Outdoorküche bei Minustemperaturen - Viele Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • julianbali
    Erfahren
    • 24.05.2008
    • 283
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Outdoorküche bei Minustemperaturen - Viele Fragen

    gaskartuschen: ob die bei den minusgraden echt ganz wichtig sind wage ich zu bezweifeln. fands auf jeden fall im winterschlafsack mit vbl-inlet eng genug. dann noch mit n paar gaskartuschen kuscheln zu müssen hätte ich echt anstrengend gefunden.

    ähnlich mit dem wasser. im camelbak mit sicherheit nicht unbequem, aber wenns zu heiß ist, könnteste dir den schlafsack damit volldampfen und wenns zu kalt ist, wirds wieder unbequem (wasser leitet wärme ca. 20mal schneller vom körper ab als luft...).
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 08.04.2009, 12:41. Grund: Kameratransport in bestehenden Thread abgetrennt

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Outdoorküche bei Minustemperaturen - Viele Fragen

      gaskartuschen: ob die bei den minusgraden echt ganz wichtig sind wage ich zu bezweifeln. fands auf jeden fall im winterschlafsack mit vbl-inlet eng genug. dann noch mit n paar gaskartuschen kuscheln zu müssen hätte ich echt anstrengend gefunden.
      Ich finde auch dass die auf Wintertouren nix verloren haben.Aber wenn sie doch mal dabei sein sollten ist es schon von Vorteil sie warm zu halten.Ich hatte mal ne Markill Kartusche dabei bei der ging ab -10 fast nix mehr.

      ähnlich mit dem wasser. im camelbak mit sicherheit nicht unbequem, aber wenns zu heiß ist, könnteste dir den schlafsack damit volldampfen und wenns zu kalt ist, wirds wieder unbequem (wasser leitet wärme ca. 20mal schneller vom körper ab als luft...).
      06.04.2009 13:35
      Wieso volldampfen?Der Camelbak is doch Luft/Wasserdicht.Wenn dir der Camelbak im Schlafsack gefriert liegt dass sicher nicht am Camelbak sondern einfach daran dass der Schlafsack für die Temps nicht geeignet ist

      Ich für meinen bescheidenen Teil hab immer super mit meinem Camelbak gekuschelt
      Zuletzt geändert von Moltebaer; 08.04.2009, 12:41. Grund: Kameratransport in bestehenden Thread abgetrennt
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • julianbali
        Erfahren
        • 24.05.2008
        • 283
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Outdoorküche bei Minustemperaturen - Viele Fragen

        das voll dampfen hatte ich in deutschland bei ca. -5°C, lag wahrscheinlich an noch vorhandener luftfeuchtigkeit außerhalb des schlauches. das zu kalte wasser wollte ich in lappland mal im schlafsack vor dem einfrieren schützen. hat mir die eine wade halb eingefroren...
        der schlafsack ist prima , nichts gegen den.

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Outdoorküche bei Minustemperaturen - Viele Fragen

          OT: Saugeil. Kann man im Winter dieses Zeug gebraten und dazu das hier kleingemust mit Paprika und Zwiebeln dazu auf einem Gaskocher zubereiten? Sind Nudeln als Beilage geeignet?

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14016
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Outdoorküche bei Minustemperaturen - Viele Fragen


            Post als Moderator
            Habe die Kameratransportdiskussion in den bestehenden Thread 'Kameratransport bei Extremtemperaturen' abgetrennt.
            Bitte hier bei der Winter-Outdoorküche bleiben, Danke

            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar

            Lädt...
            X