Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

    Verwende Daune und Kufa (Jacken), Daunen sind natürlich wesentlich leichter und kleiner verpackbar und sicher die bessere Wahl wenn du die Jacke als reine Rastjacke verwenden willst; Wenn du dich mit Jacke bewegst ist Kufa m.M. besser, verwende für Winterbesteigungen in den Alpen deshalb meist eine Patagonia Kufa-Jacke (Micropuff). Wichtig ist auf jeden Fall ein weiter Schnitt, um sie über alles drüber zu bekommen und eine gute Kapuze, je nach dem wie alpin du unterwegs bist sollte die auch Helmkompatibel sein...
    Von der Wärmeleistung können beide Konzepte die von dir beschriebenen Bereiche abdecken, nur wiegt die Kufa-Jacke dann halt etwa 1.5 mal so viel.

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

      Hab auch schon dran gedacht eine "Mittelschicht"-Daunenjacke zu kaufen... vll. so eine und wenn nötig kommt noch meine gefütterte Hardshell drüber... (die hat ne gute kapuze) und balaclava hat man ja sowiso...

      Grüße aus RT
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

        Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
        Hab auch schon dran gedacht eine "Mittelschicht"-Daunenjacke zu kaufen... vll. so eine und wenn nötig kommt noch meine gefütterte Hardshell drüber... (die hat ne gute kapuze) und balaclava hat man ja sowiso...

        Grüße aus RT

        "Crimptastic" - der Name ist auf jeden Fall nicht zu toppen.

        Bei 350 g gesamtgewicht dürfte da höchsten 150 g Daune drin sein (wieviel, steht da ja nicht), und ein so dünner Stoff, dass da auf jeden Fall eine Jacke als Schutz drüber muss. Der Schnitt scheint mir auch sehr körperbetont zu sein - mal drüberziehen zur Pause ist da nicht.

        IMO ziemlich wenig Jacke für 220 Euro.


        Da Skullmonkey gerade seine guten Erfahrungen gepostet hat, würde ich vielleicht wirklich mal überlegen, bei Nahanny anzufragen. So einen Mittelschicht-Daunensweater mit oder ohne Kapuze tischlern die dir bestimmt für wesentlich weniger Geld, und mit mehr Daune. Bei Mittelschicht fällt auch nicht so ins Gewicht, ob Stege, oder durchgesteppt.

        Die Nahanny Jacke für 115 Euro sieht auch nicht schlecht aus (ohne die je in der Hand gehabt zu haben. Die wäre dann sicher was zum drüberziehen.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

          Hab grad mal die Nahanny Winter down jacket (650g Daune) und die normale down jacket (350g Daune) angesehen... 650g sind ja ne ganze menge in einer Jacke... aber scheint gut warm zu halten... und der preis ist wirklich top... 350g Daune sollten aber wohl völlig ausreichen oder sehe ich das falsch
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

            Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
            Hab grad mal die Nahanny Winter down jacket (650g Daune) und die normale down jacket (350g Daune) angesehen... 650g sind ja ne ganze menge in einer Jacke... aber scheint gut warm zu halten... und der preis ist wirklich top... 350g Daune sollten aber wohl völlig ausreichen oder sehe ich das falsch
            Ich denke mal, die normale, also mit 350 g Daune, reicht. Hast ja auch noch warme Unterwäsche, Fleece etc. was drunter kann. Kannst ja auch fragen, ob sie die Kammern etwas großzügiger machen und dir 50, 100 g mehr reinpacken (oder stattdessen die 750er Daune).

            OT: Ich werd ja fast selber schwach, aber mein Budget für dieses Jahr ist schon verplant.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

              Auf den Bildern sehen die Jacken so kurz geschnitten aus, man müßte mal nach der Rückenlänge fragen.
              Das TNF-Teil ist höchstwahrscheinlich auch noch durchgesteppt und wäre damit preislich indiskutabel.
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • Macintechno
                Alter Hase
                • 21.08.2008
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                Hab mal ne Anfrage gestellt wie es mit 500g Daunenfüllung aussieht... n bissle reserve brauch ich immer Rückenlänge hab ich zu spät gesehen... aber das frag ich noch...

                OT: Das mit der Budgetverplanung kenn ich... dabei brauch ich noch Stöcke, Felle, Daunenjacke und vll. wenns passt noch ne Riva 3
                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11003
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                  Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                  n bissle reserve[/OT]


                  Da kann einer aber den Hals nicht voll kriegen.
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                    Ich habe es im Zelt mit Neo (im Sarek ;) bei wasweissichwieviel Minusgraden mit einer WM Flight Dauenweste im Zelt gut ausgehalten. Drunter allerdings noch eine dickes Fleece sowie ein 400er Woolpower Hemd und drüber eine Gore Jacke. Geht also letzlich alles irgendwie. Und im Herbst ist eine leichte Dauenweste natürlich viel besser zu transportieren (leicht und super komprimierbar) und bringt am Abend was.

                    Für eine reine Wintertour fand ich Neo's Monsterdauenjacke, die er bei Pausen schnell aus der Pulka gezupft und übergestreift hat, aber ziemlich optimal.

                    Kommentar


                    • Neo
                      Dauerbesucher
                      • 07.12.2004
                      • 942
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                      Und du hattest auch noch eine ziemlich hübsche Daunenhose dabei (bei mir eine Kufa) welche sicherlich eine Weste auch "erträglicher/wärmer" macht.
                      Wie Nat aber schon gesagt hat ist es sicherlich einfacher in einer Pause einfach eine Monsterjacke anzuziehen als zwei Pullover, ne Weste etc....
                      Aber wenn ich mit einem Rucksack unterwegs bin ist mir so eine schwere Jacke zuviel.

                      OT: @Nat: Bist du wieder aus Island zurück?
                      Stammtisch Basel/Dreiländereck

                      Kommentar


                      • Macintechno
                        Alter Hase
                        • 21.08.2008
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                        OT: @sarekmaniac: viel hilft viel

                        Also ich denke mal ne Jacke mit 500g Füllung ist schon das richtige für mich... wie gesagt... bin so ein Reserve Fan.... und ich stell mir das sehr kuschlig vor mit dem "unterteil" im Schlafsack stecken und mit dem "oberteil" in der Daunenjacke und Sterne gucken... toll Mal sehen... jetzt erstmal wieder Budget anschaffen
                        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                          OT: @Neo Bin heute zurück. Warte auf den Fotothread ... ^^

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6910
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                            Ich bin von Kopf bis Fuß auf Daune eingestellt,
                            und sonst garnichts :-)
                            TNF Daunenjacke (Modell weis ich nicht, gebraucht vor 4 Jahren aus der Bucht für 140€)
                            Mountain Equipment Daunenhose
                            Mammut Daunen Bivakschuhe

                            Ich finde es ist bezahlbar und hat ein
                            besseres Leistungs/Gewichtsverhältnis. Zudem ist der Wohlfühlfaktor
                            nicht zu verachten:
                            Daune ist zu Kunstfaser wie offener Holzkamin zu
                            Zentralöhlheizung, beides macht warm, aber wenn es mal richtig knakke
                            Kalt ist und Ihr vor dem Zelt sitzt und das Polarlicht anschaut ist Daune nicht zu toppen.
                            Zu bedenken sind die Reserven, die man bei einer mehrtägigen Tour haben sollte.
                            Die örtlichen Temperaturen gerade morgens können ordentlich von den Werten aus dem Wetterbericht abweichen (Vor allem gefühlt wegen müdigkeit etc)

                            Kommentar


                            • Mecoptera
                              Dauerbesucher
                              • 24.03.2004
                              • 974

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                              Daune ist zu Kunstfaser wie offener Holzkamin zu
                              Zentralöhlheizung, beides macht warm, aber wenn es mal richtig knakke
                              Kalt ist und Ihr vor dem Zelt sitzt und das Polarlicht anschaut ist Daune nicht zu toppen.
                              Ich weiss nicht woher diese Idee kommt, Daune an sich sei wärmer; bei gleichem Gewicht ist Daune in der Tat wesentlich wärmer als Kufa (und deshalb im Gebirge in den meisten Fällen praktischer), schwerere Kufajacken können aber die gleichen Isolationseigenschaften aufweisen. Vorteil der Kufajacken ist die höhere Isolationsleistung wenn sie Feucht werden (meist wenn man sie in Bewegung trägt), größter Nachteil das höhere Gewicht. Für Winterbegehungen finde ich dünne Kufajacken besser (evt. noch Daune fürs Biwak), als Rastjacke Daune.

                              Kommentar


                              • Randonneur
                                Alter Hase
                                • 27.02.2007
                                • 3373

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                                Daune und Kunstfaser tragen sich schon verschieden. (Trockene) Daune ist angenehmer, Kunstfaser kann manchmal etwas schwitzig werden. Der Vergleich mit Kamin und Zentralheizung ist ein wenig schraeg, aber jeder der beides haeufiger ausprobiert hat wird verstehen was gemeint ist.
                                Je suis Charlie

                                Kommentar


                                • Macintechno
                                  Alter Hase
                                  • 21.08.2008
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                                  Also angesichts der Tatsache dass ich gerade vor meinem Kamin sitze und dem Buchenfeuer zusehe habe ich mich gerade für Daune entschieden
                                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                  Kommentar


                                  • Stephan Kiste

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 17.01.2006
                                    • 6910
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                                    Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                                    Ich weiss nicht woher diese Idee kommt, Daune an sich sei wärmer; bei gleichem Gewicht ist Daune in der Tat wesentlich wärmer als Kufa (und deshalb im Gebirge in den meisten Fällen praktischer), schwerere Kufajacken können aber die gleichen Isolationseigenschaften aufweisen. Vorteil der Kufajacken ist die höhere Isolationsleistung wenn sie Feucht werden (meist wenn man sie in Bewegung trägt), größter Nachteil das höhere Gewicht. Für Winterbegehungen finde ich dünne Kufajacken besser (evt. noch Daune fürs Biwak), als Rastjacke Daune.
                                    weis ich auch nicht,
                                    von mir nicht, hab ja gesschrieben das beide warm halten,
                                    beide haben Vor und Nachteile, die man an jeder Ecke nachlesen kann, wollte nur den Wohlfühlcharakter der Daune hervorheben?!
                                    Danke das Du das noch einmal klargestellt hast.

                                    Kommentar


                                    • burger
                                      Erfahren
                                      • 19.05.2008
                                      • 130
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Daunen/Kufajacke vs. Daunen/Kufaweste

                                      Auch wenn es vielleicht nicht ganz zum Thema passt.
                                      Wenn es um den "hohen Norden" geht und auch um viel Wind. Der bei mir in der Finnmarkvidda eigentlich immer vorhanden war.Gibt es eine wirklich sehr gute Alternative:

                                      Jerven Thermo Extrem https://jerven-com.secure.flexiweb.no/page/7357/

                                      Klar,ein anderes Konzept aber für mich die Allround Warmup Weapon. Mit hohen Backup und sehr variable einsetzbar.
                                      Es muß ja nicht gleich die Extrem-Variante sein.Wobei ich diese sehr empfehlen kann.(Windsack,Biwaksack, Schlafsacktuning und natürlich für Pausen als Poncho zum Kochen.)

                                      Ich benutze dazu noch eine typischen norwegischen Arbeitsoverall (Winddicht,Wasserabweisend) für ca. 30 Euronen im Basecamp.

                                      Viele Grüße,

                                      dat Burger

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X