und nass zu werden. In einem engen Tunnel ist das unschön . Also kommt der Kocher nur bei Sturm oder sehr starken Schneefall in die Apsis.

                      Fazit: ein Lavvu mit Ofen wäre schon eine Bereicherung .
                      Angehängte Dateien
                      Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                      Kommentar


                      • filidee
                        Erfahren
                        • 15.10.2009
                        • 128
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                        Ich habe mal darüber nachgedacht, ob die Primus Micron Laterne (Piezo, 120g, 59,05€) eine Lösung ist?
                        Vielleicht reichen die 70 Watt Licht und Wärme?
                        Vielleicht nur bei leichten Minusgraden und wenig Feuchtigkeit?

                        Kommentar


                        • Bergbaumi
                          Dauerbesucher
                          • 08.10.2008
                          • 514
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                          Die Primus Micron habe ich auch immer dabei - die macht zwar gemütliches Licht und verbreitet heimeliges Gefühl, zum Heizen/Trocknen ist das aber aus meiner Sicht zu wenig.
                          Außerdem muss man dann auch noch zusätzlich Gaskartuschen mitnehmen. Das geht nicht nur zu Lasten des Gewichts und Platzes, sondern birgt auch den Nachteil, dass man die Kartuschen bei großer Kälte nicht leerbrennen kann. Es verbleibt immer ein relativ großer Rest drin.
                          Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                            Zitat von filidee Beitrag anzeigen
                            Ich habe mal darüber nachgedacht, ob die Primus Micron Laterne (Piezo, 120g, 59,05€) eine Lösung ist?
                            Vielleicht reichen die 70 Watt Licht und Wärme?
                            Vielleicht nur bei leichten Minusgraden und wenig Feuchtigkeit?
                            Hatte ich mal, ein Kocher ist schon wirkungsvoller, um Waerme zu erzeugen, wenn das Zelt klein ist, bringt die Lampe, waehrend sie laeuft, einen deutlichen Temp-Anstieg...Aber Achtung, da diese Lampe im Deckel viele Loecher hat, kann man sie in niedrigen Innenzelten nicht einsetzen, da man sich evtl Loecher ins Zelt schmilzt...mir passiert bei einem an der Stelle 90 cm hohen IZ, wobei die Lampe auf dem Boden stand...

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Ari
                              Alter Hase
                              • 29.08.2006
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                              Das Problem wird sein das nur wenige (mich eingeschlossen) wirklich Erfahrung mit RICHTIG viel Schnee haben.
                              - Ich denke da z.B. Ben in der Finmark zu Hause ist, sollte er Erfahrung mit viel Schnee haben, oder Ben ?

                              Ich habe für Trips ohne die Möglichkeit an Holz zu kommen einen Spiritusheizer, der immerhin 1200Watt Heizleistung hat und zudem auch als Kocher zu verwenden ist.
                              Tentipi vetreibt das Ding als "Heizfreund", als "Heatpal" im Übrigen billiger zu bekommen.

                              Ich selbst habe wie Ben das Helsport Finnmark und kann ihm nur zustimmen - ein klasse Lavvu.
                              Zuletzt geändert von Ari; 25.11.2009, 22:30.

                              Kommentar


                              • Zecke
                                Erfahren
                                • 07.10.2006
                                • 361
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                                heihei,

                                habe das finnmark und nen heat Pal brenner, der es aber nicht mit einem ordendlichen ofen aufnehmen kann.Im winter ist der noch mit einem starken benzinbrenner zu ergaenzen. Ich habe auch schon mit nem sog rundbrenner ( grosse blechdose mit loechern drinne ) gefeuert, aber ich ziehe beim plastikkzelt doch lieber einen ofen vor.
                                Ofen gibts bei finn.no fuer 2500 kronen ( suche nach lavvuovn).
                                mfg zecke

                                Kommentar


                                • Pico
                                  Fuchs
                                  • 03.09.2007
                                  • 1084
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                                  Gibts die Heat Pal Dinger irgendwo in Deutschland? Wär mal ne interessante Überlegung!!!

                                  Kommentar


                                  • Ari
                                    Alter Hase
                                    • 29.08.2006
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                                    Ja, z.B. hier: Klick

                                    Kommentar


                                    • filidee
                                      Erfahren
                                      • 15.10.2009
                                      • 128
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                                      nicht billig aber interessant.

                                      Was wiegt der Heizer?

                                      Wieviel verbraucht der?

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                                        http://www.freizeitbedarf.com/index.html?lang=de&target=d154.html - hier gibt's ihn noch etwas günstiger.

                                        Gewicht ist mit 2,5kg angegeben, habe ich aber nicht nachgewogen.

                                        Voll "aufgedreht" würde ich ca. 6h Laufzeit mit einer Füllung (1,2l) schätzen.

                                        Kommentar


                                        • Pico
                                          Fuchs
                                          • 03.09.2007
                                          • 1084
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Lavvu für den Wintereinsatz

                                          Und wie hoch ist der Heizwert bei "voll aufgedreht" so? Wie weit drehst Du in Deinem lavvu auf? (DU hast ein 7er, oder?)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X