AW: Pulkagestänge am Paris Sledge befestigen
Theoretisch sicher, ob es wirklich reicht wird sich zeigen. ich hatte auch gedacht das meine erste Knstruktion hält. Uns Snuffy hat sicher auch gemeint das sich 10mm Gewindestab nicht so leicht verbiegt.
Wie gesagt wenn 40 Kilo rutschen, wirken schon ganz schöne Kräfte.
Pass beim Biegen auf das das Rohr nicht abknickt! Ist mir beim ersten mal Trotz Schablone passiert. Beim 2. mal habe ich das Rohr mit Sand gestopft. Oder beim Metallbauer biegen lassen. Sonst hast du sofort eine Schwachstelle.
Würde ich lassen. ich habe den Gurt aber nicht nur durch ein Loch geführt, sondern durch 2. Vorger die Löcher entgraten. Die Wasse ist recht roh..
Das PE ist auch bei Kälte recht zäh und neigt nicht zu brechen.
Viele Grüße
Sebastian
Zitat von mastersergeant
Beitrag anzeigen

Wie gesagt wenn 40 Kilo rutschen, wirken schon ganz schöne Kräfte.
Pass beim Biegen auf das das Rohr nicht abknickt! Ist mir beim ersten mal Trotz Schablone passiert. Beim 2. mal habe ich das Rohr mit Sand gestopft. Oder beim Metallbauer biegen lassen. Sonst hast du sofort eine Schwachstelle.
Die Variante mit der Gurtbefestigung ist gekauft: Einfach, flexibel, leicht, genial 
(Noch ne frage: macht es Sinn von den Befestigungen noch einen Zusatzgurt komplett hinten um die Wanne zu spannen um die Ösen beim Ziehen zu entlasten, oder ist das überflüssig?
Ich hab die Wanne noch nicht hier und weiß nicht wieviel der Kunststoff (bei Kälte) verträgt).

(Noch ne frage: macht es Sinn von den Befestigungen noch einen Zusatzgurt komplett hinten um die Wanne zu spannen um die Ösen beim Ziehen zu entlasten, oder ist das überflüssig?
Ich hab die Wanne noch nicht hier und weiß nicht wieviel der Kunststoff (bei Kälte) verträgt).
Das PE ist auch bei Kälte recht zäh und neigt nicht zu brechen.
Viele Grüße
Sebastian
Kommentar