Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

    Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
    @all Neben der "Rucksackfrage" für die Pulka, hätte ich auch gerne noch ein leichtes Rollbrett. Kann man sowas kaufen oder - im allerallergrößten Notfall - gibt es dafür ne Bastelanleitung? Danke.
    Aber immer....
    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=37710
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

      @across Verkaufst Du mir so ein Rollbrett (zugeschnitten auf die Feather Light)? Hast evt. einen Shop bei Dawanda?

      Kommentar


      • Macintechno
        Alter Hase
        • 21.08.2008
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

        OT: ohwe ohwe..... ich hab so das gefühl das meine 175cm lange GFK-Pulka nicht so ganz zeitgemäß ist naja ich beruhige mich damit das sie günstig war und durch die Länge recht flach zu packen ist.... andrerseits... machen 50cm mehr soviel aus??
        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

          Bei der aktuellen Tour im Dezember noch nicht so wichtig. Aber im März müssen wir die Pulkas auch am Flughafen transportieren. So ein Brett muss also noch gebastelt werden.

          OT: Auch noch ne Frage nebenbei. Wie verpackt ihr die Teile inkl. Gestänge bei einem Flug, so das es möglichst nicht kaputt geht? Knisterfolie?

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

            Acapulka bietet so einen Packsack an, der angeblich extrem dick (und schwer) und gerade für Flugzeugtransporte geeignet sein soll. Der müsste auch für Deine 118er passen, ist aber nicht ganz billig.

            Ich hätte aber eigentlich noch lieber einen riesigen Ortlieb XXXXXXXL Xtremer Rucksack, in dem man den Pulka auch tragen kann. Scheint es aber nur bis ca. 90cm Länge zu geben und das ist noch zu kurz.

            @Eimoti Nerv Du doch auch mal bei Ortlieb...dann sind wir schon zwei und haben vielleicht ne Chance ;) Ortlieb hat auch schon mal für denk (oder so) ne grössere Variante des Xtremer produziert.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

              Das Problem. Alles was man rumwickelt oder zum weiteren Transport braucht, muss man später auch mit auf Tour rumschleppen oder eine Möglichkeit am Flughafen finden zum zwischenlagern Was bei den kleinen wie Gällivare oder Kiruna und und und recht schwierig wird sicherlich.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                Wenn man eine Nacht ins Hotel geht, kann man es dort lassen. Kostet natürlich die Übernachtung. Andererseits wäre die endloslange Zugfahrt auch nicht preiswert.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                  Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                  Wenn man eine Nacht ins Hotel geht, kann man es dort lassen. Kostet natürlich die Übernachtung. Andererseits wäre die endloslange Zugfahrt auch nicht preiswert.
                  OT: Geht nur wenn man gleichen Start und Zielpunkt hat, was wir im März nicht haben werden ausser den Flughafen selber natürlich.

                  Kommentar


                  • Stephan Kiste

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 17.01.2006
                    • 6924
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                    Hi,
                    hab ne 120 ger Acapulka und wikel die Evazotte Matte vorne und hinten
                    um die Pulka und mach sie mit den Spanngurten fest.
                    Das ganze passt in einen Selbstgenähten Sack aus Cordura.
                    DIesen hat man auf der Tour dann über.
                    Hab noch kein Material gefunden den Sack acuh als VBL zu nutzen.
                    Entweder zu dünn oder nicht dampfdicht?!
                    Wichtig ist, das der Sack vorne und hinten einen Griff hat,
                    sonst haben die Packer am Airport Stress und sind nicht lieb
                    zu den Pulken :-)

                    Kommentar


                    • Philipp
                      Alter Hase
                      • 12.04.2002
                      • 2754
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                      Das ist jedesmal spannend: Im grunde weiß ich es ja, aber ich kriege trotzdem jedesmal die Krise und denke, das geht niemals alles da rein. Und am Ende - passt es doch.
                      Wo ist denn bei einer Pulka das Packplatzproblem, wenn man doch das tolle Zuggestänge ohnehin mit sich führt? Hieran läßt sich mühelos eine große Rolle oder ein großer Packsack mit Isomatten und Schlafsack befestigen, ohne Platz in der Pulkawanne zu beanspruchen oder nach einem Rucksack zu schreien. Auch Felle und die Tasche für die Wachse, Ersatzskispitze und anderen (Reparatur)Kram kriegt man gut und griffbereit ans Gestänge, ohne die Pulka zu beanspruchen.

                      Gruß, Philipp
                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                      Kommentar


                      • Philipp
                        Alter Hase
                        • 12.04.2002
                        • 2754
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                        Zitat von woodsia Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        therefore I like my 20 years old segebaden pulka so much

                        Greetings
                        woodsia
                        Hallo Woodsia,

                        trotz den 20 Jahren erscheint mir Deine Pulka auf dem Bild eine aus blau lackiertem GfK zu sein, so wie ich sie auch habe (und deren Geometrie mir sinnvoller erscheint als die der - allerdings schöneren - Fjellpulken).
                        Das GfK-Modell hat allerdings nicht die einfache und sinnvolle Form der von Otto gelobten Holzmodelle. Falls ich Dein Bild falsch interpretiere und Du tatsächlich ein ganz altes Holzdings hast, dann würde ich mich freuen, wenn Du es einmal vermessen könntest (Breite der flachen Mittelsektion, Höhe der Bordwände, Dicke der Wände).

                        Viele Grüße, Philipp
                        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                        Kommentar


                        • across
                          Erfahren
                          • 14.01.2009
                          • 332
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                          Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                          @across Verkaufst Du mir so ein Rollbrett (zugeschnitten auf die Feather Light)? Hast evt. einen Shop bei Dawanda?
                          Ich habe leider keine Feather Light in der Nähe, wo ich die Masse für die so wichtigen kleinen Führungsschienen nehmen könnte. Aber wenn Du mir eine Feather Light schenkst, damit ich ordentlich nachmessen kann, lass ich Dir gerne ein Rollbrett machen.......
                          Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                          "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                            Zitat von across Beitrag anzeigen
                            Aber wenn Du mir eine Feather Light schenkst, damit ich ordentlich nachmessen kann, lass ich Dir gerne ein Rollbrett machen.......
                            Das nenne ich doch mal Teamgeist
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                              @across Wenn Du mit mir auf Wintertour gehst, würde ich Dich die Feather Light mal ziehen lassen...wäre das ein Angebot?

                              Kommentar


                              • across
                                Erfahren
                                • 14.01.2009
                                • 332
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                                Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                                @across Wenn Du mit mir auf Wintertour gehst, würde ich Dich die Feather Light mal ziehen lassen...wäre das ein Angebot?
                                Leider, zu spät - Sarekmaniac hat mich schon mal ziehen lassen, Sorry!
                                Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                                "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11004
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                                  OT: @across: Pass auf, das ist ein ganz Schlimmer. Mich wollte er auch schon auf Tour locken, mit der Aussicht, in seinen WM-Schlafsack kriechen zu dürfen.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                                    OT: Nun dann solltet ihr einfach zu dritt losziehen *duckundwech*

                                    Kommentar


                                    • -wf-
                                      Dauerbesucher
                                      • 26.10.2005
                                      • 747

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                                      Mal ne Frage zu der Featherlight. Ist die vergleichbar mit der Snerten? Auf den Bildern sah sie so aus, nur ein bißchen schöner als meine. Ich finde meine 118 fast zu kurz. Die wird dann immer so hoch bepackt. der Schwerpunkt gefällt mir nicht wirklich.

                                      Wie macht ihr das mit dem Transport? Ich will auch mal eine Wintertour in Schweden machen nicht nur hier in der Nähe, wo ich zwei Probewinter lang unterwegs war. Ich will mit der Fähre und dem Zug anreisen, eventuell zum südlichen Kungsleden. Ich hätte die Pulka, einen Skisack, das Pulkagestänge und einen kleinen 40 Liter Rucksack. Alles zusammen wiegt so an die 40 kg. Wie befördert ihr das vom Bus zum Zug beispielsweise? Erst hatte ich an meinen Bootswagen gedacht, aber das sind über 5 kg zusätzliche LAdung, die ich unterwegs nicht gern mitschleppen will. Wo packt ihr das Gestänge hin? In die Pulka paßts nicht, an den Rucksack auch nicht wirklich. Einfach noch zusätzlich in die Hand nehmen?

                                      Wie macht ihr das mit einkaufen unterwegs? Alles mit in den Supermarkt reinnehmen? Draußen stehen lassen, z.B. in Malmö bei der Anreise würde ich schon gar nicht wollen. Da wird garantiert geklaut. Im Fjäll direkt wohl weniger. Ist man zu zweit, stellt sich die Frage nicht, da kann einer draußen warten, aber ich werde mit Sicherheit allein unterwegs sein.

                                      Kommentar


                                      • Bergbaumi
                                        Dauerbesucher
                                        • 08.10.2008
                                        • 514
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                                        @ -wf-
                                        Nachdem meine Anreise per Flieger bisher maximal unentspannt war und mich zudem mein ökologisches Gewissen drückt, möchte ich es diesen Winter auch mal komplett mit der Bahn versuchen. Stelle mir dabei die gleichen Fragen wie Du.
                                        Meine Bahn-Erfahrungen mit Ski, Pulka, Rucksack & Co in Norwegen sind gut, da die Züge dort gerade im Winter extra Waggons für derartige Zwecke vorgesehen haben. In Schweden ist das genauso. Gerade der Nachtzug nach Kiruna ist auf solche Reisende eingestellt.

                                        Mich sorgt vor allem die Anreise bis nach Schweden, insbesondere mit der DB.
                                        Das ist doch ne Menge Gepäck und insbesondere häufiges Umsteigen macht die Sache nicht gerade entspannter.
                                        Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                                        Kommentar


                                        • -wf-
                                          Dauerbesucher
                                          • 26.10.2005
                                          • 747

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Beste kommerzielle Pulka (nicht: Eigenbau)

                                          @bergbaumi:
                                          Bei den Extrawagen mache ich mir aber Gedanken wegen des Diebstahlrisikos. Man sitzt schließlich nicht daneben. Oder packst du alle deine Sachen in einen Rucksack und gibst nur die Pulka da rein? Mit dem Umsteigen, das stelle ich mir auch als Problem vor. Schließlich hat man 45 kg an der Backe. Zu zweit oder noch mehr Leuten mags gehen. Da kann dann auch einer aufpassen, wenn man einkaufen will oder zum Klo geht.

                                          Die Fahrt in Deutschland hingegen juckt mich recht wenig. Bis zur Fähre nehme ich das Auto, was ich bei Bekannten lassen kann, so daß ich dir zur DB nichts sagen kann. Bei meinen Testtouren in Deutschland war ich immer mit dem Auto unterwegs.

                                          Wann willst du denn wo hinfahren und über welche Strecke? Vielleicht könnte man eine Anfahrtgemeinschaft bilden.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X