Zitat von Flachlandtiroler
Beitrag anzeigen
daß habe ich dann auch irgendwann so verstanden, allerdings fand ich, Du hast Dich mit der Bezeichnung "Flüssigzeug" ungeschickt ausgedrückt. Ich denke, bei so einem wichtigen Thema, wie Kocher im Winter sind gerade für jemanden der sich dort nicht so gut auskennt oder andere Leser, möglichst klare und eindeutige Begriffe wichtig.
Ich wollte mit meinem Beitrag aber hauptsächlich auf die generelle Problematik von Gaskochern, auch solche mit Vorheizschlaufe für den Flüssiggasbetrieb, bei tiefen Temperaturen hinweisen und das zum Beispiel ein Benzinkocher, eine Vorheizschale und ein Generatorrohr besitzt und somit bestens für den Betrieb im Winter geeignet ist.
Ich hoffe, diesen Punkt haben wir freundlich geklärt, haben wir ja mit dem Thema Geschirrtuch versus heiligem Kocherbrett auch hinbekommen. Doch nun grätscht Moltebaer mit seinem aus etwas "EVA und Kevlar/Panox " genähten Projekt dazwischen und schafft neue Unruhe.... Ich schlage vor, wir einigen uns darauf, daß eine Kocherunterlage aus einem Material freier Wahl, aber möglichst nicht leicht entzündbar, nützlich für den Kocherbetrieb im Schnee ist?
Zum Thema Gefriertüten versus VBL-Socken (ich kenne nur die von Exped) kann ich beitragen, das Beides funktioniert. Ich nutze sie wie von Torres beschrieben: dünne Socke-VBL/ 3l Gefriertüte-dicke Socke. Angenehm ist es für mich nicht, aber eine Möglichkeit den Schuh vor Schweiß und dem Gefrieren zu bewahren. Der Gestank ist unschön. Trocken bekomme ich während der gesamten Tour die Innensocken nicht. Schmerzhafte Blasen, zum Glück meist nur an einem Fuß, hatte ich immer wieder mal, aber ich vermute es lag überwiegend an den nicht perfekt passenden Skistiefeln. Zum Glück verschwand bei mir meisten der Schmerz halbwegs einige Minuten nach dem Start. Mit guten Blasenpflastern habe ich in diesem Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht, sie haben mir geholfen. Dagegen mußte vor einigen Jahren ein Tourenpartner täglich zu Schmerztabletten greifen. Also Blasen an den Füßen können ein Thema werden, aber mit gut passendem Skistiefeln muß das trotz Dampfsperre nicht sein. Dagegen ist ein hart gefrorener Schuh am Morgen viel schlimmer und erhöht das Risiko vom Scheuern und Blasenbildung.
Zum Trangia Spiritus Kocher und Wintertouren kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber ich nutze Spiritus zum Vorheizen meines Kochers. Ich bevorzuge Petroleum und bei Moltebaer erinnere ich mich, das er Benzin dem Vorzug gibt. Beide Brennstoffe sind bestens für tiefe Temperaturen geeignet.
Kommentar