Nordkalottleden im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Nordkalottleden im Winter

    Okay dann halt schnell mal die Googleearthvariante ohne viele Ort nur mal zur Ansicht und siehe letzten Eintrag



    gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • J.page
      Erfahren
      • 09.05.2008
      • 451
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Nordkalottleden im Winter

      So nach einem gemeinsamen Brainstorming und einer etwas ( durchaus nötigen) genaueren Sichtung der Stecke stehen nun 2-3 Möglichkeiten zur Auswahl. Naja eigentlich hat der Herr Bickel die schon beschrieben aber eine andere Meinung ist immer gut:

      Also Eckdaten:

      Reisezeit Anfang/ Mitte März.

      Reisedauer 3 Wochen

      Variante 1 von Riksgränsen, Hunddal, Lossi, Gautelis, Hukejaure, Sitasjaure, nach Ritsem wird mit 12 Tagen angegeben und 200 km

      Variante 2 Ritsem, Kutjaure, Stalolukta, und dann über das Tarradalen nach Kvikjjok oder über Staddajakka, Pieskehaure nach Kvikkjokk 175km 11Tage.

      Wir werden hoffentlich mit Skier unterwegs sein zur Not auch wieder mit Schneeschuhen. Wie lange würdet ihr dafür einplanen?? incl 2 Resevetagen.

      Das Skifahren werden ich auf der Tour dann lernen , aber was für km sind am Tag realistisch, mit Schneeschuhen haben wir so 7- 10 km geschafft.

      Meine Überlegung sind so an die 15 km am Tag je nach Gelände.

      Was Meint ihr Variante 3 : den Padelanta in Ritsem anfangen und dann einen Schlenker durch den Sarek via Ruohtesvagge und dann das Allavagge wieder raus uaf den Padjelantaleden durchs Tarradalen nach Kvikkjokk.

      Wieviele Tage würdet ihr dafür denken braucht man oder ist die Lawinengefahr zu gross in den Tälern

      so erstmal bis dahin, weitere Posts werden sichlich folgen

      Danke Jonas
      ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Nordkalottleden im Winter

        Also mit Skiern sollte man so 20 km am Tag schaffen, auch mehr, je nach Witterung.
        Im Padjelante genug Geld mitnehmen wenn ihr in Hütten übernachtet.
        Und wenn N.A. Blind auf dem Scooter kommt zum Kassieren, keine Hütte unterschlagen, denn der weiss wo ihr wart...
        Ich würde auch für die 2. Tour 12 Tage einplanen. Auch ruhig noch 2 mehr, wenn im Padjelanta ein Sturm über die Buckel fegt kann das bedeuten dass man mal 2-3 Tage irgendwo festhängt.
        Schlenker durch den Sarek ist möglich, aber bedeutet Zelt vermute ich.
        Ob die Rentierwächterhütten offen sind, bzw. nicht sogar im Herbst noch abgefackelt wurden (bei dem Zustand in dem die im September waren) weiss man nie.
        Wenn ihr da die erste Tour macht würde ich darauf verzichten. Padjelanta ist schön und anstrengend genug.
        Lawinengefahr im Alggavagge ist auch vorhanden.

        Kommentar


        • J.page
          Erfahren
          • 09.05.2008
          • 451
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Nordkalottleden im Winter

          Danke Järven
          ich war auch schon im Winter da (von Nikaluokta nach Kvikkjokk gelaufen).

          Werden mit Zelt unterwegs sein und wollten eher die Hütten vermeiden ausser vielleicht 2-3 mal um die Gemütlichkeit zugeniessen !!

          Wie lange dauert der Abstecher in den Sarek??

          Wollte in den STF eintretten aber hab gelesen das der Padjelanta nicht dem STF gehört bekommen ich trotzdem Rabatt ??

          Grüsse Jonas
          ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Nordkalottleden im Winter

            Wollte in den STF eintretten aber hab gelesen das der Padjelanta nicht dem STF gehört bekommen ich trotzdem Rabatt ??
            Nein. Die werden von den Sami betrieben, da ist nichts mit Rabatt.
            Die Übernachtung pro Person kostet 250 Kronen. Ist verdammt teuer mittlerweile.
            Der Abstecher in den Sarek wird etwa 3-4 Tage dauern vermute ich. Kommt eben auf die Tagesleistung an.

            Kommentar


            • OttoStover
              Fuchs
              • 18.10.2008
              • 1076
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Nordkalottleden im Winter

              Jonas you may if you wish make an arrangement with the owners of the huts inside Padjenata National Park, so that you pay the total sum when you are finished with the trip. At least they agreed to that with me on two occasions. We were unsure how many nights we would stay, and that it was better to pay directely to an account rather than in cash on each hut.

              You find their pricelist here There is always one hut open at each place. You see which hut it is easily as it has antennas for emergencycalls to the police. (there are several huts on every place, up to 8 I think)

              I can understand why Järven has not suggested this, for when the samis say "Jävla järven" they go and fetch their shotgun!

              You see the interior of the huts in my posting earlier here (no 10), they are all alike. Look at pictures of Tuottar. Yes it is outrageously expensive for the moderate comfort, but that is monopoly and samis in a nutshell.
              Zuletzt geändert von OttoStover; 26.11.2008, 01:33.
              Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
              Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

              Kommentar


              • J.page
                Erfahren
                • 09.05.2008
                • 451
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Nordkalottleden im Winter

                Hej Otto
                tack för länken åt sidan. ( hope this is right just started lerning swedisch , thanks for the link to this page )

                Well to bad we cant buy food in the wintertime there ( at least it says so on the page). Do i have to ask for the possibility to pay later in advance or do I discuss this in the huts ??

                Well i ll hope we will stay not to offen in a hut

                Tack så mycket
                Jonas

                oups you are from Norge my mistake sorry
                Zuletzt geändert von J.page; 26.11.2008, 10:29. Grund: Fehler entdeckt
                ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                Kommentar


                • OttoStover
                  Fuchs
                  • 18.10.2008
                  • 1076
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Nordkalottleden im Winter

                  Jonas I could write to you in Norwegian, or some quasi mix we usually call Svorsk. (Svensk Norsk ) But the others wuold not understand, and it would be difficult for you, so I better use english.
                  Yes you have to arrange payment in one sum in advance for there is noone at the huts. Basically there is not one person in the whole Padjelanta. You may see or hear one scooter at a distance, but that will not be every day if at all. Remember ordinary mobile phones have no connection, only expensive sattellite sets. The huts have as said rescue phones to the police.

                  Do bring GPS, for the terrain is so flat that if you have a white-out it is weeery difficult to find your way. I had that once, and only luck and knowledge brought us to the hut. The fog was often so dense I did not see the tip of my skis. I got so disoriented that I did not know what was up or what was down, like a vertigo. Very scary experience, though we had equipment to stay outside during the night if we had to. But better avoid that I think.
                  Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                  Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X